Züchterstammtisch 2018.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ÖSTERREICH UND DIE SCHWEIZ
Advertisements

Ozon!Sofort Location Based Service (LBS)
The project Iq-Train is funded by INTERACT, which is part of the Community Initiative INTERREG. INTERACT is financed by the European Regional Development.
Wie erstelle ich einen Spielplan von unserer Homepage? Der Schlüssel liegt hinter dem Button Spiele, Ergebnisse Hier alle Spiele wählen. Hier das gewünschte.
Projektdatenbank Wegweiser Suchfunktionen Erweiterte Suche
WIRTSCHAFTSLAGE NOCH SCHWIERIG
Leistungsprüfung und Qualitätssicherung Strategien und Serviceangebote
Svetlana Chábelová október 2013
Firmenlogo EU-Förderungs- und Technologieberatung Mag. Heinz Kogler (WKÖ) Dr. Kurt Burtscher (FFG)
Girls Day 2004 in Österreich. BOMM – Berufsinformationsme sse für Mädchen.
LKV Niederösterreich Qualitätssicherung und Leistungsergebnisse 2012
Trendumfrage 2011 Das Zahlungsverhalten in Österreich
© Presentation by Tobias Wiesmeyr Mario Zinhobler
Wolfgang Amadeus Mozart
Der europäische Computerführerschein Präsentationen
Modul AWK zur Erstellung von Abfallwirtschaftskonzepten
Österreich ist ein Binnenstaat.
Österreichquiz Bundesländer und ihre Hauptstädte
Österreich 奧地利 ≠ 澳大利亞 Austria ≠ Australia
Österreich Einführung
Ihr Büroservice für Kunden aus Österreich. BüroService Kronberg bietet seine Bürodienstleistungen Haushalten und Unternehmen im deutschsprachigen Raum.
WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH STATION: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen GOLD Stand:
Republik Österreich.
Tag der Netzwerke, 31. Jänner 2008, Wien Territoriale Beschäftigungspakte Österreichs Partnerschaften zur regionalen Verknüpfung von Politikbereichen.
Republik Österreich Hauptstad – Wien Staatsform- Republik
Österreich Informationen Fotos.
Hochwasser 2013 Entwicklung& Einsatzschwerpunkte.
Das Zahlungsverhalten in Österreich
Haupstadt: Wien Fläche: 3.878,99 km² Einwohnerzahl:
«Neue» Wege in der tierärztlichen Bestandsbetreuung
TGD = Hilfestellung zur Lösung praktischer Gesundheitsproblemen
TGD-Leistungskatalog 2015
Co-funded by the PROGRESS Programme of the European Union” Selbstbestimmt Leben und Politische Teilhabe Präsentation für die Zero Project Landeskonferenz.
PaedDr. Diana Mešťanová Odborná konverzácia v nemeckom jazyku Österreich Obchodná akadémia, Akademika Hronca 8, Rožňava Moderné vzdelávanie pre vedomostnú.
Co-funded by the PROGRESS Programme of the European Union Selbstbestimmt Leben und Politische Teilhabe Präsentation für die Zero Project Landeskonferenz.
Der europäische Computerführerschein Präsentationen
RepublikRepublikRepublikRepublik ÖsterreichÖsterreichÖsterreichÖsterreich.
ÖSTERREICHS GRÖSSTES KARRIERENETZWERK. © Verkaufsentwicklung / Anzeigen und Marketing Kleine Zeitung IHRE STELLEN IN ÖSTERREICHS GRÖSSTEM KARRIERENETZWERK.
> Mitglieder Tendenz steigend ! HERZLICH WILLKOMMEN IM ALPENVEREIN !
Die Republik Österreich ist ein demokratischer Bundesstaat in Mitteleuropa. Durch seine Verfassung aus dem Jahr 1920 und 1929 ist Österreich als semipräsidiale.

Österreich Vorname Zuname Klasse.
Ő s t e r r e i c h Land der Berge, Land am Strome, Land der Äcker,
Züchterstammtisch 2016.
ÖSTERREICH Republik Österreich.
OBERÖSTERREICHISCHER GEMEINDEBUND HR Dr. Hans Gargitter Die Gemeindefinanzen im Überblick Stand: Oktober 2013.
Aforms2web solutions & services GmbH | Alser Straße 4 / Hof 1 | A-1090 Wien | Tel.: +43 (0) Folie 1 OneGov.ch vertraut auf AFORMSOLUTION von.
SEKTORALANALYSE EINZELHANDEL Kaufkraftströme in Niederösterreich NÖ Kaufkraftströme 2005 (Szenario), in EuroAnteil an Konsumausgaben Konsumausgaben %
GfK GruppeAd Hoc ForschungPräsentation Breitband Breitband in Österreich 2003 Studie: 2003/ Die in diesem Bericht enthaltenen Resultate.
Servus, Salzburg. Unser Plan *Wir lesen einen Text. *Dann hören wir ein Gespräch. *Wir schreiben und inszenieren Dialoge. *In der Stunde spielen wir auch.
Österrech.
ÖIB – Mitgliederversammlung Feldbach, Mai 2016 Zuchtbericht für das Jahr 2015.
Österreich Ana Slapnik Karolina Kos Uroš Podbregar.
Österreich Bundesländer.
Die IG in Zahlen und Daten
Österreichs Bundesländer
Züchterstammtisch 2017 Bergland NÖ. Fleischrindertag in.
BR-Fragebogen BAGS Stand: 1. Oktober 2009
Fortbildung 6: Zeugnisse und Import Meldedaten
Mag. Alexander Pointecker
Ő s t e r r e i c h Land der Berge, Land am Strome, Land der Äcker,
Tätigkeitsbericht Referat Apitherapie
WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH STATION: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen GOLD Stand:
Methode Umweltanalyse – Benchmarking
Arbeitslose und Arbeitslosenquoten nach Bundesländern März 2018*
Arbeitslose und Arbeitslosenquoten nach Bundesländern Oktober 2018*
Aufteilung aller Rassen nach Bundesländer
tv übersicht radio übersicht internet übersicht
tv übersicht radio übersicht internet übersicht
Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
 Präsentation transkript:

Züchterstammtisch 2018

Aufteilung aller Rassen nach Bundesländer Österreich Kontrollbetriebe Kontrollkühe Zuchtbetriebe Herdebuchkühe Herden-größe 2772 26922 2715 24557 9,7 Differenz 2016/2017 + 107 + 468 + 113 + 440 Kontrollbetriebe Kontrollkühe Zuchtbetriebe Herdebuchkühe Herden-größe Burgenland 21 644 547 30,7 Kärnten 436 4270 433 4155 9,8 Niederösterreich Differenz NÖ 2016/2017 492 +34 5742 +119 466 +33 5134 +73 11,7 Oberösterreich 280 3204 273 2967 11,4 Salzburg 325 3060 323 2756 9,4 Steiermark 485 5605 472 5269 11,6 Tirol 581 3433 578 3042 6,0 Vorarlberg 152 964 149 687 6,3

Ergebnisse der Fleischleistungskontrolle 2017 Charolais Österreich GG 200-TG 365-TG M 47,4 1215 1180 W 44,4 1140 1002 NÖ GG 200-TG 365-TG M 47,8 1130 1109 W 44,6 1078 985 Wiegedaten Österreich 63569 im RDV verbucht Wiegedaten NÖ 12883 im RDV verbucht WICHTIGER HINWEIS FÜR BETRIEB Frühwarnsystem zur Feststellung des 200- und 365-Tage- Gewichtes

Jahresbericht 2017 Plausibilitätsprüfung im Sekretariat ZuchtData Berechnung Anfang Jänner 2018 für alle Bundesländer Druck und Versand an die LKV´s LKV NOE Plausibilitätsprüfung im Sekretariat + Zuchtbuchauszüge Vatertier Betriebe ca. 1. Februarwoche Versendung an die FLR Betriebe

NEU!!!

Herdenmanager

Übersicht Standardgewichte der Einzeltiere Frühwarnsystem 200 TG oder 365 TG

Aktuelle Daten der Leistungsprüfung Möglichkeit zum Erstellen einer Tabelle auf einem Excel-Arbeitsblatt „erstellen eines Diagramms“

Die LKV mobil App – Die ganze Herde in der Hosentasche „neue Version inklusive TKZ ist seit 15.01.2018 freigegeben Update für Apple i-phones folgt“

Login Betriebsnr. gewünschte Aktion Tierinfo Module

Programmbeschreibung Teilnahmeerklärung Qualitätsverbesserung und Qualitätssicherung in der Mutterkuhhaltung Homepage: www.noe-tgd.at Programmbeschreibung Teilnahmeerklärung

Förderbare Rassen Ankaufsdaten Qualitätsverbesserung und Qualitätssicherung in der Mutterkuhhaltung Homepage: www.noe-tgd.at Ankaufsdaten Förderbare Rassen

Programm zur Verbesserung der Kälbergesundheit Untersuchungen des TGD Biestmilch Nasentupfer – Grippe Kotproben Probenmaterial und Einsendung kostengünstig über den LKV Landwirt erhält Befund samt Antibiogramm Mineralstoffstatus – Selen? Abklärung und Vorbeuge mit TA Untersuchungskostenunterstützung durch TGD

Parasitenbekämpfung in Niederösterreich Räude, Läuse, Dassellarven, Lungenwürmer, Magen- und Darmparasiten Dasselbeulen Trichophytie Lungenwürmer Ruminale Parasiten

Kontrollvertrag, Erzeugervertrag, Vollmacht QS-Kuh Kontrollstelle

Nachzulesen auf der Homepage www.lkv.at !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Biosicherheit

Was ist „Biosicherheit“? Biosicherheit umfasst alle getroffenen Maßnahmen, um die Gefahr der Einschleppung und Ausbreitung von Infektionserregern zu minimieren. Ein Null-Risiko für Seuchenausbrüche fast unmöglich. Externe Biosicherheit bedeutet, dass Betriebe mit der Außenwelt in Kontakt sind und dabei versuchen zu verhindern, dass Krankheitserreger in den Betrieb herein kommen oder ihn verlassen. Interne Biosicherheit umfasst Maßnahmen, die die Ausbreitung von Krankheiten innerhalb landwirtschaftlicher Betriebe bekämpfen. Quelle: Universität Gent, www.biocheck.ugent.be

Quelle: Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt Fachbereich Veterinärmedizin, Stendal

Hygiene und Vorsicht (= Summe aller Maßnahmen zur Gesunderhaltung der Tierbestände) Bekämpfung nicht durch immer wiederkehrenden Einsatz von Antibiotika!!!

Anregungen oder Beschwerden LKV Niederösterreich für Leistungsprüfung und Qualitätssicherung bei Zucht-und Nutztieren Tel.: +43 50 259 49150 www.lkv-service.at oder GF DI Karl Zottl (karl.zottl@lkv-service.at) QM KI Gerhart Scheibenreiter (gerhart.scheibenreiter@lkv-service.at) 0664/1960614