Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung Master Caritaswissenschaft und werteorientiertes Management PRÄSENTATION ÜBERARBEITEN!! ES STEHT ÜBERALL STAWI DRAUF
E-Mail: Info@fachschaft-philo.de Wichtige Adressen www.fachschaft-philo.de E-Mail: Info@fachschaft-philo.de http://www.uni-passau.de/master-caritaswissenschaft/ →Homepage des Studiengangs www.phil.uni-passau.de → Studium → Vorlesungsverzeichnis www.intelec.uni-passau.de 2
Ansprechpartner I Fachstudienberatung / Studiengangsverantwortlicher: Frau Margit Birndorfer margit.birndorfer@uni-passau.de Michaeligasse 13 (KT), Zi. 88a, 94032 Passau Tel. 0851/509-2124
Grundbegriffe Studium Veranstaltungstypen im M.A. Geschichte (WÜ, VL, HS) Veranstaltungszeiten c.t. / s.t. / Blockveranstaltungen Prüfungstermine Hausarbeiten / Klausuren Prüfungsanmeldung über Hisqis und/oder Stud.IP (Veranstaltungsanmeldung)
Aufbau des Studiums Master of Arts (M.A.) Regelstudienzeit: 4 Semester (max. 6 Semester) X Modulgruppen Modulgruppe A: Grundlagenmodul (Prüfungsmodul) Modulgruppe B: Prüfungsmodul Modulgruppe C: Prüfungsmodul Masterarbeit (mind. 60 ECTS-Credits, Frist: 4 Monate) Die Prüfungsleistungen werden studienbegleitend erworben
z.B. bei MANOLAS Besonderheiten Nach 2 Semestern: mind. 15 ECTS-Credits (Modul A oder B) Das Profilmodul I (Amerika transnational) aus der Modulgruppe C ist vollständig im lateinamerikanischen oder amerikanischen Ausland zu absolvieren Die Masterarbeit muss in einem der Module der Modulgruppe B angefertigt werden, sie kann ggf. an einer nord- oder lateinamerikanischen Hochschule angefertigt werden Bearbeitungszeit für Seminar- und Hausarbeiten: höchstens sechs Wochen Die Prüfungen von deutschsprachigen Lehrveranstaltungen können ggf. in englischer, spanischer oder portugiesischer Sprache abgelegt werden
Modulgruppe A: Caritas theologisch denken Modul 1: Praktisch-theologische Grundlagen der Caritas Modul 2: Diakonisch wahrnehmen und handeln Modul 3: Christliche Anthropologie Kernmodul Governance in Mehrebenensystemen PS/ HS ? Kombinierbarkeit? Wieviele Punkte insgesamt? Welche Module müssen besucht werden?
Modulgruppe B: Ethisch entscheiden und handeln Modul 4: Theologische Ethik Modul 5: Christliche Sozialethik Modul 6: Wirtschafts -und Unternehmensethik PS/ HS ? Kombinierbarkeit? Wieviele Punkte insgesamt? Welche Module müssen besucht werden?
Modulgruppe C: Menschen führen und Organisationen entwickeln Modul 7: Betriebswirtschaftliches Management Modul 8: Personalführung Modul 9: Organisationsentwicklung Modul 10: Rechtliche Strukturen caritativer Diakonie PS/ HS ? Kombinierbarkeit? Wieviele Punkte insgesamt? Modul Methodenlehre
Modulgruppe D: Qualifiziert beraten und Persönlichkeit entwickeln Modul 11: Gesprächsführung Modul 12: Spirituelle Persönlichkeitsentwicklung
Modulgruppe E: Praxis reflektieren Modul 13: Caritaspraxis in historischer Perspektive Modul 14: Handlungsfelder christlicher Sozialarbeit Modul 15: Coaching caritativer Praxis
Modulgruppe F: Caritaswissenschaftlich forschen Modul 16: Empirische Sozialforschung Modul 17: Caritaswissenschaftliche Forschung
Übersicht
Sonstiges Klausuren: alte Klausuren können auf der Homepage der Fachschaft Philo heruntergeladen werden HisQis: https://qisserver.uni-passau.de Auslandssemester: www.uni-passau.de/auslandsamt.html Auslandstutoren: www.phil.uni-passau.de/angebote-von- studierenden.html Praxiskontaktstelle: http://www.uni-passau.de/careers_service.html
O-Wochen-Programm (u.A.) Heute: Infoveranstaltung des Sprachenzentrums Mittwoch: Fächerinfotag, Master-Kaffeklatsch Donnerstag: ESPB-Beratung Masterstudiengänge,Uniführungen Samstag: Brunch, Stadtführung Verweis auf Programmheft
FRAGEN??? ☺
Einen guten Start ins Studium in Passau!