Maschinendatenerfassung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
...in so einem Fall ist es schon okay "SCH****E" zu sagen...
Advertisements

Eine Präsentation von Daniel Velan
MDE-Projekt Machine data acquisition
Maschinendatenerfassung (MDE)
Werkzeugmaschinen Nutzungsgrad und Verfügbarkeit
MASCHINENDATENERFASSUNG
MASCHINENDATENERFASSUNG
Anspruchsvolle Excel-Funktionen
Excel Hilfe 3 S -Verweis.
Die sieben Qualitätswerkzeuge
Mithilfe der Microsoft Excel Datensortierung können z.B. lange und ungeordnete Listen hilfreich aufsteigend oder absteigend sortiert werden.

Räumliche Darstellung von DRV-Statistik-Daten in Form von Landkarten Tagung Statistiken und statistisches Berichtswesen 2014 Dr. Michael Farkens - DRV.
Statistische Auswertung und Darstellungsmöglichkeiten von Messdaten Seminarvortrag von Christian Gorgels im Studiengang Scientific Programming.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter finden Wortkreisel.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben u/ü Einstiegsübung
Funktionen in Excel ZÄHLENWENN ZÄHLENWENNS SUMMEWENN SUMMEWENNS
3. 1) XY-Methode (1) Inhalt, Funktion, Ziel
Wörter erkennen - Wörter finden aus … Buchstabensalat
Beschreibung der Elemente Zusätzliche Bemerkung
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
GWR – Eidgenössisches Gebäude- und Wohnungsregister
Schritt für Schritt von Susanne Kasper
Aufgaben-Lösungs-Zuordnung 1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 1
Eldar Dedic HA061 bbw - Hochschule
Gesamtqualifikation und Abiturzulassung
Fortbildung 5: ASV Funktionen
Verdoppeln und halbieren
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Häufigkeitswörter nach dem ABC ohne Verben und Nomen
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
GWR – Eidgenössisches Gebäude- und Wohnungsregister
Anlage Grafik Hauskatzen Landkreis Lüneburg
Vom Rohstoff zum Produkt
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Genau lesen
Maschinendatenerfassung
27 Minus-Blitzrechnen mit einstelligen Zahlen
Einmaleins-Blitz gemischt
Modul Lerncoaching.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter finden
Wörter erkennen - Wörter finden aus … Buchstabensalat
zum Thema Bundesliga von Jan Bender
Dyslexia Reserach Center 2008
Projektinhalt Schnittstellen Projektinhalt: [Was wird gemacht …] […]
Information der Jahrgangsstufe Q2
Jiu-Jitsu AG: - Kostenfreie für unsere SuS - 19 SuS im SJ 17/18
Gesamtqualifikation und Abiturzulassung
Berühmte Bauwerke Kirchen
VDMA-Datenbank VDMA-Einheitsblätter | Hilmar Schmieding.
Quellen: Mikrozensus, eigene Berechnungen (gewichtet) © IAT, 2005
Häufige gebrauchte Wörter in Gruppen
Dyslexia Reserach Center 2008
Signifikante Ereignisse INES-Stufe 1
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
Erläuterungen zum Verfahren in der Abiturprüfung 2019
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Einmaleins-Blitz sortiert nach Faktor 1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Aufbereitung: Textaufgaben
11 Zehnerzerlegungsblitz
Tutorium der Grund- und Angleichungsvorlesung Physik
01 Plus im Zahlenbereich bis 9
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen 04 Zahlenreihen
Verdoppeln und halbieren
Wörterlooping mit Wörtern des Grundwortschatzes
Microsoft Excel S-Verweis Excel: SVerweis.
 Präsentation transkript:

Maschinendatenerfassung Xaver Schweitzer 2AHWI 2012/13 Maschinendatenerfassung

Zieldefinition Berechnung : der Verfügbarkeit des Nutzungsgrad 21.09.2018

Arbeitsverlauf 1. SORTIEREN UND LÖSCHEN Nach Maschine sortieren, nicht brauchbare Maschinen löschen, 2. ZEITFORMAT Zeitfunktion von Excel 21.09.2018

Arbeitsverlauf 3. SORTIEREN nach Zeit und Datum sortiert 4. EREIGNISENDE errechnet sich aus Ereignisbeginn+ Stillstandsdauer [s] 21.09.2018

Arbeitsverlauf 5. STILLSTANDSURSACHE SVERWEIS 6. Schritt: Zeitüberschneidung Plausibilität prüfen, Ereignisse die sich mit dem nächsten Ereignis überschneiden negativ => löschen. Datum auch zu beachten, 21.09.2018

Arbeitsverlauf und Ergebnis Berechnung des Nutzungsgrad und der Verfügbarkeit 21.09.2018

Quellen http://www.sgupdate.com/media/fv_0293/pu_1791/ProSeS_MDE.jpg Dr. Huemer Alle Bilder ohne Nummer von Xaver Schweitzer 21.09.2018