Organisatorische und dienstrechtliche Hinweise Ulla Gottwald

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1 Der Bund der Gewerkschaften in Baden-Württemberg Ausbildungsplatzsituation in Baden-Württemberg.
Advertisements

PRAKTISCHE TIPPS INFOVERANSTALTUNG ERASMUS ANGLISTIK/AMERIKANISTIK 17. Dezember 2014.
Landeskonferenz Bad Boll Mathilde-Planck-Lehrauftragsprogramm (MPL) Mittelverteilung auf die HAWn 1997 – 2013 und 2014 Qualifikation der.
Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
Herzlich Willkommen in der Grundschule Osburg. Inhalte 1. Was bedeutet Ganztagsschule? 2. Ablauf eines Schultages 3. Lernzeit 4. Umgang mit Hausaufgaben.
Master-Thesis und Begleitendes Projekt Modul 301/302.
Wahljahr 2010/2011 BÄK NW BÄK SBBÄK SW BÄK NB BÄK NW BÄK SBBÄK SW BÄK NB Landesärztekammer BW - Wahlbezirke.
Studienfachberatertreffen 2014 ≤ 12 Monate im Bachelor ≤ 12 Monate im Master ≤ 12 Monate in Promotion ≤ 36 Monate ERA+ ≤ 24 Monate im Diplom ≤ 12 Monate.
Prüfungsanmeldung Die Prüfungsanmeldung erfolgt innerhalb der Anmeldefrist (in der Regel bis 3 Tage vor dem jeweiligen Prüfungstermin) online über links.
 Zusammenarbeit mit Christian Schmitz von der Anglo European Connections GmbH  seit 1998  Unterbringung in Gastfamilien, die.
Studien- und Berufsorientierung am Pascal-Gymnasium
Anmeldung zu den Prüfungen in zwei Schritten: Schritt 1: Belegung in Campus (bitte alle Teilnehmer der Vorlesung) Dies ist noch keine Anmeldung zur Prüfung!
Bachelor-Praktikum Fakultät Wirtschaftswissenschaften.
Datenschutz SS10 Projektphase Projektphase. Datenschutz SS10 Projektphase ORGANISATORISCHES Gruppenarbeit Präsentation Bewertung.
Wettbewerb Bürgerbeteiligung 2016/2017 Kultur des Miteinanders – Gelebte Gemeinschaft Besprechung mit allen Projektbeteiligten und Zwischenbericht am ,
Berufsausbildung und Fachhochschulreife
Prüfungen des Goethe-Instituts Was müssen Sie wissen?
Anmeldung zu Praktika über Stud
BewO Bewerberverfahren Online Baden-Württemberg
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2017/18
Stromeffizienter Haushalt
Zentrum für Medien und Informationstechnologie (MIT):
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2016/17
Leistungsbeurteilung in der Schule
Arbeitszeiten Jugendliche bis 18 Jahren = höchstens 8,5 Stunden
Was ist neu in der DWMV? wichtige Infos vom Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB September 2017 Claudia Niehoff.
Schritt für Schritt zur neuen Juleica
Unser Ganztag.
ERASMUS+ Praktikum Infoveranstaltung 2018
Elternumfrage Feb Ergebnisse Hort-Umfrage
Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
Informationsveranstaltung zur praktischen Ausbildung
Organisatorische und dienstrechtliche Hinweise Ulla Gottwald
Herzlich Willkommen Präsentation für das Angebot «einfache Verlinkung»
Master: Kapitel Blau ohne Bild Die Startfolie ist immer in KVBW-Blau.
Studium und Ausländerrecht für Nicht-EU-Studierende
Informationen für Arbeitslos-Werdende
Berufsausbildung und Fachhochschulreife
Wechsel in die neue Prüfungsordnung zum Sommersemester 2018
Anmeldung zum Anatomie-/Physiologie Praktikum für Pharmazeuten und Pharmaceutical Scientists SS 2018 Physio-Praktikum:
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2018/19
“Sicherheitstechnische Kontrollen anlegen
Unterweisungsmodul Erste Hilfe.
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2018/19
Anmeldung zur Masterarbeit
Gottfried-Kinkel-Realschule Schülerbetriebspraktikum 2012
Leistungsbeurteilung in der Schule
Wie kommt man zu „richtigen“ Entscheidungen?
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2018/19
Herzlich willkommen zum Tutorial:
Auslandspraktikum mit IAESTE
Anmeldung zum Physio-Praktikum für Pharmazie und Pharma Science SS2016
Das obligatorische Auslandssemester / Studienbereich Sprachpraxis
Das Betriebspraktikum in der Klasse 9
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2019/20
Das Berufliche Gymnasium der BBS Westerburg
Der Berufswahlfahrplan
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2017/18
Baustelleninfo Hendrik Ullrich, Projektleiter, Projektieren und Realisieren Walcheplatz 2, 8090 Zürich, Telefon , Mail
ERASMUS Begrüßung – insbesondere Prof. Staudinger und Simon Thies
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2019/20
Informationen für Arbeitslos-Werdende
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2019/20
Fächerwahl für die S6 Februar 2019.
Abiturfahrplan Termine
Ausbildungsverträge richtig und rechtssicher gestalten
Zertifizierung von Gasrückführungssystemen
Ausführung der Würfe Regel 15 sowie 10,11 und 12.
Regularien zur Annahme
 Präsentation transkript:

Informationsveranstaltung zur praktischen Ausbildung Studienjahrgang 2016 Organisatorische und dienstrechtliche Hinweise 27.09.2016 Ulla Gottwald Personal- und Studienabteilung

Agenda 1. Auswahl/Suche von Praxisstellen 2. Zeiträume 3. Außerhalb BW/ Ausland 4. Praxisbegleitende Arbeitsgemeinschaften 5. Arbeitszeit/Urlaub 6. Reisekosten 7. Eintragen der Praxisstellen 21.09.2018 Ulla Gottwald

Auswahl/Suche von Praxisstellen Bewerbung bei entsprechenden, geeigneten Ausbildungsstellen Form + evtl. Frist erfragen Hinweis: HS sind ebenfalls mögliche Praxisstellen HS Ludwigsburg bietet auch interessante Bereiche für Praxis z.B. in der Personal- und Studienabteilung Kontakt: ulla.gottwald@hs-ludwigsburg.de Sobald Zusage einer Ausbildungsstelle vorliegt, Eintrag in das online-Anmeldesystem für Praxisstellen (Freischaltung voraussichtlich Mitte November 2016) Termin für späteste Eingabe wird rechtzeitig bekannt gegeben (voraussichtlich Ende Februar) Es sind 4 von 5 Schwerpunkten auszuwählen. Die Bereiche können an einer (Ausnahme Sonderfall) oder an mehreren Ausbildungsstellen abgeleistet werden Abordnung/Zuweisung erfolgt durch HS voraussichtlich Mitte Mai 2017 21.09.2018 Ulla Gottwald

Zeiträume Die Zeiträume müssen nahtlos aneinandergrenzen Beispiel: Beginn Montag 15.09. = Ende 14.09. bei vorheriger oder Ende Freitag 31.12. = Beginn Samstag 01.01. aber Arbeitsbeginn dann Montag Zeiträume in einzelnen Vertiefungsbereichen sind im Zusammenhang und nacheinander abzuleisten und dürfen grds. nicht gestückelt werden (z.B. 1 Monat Ordnungsverwaltung, dann 3 Monate Leistungsverwaltung, dann wieder 2 Monate Ordnungsverwaltung = nicht möglich) Im letzten Monat sind Sie zur Fertigung der Bachelorarbeit freigestellt =15.08. – 14.09., aber trotzdem förmlich der Praxisstelle zugewiesen. Bitte bereits bei Bewerbung entsprechende Info an die letzte Praxisstelle Bitte beachten Sie, dass der Zeitraum für den Sonderfall exakt 3 Monate betragen muss. 21.09.2018 Ulla Gottwald

Außerhalb BW/ Ausland Zuweisungen zu Ausbildungsstellen außerhalb BW und ins Ausland erfolgen nur bei vorigem Verzicht auf Reisekosten Praktikum in einem EU-Land kann u.U. mit Zuschüssen aus dem ERASMUS-Programm gefördert werden. Weitere Informationen dazu über das AAA Bei Planung evtl. Wiederholungsprüfungen im Anschluss an  das 3. Fachsemester berücksichtigen (Rückreise nach LB auf eigene Kosten) Kaufkraftausgleich für manche Länder (Info LBV) Ausländische Praxisstellen erhalten von uns keine Zuweisungsverfügung. Legen Sie dort Ihre Verfügung vor. Hinweis: Informieren Sie sich vor Abreise, auch bei bereits zugewiesenen Praktika über Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes ggf. Rücksprache mit der HS 21.09.2018 Ulla Gottwald

Praxisbegleitende Arbeitsgemeinschaften Ab 15.07.2016 bis 30.06.2017 dreimal je eine Woche An verschiedenen Standorten in BW Organisation durch AG-Leitung vor Ort in enger Zusammenarbeit mit den HS LB und Kehl Teilnahme an der dem jeweiligen Vertiefungsschwerpunkt entsprechenden AG-Woche ist mit Ausnahme Praxis außerhalb BW verpflichtend. Es kann weder Urlaub noch eine sonstige Freistellung gewährt werden Krankmeldungen über die Praxisstelle an die AG-Leitung Zuweisung zu AG erfolgt nach angegeben Wünschen, jedoch aus Kapazitätsgründen auch Zuweisung zu anderem Standort möglich Pendler- und Verbleiber Standorte 21.09.2018 Ulla Gottwald

Villingen-Schwenningen Mosbach Heidelberg Heilbronn Karlsruhe Schw. Hall Org., Pers., IT Karlsruhe, Lörrach, Biberach, Stuttgart, Heilbronn, Stadt Ludwigsburg, Ulm Finanzen, ö.B. Lörrach, Konstanz, Aalen, Heilbronn, Villingen-Schwenningen, Heidenheim Ludwigsburg Aalen Waiblingen Stuttgart Calw Göppingen Ordnungsverw Mosbach, Karlsruhe, Villingen-Schwenningen, Biberach, Esslingen Führen, K.-Pol. Au (Freiburg), Balingen, Calw, LRA Ludwigsburg, Esslingen Esslingen Heidenheim Offenburg Ulm Leistungsverw Heidelberg, Friedrichshafen, Göppingen, Schwäbisch Hall, Waiblingen, Offenburg Balingen Biberach Villingen-Schwenningen Friedrichshafen Au Lörrach 21.09.2018 Ulla Gottwald Konstanz

Arbeitszeit/Urlaub Es gilt die bei der Praxisstelle die für Beamte geltende regelmäßige Arbeitszeit Bei Praxisstellen ohne Beamte, die für die übrigen Beschäftigten übliche Arbeitszeit Urlaubsanspruch z.Zt.13/12 aus 30 = 33 Tage zzgl. je ein AZV-Tag pro Jahr Bei SchwB oder GdB >= 30 oder MdE weitere Urlaubstage – Info Studienbüro Urlaubskarte zu den Praxisstellen mitnehmen und Urlaub dort genehmigen lassen Geplanten Urlaub vorab mit Praxisstelle absprechen Urlaubskarte am ersten Studientag des Vertiefungsstudiums im Studienbüro abgeben Gewährung von Sonderurlaub weiterhin HS zuständig (Antrag auf Homepage) Bei Umzug aus dienstlichen Gründen (beispielsweise ins Ausland) wird Ihnen für die An- und Abreise an einem Wochentag jeweils 1 Tag Sonderurlaub gewährt. Eintrag in Urlaubskarte ohne SU-Antrag, Unterschrift Praxisstelle ausreichend 21.09.2018 Ulla Gottwald

Reisekosten Unter bestimmten Voraussetzungen besteht Anspruch auf Reise- Umzugskosten oder Trennungsgeld Merkblatt und Infos dazu auf der Homepage und bei Reisekostenbearbeitern an der HS Für Reisekosten zu den praxisbegleitenden AG‘en gibt es Sonderregelungen 21.09.2018 Ulla Gottwald

Login Praxisstellen-system Reisekosten Eintragen der Praxisstellen Das Praxisstellensystem befindet sich auf der Homepage der Hochschule im Stichwortverzeichnis unter „Anmeldesystem“. Der Benutzername entspricht dem Benutzernamen, mit dem Sie sich im Hochschulnetz anmelden. Login Praxisstellen-system 21.09.2018 Ulla Gottwald

Reisekosten Sie können nun in der unten stehenden Maske Ihre Stellen eintragen. Beachten Sie dabei den Antragszeitraum vom 15.07.2017 (erster einzutragender Tag=) – 14.09.2018 (letzter einzutragender Tag). Nachdem Sie alle Stellen eingetragen haben, müssen Sie den Erstantrag absenden (!!) und einen Ausdruck im Studienbüro abgeben. 21.09.2018 Ulla Gottwald

Frau Kaag, Raum 6.120 oder an Frau Gottwald, Raum 6.121 Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Suche nach interessanten Praxisstellen !!! Ihre Personal- und Studienabteilung Bei Fragen oder falls in Einzelfällen Abweichungen von den o.a. Regelungen erforderlich werden, wenden Sie sich bitte an Frau Kaag, Raum 6.120 oder an Frau Gottwald, Raum 6.121