Naturwissenschaftliche Geographie: empfohlene Literatur

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Weitere Infos  Vorbesprechung:
Advertisements

Grundschulprüfung Mathematik.
Gliederung der Vorlesung Software Engineering WS 2001/2002
Proseminar Sekundäranalyse SoSe05
Vorlesung: Einführung in der Bioinformatik
Prof. Dr. Gerhard Schmidt pres. by H.-J. Steffens Software Engineering SS 2009Folie 1 Organisatorisches Vorlesungstermine: –dienstags, 14:00h, A125 –freitags,
Studiengang Geoinformatik
Polina Salachatdinowa
Wir Malen, schreiben, Spielen, stehen, Springen, turnen,
What works? Die Synthese von Hattie (2009)
Präsentation SGGW , Professor Dr. Gerhard Oesten
Was ist Physik?.
Tutorium Physische Geographie
Tutorium Physische Geographie
Einführung in die Politikfeldanalyse 1.Vorlesung Prof. Herbert Gottweis Sommersemester 2006 Studienassistent: Homepage:
Luftbildanalyse und Fernerkundung Institut für Geographie und Regionalforschung , VO+UE, 2 Std., Wintersemester 2004/2005, Do 14:00-16:00, Hörsaal.
Mittelstandsrecht SoSe 2015 ra-freimuth.de. 2 Aktuelle Wirtschaftsgesetze 2015 Bürgerliches Gesetzbuch (Auszug), Produkthaftungsgesetz, Handelsgesetzbuch.
FAU Erlangen-Nürnberg Schülerkontaktstudium Schülerkontaktstudium - Geographie1.
Literatur Bartelme, N., 2005: Geoinformatik - Modelle, Strukturen, Funktionen. Springer Verlag, Berlin / Heidelberg. Bill, R., 2010: Grundlagen der Geo-Informationssysteme.
EET: Leistungselektronik 1 (6. Semester: 1/1/1) Verkehrsingenieure: Leistungselektronik 1 (8. Semester: 1/1/1) Wirtschaftsingenieure:Leistungselektronik.
Id901 Benchmarking - Analyse für die Euroregion Villa Manin unter besonderer Berücksichtigung der Rolle KÄRNTENS im Vergleich mit den NACHBARREGIONEN und.
Allgemeine Physische Geographie II - Das Klimasystem - Vorlesung im SS 2015 (Modul 09-PG1.2) Prof. Heiko Paeth.
Grundlagen der Wettervorhersage in den mittleren Breiten Prof. Heiko Paeth.
Klick auf Deutsch 1 USST Lehrkraft 10 咖喱烤香肠 Anton 狗10 咖喱烤香肠 Anton 狗 复旦大学 羽毛球 复旦大学 羽毛球 明斯特大学 7 明斯特大学 7 32 汉堡32 汉堡 猴 日耳曼语言学 猴 日耳曼语言学 青岛 Kindergarten.
Differenzierungsbereich Jahrgang 8/9
Naturforschende Gesellschaften1 Naturwissenschaftsbasierte, jahreszeitliche Beobachtung durch Schülerinnen, Schüler und Erwachsene.
Introduction to Advanced discrete dynamical Systems Differenzengleichungen und diskrete dynamische Systeme Einführung: 1. Organisation 2. Inhalte 3. Literatur.
Oberstufe am EKG Schülerinformation Elterninformation.
Programm des Abends Einführung in das Geschehen in der Oberstufe
KLIMAWANDEL FINDET STADT
Tipps zur Literaturrecherche Dr. Uwe Fraunholz
Wasser Lebensmittel Nr. 1 Dr. Michaela Schlich.
Ӧkologie..
Hunnen – gefährliche Feinde im 4. und 5. Jahrhundert
Begrüßung Vorsitzender des Wissenschaftlichen Kuratoriums
Roms Untergang – eine Folge seiner Größe?
Neigungsfach Geographie
Makroökonomik Einführung
Eine „kopernikanische Wende“?
Der Kalte Krieg „Gleichgewicht des Schreckens“
Sicht der Chinesen auf die Römer
Ass. Prof. Dr. Ileana-Maria Ratcu
Das Römische Reich verändert sich (2. – 5. Jahrhundert)
Informationswirtschaft Wirtschaftsinformatik (Bachelor, 6. Semester)
Die Spaltung der Revolutionäre und der Streit um die Monarchie
Griechen erkunden die Welt
Non-Standard-Datenbanken
Bürger und Bewohner in der Stadt
Zur Geschichte der Klimaforschung in Hamburg
GEOGRAPHIE & WIRTSCHAFTSKUNDE 1. Klasse
M 11 Spezielle Geographiedidaktik
Georg-Büchner-Gymnasium
Eduard-Brückner Preis 2018
Ökologischer Fußabdruck
Geographie / Geoinformatik
Mensch-Maschine-Interaktion
انتگراسیون شرایط و الزامات حنیف حیدرنژاد تنظیم: آوریل 2016.
Der Einsatz von GIS in der Schule
Offenes Seminar Was ist Philosophie? Programmatische Texte von Platon bis Derrida Leitung: Prof. Dr. Karen Joisten Das offene Seminar ist für jeden, der.
Umstrukturierung des WPU-Angebotes
Andre Peters Wolfgang Durner Institut für Geoökologie
Das Alpen- und Karpatenvorland
Naturwissenschaft und Technik
Klimawirkungen: betrachtete Sektoren
Mündliche Examensprüfungen
Werner Nachbauer, Kurt Schindelwig, Martin Mössner
Schülerinformation Elterninformation
 Präsentation transkript:

Naturwissenschaftliche Geographie: empfohlene Literatur Sommersemester 2018 Prof Dr Hermann Klug  +43 662 8044 7561  +43 662 8044 7560  hermann.klug@sbg.ac.at  www.uni-salzburg.at/zgis/klug

Literatur Allgemeine Physische Geographie Hendl, M.; Liedkte, H.; Billwitz, K.; Jäger, E. (1997): Lehrbuch der Allgemeinen und Physischen Geographie. Klett Verlag. (866 Seiten) ISBN-13: 978-3623008394 € 10,91 Strahler, Alan H.; Strahler, Arthur Newell; Ahnert, Frank O. (2009) Physische Geographie: 4. Auflage. E. Ulmer, Stuttgart. (688 Seiten) ISBN-13: 978-3825281595 € 69,- Glawion,R.; Glaser, R.; Saurer, H.; Gaede, M. & Weiler, M. (2009): Physische Geographie: 2. Auflage – Neubearbeitung. Westermann Schulbuch. (448 Seiten) ISBN-13: 978-3141603545 € 29,95 Glaser, Rüdiger, et al. (2010): Physische Geographie kompakt: Auflage 2010. Spektrum Akademischer Verlag. (217 Seiten), ISBN-13: 978-3827420596 € 16,95 [2 - 20]

Literatur Allgemeine Physische Geographie Goudie, A. (2014): Physische Geographie: Eine Einführung. Spektrum Verlag. (487 Seiten) ISBN-13: 978-3642552175 € 27,99 Strahler, A. (2011): Introducing Physical Geography. (632 Seiten) ISBN-13: 978-1118396209 € 241,99 Marsh, W.; Kaufman, M. (2013): Physical Geography: Great Systems and global Environments. (720 Seiten) ASIN: B008FOSLWW € 39,45 Holden, J. (2011): Physical Geography: The Basics. (167 Seiten) ISBN-13: 978-0415559300 € 14,88 [3 - 20]

Literatur Allgemeine Physische Geographie Leser, H. et al. (2011): Diercke Wörterbuch Geographie. Ausgabe 2011 . (1132 Seiten), ISBN-13: 978-3141144451 € 25,95 Labudde, P. (2013): Fachdidaktik Naturwissenschaft. 1.- 9. Schuljahr. UTB Verlag. 2. Auflage, (266 Seiten), ISBN-13: 978-3825240479 € 19,99 Link zum eBook Baumhauer, R.; Kneisel, C.; Möller, S.; Schütt, B.; Tressel, E. (2008): Physische Geographie 2. Klima-, Hydro-, Boden-, Vegetations-geographie. Wissenschaftliche Buchgesellschaft. (152 Seiten), ISBN-13: 978-3534156368 € 13,48 Stützel, T. (2015): Botanische Bestimmungsübungen: Praktische Einführung in die Planzenbestimmung. UTB Verlag. 2. Auflage, (117 Seiten), ISBN-13: 978-3825285494 € 19,99 Link zum eBook [4 - 20]

Literatur Geomorphologie Baumhauer, R. (2006): Geomorphologie. Auflage 1. Wissenschaftliche Buchgesellschaft. (144 Seiten), ISBN-13: 978-3534156351 € 16,95 Ahnert, F. (2015): Einführung in die Geomorphologie. 5. Auflage. UTB GmbH. (458 Seiten), ISBN-13: 978-3825286279 € 39,99 Link zum eBook Heß, D. (2008): Pflanzenphysiologie. UTB Verlag. (415 Seiten), ISBN-13: 978-3825283933 € 39,90 Link zum eBook Zepp, H. (2014): Geomorphologie. Eine Einführung. UTB GmbH, Stuttgart. (402 Seiten) ISBN-13: 978-3825240301 € 26,99 Link zum eBook https://www.utb-studi-e-book.de/Viewer2.0/pdfviewer/index/viewer?isbn=9783838539003&access=5961d694e4ecdb43d960df92d14725a1&code=a42d3b7458c38091cecb0a4cb891681c&q=&lang=de&key=&page=&label=A&prodId=877&hash=f8b8166ca0efc43787972cd866938bfa&token=f8b8166ca0efc43787972cd866938bfa&timestamp=a42d3b7458c38091cecb0a4cb891681c [5 - 20]

Literatur Baur, B. (2010): Biodiversität. (127 Seiten), ISBN-13: 978-3825233259 € 9,90 Link zum eBook Beierkuhnlein, C. (2007): Biogeographie: Die räumliche Organisation des Lebens in einer sich verändernden Welt. (400 Seiten) ISBN-13: 978-3825283414 € 49,90 Link zum eBook Hacker, E., Johannsen, R. (2011): Ingenieurbiologie. (383 Seiten), ISBN-13: 978-3825233327 € 13,99 Link zum eBook Tremp, H. (2005): Aufnahme und Analyse vegetation-sökologischer Daten. (141 Seiten), ISBN-13: 978-3825282998 € 19,90 Link zum eBook https://www.utb-studi-e-book.de/Viewer2.0/pdfviewer/index/viewer?isbn=9783838539003&access=5961d694e4ecdb43d960df92d14725a1&code=a42d3b7458c38091cecb0a4cb891681c&q=&lang=de&key=&page=&label=A&prodId=877&hash=f8b8166ca0efc43787972cd866938bfa&token=f8b8166ca0efc43787972cd866938bfa&timestamp=a42d3b7458c38091cecb0a4cb891681c [6 - 20]

Literatur Landschaftsstruktur & GIS Lang, S., Blaschle, T. (2007): Landschaftsanalyse mit GIS. Utb Verlag. (405 Seiten) ISBN-13: 978-3825283476 € 18,99 Link zum eBook Schultz, J. (2010): Ökozonen (128 Seiten) ISBN-13: 978-3825234249 € 9,90 Link zum eBook Wittig, R., Streit, B. (2004): Ökologie. Utb Verlag. (304 Seiten) ISBN-13: 978-3825225421 € 19,90 Link zum eBook Schultz, J. (2016): Die Ökozonen der Erde. UTB Verlag. 5. Auflage. (368 Seiten) ISBN-13: 978-3825246280 € 32,99 Link zum eBook https://www.utb-studi-e-book.de/Viewer2.0/pdfviewer/index/viewer?isbn=9783838540306&access=27990002a06d2830541e0fcd72c4231f&code=5517f968b8cf70a4f11bed1ade63011a&q=&lang=de&key=&page=&label=A&prodId=973&hash=b1f2072928d4ad30f71bd95ac6935324&token=b1f2072928d4ad30f71bd95ac6935324&timestamp=5517f968b8cf70a4f11bed1ade63011a https://www.amazon.de/Geologie-Alpen-O-Adrian-Pfiffner/dp/382528610X/ref=pd_sbs_14_t_0?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=TY5HPWA9WE5H2MP608C1 [7 - 20]

Literatur Bodenkunde Benzler, J. H. (1982): Bodenkundliche Kartierung. (331 Seiten) ISBN-13: 978-3827414441 € 16,- Stahr, K., Herrmann, L. Kandeler, E., Streck, T. (2016): Bodenkunde und Standortlehre. (329 Seiten) ISBN-13: 978-3825229672 € 26,99 Link zum eBook Blume H.-P. et al. (2016): Scheffer/Schachtschabel Soil Science. Springer; Auflage: 1st ed. (618 Seiten) ISBN-13: 978-3642309410 € 89,99 Link zum eBook Blume H.-P. et al. (2010): Lehrbuch Bodenkunde. Spektrum Verlag. (569 Seiten) ISBN-13: 978-3827414441 € 49,49 Link zum eBook https://www.utb-studi-e-book.de/Viewer2.0/pdfviewer/index/viewer?isbn=9783838539003&access=5961d694e4ecdb43d960df92d14725a1&code=a42d3b7458c38091cecb0a4cb891681c&q=&lang=de&key=&page=&label=A&prodId=877&hash=f8b8166ca0efc43787972cd866938bfa&token=f8b8166ca0efc43787972cd866938bfa&timestamp=a42d3b7458c38091cecb0a4cb891681c [8 - 20]

Literatur Bodenkunde Kuntze, H., Roeschmann, G., Schwerdtfeger, G. (1994): Bodenkunde. (424 Seiten) ISBN-13: 978-3825280765 € 10,73 https://www.utb-studi-e-book.de/Viewer2.0/pdfviewer/index/viewer?isbn=9783838539003&access=5961d694e4ecdb43d960df92d14725a1&code=a42d3b7458c38091cecb0a4cb891681c&q=&lang=de&key=&page=&label=A&prodId=877&hash=f8b8166ca0efc43787972cd866938bfa&token=f8b8166ca0efc43787972cd866938bfa&timestamp=a42d3b7458c38091cecb0a4cb891681c [9 - 20]

Literatur Hydrologie Schwoerbel, J. (1974): Einführung in die Limnologie. (117 Seiten) ISBN-13: 978-3827414984 € 31,99 Fohrer, N.; Bormann, H. (2016): Hydrologie. Utb Verlag. (320 Seiten) ISBN-13: 978-3825245139 € 24,99 Link zum eBook Coldewey et. al. (2005): Hydrogeologie: Einführung in die allgemeine und Angewandte Hydrogeologie. Elsevier Verlag. (326 Seiten) ISBN-13: 978-3827423535 € 39,95 Fürst, J. (2004): GIS in Hydrologie und Wasserwirtschaft. Wichmann Verlag. (336 Seiten) € 56,- ISBN-13: 978-3879074136 € 56,- https://www.utb-studi-e-book.de/Viewer2.0/pdfviewer/index/viewer?isbn=9783838545134&access=e80595489f2786748e7e1f132787db89&code=ac5bcd8606d8d242c026d17656b6ea09&q=&lang=de&key=&page=&label=A&prodId=1851&hash=c7f5154fc88580e081a6f8919e0f173d&token=c7f5154fc88580e081a6f8919e0f173d&timestamp=ac5bcd8606d8d242c026d17656b6ea09 [10 - 20]

Literatur Grotzinger, J., Jordan, T. (2016): Press/Siever - Allgemeine Geologie. Spektrum Akademischer Verlag; Auflage: 7 (769 Seiten) ISBN-13: 978-3662483411 € 79,99 Link zum eBook Wittig, R. (2012): Geobotanik. UTB Verlag; (320 Seiten) ISBN-13: 978-3825237530 € 24,99 Link zum eBook Von Haaren, C. (2004): Landschaftsplanung. UTB Verlag; (528 Seiten) ISBN-13: 978-3825282530 € 131,03 Link zum eBook Pfiffner, O.A. (2015): Geologie der Alpen. (397 Seiten) ISBN-13: 978-3825286101 € 69,00 Link zum eBook https://www.utb-studi-e-book.de/Viewer2.0/pdfviewer/index/viewer?isbn=9783838540306&access=27990002a06d2830541e0fcd72c4231f&code=5517f968b8cf70a4f11bed1ade63011a&q=&lang=de&key=&page=&label=A&prodId=973&hash=b1f2072928d4ad30f71bd95ac6935324&token=b1f2072928d4ad30f71bd95ac6935324&timestamp=5517f968b8cf70a4f11bed1ade63011a https://www.amazon.de/Geologie-Alpen-O-Adrian-Pfiffner/dp/382528610X/ref=pd_sbs_14_t_0?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=TY5HPWA9WE5H2MP608C1 [11 - 20]

Literatur Meteorologie & Klimatologie Häckel, H. (2016): Meteorologie. Utb Verlag. (447 Seiten) ISBN-13: 978-3825213381 € 16,84 Link zum eBook Schönwiese, C. (2013): Klimatologie. 3. Auflage. UTB GmbH. (489 Seiten), ISBN-13: 978-3825239008 € 29,99 Link zum eBook Malberg, H. (2007): Meteorologie und Klimatologie. Eine Einführung. (412 Seiten) ISBN-13: 978-3540372196 € 47,99 Link zum eBook Kappas, M. (2009): Klimatologie. Klimaforschung im 21. Jahrhundert — Herausforderung für Natur- und Sozialwissenschaften. (358 Seiten) ISBN-13: 978-3827418272 € 14,99 Link zum eBook https://www.utb-studi-e-book.de/Viewer2.0/pdfviewer/index/viewer?isbn=9783838540306&access=27990002a06d2830541e0fcd72c4231f&code=5517f968b8cf70a4f11bed1ade63011a&q=&lang=de&key=&page=&label=A&prodId=973&hash=b1f2072928d4ad30f71bd95ac6935324&token=b1f2072928d4ad30f71bd95ac6935324&timestamp=5517f968b8cf70a4f11bed1ade63011a https://www.amazon.de/Geologie-Alpen-O-Adrian-Pfiffner/dp/382528610X/ref=pd_sbs_14_t_0?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=TY5HPWA9WE5H2MP608C1 [12 - 20]

Literatur Meteorologie & Klimatologie Köppel, J., Peters, W., Wende, W. (2004): Eingriffsregelung - Umweltverträglichkeitsprüfung - FFH-Verträglichkeitsprüfung. UTB Verlag. (368 Seiten) ISBN-13: 978-3825225124 € 89,00 Link zum eBook Meyers Lexikonredaktion (Hrsg.)(1989): Wie funktioniert das ? Wetter und Klima. Meyers Lexikonverlag. (304 Seiten) ISBN-13: 978-3411023820 € 16,00 Weiland, U., Wohlleber-Feller, S. (2007): Einführung in die Raum- und Umweltplanung. UTB Verlag. (322 Seiten) ISBN-13: 978-3825283636 € 79,95 Link zum eBook Klose, B. (2016): Meteorologie: Eine interdisziplinäre Einführung in die Physik der Atmosphäre (Springer-Lehrbuch). (523 Seiten) ISBN-13: 978-3662436219 € 69,99 Link zum eBook https://www.utb-studi-e-book.de/Viewer2.0/pdfviewer/index/viewer?isbn=9783838540306&access=27990002a06d2830541e0fcd72c4231f&code=5517f968b8cf70a4f11bed1ade63011a&q=&lang=de&key=&page=&label=A&prodId=973&hash=b1f2072928d4ad30f71bd95ac6935324&token=b1f2072928d4ad30f71bd95ac6935324&timestamp=5517f968b8cf70a4f11bed1ade63011a https://www.amazon.de/Geologie-Alpen-O-Adrian-Pfiffner/dp/382528610X/ref=pd_sbs_14_t_0?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=TY5HPWA9WE5H2MP608C1 [13 - 20]

Literatur Landschaftsökologie Leser, H. (1997): Landschaftsökologie: Ansatz, Modelle, Methodik, Anwendung. (644 Seiten) ISBN-13: 978-3825205218 € 10,48 Steinhardt, U., Blumenstein, O., Barsch, H. (2011): Lehrbuch Der Landschaftsökologie. Spektrum Verlag. (300 Seiten) ISBN-13: 978-3827423962 € 34,95 https://www.utb-studi-e-book.de/Viewer2.0/pdfviewer/index/viewer?isbn=9783838540306&access=27990002a06d2830541e0fcd72c4231f&code=5517f968b8cf70a4f11bed1ade63011a&q=&lang=de&key=&page=&label=A&prodId=973&hash=b1f2072928d4ad30f71bd95ac6935324&token=b1f2072928d4ad30f71bd95ac6935324&timestamp=5517f968b8cf70a4f11bed1ade63011a https://www.amazon.de/Geologie-Alpen-O-Adrian-Pfiffner/dp/382528610X/ref=pd_sbs_14_t_0?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=TY5HPWA9WE5H2MP608C1 [14 - 20]