KUMULIEREN und PANASCHIEREN

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DSS für Wahlverfahren 1.
Advertisements

Was möchten Sie gerne wissen?
Linke MAUS- oder ENTER-Taste  hier zurückblättern hier vorblättern 
Diese Präsentation soll Ihnen
Montanmitbestimmung von Aufsichtsrat
Direktwahl der Oberbürgermeisterin bzw. des Oberbürgermeisters
Diese Präsentation soll Ihnen
Australien Wahlrecht Mehrheitswahlrecht
Alle Zweitstimmen werden zunächst zusammengezählt. So kann man u. a
Wählen in Hamburg Wählen in Hamburg Wahlen Thema TT.MM.JJJJ - 1 -
Was ist denn das nun wieder ?
Informationen zur hessischen Kommunalwahl 2011
Das universelle Programm zur Verwaltung der Wahlen von Hochschulgremien, Personal- und Betriebsräten u.a.
Damit Ihre Stimme nicht versagt am 2.März
Informationen des Örtlichen Wahlvorstands zur Personalratswahl 2010
© Graf von Westphalen 2009 Das neue Bürgerschafts- und Bezirksversammlungswahlrecht Rechtsanwalt PD Dr. Christian Winterhoff.
Der Mensch als Staatsbürger Staat
Betriebsratswahl Ein Betriebsrat für … Ihr Logo… Willkommen zur
Kommunalwahl in Hessen
PR-Wahlen 2014 beim Staatlichen Schulamt Nürtingen 1 Präsentationsdauer: START: Die Präsentation ist selbsterklärend und läuft automatisch. Sie können.
Diese Präsentation soll Ihnen
Informationen des Örtlichen Wahlvorstands zur Personalratswahl 2014
für die Feinauszählung
Ortschaftsrat Gemeinderat Kreisrat Europawahl
Personalratswahlen 2014 Gymnasien
Spaichingen Gemeinderatswahlen 2014 Wir für Spaichingen - Unsere Stadt.
Übersicht über alle kleinen Stimmzettel vor der Auszählung
Information über Neuerungen, die Vorbereitung und die Durchführung
Informationen zur Stimmenvergabe
Hilfe Beiratswahl.
Schulung für Wahlausschüsse am Herzlich Willkommen!
Schulung am 23.Januar 2008 im Bürgerhaus Hausen
Wie wähle ich richtig!. Meinungs- vielfalt Ausgewo- genheit Bürgerwille Keine Alleinherrschaft.
Stadtratswahl am 7. Juni 2009 Wie werden Stimmen zu Sitzen? Hinweise zum Berechnungsverfahren.
Geschichte: Abitur 2015 Eckpunkte des neuen Aufgabenformats
Wahleinweisung Europawahl Sonntag, 25. Mai – Uhr
Der Örtliche Wahlvorstand GHWRGS informiert Nürtingen, Fred Röhner 02.
Stadtratswahl 2014 Gültige/ungültige Stimmabgaben:
Ortsteilbürgermeisterwahl 2013 – Beispiele für gültige/ungültige Stimmabgaben Ortsteilbürgermeisterwahl 2014 Gültige/ungültige Stimmabgaben - Beispiele.
Abstimmung WAG 7. März 2010 Kick-off-Veranstaltung im Restaurant Bären, Zug Montag, 4. Januar 2010.
Informationen zur Sitzverteilung
für die Feinauszählung
Gültige/ungültige Stimmabgaben zu § 39 Thüringer Landeswahlgesetz
Kommunalwahl 2008 Was wird gewählt?.
Allgemeiner Hinweise Öffnung Wahllokal: 9.00 Uhr bis Uhr ● danach Auszählung – öffentlich !!!
Synchronisation paralleler Transaktionen  AIFB SS Synchronisationsverfahren 4.4 Synchronisationsverfahren (1/3) Typen von Synchronisationsverfahren.
Ihr Stimmzettel sieht z.B. so aus:
KREISSTADT HEPPENHEIM
NATIONALRATSWAHL Wahlwerbende Parteien Bundesweite und landesweite Listen bei der Nationalratswahl 2013: Bund: SPÖÖVPFPÖBZÖGRÜNEKPÖNEOS (+LIF)PIRAT.
Herzlich Willkommen zum Bürgerinformationsabend des SPD Ortsvereins Erlensee zur Kommunalwahl 2016.
Arbeitsgruppe KV-Wahlen 2010 Dietsche-Braun-Fechner-Bilger-Schmidt.
Kumulieren Was ist denn das nun wieder ? Panaschieren & Weiter... Informationen zum hessischen Kommunalwahlrecht Wer auf klickt, erfährt‘s ! © Oktober.
Hochschulwahl 2016 Wahlhelferschulung
Kommunal- und Europawahlen 2014 Praktische Fallbeispiele Sitzzuteilungsverfahren Sainte-Laguë / Schepers Divisorverfahren mit Standardrundung (iteratives.
© Netzwerk politische Bildung Bayern 2008 Wer und wie wird gewählt?
Die Sitzverteilung in der niedersächsischen Kommunalwahl
Vorstandswahlen im Verein
Die UEMS – Zukünftige Struktur und Wahlrecht
Kommunalwahl in Hessen
Klick die richtige Schaltfläche an!
Beispiel 7: Zu viele Kreuzchen auf Wunschliste
Bundestagswahlen.
Klick die richtige Schaltfläche an!
Beispiel 6: Listenwahl - Kandidaten von dieser Liste streichen
22a Beispiel 8: Panaschieren und Listenkreuz
PowerPoint-Arbeitshilfe für Wahlvorstände
Vorstandswahlen im Verein
Schulung der Wahlhelfer
Wahlpflichtunterricht
Ergebnisse und Anteile der GAL Weinheim A. Boguslawski Juni 2019
 Präsentation transkript:

KUMULIEREN und PANASCHIEREN Wahlrecht in Hessen

Stimmzettelbeispiel mit einer Höchstzahl von 15 Stimmen !!

Fall 1: Unveränderte Annahme eines Wahlvorschlages

So gewählt: So wird gezählt:

Fall 2: Unveränderte Annahme eines Wahlvorschlages

So gewählt: So wird gezählt:

Fall 3: Kennzeichnung eines Wahlvorschlages mit Stimmenvergabe an Bewerberinnen und Bewerber und Streichung einer Bewerberin

So gewählt: So wird gezählt:

Die restlichen 4 Stimmen werden auf den gekenn- zeichneten Wahlvorschlag verteilt:

Fall 4: Stimmenvergabe an Bewerberinnen und Bewerber verschiedener Wahlvorschläge ohne Kennzeichnung eines Wahlvorschlages

So wird gezählt:

Fall 5: Überschreitung der zustehenden Stimmenzahl im selben Wahlvorschlag

Lösung:

Immer noch 5 Stimmen zuviel! Lösung:

Immer noch eine Stimme zuviel! Lösung:

Fall 6: Vergabe von Einzelstimmen und Kennzeichnung mehrerer Wahlvorschläge

Bewerberstimmen gehen vor Listenstimmen Bewerberstimmen gehen vor Listenstimmen. 11 Stimmen wurden vergeben, der Rest kann nicht zugeordnet werden und verfällt

Ungültige Stimmen:

Fall 7: Überschreitung der zulässigen Stimmenzahl in verschiedenen Wahlvorschlägen

Insgesamt 19 Stimmen vergeben, d. h Insgesamt 19 Stimmen vergeben, d.h. 4 Stimmen sind zu viel: alle Stimmen sind ungültig!

Fall 8: Kennzeichnung mehrerer Wahlvorschläge ohne Einzelstimmenvergabe

Der Wähler hat zwei Wahlvorschläge unverändert angenommen, die Stimmen sind nach § 21 Abs. 2 Nr. 1 KWG ungültig

Fall 9: Überschreitung der zulässigen Stimmenzahl in mehreren Wahlvorschlägen

Da unklar ist, wo Stimmen zu streichen sind, ist die Stimmabgabe insgesamt ungültig

SITZVERTEILUNG

Maßgebend für die Sitzverteilung ist allein die Gesamtstimmenzahl je Wahlvorschlag! Die Sitzverteilung erfolgt nach dem System HARE-NIEMEYER:

Sitzverteilung in unserem Beispiel:

Die Reihenfolge im Wahlvorschlag wurde durch Kumulieren und Panaschieren stark verändert!

VIELEN DANK FÜR IHR INTERESSE