Aufbau der Niere (Anatomie: makroskopisch; mikroskopisch)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Referat 3 - T-Helfer-, T-Killer- und Natürliche Killerzellen
Advertisements

Referat 1 - Spindelapparat und Meiose
Der Geruchsinn und die Analyse der „Düfte“
Mensch und Auto Thema: Das Ziel:
Nierendiagnostik in der Nuklearmedizin
FUNKTION DER NIEREN Simon Mara XI G1.
Augenpräparation in der Klasse 7
Die Niere und ihre Helfer
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Aktuelles aus der Nephrologie
Praxis für Nierenerkrankungen und Diabetes Bochum
TECHNIK Das Wahlpflichtfach. Allgemeine Informationen Hauptfach (versetzungsrelevant) wird von Klasse 7 bis Klasse 10 unterrichtet (3 Stunden) Ein Wechsel.
Von: youtube.com/user/JuliusPlays
Herzlich Willkommen an der Eltern-Info der Abteilung XY Abteilungslogo Beachte: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, das gilt für einheimische Eltern.
Worum es im Modul „Kinder – Klasse – Klima“ geht.
Marketing Vergleich.
Allgemeine Hinweise und Regeln für gute Folien Michael Savorić (Version 1.0)
Pathophysiologie der Nierenfunktion
Städte – nicht nur in Europa
Erzählweise Herr Dr. Peter Bekes hat mir am gestattet, die folgenden Inhalte auf meiner Homepage zu veröffentlichen. Ich danke ihm sehr dafür.
Sammeln Sie Argumente und Beispiele zum Thema “Einfluss der Medien”
Parameter des Mineral- und Vitamin-D-Stoffwechsels bei Kindern mit chronischer Niereninsuffizienz in Abhängigkeit von der glomerulären Filtrationsrate.
Geschichten Werkstatt
Niere, Harnleiter.
Freie Platzierung der Abbildungen
Harnpflichtige Stoffe
Der erste Weltkrieg Erster Weltkrieg - Die "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts". Bei jedem bewaffneten Konflikt solltest du in der Lage sein, folgende.
Das situationsbezogene Fachgespräch
Titel der Diplomarbeit
Probleme der Jugendlichen in Deutschland und Russland
Beteiligung junger Leute in den Sportvereinen Ausgangslage 1997/1998
Praxis für Nierenerkrankungen und Diabetes Bochum
Beteilige dich im Gebet
ÁOK, Studienjahr 2016/17, 2. Semester,
HARNSYSTEM. HARNBEREITUNG UND ABLEITENDE HARNWEGE.
Wenn ich dich bitte mir zuzuhören….
HARNSYSTEM HARNBEREITUNG AND ABLEITENDE HARNWEGE
Navigation I. Grundlagen - Arten der Navigation - Gestalt der Erde
Navigation I. Grundlagen - Arten der Navigation - Gestalt der Erde
"Marketing concept for a logistic vehicle"
Konzentrationslager in der NS Zeit
Anmeldung zum Anatomie-/Physiologie Praktikum für Pharmazeuten und Pharmaceutical Scientists SS 2018 Physio-Praktikum:
Anmeldung zum Anatomie-/Physiologie Praktikum für Pharmazeuten SS 2017
Anmeldung zum Anatomie-/Physiologie Praktikum für Pharmazeuten und Pharmaceutical Scientists WS 2017/18 Physio-Praktikum:
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Hormonelle Regulation des Elektrolyt-und Wasserhaushalts
Säuglinge sollten im Schalensitz mitfahren
III. Hormonelle Regulation des Elektrolyt- und Wasserhaushalts
Braucht man ein Smartphone. Stellen Sie Ihr Thema vor
Modell eines Flügels anfertigen
II Tubuläre Transportprozesse: Resorption und Sekretion
Thema 11: Spirituelle Begleitung: Aufgaben der Hospizbegleiter:
Anmeldung zum Physio-Praktikum für Pharmazie und Pharma Science WiSe2016/
Abbildung mod. nach Mehls O et al. 2015
IV Prinzip der Harnkonzentrierung
Anmeldung zum Physio-Praktikum für Pharmazie und Pharma Science SS2016
Tipp für alle Präsentationen: Verwende Bilder die klar und prägnant sind um die vorgestellten Konzepte gründlich zu erklären. Bitte die Quellen lesen und.
methodik und Didaktik der Jugendarbeit
Das Herz-Kreislauf-System ​
DEMO.
EKG c Die folgenden Abbildungen dienen als Hilfestellung.
EKG d Die folgenden Abbildungen dienen als Hilfestellung.
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Die Qualifikationsphase Das Angebot der KGS Sehnde
Das autonome Nervensystem
Vier einfache Schritte für das Verkaufsgespräch
3. Woche – Was machen wir heute?
VL Medizinische Soziologie – Evaluation WS18/19
Der Chor der Ahnen Diese PowerPoint-Präsentation ergänzt das Lesebegleitheft zu „Rosalind das Katzenkind“ von Pjotr und Józef Wilko´n. . Lektüre und Lesebegleitheft.
 Präsentation transkript:

Aufbau der Niere (Anatomie: makroskopisch; mikroskopisch) Thema I: Aufbau der Niere (Anatomie: makroskopisch; mikroskopisch) Endokrine Funktion -Lage, Form, Größe, Innere Struktur, Gefäßversorgung der Niere -Nephrone: Glomeruli (Harnpol, Gefäßpol), Tubulusapparat; zwei Kapillarnetze; 3-Schichtaufbau der Glomeruluswand Bau des Tubulusapparats (inkl. Macula densa, juxtaglom. Apparat) -Filterung an den Glomeruli (Def. GFR und RPF) Die folgenden Abbildungen dienen als Hilfestellung, es können aber auch eigene Abbildungen präsentiert werden. Um Rücksprache mit dem Assistenten wird gebeten (vor dem Praktikum), um das Referat inhaltlich zu besprechen.

Lage und Anatomie der Niere und der Harnwege

Anatomie der Niere

Tubulusapparat

Juxtamedulläre und kortikale Nephrone

Gefässversorgung eines Nephrons

Glomerulus

Aufbau des glomerulären Filters

Bestimmung der GFR Inulin Kreatinin USubstanz x V GFR= PSubstanz

Bestimmung des RPF