1. österreichweites Dual Career Netzwerktreffen Herzlich Willkommen in Leoben! Startfolie In Kooperation mit.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Albert-Ludwigs- Universität Freiburg
Advertisements

Projektbericht: Welcome Centre an der Ruhr-Universität Bochum
Zwei Karrieren – Ein Ziel DCC Netzwerkprojekt zur Förderung Dualer Karrieren.
Karrierechancen von Frauen im Hochschulmanagement
Firmenlogo EU-Förderungs- und Technologieberatung Mag. Heinz Kogler (WKÖ) Dr. Kurt Burtscher (FFG)
GenderNOW! - Frauen gestalten Universität Workshop am Dienstag , Uhr Veranstalterin: GenderNOW! –Vernetzung der Gleichstellungsabteilungen.
…eine Initiative des Fonds Gesundes Österreich
GenderNOW! - Frauen gestalten Universität Workshop am Dienstag , Uhr Veranstalterin: GenderNOW! –Vernetzung der Gleichstellungsabteilungen.
EURAXESS – Researchers in Motion Informationsmaterial – Forschende.
Herzlich Willkommen Kooperation Schule-Industrie LehrerInnen-Nachmittag AT&S AG, 14. November 2013.
Ziele und Angebote Young Science bietet aktuelle Informationen und Links zu sämtlichen österreichischen Angeboten an der Schnittstelle von Wissenschaft.
Forum am Regensburg Stadtbesichtigung
Task Force FTI Arbeitsgruppen
ProjektUniRegio Ausgewählte Ergebnisse Rolle der Hochschulen für die Regionalentwicklung der Vienna Region Mag a Christine Gamper.
Harald Hochreiter Forschungsförderungsgesellschaft (FFG)
Hausbesuchsprogramm für Eltern mit Kindern von 3 bis 7 Jahren
Der Europäische Wirtschaftsführerschein Das internationale Zertifikat für Wirtschaftskompetenz in Europa 2007.
Trebuchet MS 24 - Titel des Vortrages Name und Affiliation der/des Vortragenden Trebuchet 24 – Titel des Vortrags.
28. April 2008, Linz1 IBOBB Überblick der Online Erhebungen Michaela Marterer Steirische Volkswirtschaftliche Gesellschaft.
Zentrum für Multimediales Lernen Anni Koubek
RegioTalent –Regionalisation without borders1 Creating new job opportunities and development possibilities in the border regions Mühlviertel and South.
HERZLICH WILLKOMMEN Workshop Talente regional
Mentoring Dr. Nadja Tschirner
Titel der Veranstaltung Name Vortragende/-r. 2 Beuth Hochschule für Technik Berlin Gegründet 1971 als Technische Fachhochschule Berlin Über Studierende.
Das Projekt ‚STEPS‘ „Structures towards Emancipation, Participation and Solidarity“ Ein Projekt zur Bekämpfung der Diskriminierung von Menschen mit Lernschwierigkeiten.
Städtebau Plenum STB 5 Leitbild Präsentation Gerda Hartl :: Lisa Polak :: Alexandra Weber :: Po-Hsien Chen Ausgangssituation ECOPLUS: Erweiterung des Gebiets.
ÖH Uni Wien Tätigkeiten für Geflüchtete & antirassistische Arbeit
Englische Masterstudiengänge: Chancen & Herausforderungen
Gemeinsam für mehr Bildung
Studentische Initiative „Nachhaltigkeitsbüro an der Humboldt-Universität zu Berlin“ Ein studentischer Beitrag für den gesellschaftlichen Transformationsprozess.
Frühe Förderung in Arbon – Elternarbeit Bildungslandschaft Arbon
Drittmittelakquise in Bibliotheken
Content Markplatz NRW 1. September 2017
Chancen für Gliederungen
Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und Männern
Herzlich Willkommen zur Fachexkursion Profactor und FH Steyr
Intarconnect.
"Grenzraum Aktiv" Evaluierung und Ausblick
FungiResearch - Europäische Forschungsplattform für klinische Antimykotika-Entwicklung Dr. Endrik Limburg Zentrum für Klinische Studien der Universität.
LiLi und die Lernplattform
Zentrum für die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Schule
Junior Entwickler (m/w)
Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Ehrenamt und Arbeitsmarkt ? Zur Struktur einer guten Partnerschaft
„Make it in Germany“ Factsheets
Connecting Pharmaceutical Knowledge
Väterarbeit an der RWTH Aachen
mit einer Lehre nach der Matura
Der nationale CULTIVATE-Knoten Österreich
JUNIOR Company Programm
Saskia Hanf Helmholtz Zentrum München Martina Janßen
„Workshop Regionale Netzwerke– gezielte Unterstützung vor Ort“
Dual Career Services Wien – Nö - Oö
Fachkreis Human Resources
Herzlich Willkommen.
Ethik-Kommission der MedUni Wien zur Beratung und Begutachtung von Forschungsprojekten am Tier Medizinische Universität Wien Zentrum.
Gesundheitskompetente Offene Jugendarbeit im kommunalen Setting
Arbeitslose und Arbeitslosenquoten nach Bundesländern März 2018*
Networking! Netzwerk! Kontakt! win win gemeinsam HTW Berlin Austausch
Cluster Policy in Bavaria – why to support Cluster Development. Dr
Regionaltreffen Integrationsmanagement
Blitzlichter: Aktionsprogramme
Die Alumniarbeit des DAAD
Ethik-Kommission der MedUni Wien zur Beratung und Begutachtung von Forschungsprojekten am Tier Medizinische Universität Wien Zentrum.
Arbeitslose und Arbeitslosenquoten nach Bundesländern Oktober 2018*
Zwei Jahre Ausbildungsverpflichtung – Einblicke und Eindrücke
„Aus der Schule … in den Beruf“
How to receive support from the NCP and EEN Network in Austria?
5 Jahre Dual Career Service (DCS) der Steirischen Universitäten
 Präsentation transkript:

1. österreichweites Dual Career Netzwerktreffen Herzlich Willkommen in Leoben! Startfolie In Kooperation mit

KEYNOTE Die Bedeutung des Dual Career Services Ao. Univ.-Prof.in Dr. inphil. Renate Dworczak, Vizerektorin für Personal, Personalentwicklung und Gleichstellung, Universität Graz Leiterin der Task Force Gender & Diversity der uniko Keynote VRin Dworczak

Entstehungsgeschichte Visionen der Universitäten Profilierung als attraktive Arbeitgeberinnen Förderung der Internationalisierung Verstärkte Vereinbarkeit von Familie, Partnerschaft und Karriere Wissenschaftsstandorte Steiermark/Wien-NÖ-OÖ stärken Die Ziele eines Dual Career Service (DCS) an Universitäten: warum ein DCS an Universitäten so wichtig ist!

Entwicklung von Netzwerken Dual Career Service der fünf Steirischen Universitäten Start Beteiligung am EU-Projekt der Universität Potsdam „Dual Career Service - Erkenntnisse für Hochschule“ Mitgliedschaft Club International Erweiterung des steirischen Kooperationsnetzwerkes (Fachhochschulen, pädagogische Hochschule) Tagung „Dual Career geht alle etwas an!?“ Erweiterung der Kooperation mit Wirtschaft und Industrie Dual Career Service Wien-NÖ-OÖ Kick-Off Tagung: Gemeinsam erfolgreich - Dual Career Services für AkademikerInnen Uniübergreifende Jobplattform http://www.dualcareer.ac.at/de/jobboerse/ regelmäßiger Austausch mit 19 NetzwerkpartnerInnen 2010 2012 2014 2015 2016 2013 DCS der fünf Steirischen Universitäten startete 2010 DCS Wien-NÖ-OÖ startete mit den Netzwerk 2013 2014 erster Austausch auf nationaler Ebene (die beiden Netzwerke haben sich getroffen)

Ausblick zur Tagung Wie wichtig ist die Kooperation von bestehenden Netzwerken? Welchen Beitrag können die einzelnen Netzwerke leisten? Fragen, die zum Arbeiten am Netzwerktreffen behandelt werden sollen!

IMPULS Die beiden Dual Career Netzwerke stellen sich vor! Mag.a Birgit Hanak Dual Career Service Wien-NÖ-OÖ Edith Miedl Dual Career Service der fünf Steirischen Universitäten

Dual Career Services Wien – NÖ - OÖ 29.11.2016 Birgit Hanak Titel der Präsentation ODER des Vortragenden Dual Career Service Wien – Niederösterreich – Oberösterreich Titel der Präsentation ODER des Vortragenden Dual Career Service Wien – Niederösterreich – Oberösterreich Organisationseinheit

1. Vorstellung DCS - Überblick Dual Career Service Wien – Niederösterreich – Oberösterreich: Ein erster Eindruck Universitäres Netzwerk - Erfahrungs- und Wissensaustausch Rekrutierung exzellenter WissenschafterInnen & Unterstützung von „dual career couples“ bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie Individuelle Beratung und Betreuung an der Universität Informationsangebote zu: Kindergarten, Schule, Wohnen, Arbeiten, Steuer, Pensionen uvm. Angliederung an bestehende universitäre Services, z.B. Familienservice, Kindergärten, Forschungsservices Rasche interuniversitäre Kommunikation sowie Kontakte zu Kooperationspartnern Birgit Hanak Titel der Präsentation ODER des Vortragenden Titel der Präsentation ODER des Vortragenden Organisationseinheit Dual Career Service Wien – Niederösterreich – Oberösterreich

1. Vorstellung DCS - Überblick Ziele des Dual Career Service W – NÖ – OÖ Unterstützung von Partnern oder Partnerinnen in Doppelkarrierepartnerschaften Rekrutieren exzellenter WissenschaftlerInnen → Internationalisierung Vereinbarkeit von Beruf und Familie → Erhöhung der Familienfreundlichkeit der Universitäten Attraktivitätssteigerung der Universitätsstandorte Wien, NÖ und OÖ Qualitätssicherung und Professionalisierung des Recruiting Zielgruppen ProfessorInnen / hochqualifizierte MitarbeiterInnen und (Ehe-) PartnerInnen aus dem wissenschaftlichen, künstlerischen und allgemeinen Personal Birgit Hanak Titel der Präsentation ODER des Vortragenden Titel der Präsentation ODER des Vortragenden Organisationseinheit Dual Career Service Wien – Niederösterreich – Oberösterreich

2. DCS Status - Beratungen Jahr Anzahl Fälle 2014 9 2015 15 2016 Themen in den Beratungen: Jobsuche für PartnerIn, Berufs(neu)orientierung, Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Deutschkurse Kindergarten- und Schulanmeldungen Wohnungs­suche, Relocation/Umzug Social Networking Forschungsförderungsmöglichkeiten in Österreich & EU Arbeitslosigkeit Fragen zu Banken, Krankenversicherung Birgit Hanak Titel der Präsentation ODER des Vortragenden Titel der Präsentation ODER des Vortragenden Organisationseinheit Dual Career Service Wien – Niederösterreich – Oberösterreich

3. Vorstellung DCS - Kooperationspartner AMS Österreich Euraxess Austria Expat Center BMWFW FWF Hochschulbeauftragter der Stadt Wien NÖ Landesschulrat Karriere.at OÖ Landesschulrat Pendl & Piswanger ÖFHK WWTF Dual Career Service Support Birgit Hanak Titel der Präsentation ODER des Vortragenden Titel der Präsentation ODER des Vortragenden Organisationseinheit Dual Career Service Wien – Niederösterreich – Oberösterreich

Dual Career Service Wien – NÖ - OÖ: info@dualcareer.ac.at / http://dualcareer.ac.at Projektleiterin: Mag. Birgit Hanak, birgit.hanak@meduniwien.ac.at Projektmitarbeiterin: Mag. Lydia Taus, lydia.taus@meduniwien.ac.at Birgit Hanak Titel der Präsentation ODER des Vortragenden Titel der Präsentation ODER des Vortragenden Organisationseinheit Dual Career Service Wien – Niederösterreich – Oberösterreich

Dual Career Service (DCS) der Steirischen Universitäten Edith Miedl www.dcs-unis-steiermark.at

Ziele und Zielgruppe Ziele Zielgruppen (universitätsabhängig) Profilierung der Universitäten als attraktive Arbeitgeberinnen Verbesserte Vereinbarkeit von Familie, Partnerschaft und Karriere Erhöhung des Frauenanteils in Spitzenpositionen Gegenseitige Unterstützung Ausbau des universitätsnahen und außeruniversitären Netzwerkes Zielgruppen (universitätsabhängig) Professorinnen und Professoren wissenschaftliche Nachwuchsführungskräfte künstlerische Nachwuchsführungskräfte administrative Führungskräfte Edith Miedl www.dcs-unis-steiermark.at copyright – www.rokids.de

Zahlen und Fakten Edith Miedl www.dcs-unis-steiermark.at

Kooperationen www.dcs-unis-steiermark.at CINT FWF Euraxess Austria UniKid Universität Potsdam FH Joanneum FH Campus 02 Pädagogische Hochschule Carinthian International Club CIC MAGNA Steyr Virtual Vehicle Welcome Center der Universität Carl Zeiss Industrielle Messtechnik Austria GmbH, ZEISS Gruppe Edith Miedl www.dcs-unis-steiermark.at

„Gemeinsam erfolgreich“ Mehrwert durch Austausch und Synergien Das Netzwerk Karl-Franzens-Universität Graz Mag.a Julia Goldgruber Kunstuniversität Graz Mag.a Karin Zach Medizinische Universität Graz Waltraud Heschl Montanuniversität Leoben ADir. Alfred Prade Edith Miedl Technische Universität Graz Armanda Pilinger „Gemeinsam erfolgreich“ Mehrwert durch Austausch und Synergien Edith Miedl www.dcs-unis-steiermark.at

VORTRAG Das Dual Career Netzwerk Deutschland über ihre Qualitätskriterien Marlar Kin Koordinatorin Dual Career Service Frankfurt

VORTRAG EU-Projekt „EURAXESS Top III“ Eine Landkarte über Dual Career Best Practices Mag.a Maria Unger OeAD