Die bremer stadtmusikanten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die deutsche Satzstellung
Advertisements

Ich heiße Heinrich und ich wohne in Berlin
Todays Learning Objective: To apply healthy/unhealthy words to different tenses To recognise different tenses Todays Language Focus: Past, Present and.
Modal Verbs Pläne machen
Verben 1 Verben 2 Modal s 1 Präsens Modal 2 Imperfekt Translate!
Beim 1 beim 2 Modal s 1 Präsens Modal 2 Imperfekt Translate!
Die Hausaufgaben: Machen Sie Ü. 3 S. 36 Machen Sie die nächsten 2 Powerpointseiten für.
Bei mit ausser Dative Prepositions aus nach zu seit von.
Die Bremer Stadtmusikanten
Guten Tag! Warm-up: Find the yellow flash cards and your notebook/journal. Agenda: REVIEW FOR QUIZ Play review game Video Partner Practice.
Pen Pals Or if we dont have them then Standard 7 Writing – Was hast du am Wochenende gemacht?
Learn about animal names and sounds in German!
1. Nimm ein Deutsch II Buch. 2. If your parents have signed the classroom expectations form, please put it out on your desk. 2. Schreib 3 Sӓtze: Wann war.
Warmer am 3. September 2013 Wie heißt du? Ich heisse Joe.
Unit 7 Der Bauernhof.
Mein Alltag 1) Ich verlasse das Haus 2) Ich esse Toast/Müsli
Mein Lieblingstier.
Die Bremer Stadtmusikanten
Pimp-out your sentence Sentence. Connecting Words und aber weil so.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Deutsch Zwei
Deutsch Eins Kapitel
Who is this Dirty Dusty? With those fickle 2-way prepositions… Deutsch 1 Herr Reierstad 5. Februar 2014.
Die Olympischen Sommerspiele 2012 (offiziell Spiele der XXX. Olympiade genannt) sollen vom 27. Juli bis 12. August 2012 in London stattfinden. London ist.
Was ist los mit dir?.
Was machen wir heute? 1.Grammatik 2.Olympischen Spiele? LERNZIEL: I WILL BE ABLE TALK ABOUT WHERE SOMETHING IS LOCATED USING THE FORMAL COMMAND FORM.
Die Bremer Stadtmusikanten
Die Bremer Stadtmusikanten
Coordinating Conjunctions Why we need them & how to use them deutschdrang.com.
Märchen von den Gebr. Grimm
DIE BREMER STADTMUSIKANTEN EIN MÄRCHEN VON JACOB UND WILHELM GRIMM
Kapitel 9 2 modals/texts/infinitive completions
Sponge Bob Square Pants Im Café. Snacks WALT: Order food and drink from a menu and take part in a short role play. WILF: Greetings at the start of the.
Was kann man machen?  Using the impersonal "man“ Deutsch I Frau Spampinato.
Was machst du zu Hause? Wann? Wie oft? Für wen?
Ein Date Asking someone out in German.. Möchtest du … ins Kino gehen?
I will be able to use the accusative pronouns in a sentence (Buch Seite 200)
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Im Restaurant.
You need to use your mouse to see this presentation.
Asking someone out in German.
Deutsch Zwei Guten Tag! Heute ist Dienstag! Die Sinnfrage: Was machst du für deine Gesundheit? Die Ziele: You will discuss what you.
The breakfast – Das Frühstück LO: Identify breakfast food and drink SC I know the German for many breakfast items and say if.
Guten Morgen! Heute ist Montag, der 27. August 2007.
 der Waldthe forest  Müdetired  Ich habe Hunger.I’m hungry.  Ich habe Durst.I’m thirsty.  Ich sehe ein Licht!I see a light.  Da ist ein Haus!There’s.
German Songs & Rhymes Directions: We haven’t done all of the songs and rhymes yet, but go through the PowerPoint and review the songs and rhymes that we.
Imperativ What is the Imperative used for?
Die Bremer Stadtmusikanten
Was machst du gern?.
Wenn n Means “when” in the sense of “whenever” n can mean “if” but we won’t deal with that now n usually present or future n past only if it happened repeatedly.
On the case of German has 4 cases NOMINATIVE ACCUSATIVE GENITIVE DATIVE.
Die Vergangenheit Das Perfekt unregelmäßige Verben.
Ein Märchen der Brüder Grimm Tag 1.  Der Unterricht:  Introduction to the fairy tale  Neue Vokabeln  Fliegenklatsche-Spiel  Das Märchen zuhören und.
Ein Märchen der Brüder Grimm Tag 2.  Der Unterricht:  Die Bremer Stadtmusikanten  Fliegenklatsche-Spiel  Neue Vokabeln  Das Märchen zuhören und auf.
Die Bremer Stadtmusikanten Nach den Brüdern Grimm Das Lied der Bremer Stadtmusikanten.
© Goethe-Institut London 2017
Healthy and Unhealthy Living

SEPARABLE PREFIX VERBS
Bremer stadtmusikanten
Volume 1, Chapter 2.
Bremer Stadtmusikanten (Bremenski mestni godci)
How Are You?.
Die drei kleinen Schweinchen
Die Weihnachtsgeschichte
Deutsch 1-2 accel Frau Snell
How to make simple statements and how to ask questions
Verb Conjugation and Vocabulary
Die Bremer Stadtmusikanten
Darum lacht der Esel! Es war einmal eine alte Frau namens Rositza. Sie war Bäuerin und hatte Kühe und Schafe. Auch hatte sie einen Esel. Rositza war eine.
 Präsentation transkript:

Die bremer stadtmusikanten Ein Theaterstück (A PLAY) DEUTSCH 1-2 2016

Gruppe 1 Erzähler 1 Jordan Erzähler 2 Nick M. Erzähler 3 Christina Bauer 1/Räuber 1 Nick G Bauer 2/Räuber 2 Joel Bäuerin 3/Räuber 3 Samira Bauer 4/Räuber 4 Toni Esel Sasha Hund Cristian Katze Franky ? Cesar? Hahn Cesar ? Franky? Ente (duck) Guadalupe

Gruppe 2 Erzähler 1 Aiyana Erzähler 2 Jonas Erzähler 3 Tyren Bauer 1/Räuber 1 Gehrig Bauer 2/Räuber 2 Stephanie Bäuerin 3/Räuber 3 Emma Bäuerin 4/Räuber 4 Gaby Esel Aquasha Hund Adrian Katze Selma Hahn Azania Ente (duck) Cassandra

I did a quick revision of the story, but I will still have to divide up the narrators’ parts and create lines for the new characters. Other than this, you can start learning your lines. If anyone has any good ideas about more lines for a 4th robber and a duck, please send them to me (English is fine).

Die Bremer Stadtmusikanten Tag 1 Narr: Es war einmal ein Esel. Er war sehr alt. und sein Bauer war nicht glücklich mit ihm. Bauer: “Geh weg! Du bist zu alt!” Esel: “Was mache ich jetzt? Ich bin zu alt. Ich kann nicht arbeiten. Ich habe eine Idee! Ich gehe nach Bremen. Ich mache Musik. Ich werde Stadtmusikant”.

Narr: Nach einer Weile sieht er einen Hund. Esel: “Warum bist du so traurig”? Hund: “Ich bin zu alt. Ich kann nicht mehr arbeiten. Der Bauer sagte mir: Bauer: “Geh weg! Du bist zu alt.” Esel “Ich habe eine Idee! Komm mit! Ich gehe nach Bremen. Ich mache Musik. Wir werden Stadtmusikanten”. Narr: Der Hund geht mit.

Narr: Nach einer Weile sehen sie eine Katze. Esel: “Warum bist du so traurig”? Katze: “Ich bin zu alt. Ich kann nicht mehr arbeiten. Der Bauer sagte mir… Bauer: Geh weg! Du bist zu alt!” Esel: “Ich habe eine Idee! Komm mit! Wir gehen nach Bremen. Wir machen Musik. Wir werden Stadtmusikanten”. Narr: Die Katze geht mit. Narr: Nach einer Weile sehen sie einen Hahn. Hahn: “Ich bin zu alt. Ich kann nicht mehr arbeiten. Die Bäuerin sagte mir… Bäuerin: Geh weg! Du bist zu alt.

Esel: “Ich habe eine Idee. Komm mit. Wir gehen nach Bremen Esel: “Ich habe eine Idee! Komm mit! Wir gehen nach Bremen. Wir machen Musik. Wir werden Stadtmusikanten”. Narr: Der Hahn geht mit. Nach einer Weile sehen sie eine kleine Ente. Esel: “Warum bist du so traurig”? Ente: “Ich bin zu alt. Ich kann nicht mehr arbeiten. Die Bäuerin sagte mir… Bäuerin: Geh weg! Du bist zu alt. Narr: Sie gehen alle nach Bremen. Sie machen Musik. Sie werden Stadtmusikanten.

Die Bremer Stadtmusikanten Tag 2 Narr: Sie gehen und gehen. Endlich kommen sie zu einem Wald. Es ist Nacht. Es ist kalt! Esel: “Ich bin müde!” Hund: “Ich habe Hunger!” Katze: “Ich habe Durst!” Hahn: “Ich sehe ein Licht!” Ente: “Da ist ein Haus! Gehen wir dahin!” Narr: Also gehen sie zu dem Haus.

Narr: Die Tiere stehen vor dem Haus und der Esel geht zum Fenster. Esel: “Es sind Räuber in dem Haus! Sie essen und trinken!” Der erste Räuber: “Hm, Ich habe Hunger!” Der zweite Räuber: “Ich habe Durst! Prost!” Der dritte Räuber: “Guten Appetit! Hm, das schmeckt gut! Der vierte Räuber: “Danke! Das ist lecker!” Der Hund: “Was machen wir jetzt?” Der Esel: “Ich habe eine Idee!

Esel: “Hund, steig auf meinen Rücken! Katze, steig auf den Rücken des Hundes! Hahn, flieg auf den Rücken der Katze! Ente, flieg auf den Rücken des Hahns. Und jetzt machen wir Musik! Eins, zwei, drei, los!” Alle Tiere durcheinander: “I-A, I-A, wau, wau, miau, miau, kikeriki, kikeriki, quak, quak!” Narr: Die Tiere springen durch das Fenster in das Haus! Die Räuber haben Angst. Sie schreien und laufen in den Wald. Räuber: (schreien und laufen)

Narr: Die Tiere machen sich’s gemütlich in dem kleinen Haus. Katze: “Hier ist es schön warm!” Esel: “Ich habe Hunger!” Hund: “Die Wurst schmeckt gut!” Hahn: “Guten Appetit!” Ente: ___________________ Katze: “Ich habe Durst!” Hund: “Die Milch ist lecker!” Hahn: “Prost! ” Esel: “Hier ist es wunderbar. Hier bleiben wir!”

Tag 3 Narr 1: Die Räuber gehen zurück in das Haus. Sie wollen sehen, wer da ist. Als die Tiere sie sehen, wehren sie sich. Die Katze kratzt sie. (Katze: Miau…) Der Hund beißt sie. (Hund: Wau…) Der Esel tritt sie. (Esel: I-A….) Der Hahn schreit: (Hahn: Kikeriki! Kikeriki!) Narr 2: Die Räuber haben Angst und laufen wieder in den Wald. Die Räuber kommen nie wieder in das Haus! Narr 3: Die Tiere aber gehen nicht nach Bremen. Sie werden nie Stadtmusikanten! Narr 2: Sie bleiben in dem Haus im Wald und leben dort glücklich und zufrieden. Narr 3: Sie spielen immer ihre Musik und singen: Alle Tiere: I-A I-A, wau wau, miau miau, kikeriki kikeriki! Narr 1: Und wenn sie nicht gestorben sind, so leben sie noch heute!