Artefaktanalyse Methoden der Organisationsforschung Literatur:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wie findest du die Schuluniform?
Advertisements

Verbs Used Impersonally With Dative Deutsch I/II Fr. Spampinato.
Was trägst du? Lernziele:
Doris Kocher, PH Freiburg
Can you think of some KEY phrases which would be useful in multiple contexts? Take 2 minutes with a partner and come up with as many as you can!
Erste Stufe. Yes? Can I help you? Bitte? What would you like? Was bekommen Sie?
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
What do you see? Looks like President Clinton and Vice President Gore, right? Wrong... It's Clinton's face twice, with two different haircuts.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
You need to use your mouse to see this presentation
Clean Code Software-Entwicklung als Handwerkskunst Thomas Nagel, November 2011.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Lenny Kravitz a new door. I can see that look in your eyes Youre in need of something you cant find Ich kann den Ausdruck in Deinen Augen sehen Du bist.
Universität StuttgartInstitut für Wasserbau, Lehrstuhl für Hydrologie und Geohydrologie Copulas (1) András Bárdossy IWS Universität Stuttgart.
You need to use your mouse to see this presentation
 Every part in a sentence has a grammatical function. Some common functions are: - Subject - Verb - Direct object / accusative object - Indirect object.
Present Tense in German and … The Danger Zone Regular Present Tense Verbs ► Regular verbs in German follow a pattern. ► This makes regular verbs very.
As of 1st July 2011 there will be no more "Wehrdienst" in Germany. It still has its place in the German constitution (Grundgesetz) but young men are no.
Die Fragen Wörter Wer? Was? Wann?.
Ein Blick in mein Leben – A peek into my life By Lauren Kilkenny 9B Writing Task – individual - prepared.
Weak pushover verbs..... lieben kaufen spielen suchen....are verbs that do exactly as they are told. They stick to a regular pattern that does not change!
Lernziel: ICH KANN *I will be able to give compliments and respond to them and using the direct object pronoun Heute machen wir: Speaking Practice tomorrow,
Literary Machines, zusammengestellt für ::COLLABOR:: von H. Mittendorfer Literary MACHINES 1980 bis 1987, by Theodor Holm NELSON ISBN
How does the Summer Party of the LMU work? - Organizations and Networks -
Asking someone out in German.
COMMANDS imperative 1. you (formal): Sie 2. you (familiar plural): ihr
Montag den 8. Juni Lernziel:- To launch a project and receive results.
©2013 GermanTeacherResources.com
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Kapitel 4: Mein Tag Sprache.
VOKABEL 7A Deutsch I. anhaben To have on, wear Der Anzug, “-e suit.
Memorisation techniques
Kapitel 8 Grammar INDEX 1.Command Forms: The Du-Command Form & Ihr- Command 2.Sentences & Clauses.
10.3 Lektion 10 Geschichte und Gesellschaft STRUKTUREN © and ® 2012 Vista Higher Learning, Inc Der Konjunktiv I and indirect speech —Ich komme.
Reflexiv-Verben Deutsch 2/AC.
Der die das ein eine ein Wie sagt man “the” auf Deutsch? Wie sagt man “a” auf Deutsch?
VERBEN KONJUGIEREN. What is a verb? An ________ _______, mental __________ or ________.  Examples of verbs:  __________________________ actionword state.
What’s the odd one out and why? TeeBananenBier Orangensaft WasserMilsch KaffeeFisch PizzaSalatSchokoladeSandwich SchokoladeOrangenZitronenApfel PizzaFischOrangeChips.
ENVIRONMENT PROBLEMS What can I do? Pineapples Traffic  Use public vehicles  Use more bike and go by walking  There should be a filter in every car.
Essay structure Example: Die fetten Jahre sind vorbei: Was passiert auf der Almhütte? Welche Bedeutung hat sie für jede der vier Personen? Intro: One or.
What’s the weather like?. Look at the question above Turn it around and you have Das Wetter ist.... The phrase Das Wetter ist.... or Es ist.... can be.
LLP DE-COMENIUS-CMP Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser.
DAS VIERTE DEUTSCHE KASUS Genitiv. Kasus ● What is a case? A case shows the grammatical function of a word. ● There are four cases in German. Up to now.
My great friends let this not come to you as Meine großen Freunde, lasst dies nicht zu uns kommen, als.
Fitness. An english presentation.
Interrogatives and Verbs
Sentence Structure Questions
FREE ICONS POWERPOINT TEMPLATE.
Kleidung A presentation on clothes. The last slide has a ‘Beat the image’ game. Children should either try to say the word before it disappears off the.
Formation of Questions in German
Quality assured by the ALL Connect project (2015)
Deutsch 1 Die Familie Frau Spampinato
Jetzt machen Venues aufmachen!!! Geh zu
Jetzt machen Venues aufmachen!!! Geh zu
Bell Work What words and phrases do you think a traveler would need to know when shopping in another country? Do you think customs and etiquette differ.
Kapitel 7.
“wish” “as if” “if only it were so”
Im Kleidungsgeschäft (1)
Talking about prices Pointing things out
Deutsch 2 Kapitel 5-Stufe 1
THE PERFECT TENSE IN GERMAN
Was ist die Verbindung hier?
Beschreibungen Lernziele:
Quality assured by the ALL Connect project (2015)
School supplies.
Die tiere Share: Introduce the session and PDSA.
You need to use your mouse to see this presentation
You need to use your mouse to see this presentation
 Präsentation transkript:

Artefaktanalyse Methoden der Organisationsforschung Literatur: Froschauer, U.: Artefaktanalyse, S. 351-394 in: S. Kühl, P. Strodtholz (Hg.), Methoden der Organisationsforschung. Reinbek 2002 Wolff, S.: Dokumenten- und Aktenanalyse. S. 502-513 in: U. Flick et al. (Hg.), Qualitative Forschung. Reinbek 2000

Organisationsdiagnose 5 Organisationsdiagnose 5. Artefaktanalyse und andere nicht-reaktive Verfahren

Nichtreaktive Verfahren Definition: Kennzeichen ist das Fehlen bzw. die drastische Beschränkung der Vl-Vp-Interaktion beim Prozess der Datenerhebung im Vergleich zu Befragung und Experiment. Vpn werden in ihrer ursprünglichen, natürlichen Umgebung belassen. Datenerhebung erfolgt unauffällig, unaufdringlich. Stimuli des Vl, die auf Seiten der Probanden Hypothesengenerierungen oder Aktualisierungen unerwünschter Motivationen auslösen können, unterbleiben so weit wie möglich. Spuren: Abnutzung und Ablagerungen Abnützung des Bodens vor Schaukästen oder Abschabungen an Geländern. Interesse für Ausstellungsgegenstände auf Messen zeigt sich an der Teppichabnützung Beliebtheit von Büchern lässt sich mit Hilfe der Zahl der Ausleihen und der Eselsohren ermitteln. Abfall verschiedener Bevölkerungsgruppen verweist auf Konsumgewohnheiten. Analyse archivalischen Materials Archivmaterial ist nur in extremen Ausnahmefällen als reaktiv anzusehen; allerdings ist es oft verfälscht, beschönigt und nur selektiv erhalten.

Weitere nicht-reaktive Maße Korrelate bestimmter Verhaltensweisen: z.B. Energie- und Wasserverbrauch während Fernsehsendungen. Inhaltsanalyse Von Graffiti, Passantengesprächen, Tagebuchaufzeichnungen, Briefwechsel, Zukunftsromane oder Abschiedsbriefe von Suizidanten. Unauffällige Beobachtung Die unaufdringliche Beobachtung im Feld macht zunehmend Gebrauch von technischen Hilfsmitteln: Tonbandgeräte, Fotoapparate, Videokameras. Feldexperiment z.B. im Bereich der Altruismus-, Einstellungs-, Konformitäts-, Aggressionsforschung. Feldexperimente sind besonders dann angebracht, wenn bei der unabhängigen Variable ein konkretes, im Feld leicht beobachtbares Verhalten gemessen wird. Aber: ethische Fragwürdigkeit

Nichtreaktive Messverfahren Pizzalieferungen der Kette Domino‘s ins Weiße Haus vor dem Beginn des ersten Irak-Krieges. Angriffszeitpunkt: 13.Januar 1991, 13.15 Uhr

Parken und Korruption

Die Angst, vom „Schurkenstaat-Image“

Bewertung nichtreaktiver Verfahren Der große Vorteil nichtreaktiver Verfahren liegt in der Naivität der Vpn. Somit reduziert sich das Problem der Bildung verhaltensleitender Hypothesen und Reaktionstendenzen ganz drastisch (Rosenthal-Effekt). Mit zunehmender Manipulation der unabhängigen Variablen im Feld wächst allerdings die Reaktivitätsgefahr. Nachteil: begrenzte Repräsentativität Allgemein wird für das Feldexperiment eine geringere interne Validität gegenüber einer im Vergleich zum Laborexperiment höheren externen Validität herausgestellt. Nichtreaktive Messverfahren sind nur zur Analyse ganz spezifischer Abläufe einsetzbar. Sie eignen sich zur Beobachtung eines manifesten, öffentlichen Verhaltens oder zur Analyse von Konsumgewohnheiten

Murphy‘s Gesetze als nicht-reaktive „Messverfahren“ (Webb/Weick 1981, 210) The more sophisticated the equipment, the bigger the adjustment department needed The quality of food and service is inversely proportional to the captivity of the clientele The quality of food in a restaurant is in inverse proportion to the number of semi-colons and exclamation marks on the menue You can tell how bad a musical is by how many times the chorus yells hooray The number of agency people required to shoot a commercial on location is in direct proportion is in direct proportion to the mean temperature of the location The length of a country‘s national anthem in inversely proportional to the importance of the country In war, victory goes to those armies whose leaders‘ uniforms are least impressive

Beispiele für organisatorische Artefakte Websites Briefpapier Broschüren Führungsleitlinien Geschäftsberichte Gutachten Urteilsbegründungen Eingangs- und Wartezonen Konferenzräume Buffets Schreibtische Disziplinen, in denen Artefaktanalyse traditionell gepflegt werden: Archäologie (Artefakte als Spuren früherer Epochen) Ethnologie (Artefakte als Zeugen materieller Kultur) Kriminologie (Artefakte als Tat- und Täterhinweise)

Artefakte sind Materialisierungen von Kommunikation Ausdruck der sozialen Organisierung ihrer Herstellung Hinweise auf die kommunikativen Beziehungen, in denen sie auftauchen und verwendet werden zentrale Bestandteile jeder organisatorischen Lebenswelt schaffen organisatorische Realitäten bestehen unabhängig vom Forscher sind beobachtbar und leicht zu erheben werden aktiv hergestellt und aktiv wahrgenommen – beides nach bestimmten Beobachtungs- und Differenzierungskriterien, die kompetente Mitglieder beherrschen

Aspekte der im Artefakt repräsentierten Entscheidungsprozesse Logik des Anlasses Grund der Herstellung Wie kam die Organisation auf die Idee Logik der Produktion Auf welche Wese wurde das Artefakt hergestellt Wie wurde es in die Organisation eingeführt Logik des Gebrauchs Wofür wird es verwendet Wie wird es modifiziert Logik der Sinnhaftigkeit Welche Bedeutungen werden dem Artefakt zugeschrieben Logik der Organisation Welche Funktionen/Wirkungen hat das Artefakt in der Organisation

Datenanalyse Auswahl nach Relevanz der Artefakte für die Organisation Schritte der Interpretation Dekonstruktion des Artefakts: Herausnehmen aus seinem Kontext Material Struktur der Artefaktgestaltung Text Integration in den Gesamtzusammenhang der Organisation Produktion und Artefaktgeschichte Artefaktgebrauch Funktionen Soziale Bedeutungen Kontrastierung mit anderen Daten der Organisationsanalyse Kontrastierung mit ähnlichen Materialien aus anderen Organisationen Hilfreich: Analyse im Team mit verschiedenen Teilnehmerperspektiven

Kreisförmige Schrift stört (verspielt) Nach außen offen und doch kompakt Stempel Spannung innen und außen (Block immer noch kantig) Fällt auf HI sieht man (Uni irgendwie erkennbar) 2003 ist neu/komisch Schlicht Kleine Schrift (geringes Selbstvertrauen) „Burg“ Möchtegernmodern In sich verschlossen Linien verlieren sich (Auflockerung funktioniert nicht)

Zur Theorie der Kleiderordnung Kleidung dient zur Symbolisierung der Organisationskultur und als Mittel der Selbstkategorisierung Auseinandersetzungen hinsichtlich der Kleiderordnung) können Ausdruck organisatorischer Konflikte bzw. Instrumente bei deren Austragung sein Theoretische Bezugspunkte Organisatorische Identität Mechanismus der Kontrolle und der erzwungenen Mitmachbereitschaft Symbol von zentralen Werten und Überzeugungen der Organisation Soziale Identität Professionelle Identität: Kleidung macht einen Unterschied (Ärzte-Schwestern) Gender-Identität Situative Identität (Schwestern in der Rehabilitation – in der Wachstation) Auseinandersetzungen über Kleidungsordnungen Medium der Auseinandersetzung über ganz andere (latente) Fragen Hinweis auf multiple Identitäten der Beteiligten Hinweis auf dem komplexen, widersprüchlichen bzw. ambigen Charakter von Organisationskulturen Literatur: Michael G. Pratt/Anat Rafaeli: Organizational Dress as a Symbol of Multilayered Social Identities. Academy of Management Journal, 40 (1997): 862–898

Auszug aus der Dienstanweisung für die Fürsorgerinnen der Stadt Hannover von 1923 Die Fürsorgerinnen haben im Dienst eine Tracht anzulegen,... Kleidung und Schuhwerk müssen einfach und unauffällig sein. Dasselbe gilt von der Frisur. ...Von den Fürsorgerinnen wird erwartet, dass sie sich dienstlich und außerdienstlich so betragen, wie es der Würde der öffentlichen Behörde,... und der edlen Sache, der sie dienen, entspricht. Das Wesen der Fürsorge ist herbe Güte und in ihren Sprechstunden sollen die Fürsorgerinnen freundlich und geduldig sein, sich aber nicht länger aufhalten als nötig ist, und sich nicht um Dinge kümmern, die sie nichts angehen.    ...Die Fürsorgerinnen sollen fest und bestimmt sein und sich nicht erweichen lassen durch Tränenflut... Wenn einmal ein Fall als hoffnungslos erkannt und vom Wohlfahrtsamt als erledigt für die Fürsorgerin erklärt ist, soll sie sich damit abfinden in dem Gedanken, dass sie keinen Zeit zu verschwenden hat. ...Takt, Verständnis, und Hingabe, Verzicht auf Dank und Anerkennung, das sind die Sterne, die über dem Weg der Fürsorgerinnen leuchten sollen ...

Auf der Suche nach der Organisation … Das Wort Organisation ist ein Substantiv, und es ist außerdem ein Mythos. Wenn Sie nach einer Organisation suchen, werden Sie sie nicht finden. Was Sie finden werden, ist, dass miteinander verbundene Ereignisse vorliegen, die durch Betonwände hindurchsickern; und diese Sequenzen, ihre Pfade und ihre zeitliche Ordnung sind die Formen, die wir fälschlich in Inhalte verwandeln, wenn wir von Organisationen reden Karl Weick

Edgar Schein MIT (Boston)

Artifacts & Symbols Artifacts and Symbols are surface components of org’l culture Artifacts: the visible, tangible and audible results of activity that are grounded in values and assumptions Symbols: anything that represents a conscious or unconscious association with some wider, usually more abstract concept or meanings Symbolization translates artifacts into symbols, linking an artifact’s literal meaning to its subjective meanings Interpretation links previous assumptions to possibilities for new symbolic understandings EX What symbolic meanings do you attach to these artifacts? Have their meanings changed as result of recent events? 20.09.2018

Symbolic Buildings I Corporate cultures are encoded in org’l languages, ideologies, narratives (“story-telling”), metaphors, rituals, myths & ceremonies Slogans: IBM “Think”; Saturn “A different kind of car company” Logos, brand names, advertising campaigns: “An army of one” Physical layouts, design, décor, & architecture What corporate cultural assumptions & values do you see manifested in the Walt Disney Company’s corporate headquarters building in Burbank, CA? 20.09.2018

(Designed by Frank Gehry, also architect of UM’s Wiseman Art Museum) Symbolic Buildings II What different set of assumptions and values are expressed by the just-opened Walt Disney Concert Hall in Los Angeles? (Designed by Frank Gehry, also architect of UM’s Wiseman Art Museum) 20.09.2018

Symbolic Buildings III Now consider the Chiat Day advertising firm, whose clients include Apple Computer, Seagram, Levi Strauss What’s the meaning of the entrance to their Venice, CA, building? (Another Gehry design, in collaboration with pop artist Claes Oldenburg) 20.09.2018

What is the U of M Culture? We all know something about the organizational culture (and subcultures) of the University of Minnesota. Let’s see whether we can collectively identify some of the U’s core assumptions, values, artifacts, and symbols: Each group works on one of the 4 components Re-assemble and list some of these elements Discuss how these cultural elements are connected How and why is the University’s culture changing? 20.09.2018

Weiterführende Literatur Garfinkel, H. (1967): Good Reasons for Bad Clinical Records. In: ders., Studies in Ethnomethodology. Englewood Cliffs. Hull, C., Sarangi,S., Slembrouck, S. (1997): Moral Construction in Social Work Discourse. In: B. Gunnarsson, P. Linell, B. Nordberg (eds.), The Construction of Professional Discourse. London: Longman. Lau, T., Wolff, S. (1981): Bündnis wider Willen – Sozialarbeiter und ihre Akten. Neue Praxis 11, 199-214. Potter, J. (1996): Representing Reality - Discourse, Rhetoric and Social Construction. London, Thousand Oaks, New Dehli: Sage. Prior, Lindsay (2003): Using Documents in Social Research. London: Sage. Wolff, S. (1995): Text und Schuld. Die Rhetorik psychiatrischer Gerichtsgutachten. Berlin: de Gruyter. Wolff, S. (2000). Dokumenten- und Aktenanalyse. In: U. Flick, E.v. Kardorff, I. Steinke (Hg.), Qualitative Forschung. Reinbek: Rowohlt. Watson, R. (1997): Ethnomethodology and Textual Analysis. In: Silverman, D. (Hg.): Qualitative Research. Theory, Method and Practice. S. London: Sage.

Kleiderordnung als Symbol und Instrument Stephan Wolff Institut für Sozial- und Organisationspädagogik Universität Hildesheim Sommersemester 2005

(Wo) ist der Dresscode out?

1.Variante--> Kölnarena, Henkelmännchen,... Bekleidung. Wir definieren 5 verschiedene Arten von Berufsbekleidung 1.Variante--> Kölnarena, Henkelmännchen,...                                                        Damen Herren schwarze Hose schwarze Strümpfe schwarze Schuhe schwarze Hose schwarze Socken schwarze Schuhe Weste, Hemd und Fliege werden vom Kunden gestellt. 2.Variante--> Brogsitter´s Weingüter,...                                                                     schwarze Hose schwarze Strümpfe schwarze Schuhe weiße Bluse Fliege Namensschild schwarze Hose schwarze Socken schwarze Schuhe weißes Hemd Fliege Namensschild 3.Variante--> Gürzenich, Gürzenich Party Service,... schwarze Strumpfhose schwarze Schuhe schwarze Hose schwarze Socken schwarze Schuhe weißes Hemd Fliege

Für die Damen werden die Kleider und für die Herren die Westen und Schürzen vom Kunden zur Verfügung gestellt. 4.Variante--> Maternushaus, K-S-H,...                                                                     Damen Herren schwarzer knielanger Rock schwarze Strumpfhose schwarze Schuhe weiße Bluse Fliege Namensschild schwarze Hose schwarze Socken schwarze Schuhe weißes Hemd Fliege Namensschild Im K-S-H werden die Westen vom Kunden gestellt, für das Maternushaus stellt die S & R oHG die Westen. 5.Variante--> Biergarten... Jeans schwarze Strumpfhose schwarze Schuhe Jeans schwarze Socken schwarze Schuhe Schürze und Hemd bzw. T-Shirt wird vom Kunden zur Verfügung gestellt.

Wer ist die Fürsorgerin bei der Kreisverwaltung in Belgard, Pommern 1927?

Fürsorgerin bei der Kreisverwaltung 1927

Auszug aus der Dienstanweisung für die Fürsorgerinnen der Stadt Hannover von 1923 Die Fürsorgerinnen haben im Dienst eine Tracht anzulegen,... Kleidung und Schuhwerk müssen einfach und unauffällig sein. Dasselbe gilt von der Frisur. ...Von den Fürsorgerinnen wird erwartet, dass sie sich dienstlich und außerdienstlich so betragen, wie es der Würde der öffentlichen Behörde,... und der edlen Sache, der sie dienen, entspricht. Das Wesen der Fürsorge ist herbe Güte und in ihren Sprechstunden sollen die Fürsorgerinnen freundlich und geduldig sein, sich aber nicht länger aufhalten als nötig ist, und sich nicht um Dinge kümmern, die sie nichts angehen.    ...Die Fürsorgerinnen sollen fest und bestimmt sein und sich nicht erweichen lassen durch Tränenflut... Wenn einmal ein Fall als hoffnungslos erkannt und vom Wohlfahrtsamt als erledigt für die Fürsorgerin erklärt ist, soll sie sich damit abfinden in dem Gedanken, dass sie keinen Zeit zu verschwenden hat. ...Takt, Verständnis, und Hingabe, Verzicht auf Dank und Anerkennung, das sind die Sterne, die über dem Weg der Fürsorgerinnen leuchten sollen ...

Ein bisschen Theorie Kleidung dient zur Symbolisierung der Organisationskultur und als Mittel der Selbstkategorisierung Auseinandersetzungen hinsichtlich der Kleidung(-sordnung) können Ausdruck organisatorischer Konflikte bzw. Instrumente bei deren Austragung sein Theoretische Bezugspunkte Organisatorische Identität Mechanismus der Kontrolle und der erzwungenen Mitmachbereitschaft Symbol von zentralen Werten und Überzeugungen der Organisation Soziale Identität Professionelle Identität: Kleidung macht einen Unterschied (Ärzte-Schwesterm) Gender-Identität Situative Identität (Schwestern in der Rehabilitation – in der Wachstation) Auseinandersetzungen über Kleidungsordnungen Medium der Auseinandersetzung über ganz andere (latente) Fragen Hinweis auf multiple Identitäten der Beteiligten Hinweis auf dem komplexen, widersprüchlichen bzw. ambigen Charakter von Organisationskulturen Literatur: Michael G. Pratt/Anat Rafaeli: Organizational Dress as a Symbol of Multilayered Social Identities. Academy of Management Journal, 40 (1997): 862–898

DRESSING RIGHT Dos: Women and Men Always look professional Dress for the audience, the circumstance, the corporate culture, and yourself Wear clothes that fit Make sure your clothes are pressed Keep jackets buttoned (formal) Err on the side of conservative Keep your hair neat and trimmed No hair in eyes Mild (or no) fragrances

DOs Women Men Wear heels (up to 1 1/2" to 2"), with a high vamp Hose skin color or darker (carry an extra pair when presenting) Conservative business make-up, stressing the mouth and eyes more if presenting Check for lipstick on your teeth Simple manicure Mild or no fragrance Hair under control and off the face Men Ties should be conservative and reach the middle of your belt buckle Lace-up shoes (usually black) A traditional starched business shirt, preferably white cotton Shirts with a simple collar and cuffs A formal but simple watch Hair, usually parted to one side, not reaching the top of your shirt collar Over-the-calf socks

DON'Ts Wear clothes that talk louder than you do Undo multiple buttons on your shirt or blouse Clothing that no longer fits Wear wrinkled clothing Fabrics that have a noticeable sheen Hair that falls in your face or obscures your eyebrows Hair that requires continual adjustment Fragrance that smells from a distance ID badges when you're presenting Busy patterns

DON'Ts Women Anything too bright, tight, sheer or short. Toe cleavage (open-toed shoes) Heels so high you're unsteady Light hose or light shoes Too much makeup Wear big, shiny buckles or jewelry Earrings that are large or dangle Bangle bracelets (or anything noisy) Men Garish ties Sloppy facial hair (in some organizations, any facial hair can be career-inhibiting) Shiny tie pins or clips or big belt buckles Visible jewelry (other than a watch and/or a single simple ring) Distracting lapel pins Open top shirt button with a tie. Short-sleeved dress shirts Short socks Loafers with a suit

Specials A SPECIAL NOTE ON EYEGLASSES Your audience should be able to see your eyes clearly and easily. If you wear glasses, consider an anti-glare coating for the lenses (available from your optician). This can make it much easier to see your eyes and can improve your vision (slightly) at night. To maximize the visibility of your eyes, avoid any tint (unless medially necessary) and avoid heavy frames that can obscure your eyes. SPECIAL NOTE ON SCENT Any perfume, cologne, or perfumed grooming product should not be noticeable at normal business proximity. This means that you can exit the elevator and no one entering should be able to guess that you were there. Also, if you will be in a healthcare setting, you should not wear anything scented because perfumes can aggravate certain medical conditions and allergies. As with the other aspects of your grooming, scent should not call attention on its own. Scent should never be a distraction, but, if anything, a subtle adjunct that the vast majority of people you encounter will never notice or be close enough to perceive. A SPECIAL NOTE ON MAKE-UP Conservative make-up that highlights the features, particularly the eyes and the mouth, can contribute to your impact. Make-up has particular value over a distance and for use on video. Make up for video should be somewhat more extreme to be most effective. That means heavier make-up with stronger colors. That said, in general, business presentation make-up should add life to your face without calling attention to the fact that you are wearing make-up. For example, skin-tone foundation, a natural shade of lipstick, mild blush, minimal eyeliner, and moderate mascara would be appropriate for many business settings. Blue eye shadow, hot pink lip-gloss, raccoon eyeliner, thick mascara that mats forty lashes into four mega-lashes, and gold glitter eyebrow pencil would be less appropriate.