Sebastian Reisinger 1AHWIL

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Elektrische Feldlinien
Advertisements

Referat: Flachbildschirme
Berührungsempfindliche Monitore
Inhalt Vorstellung Merck KGaA Die Sparte Liquid Crystals (LC)
Dünnschichttransistor (englisch thin-film transistor, kurz TFT)
TFT - Flachbildschirme
© by Dominik Böning und Daniel Rahlfs
Elektrische Arbeit Zwei große Metallplatten sind an den Minus- und Pluspol einer Spannungs-quelle angeschlossen. Dazwischen pendelt ein Tischtennisball.
Der Monitor Einführung CRT- Monitore (Röhrenmonitor)
Fernseher LCD- Bildschirme.
Elektronenquellen & Elektronenoptik
CRT Bildröhre Kathodenstrahlröhre
Grundlagen der Informatik Kapitel 3
Peripheriegeräte Erkennen und Funktionsweise
Video Projektor / Beamer
Die Funktionsweise eines Beamers
Spektroskopie Die Analyse von Licht.
Das Galvanische Element
Elektrische Leitungsvorgänge Klasse 9
PHOCHECK TIGER Innovative PID Technologie im Detail.
Der Frank Hertz Versuch und Röntgen-Emission
Das Oszilloskop Gerät zur Darstellung zeitlich schnell veränderlicher elektrischer Spannungen.
Das Atom Ein Teilchen, das alle Stoffe aufbaut
Vom Röhrenfernseher zum OLED- Fernseher
Chemische Bindungen.
Chemische Bindungen Die Links zu den Bildern finden Sie, indem sie die Bilder anklicken. © Lisa Allinger, Kathrin Hufnagl
Computer- peripherie Maria Schmidt Tobias Orlowski.
Elektrische Leitfähigkeit ... Ionen ... Radioaktivität ... DALTONs
Projekt Film.
Ein Thermometer aus Flüssigkristallen
Aus der Geschichte des Fernsehens
Oliver, Yves, Luc, Jan, Lukas
Der Monitor Von ... und ....
1. Elektronisches Papier 2. Verschiedene Displaytechniken 3. Elektronische Zeitungen 4. E-Reader 5. Vor-/Nachteile 6. Zukunftsausblick 7. Quellen.
Digitales Fernsehen - was ist das? Bislang funktionierte Fernsehen mit analoger Technik, bei der ein komplettes TV-Bild 25-mal pro Sekunde auf die Bildschirme.
Monitore und Drucker.
CRT – Monitor (Cathodic Ray Tube)
Monitor Geschichte.
Solarenergie.
Der Vergleich: Früher und heute
DER TFT (Thin Film Transistor)
Ein kleiner Einblick für Anfänger
BEAMER Aufbau + Funktionsweise Anzeigeverfahren (DLP/LCD)
Bildschirme (Monitore)
Allgemeines Geschichte Einzelne Bildschirme
Alltagsgeräte mit Chip
Display technologien Lukas Macht Oktober 2015 Klasse 2921.
Von Ivonne Janning & Felicia Mönnich
Aufbau und Funktionsweise Von Katharina Göber
Lernfeld 10 Parodontologie Röntgen1 All Copyrights by P.-A. Oster ®
Fachdidaktische Übungen Stefan Heusler.
Ausgabegeräte Flachbildschirm & Videoprojektor. Was sind Ausgabegeräte? das sind alle Geräte die vom Computer Daten empfangen & dem Benutzer Informationen.
Die Computermaus Von Ziegler Bernhard.
Computerhardware Paul Pumsenberger. Allgemein ● Materielle Teil des Computers ●,angreifbar' ● Geht (fast) nie kaputt ● Gegensatz: Software – Oft fehlerhaft,
Lucas Gritsch 1_AHWIT Bildschirme.
Monitore Thema: Monitore.
Timo Baumeister Matr.-Nr
LC-Displays TEI SS Juni Christian Eßer, Silvana Gelbke, Richard Rygol.
Thema: Darstellung von Bildern
Timo Baumeister Matr.-Nr
Tablet Suada Kerimi.
Hardware Nadine Safron.
OLEDs Technologien und ihre Anwendungschancen Ausgeführt von: Jakimovitsch Swjatoslaw
Elektrische Leitungsvorgänge Klasse 9
Bildschirm MANUEL kARNER.
Playstation 4 BREGESBAUER Marco Marco Bregesbauer
LCD-Schirme Ein Vortrag von: Martin Pinzger E881.
Kathode Steuerzylinder Anode Kondensor (-linse) XY-Ablenksystem
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
Wie funktioniert ein Mikroskop?
 Präsentation transkript:

Sebastian Reisinger 1AHWIL Fernsehgeräte https://www.google.at/search?q=fernsehger%C3%A4t&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=SQXAUoODDufZ4QSZ3oGwAw&ved=0CAcQ_AUoAQ&biw=1440&bih=728#facrc=0%3Bfernseher&imgdii=_&imgrc=_ Sebastian Reisinger 1AHWIL 17.09.2018 Fernsehgeräte

Allgemeines Empfangs- und Wiedergabegerät von Fernsehsignalen 1886 Patent angemeldet Erfinder: Paul Nipkow andere Bezeichnungen für den Fernseher: Ferntonkino Flimmerkiste Röhre Mattscheibe Sesselkino Glotze 17.09.2018 Fernsehgeräte

Nipkow- Scheibe 1884: Paul Nipkow entwickelte den ersten brauchbaren mechanischen Bildzerleger Lichtstrahlen werden in gleicher weise auf der Projektionsfläche abgebildet Lochscheibe zerlegt das Bild in einzelne Punkte Die rotierende Lochscheibe (links) "zerlegt" das Bild in einzelne Punkte. Also wird immer nur ein winziger Teil des von der Vase reflektierten Lichtes auf einen optischen Sensor gelenkt. Dieser steuert über einen Verstärker die Lichtquelle. Da beide Lochscheiben synchron laufen, wird der Lichtstrahl nun in gleicher Weise auf der Projektionsfläche abgebildet. http://www.movie-college.de/filmschule/images/NipkowScheibe.gif 17.09.2018 Fernsehgeräte

Weiterentwicklung der Nipkow- Scheibe 1920: John Logie Baird gelang die erste Übertragung eines Bildes durch ein Kabel. http://www.beophile.com/wp-content/produits/johnlogiebaird.jpg 17.09.2018 Fernsehgeräte

Wiedergabemöglichkeiten Videoprojektoren (als Heimkino) mit TV- Karte  der Monitor eines Computers Internet und Breitbandkabel  Computer als Empfangsgerät http://i.computer-bild.de/imgs/2/0/2/7/6/7/7/Sanyo-Beamer-PLV-Z3000-745x559-b6255e606fb76eec.jpg http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hauppauge_Win-TV-Karte.jpg http://www.hd-gbpics.de/blog/contentbilder/netzwerkkabel.jpg http://www.nebenkostenabrechnung.com/wp-content/uploads/2011/12/Kabelanschluss-Nebenkosten.jpg 17.09.2018 Fernsehgeräte

Typen von Fernsehgeräten http://www.produsa.de/uploads/tx_lnetdb/Sony_Fernseher_461_1_M_Quelle_rappels_produits.jpg Röhrengerät Flachbildgeräte Rückprojektionsbildschirm Videoprojektor Computer (mit TV- Karte oder Breitbandinternetkabel) http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/de/Televisio3DPhilips_mirrored.png http://img.dooyoo.de/DE_DE/175/video/fernsehen/thomson_52_rh_44.jpg http://i.computer-bild.de/imgs/2/0/2/7/6/7/7/Sanyo-Beamer-PLV-Z3000-745x559-b6255e606fb76eec.jpg http://www.ard-digital.de/files/1/118/Fernsehen_am_Laptop_bzw_Computer_512x288.jpg 17.09.2018 Fernsehgeräte

Röhrengeräte 1897: Karl Ferdinand Braun erfindet die Braunsche Röhre Die Braunsche Röhre ist ein trichterförmiges Glasrohr. Im Inneren befindet sich eine „Elektronenkanone“, die aus einem Heizdraht, einem Zylinder und einer Lochblende besteht, ein Ablenksystem und ein Leuchtschirm. Der Heizdraht an der Kathode ist an eine Hochspannungsquelle angeschlossen, die Anode ist mit der Lochblende verbunden. Der Heizdraht ist zudem mit einer weiteren Spannungsquelle verbunden, die dazu dient diesen zu erhitzen. Der zugehörige Zylinder schließt den Stromkreis. Durch das Erhitzen treten nun Elektronen aus der Glühkathode aus und werden zur positiven Lochblende hin beschleunigt. Diese passieren sie nun als dünnen Elektronenstrahl. Mit Hilfe von einem Plattensystem (sog. Ablenkelektroden) kann die Richtung des Elektronenstrahls verändert werden. Dieses System besteht aus Plattenpaaren, die rechtwinklig aufgestellt sind. Der Elektronenstrahl wird nun von der negativ geladenen Platte weg zur positiven hin geleitet. Treffen die Elektronen nun auf den Leuchtschirm, wird der Strahl für uns sichtbar, indem er einen farbigen Lichtfleck erzeugt. http://www.laurentianum.de/physikmuseum/images/braun2.jpg 17.09.2018 Fernsehgeräte

Flachbildfernseher löste im Jahr 2000 den Röhrenfernseher ab 2008 stellten fast alle Hersteller die Produktion ein Techniken: PDP- Fernsehgeräte mit Plasmabildschirmen LCD- Fernsehgeräte mit Flüssigkristallbildschirmen LED- Fernsehgeräte – Bezeichnung für LCD- Bildschirme mit LED- Hintergrundbeleuchtung OLED- Fernsehgeräte mit OLED- Bildschirmen, bisher kaum marktrelevant und vorwiegend im Prototyp- Stadium SED- Fernsehgeräte vereinen die Vorteile von Plasma und LCD ohne die Nachteile zu übernehmen die Produktion und Markteinführung auf unbestimmte Zeit verschoben FED- Fernsehgeräte mit Feldmissionsbildschirmen Entwicklung wegen fehlender Mittel eingestellt Vorteile: Plasma  selbstleuchtend, echtes Schwarz, trägheitslos LCD  niedriger Energiebedarf LED  Optimierung von Bild und Stromverbrauch 17.09.2018 Fernsehgeräte

PDP- Fernsehgeräte Plasma ist ionisiertes Gas, das neben neutralen Teilchen auch freie Ionen, angeregte Atome und Elektronen enthält. http://www.geraetetipps.de/img-rat/plasmaschema.jpg PDP  Plasma Display Panel Plasma ist ionisiertes Gas, das neben neutralen Teilchen auch freie Ionen, angeregte Atome und Elektronen enthält. Plasmen senden aufgrund spontaner Emission angeregter Atome sichtbares Licht und Ultraviolettstrahlung aus. Beim Plasmabildschirm macht man sich die Emission von UV-Strahlen durch ein Niederdruckplasma zunutze. Die Funktionsweise ähnelt der einer Leuchtstofflampe. In solchen Lampen werden Leuchtstoffe durch Ultraviolettstrahlung des Quecksilberdampf-Plasmas zur Emission von sichtbarem Licht angeregt. Bei Plasmadisplays verwendet man dagegen Edelgase. 17.09.2018 Fernsehgeräte

LCD- Fernsehgeräte LCDs bestehen aus Segmenten, die unabhängig voneinander ihre Transparenz ändern können. http://referate.mezdata.de/sj2009/lcd_paul-brosinsky/res-wikipedia/800px-LCD_RGB_subpixel_bearbeitet.jpg liquid crystal display LCDs bestehen aus Segmenten, die unabhängig voneinander ihre Transparenz ändern können. Dazu wird mit elektrischer Spannung in jedem Segment die Ausrichtung der Flüssigkristalle gesteuert. Damit ändert sich die Durchlässigkeit für polarisiertes Licht, das mit einer Hintergrundbeleuchtung und Polarisationsfiltern erzeugt wird. 17.09.2018 Fernsehgeräte

High Definition Television (HDTV) seit Mitte der 2000 Jahre Voraussetzung: HD fähige Geräte (Receiver, Rekorder, Player) meisten neuen Fernsehgeräte bieten bereits eingebaute Empfangsteile an oft mit Blu- Ray- Player ergänzt http://www.vereinigte-stadtwerke.de/media/FAQ/bilder/hd_logo.jpg http://edgecast.lvlup-files.buscafs.com/uploads/news/photos/news_photo_35004_1384380921.jpg 17.09.2018 Fernsehgeräte

3D- Fernseher seit 1950 gibt es in den Kinos 3D Filme mit Stereokameras aufgenommen im Jahr 2000 stiegen die persönlichen Heimkinoanlagen in Kinos digitale 3D- Technik höhere Auflösung und in Farbe Brillen: Shutter-, Polarisations- oder Dolby- 3D- Brille Anfang 2010 der erste 3D- Fernseher Juli 2012 der erste brillenlose 3D- Fernseher http://www.fuzion.com.br/wp-content/uploads/2011/07/cheil_logo_samsung.jpg 17.09.2018 Fernsehgeräte

bekannteste Hersteller Blaupunkt Panasonic Loewe Sony Samsung Toshiba LG Philips JVC http://media.puzzle.de/media/catalog/product/cache/1/image/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/2/4/24.785_00_2.jpg 17.09.2018 Fernsehgeräte

Danke für eure Aufmerksamkeit!!! 17.09.2018 Fernsehgeräte

Quellen http://de.wikipedia.org/wiki/Fernseher http://www.e-hausaufgaben.de/Thema-123072-Funktionsweise-Braunsche-Roehre.php http://www.geschichte-oesterreich.com/erfindungen/fernsehen.html http://www.was-war-wann.de/geschichte/fernsehen.html http://www.zeit.de/2007/01/Kurze_Geschichte_des_Fernsehens 17.09.2018 Fernsehgeräte