Betriebssysteme LB BB SS2017

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ausführen.
Advertisements

Wiederholung Betriebssystem bietet eine Abstraktion der Hardware an:
Betriebssysteme.
für das Schulnetz der BS Roth
Teil II : Benutzerebene eines Rechners
Unix-Shells Shell: Unix-Shell-Varianten:
Dateihandles Um in Perl eine bestimmte Datei zum Lesen, Schreiben oder Anhängen zu öffnen, benötigt man so genannte Dateihandles. Ein Dateihandle ist der.
Grundlagen im Bereich der Tabellenkalkulation
1A: POSIX POSIX (Portable Operating System) ist ein Standard für UNIX-Systeme. Er dient dazu, Programme portabel unter UNIX und Derivaten zu tauschen und.
Allgemein Batchdatei/en erstellen Was ist das?? Wie geht das??
© 2006 Prof. Dr. G. Hellberg 1 BASH Shell Working with the bash shell Prof. Dr. G. Hellberg 2006 Working with the bash shell Prof. Dr. G. Hellberg 2006.
Eingabeaufforderung (EA) Windows I Nützliche Kommandos (Kommando und /? liefert meist eine Liste von Optionen): cd bzw. chdir: change directory, wechselt.
Brandenburgische Technische Universität Cottbus Program Profiling Andrzej Filipiak Übung Testen von Software SoSe 2006.
UNIX SHELL Christian Benz SS #!/bin/bash.
UNIX-Dateisystem Vortrag: Ronny Kuhnert am
Seite Common Gateway Interface. Konzepte. Übersicht 1Einleitung 2Was ist CGI? 3Wozu wird CGI verwendet? 4Geschichtlicher Überblick 5Grundvoraussetzungen.
UNIX Linux.
Automatisierung Daniel Bößwetter August 2007
Einleitung Suse Linux (System- und Software-Entwicklung) Allgemein:
Programmieren mit MS Small Basic
Linux GOIT – Der Kurs. Linux GOIT – Der Kurs Geschichte Mainframes (IBM System/360) Workstation Personal Computer Stapelverarbeitung Workstation Mehrbenutzersystem.
DOS GOIT Der Kurs. Versionen 1.0 (1981 – Erster IBM-PC) 2.0 (1983 – Unterverzeichnisse) 3.0 (1984 – Festplatten) 4.0 (1988 – DOS Shell) 5.0 (1991 – Task.
1 Christopher Oezbek, Linux und die Kommandozeile Brückenkurs Informatik WiSe 2005 Christopher Oezbek Freie Universität Berlin,
Adi Kriegisch UNIX Grundlagen Adi Kriegisch
Patrick Schmerlaib. Scriptsprachen: sind Programmiersprachen Verzichten auf Sprachelemente Vorteile: schnelle Erstellung kleiner Programme Flexible Sprache.
Test-Checker: Lehrer Version Manual Programm von Martin Schügerl.
© 2000,2001,2002 Rader Udo, bestsolution.at GmbH released under the GNU Free Documentation License, Version 1.1 graphische Oberfläche.
Wer darf Was Rechteverwaltung in Linux. RechteverwaltungHBU-LINUX-2004 User Group Others Was leisten folgende Kommandos ? id su chgrp chown.
7. Dokumente verwalten 7.1 Grundlagen
Seminar Internet Technologien
Laufwerke Laufwerk zum Speichern von Daten
Betriebssysteme: Unix
Herbers Excel-Server - der Workshop
Learning By Doing WebStart Buch S.765 Verfahren, Java-Applikationen über das Internet an die Benützer zu verteilen. Die Java-Applikation wird auf dem.
Programmierung NGW100 Dipl.-Inf. Swen Habenberger 2. Februar 2009.
Avenue - Kleine Scripte, große Wirkung
Kommandozeile und Batch-Dateien Molekulare Phylogenetik – Praktikum
Programmieren in C Dateien
Einführungstutorial: Linux Konsole
Shell-Programmierung
Linux Konsole Eine Einführung.
LINUX.
Backup der MySQL-Daten bei All-Inkl Eine mögliche Variante, um MySQL- Daten bei dem Provider „All-Inkl“ zu sichern.
Alois Schütte Advanced System Programming 2 Interprozeßkommunikation  2.1 JVM Ablaufumgebung  2.2 Java Native Interface (JNI)  Verwendung von.
CODA - Installation Installation der Binärdateien –Venus: Client-Programm –Vice: Server-Programm –Für Windows existiert eine Alpha-Version (Coda Client.
Übung Betriebssystem, Uni Innsbruck 1 Projekt1: Prozesse unter Unix Teil I Grundlagen von Unix.
Übersicht I Einführung Zur Geschichte von Unix/Linux Grundlagen
Linux rules the NT-Domain Samba als PDC für Windows NT.
Was ist Linux ? Linux ist grundsätzlich nur der Kernel (Betriebssystemkern) Zur Nutzung benötigt der Linux Kernel eine Software (meistens GNU) Der Begriff.
Einführung in Windows 7 Arbeiten mit Bibliotheken.
Die Bourne-Shell (cygwin), UNIX- Tools und treetagger Seminar: Strukturierung und Analyse linguistischer Korpusdaten Leiter: Leiter: Dr. Christian Riepl.
Linux Universität zu Köln HKI Seminar: IT-Basics
Apple und Mac OS Eine Minieinführung Universität zu Köln IT Zertifikat Allgemeine Technologien | Frau Kurz Referentin: Johanna Bächer.
Rechnerlandschaft am Inst. f. Geogr. u. Geol.  Cip-Pool I: 19 PCs mit Betriebssystem Windows 2007  CIP-Pool II: 16 PCs mit Betriebssystemen Windows 2007.
Regular Expressions HBU-LINUX-2003 Adduser.sh? My_user_Verw.sh? AufgUser.sh? Wo ist das Script ??????? /home/donald ? /home ? /tmp ?
Besitzrechte. Datei- und Verzeichnis-Besitzer Dateien und Verzeichnisse gehören einem Benutzer und einer Gruppe Besitzer wird bei ls -l in der dritten.
Anatomie eines Computersystems Kernel, Treiber, Windows Manager und anderes Spielzeug Manuel Blechschmidt & Volker Grabsch CdE Sommerakademie 2006 Kirchheim.
Auf dem Weg: Certified Linux LPI-Zertifizierung Dateizugriffsrechte und - eigentümerschaften verwalten Copyright (©) 2006 by W. Kicherer. This.
Universität zu Köln Institut für Historisch Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Sommersemester 2009 IT-Zertifikat der Phil Fak – Allgemeine.
1 Grundstruktur von Linux Manuel Blechschmidt & Volker Grabsch CdE Sommerakademie 2006 Kirchheim.
1 Shell Manuel Blechschmidt & Volker Grabsch CdE Sommerakademie 2006 Kirchheim.
Verwalten von Daten mit Hilfe von NTFS
Programmieren in C Dateien
IT-Struktur an Schulen
Monitoring von Oracle-Datenbanken mit Nagios Regionaltreffen Osnabrück / Bielefeld / Paderborn Dr. Ulrich Reus.
Zusammenfassende Übung 2
Linux.
Dreamweaver-Grundkurs
Referent: Rüdiger Grobe
Excel-Datei: Übersicht
 Präsentation transkript:

Betriebssysteme LB BB SS2017 Thomas Harald Schmuck mailto:thomas.schmuck@fh-salzburg.ac.at

Betriebssysteme LB BB / Thomas Harald Schmuck Prüfungsmodalitäten Umfang: 1+1 SWS / 2 ECTS ILV … LV-abschließende Prüfung Klausur in der letzten LV Note setzt sich zusammen aus 60% BTS Klausur 40% Praktische Übungen Beide Teile sind positiv abzuschließen! SS2017 Betriebssysteme LB BB / Thomas Harald Schmuck

Betriebssysteme LB BB / Thomas Harald Schmuck Notenfindung Labor Arbeit in 2er Teams Alle Aufgaben müssen am Raspberry Pi lauffähig sein 1 Programmier-Aufgabe, deren Inhalt Klausurstoff ist 5 Programmier-Aufgaben, die abgegeben werden müssen Abschließendes Video SS2017 Betriebssysteme LB BB / Thomas Harald Schmuck

Betriebssysteme LB BB / Thomas Harald Schmuck Shell textbasierte oder grafische Benutzeroberfläche textbasierte Shell: auch Kommandozeile (Command-Line Interface, CLI), Konsole, Terminal, … Beispiele: bash (Linux) cmd.exe (Windows) SS2017 Betriebssysteme LB BB / Thomas Harald Schmuck

Linux Shell Befehle – Allgemein man – Hilfe echo – Ausgabe auf Konsole date – gibt aktuelles Systemdatum aus whoami – gibt aktuellen User aus who – gibt alle aktiven User aus hostname – gibt Rechnernamen aus SS2017 Betriebssysteme LB BB / Thomas Harald Schmuck

Linux Shell Befehle – Ordner und Dateien pwd – aktuellen Pfad ausgeben ls – Dateien und Ordner im aktuellen Ordner ausgeben cd – Ordner wechseln SS2017 Betriebssysteme LB BB / Thomas Harald Schmuck

Linux Shell Befehle – Dateien cp – Datei kopieren mv – Datei verschieben/umbenennen rm – Datei entfernen Touch – Datei ohne Inhalt erstellen SS2017 Betriebssysteme LB BB / Thomas Harald Schmuck

Linux Shell Befehle – Ordner mkdir – Ordner erstellen rmdir – Ordner löschen .. – Verweis auf Ordnerebene oberhalb . – Verweis auf aktuellen Ordner SS2017 Betriebssysteme LB BB / Thomas Harald Schmuck

Linux Shell Befehle – Berechtigungen chmod – ändert Berechtigungen für Datei oder Ordner chown – ändert Besitzer der Datei Rechte: R – read W – write X – execute RWXRWXRWX Owner Group Others SS2017 Betriebssysteme LB BB / Thomas Harald Schmuck

Linux Shell Datenstrom stdin: Standardeingabe (Kanal 0) stdout: Standardausgabe (Kanal 1) stderr: Standardfehlerausgabe (Kanal 2) SS2017 Betriebssysteme LB BB / Thomas Harald Schmuck

Linux Shell Datenumleitung >: Standardausgabe eines Kommandos in Datei 1>: alternative Schreibweise ACHTUNG: bestehende Datei wird überschrieben >> oder 1>>: wird an bestehende Datei angehängt Beispiel: ls -al > folder_content.txt SS2017 Betriebssysteme LB BB / Thomas Harald Schmuck

Linux Shell Datenumleitung 2>: Standardfehlerausgabe in Datei ACHTUNG: bestehende Datei wird überschrieben 2>>: wird an bestehende Datei angehängt Beispiel: find / -user pi –print 2>> error_log.txt SS2017 Betriebssysteme LB BB / Thomas Harald Schmuck

Linux Shell Datenumleitung <: Standardeingabe aus Datei Beispiel: grep BTS < folder_content.txt SS2017 Betriebssysteme LB BB / Thomas Harald Schmuck

Linux Shell Datenumleitung |: „Pipe“, Umleitung von stdout eines Befehls in stdin eines anderen Beispiel: ls -al | grep BTS SS2017 Betriebssysteme LB BB / Thomas Harald Schmuck

Betriebssysteme LB BB / Thomas Harald Schmuck Shellscript Programm, dass von der Unix Shell ausgeführt werden soll Ausführbar machen durch chmod u+x scriptname She-Bang-Zeile: ausführende Shell festlegen, erste Zeile von Script Beispiel BASH: #!/bin/bash SS2017 Betriebssysteme LB BB / Thomas Harald Schmuck

Betriebssysteme LB BB / Thomas Harald Schmuck Aufgabe Erstellen Sie ein BASH-Script, dass den Rechnernamen, den aktuellen User, die aktuelle Systemzeit und den Inhalt des Homeverzeichnisses ausgibt Erstellen Sie ein BASH-Script, dass automatisch die Ordnerstruktur für BTS LB erstellt. Dazu soll es einen Ordner „BTS“ und Unterordner für jede Einheit „LBX“ erstellen SS2017 Betriebssysteme LB BB / Thomas Harald Schmuck

Betriebssysteme LB BB / Thomas Harald Schmuck Abgaben Abgabe vor der jeweils nächsten Einheit Per Mail an: thomas.schmuck@fh-salzburg.ac.at Betreff: BTS.LB#.BB.Nachname1.Nachname2 SS2017 Betriebssysteme LB BB / Thomas Harald Schmuck