SASE Racks Brandschutzsystem

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Halli, Hallo Halli, Hallo, herzlich willkommen! Halli, Hallo, jetzt geht es los! Halli, Hallo, herzlich willkommen, Vorhang auf für Klein und Groß:
Advertisements

...in so einem Fall ist es schon okay "SCH****E" zu sagen...
„Die Terminierungs-Profis“. S.L.G. Terminierung schult wie man immer und immer wieder Termine in seinem Kundenstamm nicht nur vereinbart, sondern besser,
Liebe Kollegen Am letzten Unti-Abschluss kam diese Illustration (der blinde Skifahrer und sein Vertrauen) so gut an, dass ich sie Euch mit Ruedis freundlicher.
Treffen der Faunistischen AG in Zeven Gänseerfassung in Niedersachsen 2016.
Marianne schulze human rights consultant Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen:
Ludwig Bechstein ( ) ( ) -wurde am 24. November 1801 in Weimar geboren -wurde am 14. Mai 1860 in Meiningen gestorben -war deutscher.
Predigt Wir können mit Schwierigkeiten besser umgehen 1.2. Wir können Satan besser widerstehen 1.3. Wir können besser für Gott handeln 1.4. Wir.
SE Virtualisierung von Universitäten Zwischenbericht Liebe KollegInnen, Anbei finden Sie eine PowerPoint-Vorlage zur Erarbeitung eines kurzen Zwischenberichts.
Erscheinungsdatum AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5 B: Erscheinungsdatum| Stand: PICA-Version | CC BY-NC-SA1 Modul 5 B.
Wichtige Infos zusammengefasst: ab Januar 2016 registrieren sich die Betriebe im Online-Portal der agentur mark ab Februar 2016 können SuS darauf zugreifen.
Wir müssen reden! Apg. 6,1-7 Gedanken zum Konfliktmanagement.
Ein Dozent hat mittels eines Fragebogens die Körpergröße seiner Studenten festgestellt. Anhand der erfassten Daten weiß er, dass der kleinste Student 158.
Montage von animal fresh systems. Montage Wasserversorgung ¾“ Betriebsdruck 3.5 bar!
Microsoft Azure Die Cloud-Plattform für moderne Unternehmen ModernBiz 1 Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wünschen sich die Möglichkeit und Flexibilität,
Aktionswoche Neue Medien
Sarah Beran Markus Otter Roland Schwab
Schreiben Sie den folgenden Text ab,
Ich arbeite körperlich.
Ӧkologie..
Unternehmensbroschüre
Unser Einschulungsfest
Schön war der Sommer..
Projekt: Freie Tauchausbildungsunterlagen
Datenschutz im Arbeitsalltag Arbeitsmaterialien
Nützen wir das doch mal aus !!!
3. Klasse von Frau Kunze Herzlich willkommen!.
Modell der vollständigen Handlung aus Wikipedia
ERSTAUNLICHE EISBERGE
Welche Musik fördert die Konzentration? Thema und Fragestellungen
Optionswert und Klimapolitik
Monatsmittel einer Station: Beispiel Lindenberg
Erscheinungsdatum Modul 5B
Aufnahmeverfahren in die 1. Klasse der Sekundarstufe I (5. Schulstufe)
Hacker Mythos und Realität.
Music: Royal Philharmonic Aria di amore ( Tosca ).
Sag mal, wie geht‘s dir eigentlich in der Schule?
Vorlesung Ingenieurhydrologie
Sarah Beran Markus Otter Roland Schwab
Warum Schokolade besser ist als jeder Mann ...
Projektseminar Echtzeitsysteme Matchbox Alexander Späth Clemens Chu
Dort soll es die mit Abstand größten Schnitzel Hessens geben. Bei den
Forschungsthema: Der Atombau
die Kraft aller Elemente
EhP - Teamorientierte Ausbildung
Arbeitstreffen für Projektbegleitende von Schülerfirmen in der Sekundarstufe I Potsdam, Servicestelle Schülerfirmen.
Lebenslicht Wir Menschen sind Engel mit nur einem Flügel.
Barthel (Leiter Einsatz) stürmt hörbar aufgebracht in Ihr Büro...
die Kraft aller Elemente
Leistet die Europäische Bürgerinitiative
KAMAGRA Halten Sie Ihre Hände
Vollständig beantwortet: 93
Kriterien der Textauswahl
Sag mal, wie geht‘s dir eigentlich in der Schule?
Worauf muss geachtet werden?
1.
DSD – Schriftliche Kommunikation
Schleusen.
Katholischer Sozialpreis Begleitung am Lebensende -
Einsatzmatrix 2.0.
Zuerst alles Gute für das neue Jahr
Radium E & I Check E & I Check
Foto: © Joujou / pixelio.de
die Kraft aller Elemente
die Kraft aller Elemente
Abiturprüfung Mathematik 2015 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analytische Geometrie / Stochastik Aufgabe B 2.1 und B Lösungen.
Beispiel für eine Grafik gebundene Textproduktion – DaF B1+/B2
ÖKOLOG (Abschlussfeier Juni 2019)
Mobilität.
 Präsentation transkript:

SASE Racks Brandschutzsystem Liebe Kollegen, Carola und ich sind gerade die Folien durchgegangen, die Evgueni gesandt hat und haben den Vorschlag einer Luftkühlung der Diagnoseracks aus dem Undulatorvolumen diskutiert. Unter Berücksichtigung der Ergebnisse der inzwischen vorliegenden Strömungsrechnung sind wir zu folgendem Schluss gekommen:   Die Diagnoseschränke (in den Bildern gelb) befinden sich an der optimalen Stelle im Bezug auf Temperaturstabilität. An dieser Stelle kann von einer Variation von ca. 0.5 Grad ausgegangen werden. Eine bessere Stabilität gibt es nur in einem sehr kleine Volumen um die Magnete des Undulators herum, auf gar keinen Fall im gesamten Undulatorvolumen hinter dem Vorhang. Eine Lösung, die über einen Schlauch Luft aus dem Undulatorvolumen saugt (wir schätzen ca. 100 m3/h bei einem delta T von 9 Grad und einer Rackleistung von 300 W) wird auf keinen Fall eine bessere Stabilität garantieren. Falls eine Stabilität besser als 0.5 Grad in der Tat notwendig ist, dann wäre diese *NUR* mit einer Wasserkühlung zu bekommen. Eine Wasserkühlung müsste allerdings mit vollständig wärmeisolierten Zu- und Ableitungen realisiert sein. Herzliche Grüsse, Carola Schulz und Tobias Haas

SASE Racks Machine Rack Undulator rack Intersection rack Machine rack Diagnose: 2 Cabinets pro 4 Undulators (Temperature stability ~0.1 K) Vacuum: 1 Cabinet pro 4 Undulators Fire protection system SASE 1: 33 SASE 2: 37 SASE 3: 21 24,4 m 6,1 m Diagnostic Diagnostic Vacuum Diagnostic Diagnostic Diagnostic Diagnostic Vacuum Vacuum IT

SASE Racks Diagnostics Racks Danke für die Info,   das ist sicher ein gute Diskussionsgrundlage für unseren Workshop bei PSI Anfang April. Vielleicht können wir auch schon vorher was dazu sagen, ob weitere Maßnahmen Erforderlich sein werden. Dirk