Pflegeplanung Problem Ressourcen Ziel Maßnahmen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mein Tagesablauf.
Advertisements

Wie sieht Gabis Stadt zu verschiedenen Jahreszeiten aus?
und du hast wieder mal nichts anderes zu tun,
Körpersprache.
Bemerkungen zur Situation des Kindes (Familiensituation, Unterbringung, besondere Ma ß nahmen, Therapien, etc.) Lebt bei ihren Eltern in sehr einfachen.
"Die Dinge sind nicht immer das, was sie zu sein scheinen."
GURKL**BONLANDL in the alps Frauen und Männer 3 Geschichten aus dem Leben.
Die Freizeit.
Kreisverband Regensburg Das Angebot des BRK für Köfering Ihr kompetenter Dienstleister!
Psychosoziale Aspekte in der Palliativmedizin Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin am Klinikum der Ludwig Maximilians Universität München -
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Geistliche Begleitung Eine Einführung. Eine Entdeckung Peter in der 3. Grundschulklasse hat mir geholfen, Begleitung zu verstehen. Am Schluss der Religionsstunde.
Was macht die Familie Richter zu Hause? Frau Richter erzählt... Luxi erzählt dem Gestiefelten Kater... Хасанова Наталья Николаевна МОУ СОШ №11 Североуральск.
Eine bildhübsche Russin heiratete einen deutschen Bauingenieur und sie lebten danach glücklich in Düsseldorf. Aber die arme Frau tat sich sehr schwer.
Hardy Frick, Bereichsleiter Außenstelle KN, „Alle mal herhören - Wir sprechen mit“ Partizipation im Linzgau Hardy.
Wir müssen reden! Apg. 6,1-7 Gedanken zum Konfliktmanagement.
Ostern, ein Fest des Lebens Kita - Gottesdienst.
06 : 45 Auf/stehen. Um sieben Uhr frühstücken sie. 07 : 00 frühstücken.
ALLTAGSAKTIVITÄTEN. KLINGELN Der Wecker klingelt.
Aktionswoche Neue Medien
Eine Geschichte zum nachdenken
Pflege einer Wöchnerin und ihres Neugeborenen
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
In welcher Welt lebst Du? MEIN Reich ist nicht von dieser Welt.
МБОУ «Лингвистический лицей №22»г
Ein Tag unseres Lebens. Wie ist er?
Werdet Nachahmer Gottes
Es geht von der Essen Kupferdreh nach Mülheim an der Ruhr
Tödlicher Unfall an Paketierungsanlage eines Betonsteinwerkes
Die Maßnahmen der Familienpolitik in Deutschland im Bereich der Pflege
//durch den Dschungel der Bildbeschreibung und -interpretation
TAGESABLAUF.
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
Der Süβe Brei.
Großputz генеральная уборка.
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
„Wir danken dir, Gott, wir danken dir
Suchen wir Probleme oder Lösungen? Spaß und Innovation in der Pflege
Foto: © Joujou / pixelio.de
Das Leben muss weitergehen
Von wegen nur Männer sind chauvinistisch:
translation Nächste Woche besucht uns Christiane.
Wohnen im Alter - Wohnberatung in Bayern
Start Verben und Adjektive lernen Mit Vera und Ali
Mein Traummann!.
Artgerechte Pferdehaltung
Pflegereform Entlastung oder Bürde.
Thema 8: Spirituelle Begleitung: Aufgaben der Hospizbegleiter:
3 Geschichten aus dem Leben
Eine Präsentation von:
RELATIVPRONOMEN.
Ursachen und Behandlung - Paarbeziehung
Bewohnerumfrage 2017 im Altenheim St. Elisabeth
Ziel: Kinder in ihren motorischen Fähigkeiten stärken.
In Wiesbaden, Mainz und Limburg haben kürzlich Fachgeschäfte für Ehemänner eröffnet, in dem sich Frauen neue Ehemänner aussuchen können.
Was uns als Gemeindeleitung zur Zeit beschäftigt
Es war einmal ein altes Pärchen ....
Mit unerfüllten Wünschen leben
„Hast Du gehört? Unser Chef ist verstorben."
In Wiesbaden, Mainz und Limburg haben kürzlich Fachgeschäfte für Ehemänner eröffnet, in dem sich Frauen neue Ehemänner aussuchen können.
WEIHNACHTSOPFER 2018.
Geschichten- Nachdenk- Heft
Ich feiere heute, weil ….
Jesus ist ‘Gott mit uns’
Bedingungslos glücklich
Genau lesen – mit Schüttelsätzen Schneeräumung
Sprüche Kapitel: 31 | Verse: 915. Sprüche Kapitel: 31 | Verse: 915.
Mein Traummann!.
 Präsentation transkript:

Pflegeplanung Problem Ressourcen Ziel Maßnahmen

Register Kreislauf einer guten Pflege Aufbau einer Pflegeplanung Beispiele Aufgabe

Kreislauf einer guten Pflege

Aufbau einer Pflegeplanung Problem: Ressourcen: Ziel: Maßnahmen:

Beispiel vereinfacht Problem: Kann in Dunkeln Raum nicht sehen Ressourcen: Lampe vorhanden Ziel: Kann auch in der Dunkelheit sich im Raum Bewegen Maßnahmen: Glühlampe 1x Täglich auf Funktionalität Überprüfung Lichthalter bei Dämmerung betätigen

Beispiel Frau Stürzel ist 80 Jahre alt, seit 2 Jahren Witwe und lebt seit 29 Jahren in Bramfeld, Sie hat Pflegestufe 1 und 1 Täglich kommt der Ambulante Pflegedienst den sie bei einem Besuch ihrer Schwester in der Tagespflege kennengelernt hat, weil sie sich in zunehmendem Maße nicht mehr selbst mit ihren Medikamenten versorgen kann. Das Putzen und Einkaufen fällt ihr besonders schwer weswegen sie Hauswirtschafterin angestellt hat die 2 mal in der Woche Putzt und einkauft. Bislang hatte Frau Stürzel sich immer wohlgefühlt und sich nach eigenen Aussagen auch an das Leben und den veränderten Tagesablauf im Alter gewöhnt. Sie legt viel Wert auf ihr Äußeres und kleidet sich immer altersgemäß. Kinder haben sie und ihr an einem Herzinfarkt verstorbener Mann keine. Besucht wird sie 2-3x in der Woche von ihrer 5 Jahre jüngeren und einzigen Schwester. Sie hat auf eigenen Wunsch einen Betreuer. Sie isst gerne und genießt das nachmittägliche Kaffeetrinken mit ihrer Schwester. Sie geht nur mit einem Gehstock herum und suchte ständig Kontakt zu ihrem Mitbewohnern im Haus. Bei einem Besuch Ihrer Schwester Stolpert Fr. Stürzel über eine Teppichbrücke und zieht sich einen Oberschenkelhalsbruch und einen Schlüsselbeinbruch zu. Nach der Entlassung aus dem KH Ist Fr. Stürzel nun nicht mehr in der Lage die Morgendliche Körperfelge durchzuführen. Gesicht, Oberkörper und Intimbereich schafft sie selbständig zu Waschen. Anziehen geht nur mit Hilfe, da sie durch ihren Schlüsselbeinbruch ihren Arm nicht so weit hoch kommt. Fr. Stürzel kann zwar wider laufen jedoch ist sie mit ihrem Gehstock sehr unsicher....

Aufgaben Aufgabe 1: Sammeln sie die Probleme die Fr. Stürzel nun hat Aufgabe 2: Sammeln sie Informationen, die für Fr. Stürzel Ressourcen darstellen Aufgabe 3: Formulieren sie Ziele für Fr. Stürzel, passend zu ihren Problemen Aufgabe 4: Setzen sie Maßnahmen passend zu ihren Zielen an

Kreislauf einer guten Pflege

Geschafft oder ?! FRAGEN PROBLEME

Quellen http://images.fotocommunity.de/bilder/menschen/kinder/oh- mein-gott-35a9eec1-9573-490a-a659-e60d1c3ad24e.jpg