JaoFFICE START-TEAM BPS International 2015.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wie Ihre Gemeinde Jugendarbeit an Schulen anbieten kann...
Advertisements

Der Weg zu einer Collaboration Strategy
Benchmarking.
Organisationsentwicklung
Internes konstituierendes Treffen
Fallbeispiel.
1 | Autor© Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) Die Regionalgruppen der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) und des German Chapter of the ACM (GChACM)
NEMO-Tag 2008 Vernetzung der NEMO-Netzwerke Berlin, 24. Juni 2008
Bestandsaufnahme und Kommunikation von CSR/CC in Deutschland
Projektumfeld Von Thomas Jäger.
SPEAQ Workshop Von Praktikern geleitete Qualitätssicherung und Qualitätssteigerung Dieses Projekt wurde mit finanzieller Unterstützung der Europäischen.
Best of Consulting Project Excellence 2013 Berater über Projekt-Ansprechpartner.
Unsere Firmenpräsentation
PSP & Organisation Einführung eines CMS.
Sozialwissenschaftlicher Zweig
Mehr Wert bringt Mehrwert
We support your business!
Unternehmenspräsentation
Best of Consulting Project Excellence 2013 Berater über ihr Beratungsunternehmen.
Strategieplan-Vorlage
NaSch-Community- Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen.
Gewinn neuer Kundengruppen mit digitalen Medien?
Leitfaden zum Thema: „wie Plane ich ein Event?“
Wir schaffen Kontakt zu den Erfolgsmenschen, die Sie suchen.
Social Media zum Mitmachen 20. Juli 2010, Uhr.
Act smart. get connected. Global electronics Club – Guided Tour.
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Eine berufliche Standortbestimmung mit 50+
IT-Kooperation – warum? Warum sollten Sie kooperieren? Leitfragen und Struktur des Tages Die grundlegende Idee Wo wird kooperiert?
ISSUU Ein TEST. 2 Grundsätzliches Benutzerzentrierter Ansatz und Prozessorientierung Bewusst KEINE Abbildung der Organisationsstruktur Weg vom Verzeichnis-Browser.
Wissensmanagement Zusammenfassung.
NTW-Handbuch Standorttreffen Magdeburg, 24. November 2014.
Lions Clubs International  Schulung für Zonenleiter.
Institut für Kommunikation, Beschäftigung im Gesundheitswesen IKBiG
Prozesse mobil bearbeiten
Dell Lösungsentwürfe Vertraulich – nur zur Verwendung durch Dell Channel-Partner Der Dell Vorteil Dell Lösungsentwurf für Microsoft ® UC&C Umfassende,
E-Commerce Umsätze Online-Handel als Ladenkiller?
Seite 1 Das Alumniportal Deutschland www.alumniportal-deutschland.org Christina Hollmann DAAD.
Integrationsprojekt Handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber IHAFA.
Kundenprojekt Web-Technologien (SoSe 16) Marko Harasic Freie Universität Berlin Institut für Informatik Netzbasierte Informationssysteme
CAcert und das Audit II Audit Prolog - Ausblick ● Abgebrochen Mitte 2009 ● Fehlende Ressourcen ● Abwälzung der Arbeit auf.
Going Abroad – Connecting business potential across borders Schweden-Deutschland-Litauen Juni 2011 – Dezember 2013 Ein Projekt im Rahmen des Programms.
Firmenpräsentation Incite GmbH.
Saskia Hanf Helmholtz Zentrum München
Bundesverband Gedächtnistraining e.V.
«Argumente für den pädagogischen ICT Support»
Betriebssport… steigert Gesundheit und Wohlbefinden der Mitarbeiter*
Kundenprojekt Web-Technologien (WS 16/17)
Mitarbeiterschaft Geschäftsführung Verwaltung / Buchhaltung IT
Soziale Netzwerke im Internet
Implementierung von vhs-freelearning
EINBLICK IN DEN TYPISCHEN PlanetPress-ANWENDER.
Willkommen bei INVIA World!
HR Mitarbeiter Self-Service Zeit- wirtschaft Personal-beschaffung
Assurer Training Events
JaOffice: PROJEKTDARSTELLUNG
JaOffice: ANWENDUNGSSZENARIOS
Struktur, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten, Datenschutz
Tools für die Markteinführung
Project Manager Special Machines sysmelec® (m/w)
sofort | Vollzeit: 35 h / 152,25 h | –
I.d.E. Trainingsinstitut Runne GmbH
Zugänge zu Unternehmen
Tools für die Markteinführung
Aufgaben und Verantwortlichkeiten im KA Team
[Projektname] Soll-Ist-Vergleich nach Projektabschluss
[Projektname] Soll-Ist-Vergleich nach Projektabschluss
HERZLICH WILLKOMMEN ITTS 2019 Security im Mittelstand.
KAM Anforderungen Mitarbeiter, Rolle & Stellenbeschreibung
 Präsentation transkript:

JaoFFICE START-TEAM BPS International 2015

Wer Aufgaben BILDEN SIE EIN TEAM FÜR DIE JAOFFICE-EINFÜHRUNG! Hier finden Sie Empfehlungen zur Teamzusammensetzung Wer Aufgaben Arbeitsstunden während der Einführungsphase (pro Woche) Arbeitsstunden nach der Einführung (pro Woche) Projektleiter Verantwortlich für die Einführung des sozialen Unternehmensnetzwerkes 10 2 Geschäftlicher Auftraggeber Unterstützt die Geschäftsführung während der ganzen Einführungsphase 1.5 0.5 Kommunikations-Manager Moderiert alltägliche Aktivitäten im Netzwerk, veranstaltet Events, unterstützt die besten Praktiken. 15 Geschäftsführung Kommuniziert aktiv im Netzwerk, ist Vermittler vom JaOffice-Wert im Unternehmen. Abteilungsleiter Entwickeln JaOffice-Anwendungsszenarios, fördern die JaOffice-Nutzung in ihren Abteilungen. 3 1 Schlüsselnutzer Stehen dem Kommunikationsmanager in alltäglichen Kommunikationen im Netzwerk bei, schulen andere Mitarbeiter. Trainer Plant und hilft bei der Vorbereitung auf JaOffice-Schulungen von anderen Mitarbeitern und Neueinsteigern. 4 Manager für die interne Kommunikation Sichert die Kommunikationsprozesse auf der Plattform, initiiert die Kommunikation im Netzwerk. 5 HR-Manager Hilft bei der JaOffice-Integration in die HR-Prozesse, moderiert die HR-Gruppen. IT-Spezialist Löst alle Fragen bezüglich der Plattform: Installierung, Integration, Synchronisation u.a.m.

JaOffice 089/307667.810 www.jaoffice.de Haben Sie noch Fragen? Stellen Sie Ihre Fragen direkt in Ihres Netzwerk oder schreiben Sie eine E-Mail an unser Support Team: support@jaoffice.de BPS International 2015 089/307667.810 www.jaoffice.de