Figuren Der Steppenwolf Hermine / Pablo / Maria

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bilder Strimmer Roland
Advertisements

"Die Dinge sind nicht immer das, was sie zu sein scheinen."
Sie beschlossen zu verreisen, zu arbeiten und die Welt kennenzulernen.
Umgang mit Konflikten Mag. Weber Adrian.
Vögel und diverse Sprichwörter
Hören und Sprechen II Klasse:09.
Die Präsentation läuft automatisch ab – Bitte Lautsprecher einschalten
MerkenDenkenFühlen Handeln Wissen
Instituetik von Kindertageseinrichtungen Prof. Dr. Michael-Sebastian Honig.
Was meine Vorstellung über eine ideale Familie betrifft, muss sie aus zwei Kindern bestehen. Bestimmt will ich,dass die Leute alle Schwierigkeiten zusammen.
Die Figuren, besonders Hauptfigur, stehen im Zentrum des Leseinteresses. Ihr Verhalten und ihr Schicksal finden die groβe Aufmerksamkeit Mit dem Begriff.
-Eine Geschichte für Herz und Seele zum ansehen, zum nachdenken und weiterschenken. - Diese Geschichte stammte von einer sehr alten Frau. Oft bereuen.
ETWAS ZUM NACHDENKEN !.
Genieße dein Leben Es war einmal ein Ehepaar, das einen 12jährigen Sohn und einen Esel hatte. Sie beschlossen zu verreisen, zu arbeiten und die Welt kennen zulernen.
Schule in Deutschland.
Warum haben Männer keinen Busen?
Die Trainingsraum-Methode an der Realschule „Am Heimbach“
Was uns das Leben - oder was wir lernen sollten.
aus Witze für Kids 2017, Harenberg:
Warum haben Männer keinen Busen?
Die Würde des Menschen ist unantastbar
Physikalische Hinweise zu den „Haftenden Bechern (10)“
Achte auf Deine Gedanken,
Wir geben mehr aus, aber genießen weniger.
Nehm dir Zeit, um die Botschaft zu lesen.
BILDUNGSROMAN.
Frauen entdecken Jesus
Warum haben Männer keinen Busen?
Herbst des Lebens.
Es war einmal ein Schloss, in dem ein König wohnte.
Gutes Karma Dies sind die Worte des DALAI LAMA zum Beginn des neuen Jahrtausends am Nur ein paar Sekunden sind nötig, um sie zu lesen und über.
Fragen zum Thema Heiraten !!!
Forschendes Lernen Forschendes Lernen in der Mathematik
Ich wünsche Dir ….. II Musik: Mozart…
Vom Rohstoff zum Produkt
Wir werden jeden Tag ein bisschen älter!
Music: Royal Philharmonic Aria di amore ( Tosca ).
Mein Leben als Christ Sünde in meinem Leben 1.
Lektion des Lebens Autoplay Melanie C First Day of my Life.
die du im Griff haben solltest, um Hoher Investitionsstau
Beneidenswert glücklich?!
Praxiserkundungs projekt DLL 4
Start Verben und Adjektive lernen Mit Vera und Ali
Genieße das Leben, es ist später, als du denkst.
Das MÄNNERMANIFEST (Ein für alle Mal!).
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation.
Vögel und diverse Sprichwörter
Figuren(gruppen) Der Steppenwolf Bürgertum
die Kraft aller Elemente
ETWAS ZUM NACHDENKEN !.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Uhr Die Uhr lesen lernen
Überblick Figurenkonstellation Der Steppenwolf
Lean Thinking – Die Lean Denkweise
Figuren(gruppen) Der Steppenwolf Die Unsterblichen
DER EINE FEHLER BEI FRAUEN
BESCHWERDEMANAGEMENT
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
Die heutigen Jugendlichen. Welche Probleme haben sie?
WIR SCHÜLER GESTALTEN UNSERE SCHULE MIT!
2. MKT – Die verbale Selbstinstruktion Mo
Hören und Sprechen II Klasse: 09.
die Kraft aller Elemente
die Kraft aller Elemente
In der Stille Deiner Seele....
Mein Verhalten im Netz Wie verhalte ich mich online richtig?
Der Erlkönig.
Neue Geburt..
Das Buchstaben-Projekt ist zu Ende. Wochenrückblick vom bis 16
Wir denken an Gott. Priester: Der Herr sei mit euch.
 Präsentation transkript:

Figuren Der Steppenwolf Hermine / Pablo / Maria Hinweise in den Notizen

Hermann Hesse "Der Steppenwolf" - Figurenkonstellation Vermieterin Herausgeber Professor Seine Frau Mozart Goethe Die Unsterblichen Bürgertum Harry Haller AA Gruppenarbeit/Erarbeitung: Arbeitsteilig die unterschiedlichen Gruppen („Die Unsterblichen“, „Das Bürgertum“, „Hermine / Pablo / Maria“) erarbeiten. Wesentliche Textstellen können vorgegeben und als vorbereitende Hausaufgabe gestellt werden. Leitfragen bei der Erarbeitung könnten sein: Wie werden die Figuren charakterisiert? Was erfahren wir aus den Textstellen über ihr Aussehen, ihr Verhalten? Welche Einstellung Harry Hallers gegenüber der Gruppierung/der Personen wird deutlich? Welchen Einfluss haben sie auf Harry Hallers Entwicklung? Was ist somit ihre Funktion? Hermine / Pablo / Maria

Weiblich, hübsch, blond, sanft Harrys Geliebte einander zugetan Maria Maria: (157-159, 176-180, 184f., 188f., 201ff., 212) Weiblich, hübsch, blond, sanft Harrys Geliebte einander zugetan Begleiterin in intimen Bereichen Funktion: Lehrerin in der Kunst der Liebe / der Sinnesfreuden

Hermine androgyne / knabenhafte Figur schön (hübsch, bleich) Geht vertraulich aber auch spöttisch und ein bisschen streng mit Harry um - „Junge“ (115), „Bub“ (117), „Kleiner“ (120) – „Schaf“, „Scheusal“, „armer Tropf“ (145) Will ihn nicht verführen Sie durchschaut seine Probleme und scheint alles über ihn zu wissen – ist ihm dadurch überlegen (z.B. 146) Sie ist nach außen hin lebenslustig, fröhlich, gewandt im Umgang mit anderen (Beruf: Kurtisane, 193) Ihr geht es jedoch ähnlich (Lebensüberdruss, 162), sie verurteilt ihn nicht („Recht hast du, Steppenwolf“, 194)

Hermine Funktion: Diskutieren Sie folgende Möglichkeiten: Lehrmeisterin Andere Seite Hallers (weibl. Gegenpart; Gegenteil) Seelenverwandte Katalysator Alter Ego Spiegelbild

Hermann Hesse "Der Steppenwolf" - Figurenkonstellation Alter Ego Ein Alter Ego kann erstens eine Person sein, mit der sich jemand so eng verbunden fühlt bzw. so stark identifiziert, dass die Persönlichkeiten beider Personen aus subjektiver Perspektive miteinander zu verschmelzen scheinen und sich so gegenseitig ergänzen können. Zweitens kann ein Alter Ego eine künstlich erschaffenes Pendant einer realen Person sein, eine Kunstfigur mit Bezug zu einer realen Person also. Dabei kann es sich etwa um eine literarische Figur, eine Comicfigur, eine Figur in einem Videospiel oder eine Filmfigur handeln. Der Begriff ist lateinischen Ursprungs und setzt sich zusammen aus den Worten alter (der andere) und ego (ich). https://neueswort.de/alter-ego/ (08.12.17) FAKULTATIV Worterklärung

Hermann Hesse "Der Steppenwolf" - Figurenkonstellation „Du weißt alles Hermine, […] Und doch bist du so ganz und gar anders als ich. Du bist ja mein Gegenteil, du hast alles, was mir fehlt.“ (141) Hermine Funktion: „[…]daß ich dir darum gefalle und für dich wichtig bin, weil ich wie eine Art Spiegel für dich bin, weil in mir innen etwas ist, was dir Antwort gibt und dich versteht?“ (140) „Komm, wische dir erst die Brille ab, du kannst ja gar nichts sehen. So, gib dein Taschentuch.“ (112) – „Du bist brav.“ (113) – „Es tat ungeheuer wohl, jemand zu gehorchen, neben jemand zu sitzen, der einen ausfragte, einem befahl, einen ausschalt.“ (116f.) Diskutieren Sie folgende Möglichkeiten: Lehrmeisterin Andere Seite Hallers (weibl. Gegenpart; Gegenteil) Seelenverwandte Katalysator Alter Ego Spiegelbild Mutter „Hermine […] war mein Kamerad, meine Schwester, war meinesgleichen, sie glich mir selbst und glich meinem Jugendfreund Hermann, dem Schwärmer, dem Dichter, dem glühenden Genossen meiner geistigen Übungen und Ausschweifungen.“ (161f.) „Alle diese Gedanken, die da zwischen Hermine und mir aufgetaucht waren, erschienen mir so vertraut, so altbekannt, so aus meiner eigensten Mythologie und Bilderwelt geschöpft!“ (199) Diese Zitate ermöglichen es, die unterschiedlichen Funktionen Hermines zu erfassen. Für sie trifft nämlich alles Genannte zu.  Siehe hierzu die folgende Folie „Du brauchst mich jetzt, im Augenblick, weil du verzweifelt bist und einen Stoß nötig hast, der dich ins Wasser wirft und dich wieder lebendig macht. Du brauchst mich, um tanzen zu lernen, lachen zu lernen, leben zu lernen.“ (143)

Hermine Funktion Hermines: Einerseits bringt sie Harry dazu sich zu überwinden, tanzen zu lernen, das sinnenfrohe Leben zu entdecken und zu genießen  zu leben und zu erleben Lehrmeisterin, Mutter, Katalysator Andererseits bestärkt sie Harry in seiner Sonderrolle, sie versteht ihn. Seelenverwandte, Spiegelbild Auch wenn sie all das verkörpert, was Harry fehlt - das Lebenslustige, Leichte, Gewandte – und ihn somit ergänzt. Alter Ego

Aufsatzerziehung: Hermine Hermann Hesse "Der Steppenwolf" - Figurenkonstellation Aufsatzerziehung: Hermine Hermine verkörpert all jene Seiten an Harry, die er vermisst, als Gegenstück ist sie sein Alter Ego und beide zusammen ergeben ein Ganzes. Zudem fungiert sie als Lehrmeisterin des leichten, genussvollen Lebens, kümmert sich dabei wie eine Mutter durchaus fordernd aber auch unterstützend um Harry und bewirkt, quasi als Katalysator, seine Entwicklung. Andererseits versteht sie genau seine Situation, so dass er sie als Seelenverwandte empfindet; sie bezeichnet sich sogar als Spiegel seiner selbst und bestärkt ihn somit in seiner Sonderexistenz. Aufgabe: Diese Aussagen am Text belegen FAKULTATIV Was fehlt? – Einarbeiten der Textbelege Anmerkung: Hier geht es um eine Charakterisierung Hermines und nicht um eine Textstellenanalyse, bei der auch die Gestaltungsmittel analysiert werden.

Pablo Saxophonist, Jazzmusiker, weswegen er von Harry Haller verachtet wird; „billige Eintagsmusik“ (172) – „bloß sinnliche Musik“ (171) Zunächst für Haller bloß ein Schönling („hübsche Caballero“, 160), der ihm nicht sehr klug erscheint („er schien auch nicht eben viel zu denken“, 160) Ist unkonventionell: Schlägt „Liebesorgie zu dreien“ (186) vor, kennt sich mit Drogen (z.B. 186f.) aus Er durchschaut Haller und erkennt seine Notlage sofort (161) Ist einfühlsam (versucht Haller zu helfen: bietet Sex, Drogen an) und charmant und wird schließlich Hallers Freund Für Hermine ist er gar ein „versteckter Heiliger“ (197) Als Besitzer des magischen Theaters („euch mein kleines Theater zeigen“, 225) verschafft er Haller Einblick in den „Bildersaal“ seiner „Seele“ (224), mit dem Ziel ihn „in gute Laune zu bringen, [ihn] lachen zu lehren“ (226)

Hermann Hesse "Der Steppenwolf" - Figurenkonstellation Vermieterin Herausgeber Professor Seine Frau Mozart Goethe Die Unsterblichen Bürgertum Harry Haller Ziel: ein glücklicher(er) Mensch zu werden, das Leben gelassen ertragen zu lernen Problem / Konflikt: Seine Sichtweise auf das Leben, auf das was wichtig und richtig ist Zusammenfassen der Ergebnisse Funktion: Harry auf seinen Weg ins magische Theater vorzubereiten und seine Entwicklung zu fördern – Maria durch ihre Weiblichkeit und Erotik, Hermine weist ihm den Weg und versteht ihn, Pablo kennt Weg und Ziel und hilft Harry Hermine / Pablo / Maria