OLEDs Technologien und ihre Anwendungschancen Ausgeführt von: Jakimovitsch Swjatoslaw

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Referat: Flachbildschirme
Advertisements

Die Brennstoffzelle Ein Vortrag von
Dünnschichttransistor (englisch thin-film transistor, kurz TFT)
TFT - Flachbildschirme
© by Dominik Böning und Daniel Rahlfs
Der Monitor Einführung CRT- Monitore (Röhrenmonitor)
Halbleiterdetektoren
Fernseher LCD- Bildschirme.
CRT Bildröhre Kathodenstrahlröhre
Duo- und Quad Prozessor-Architektur
Projektionstechnologie im Vergleich
Peripheriegeräte Erkennen und Funktionsweise
Video Projektor / Beamer
Die Funktionsweise eines Beamers
Technikgeräte in der Zukunft
EL-WERBEDISPLAYS, ein Eye-Catcher für ihre Werbung!
Wie kann ich billiger fahren ?
Halbleiterdetektoren für die Medizinphysik
Vom Röhrenfernseher zum OLED- Fernseher
Erklärung der elektrischen Leitfähigkeit der Metalle
Von Kai von Grambusch und Markus Ruland
MONITOR - BILDSCHIRM Ausgabegeräte DRUCKER.
Präsentation von Stephan Trautmann
Monitor Alexander Kuhn
Monitor Alexander Kuhn
Степени сравнения прилагательных
Der Beamer Ein Beamer ist ein spezieller Projektor, der Bilder aus einem Ausgabegerät (z.B. Computer, DVD-Player usw.) für ein Publikum in vergrößerter.
Das Siliziumatom Si Si Jedes Si-Atom besitzt vier Außenelektronen,
Oliver, Yves, Luc, Jan, Lukas
1. Elektronisches Papier 2. Verschiedene Displaytechniken 3. Elektronische Zeitungen 4. E-Reader 5. Vor-/Nachteile 6. Zukunftsausblick 7. Quellen.
Bildbearbeitung: Theorie
Monitore und Drucker.
CRT – Monitor (Cathodic Ray Tube)
Monitor Geschichte.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektronik Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen. 6 Die elektrische Spannung.
Elektrizitätslehre Lösungen.
BEAMER Aufbau + Funktionsweise Anzeigeverfahren (DLP/LCD)
Bildschirme (Monitore)
Monitore © Egle Julian 1aHwi.
Allgemeines Geschichte Einzelne Bildschirme
Pc-Bildschirme.
Energie E Niedrigste unbesetzte Energiestufe (nuE) Absorption
Zehn gute Gründe 1 Zehn gute Gründe zum Verkauf des Laserprojektors VPL-FHZ55 VPL-FHZ55.
Display technologien Lukas Macht Oktober 2015 Klasse 2921.
Von Ivonne Janning & Felicia Mönnich
Welche Welches/Welcher
Lithium-Ionen-Batterie
Ausgabegeräte Flachbildschirm & Videoprojektor. Was sind Ausgabegeräte? das sind alle Geräte die vom Computer Daten empfangen & dem Benutzer Informationen.
Messung des Widerstands Widerstände gibt es überall Einige sind messbar Andere nicht Alle sind nützlich Schon Ohm hat das erkannt Dünne Drähte werden schneller.
Technische Elektrolyse Chlor-Alkali
Dominik Cedzich & René Koesling.  Eigenschaften  Aufbau  Elektrochemie  Vor- und Nachteile.
NICKEL-EISEN AKKUMULATOR Von Ann-Kathrin Weisner und Alexandra Urusov.
Lucas Gritsch 1_AHWIT Bildschirme.
Monitore Thema: Monitore.
Timo Baumeister Matr.-Nr
Präsentation zur Projektphase „Frühjahr 2006“
LC-Displays TEI SS Juni Christian Eßer, Silvana Gelbke, Richard Rygol.
Umrüstung vorhandener Uhren auf LED-Beleuchtung
Unser Mikrocontroller – Der Arduino
Thema: Darstellung von Bildern
Timo Baumeister Matr.-Nr
Fluoreszenz Phosphoreszenz Biolumineszenz Chemolumineszenz
Energie E Niedrigste unbesetzte Energiestufe (nuE) Absorption
Sebastian Reisinger 1AHWIL
Bildschirm MANUEL kARNER.
2- Elektronenleiter Ionenleitung A. Soi.
 Präsentation transkript:

OLEDs Technologien und ihre Anwendungschancen Ausgeführt von: Koordiniert von: Jakimovitsch Swjatoslaw Gruppe Oberlehrerin Stankevitsch N.P.

Die Aufgaben sind:  Erklärung OLEDs Struktur und Funktionsprinzips;  Bestimmung der aussichtsreichsten Anwendungsbereiche OLEDs;  Untersuchung der perspektivischen Entwicklungsrichtungen;  Vergleichung mit Merkmale anderen Technologien;  Ermittlung der Vorteile und Nachteile. OLEDs Technologien und ihre Anwendungschancen zu erforschen, ist das Ziel der Arbeit.

Glasscheibe Lochleitungsschic ht Farbstoff (Emitterschicht) Elektronenleitungsschic ht Kathode Anode Aufbau

Lichterzeugung Pluspol Minuspol Elektronen- Transportschicht Farbstoff Löcher- Transportschic ht

Lichterzeugung Pluspol Minuspol Elektronen- Transportschicht Farbstoff Löcher- Transportschic ht

Fünf Entwicklungsrichtungen der OLED-Technologie PHOLED (Phosphoreszierende OLED) TOLED (Transparent OLED) SOLED (Stack OLED) FOLED (Flexibel OLED) AMOLED (Aktivmatrix OLED)

PHOLED (Phosphoreszierende OLED)

Phosphoreszenz ~100% Effizienz Fluoreszenz 20-30% Effizienz PHOLED (Phosphoreszierende OLED)

faszinierte Beleuchtung

Durchsichtigkeit schnelle Reaktionszeit geringer Energiebedarf TOLED (Transparent OLED)

OLED Displays sind die Bildschirme der Zukunft

LCD (liquid crystal display) BGR Pixel PDP (plasma display panel)

Pixel Licht SOLED (Stack OLED)

L 3*L

SOLED (Stack OLED) große Punktdichte hohe Bildqualität

FOLED (Flexibel OLED) flexibel sehr dünn biegsam

FOLED (Flexibel OLED) biegbar nicht spröde weich

 aufrollbar FOLED (Flexibel OLED)

AMOLED (Aktivmatrix OLED) bessere Schwarzwerte höherer Kontrast mehr darstellbare Farben geringerer Stromverbrauch verringerte Dicke des Displays

Nachteile nicht lange Lebensdauer hohe Kosten obligatorische Verkapselung komplizierter Aufbau Vorteile geringer Stromverbrauch niedrige Materialmengen geringes Gewicht niedriger Energieaufwand

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit