Individualisierung HTL Leonding EDKAT- Klasse Individualisierung HTL Leonding
Überblick Grundidee Nahtstelle NOST Werdegang EDKAT-Klasse Stärken und Schwächen Herausforderung
Grundidee - WIESO? Schulalltag effektiver gestalten Eigenverantwortung in den Vordergrund Lust am Unterricht steigern Schulerfolg – Misserfolg Leistungen bei Matura Einführung KOLE-Methoden Beziehungen - Klassengemeinschaft Exkursionen
**was in der NMS funktioniert und wir uns abschauen können** Nahtstelle Schuleingangsphase SPK Kennenlerntage Lernmethoden **was in der NMS funktioniert und wir uns abschauen können**
NOST Selbstständigkeit Eigenverantwortung Motivation individuelles Abarbeiten von Kompetenzen wir nehmen der NOST den Schrecken Klassenvorstand – gewinnt an Bedeutung! daher, „wenn schon Lehrer, dann EDKAT“
EDKAT-Klasse Kombiklassenvorstände Werbung an Tag der offenen Tür Schuleingangsphase – Peers, Kennenlerntage Klassenraumgestaltung Klassenrat Schulalltag NEU Betreute Lernpläne Bewegung und Lernen Herausforderung
zeitlicher Werdegang Maturaklassen 2016 und 2017 (alten Babys) 2016/17 neuer 1. Jahrgang – 1. EDKAT-Klasse erste Versuch Ideen umzusetzen massive Probleme sind zu überwinden von allen Seiten Zuspruch – wenig Unterstützung erstaunte Schüler/innen 2017/18 beworbener 1. Jahrgang – 2. EDKAT-Klasse Lernbüro, verschränkter Stundenplan, NOST jetzt geht‘s richtig los
Schulalltag NEU jahrgangsübergreifender Unterricht (1. + 2. Klasse) Arbeitspakete – BMG; AM; GGP; BSP SPK – Challenges, Klassenrat offene Lernräume – Schwerpunkt Bewegung - variabler Sitzplatz Lernbüros, Herausforderung --- Rasfeld, evang. Schule Berlin Institut Beatenberg --- Lernpläne
Stundenplan
Stärken und Schwächen Supplierstunden Effektivität Lehrerrolle Schweigeklasse Überschreitung sozialer Grenzen Überwindung des „inneren Schweinehundes“ unsere Probleme: Klassenleistungsunterschiede, Kollegen Marcel, Philipp, Jakob als Beispiele bringen Klassenleistungsunterschiede: 2. auf voi Gas und 1. kann nicht mit
Statements „Is des wirklich erlaubt?“ „Sind Sie sich sicher?“ „Wann is denn bitte die nächste Überprüfung?“ „Kriegen wir schon das nächste Paket, bitte?“ „strenger Durchgreifen wäre toll“ – Lautstärke „wenn man es geschickt anstellt, hat man fast keine HÜ“ „ich kann Fächer, die mir wichtig sind, bevorzugen“
Ziel - Prognose „horizontale“ Erweiterung: andere Fächer, andere Lehrer dazugewinnen „vertikale Erweiterung“: nächstjährige 1. Klasse einbeziehen wie weit soll/kann es gehen?
Herausforderung
vom Aktionstag zur Herausforderung Kennenlerntage Aktionshalbtage (Challenges) – SPK blocken Schulschluss – „Herausforderung light“ Sportwoche spezial Schitage – Hüttennacht Maturabierbrauen „Herausforderung hardcore“