Betriebswirtschaftslehre Siegfried von Känel Betriebswirtschaftslehre Eine Einführung Animierte und kommentierte PowerPoint-Folien zu allen Grafiken im Buch [Kapitel 5-4] Hinweise: Start der Präsentation: Funktionstaste [F5] drücken oder über Menü „Bildschirmpräsentation“. Kommentare zu den Folien: Notizseitenansicht! Im Weiteren immer mit dem Mauszeiger solange auf die Folienfläche klicken, bis das das kleine rote Viereck erscheint.
Strategische und operative Steuerung Controllerdienst (Einordnung) Datenbank, Wissensbank, Methoden-bank u. a. Unternehmens-ziele Strategien, Pläne, Budgets Excel Korrekturen Anforderungen, Aufgaben Entscheidungs-vorschläge, Analysen, Berichte Internet Management Strategische und operative Steuerung Controllerdienst Informationen (Markforschung) weitere Informationen Abb. 5.72: Controllerdienst (Einordnung) Informationen aus dem Rechnungswesen Informationen (Markforschung) Unter-nehmen Ziel-märkte weitere Märkte
... Abb. 5.73: Strategisches und operatives Controlling CONTROLLING Controlling (Systematik) CONTROLLING Strategisches Controlling Operatives Controlling (Auswahl der strategisch richtigen Aufgaben) (die ausgewählten Aufgaben be-triebswirtschaftlich richtig um-setzen) Strategische Planung Frühwarn-systeme Operative Planung Budget-kontrolle Abb. 5.73: Strategisches und operatives Controlling Planung = „feed forward“ Frühwarnung, Budgetkontrolle = „feed back“ Betriebliches Rechnungswesen Unternehmen ... Geschäftsbetrieb
Abb. 5.74: Strategisches Controlling Strategisches Controlling (Einordnung) Vorschau- und Frühwarn-Informationen Strategische Planung Frühwarn-systeme Strategisches Controlling Ziel- gebiet Operatives Controlling Strategien gegenwartsbezogene Informationen vergangenheits-bezogene Informationen Abb. 5.74: Strategisches Controlling abgelaufenes Geschäftsjahr laufendes Geschäftsjahr kommende Geschäftsjahre Zeit
Abb. 5.75: Operatives Controlling Operatives Controlling (Einordnung) Operatives Controlling gegenwartsbezogene Informationen vergangenheits-bezogene Informationen Abb. 5.75: Operatives Controlling abgelaufenes Geschäftsjahr laufendes Geschäftsjahr kommende Geschäftsjahre Zeit
Controller Abb. 5_76_Controlling-Instrumente Controlling-Instrumente (Übersicht) Instrumente des strategischen Controllings Instrumente des operativen Controllings Intranet, Internet Risiko-Analyse ABC-/XYZ-Analyse Portfolio-Analyse Deckungsbeitrags-rechnung SWOT-Analyse Break-even-Analyse Szenariotechnik Engpass-Analysen Return-on-Investment- Analyse Cashflow-Analyse Datenbank, Wissensbank, Methodenbank Balanced Scorcard Investitionsrechnung u. a. Target Costing u. a. Software Abb. 5_76_Controlling-Instrumente Controlling-Aufgaben Lösungen Controller Entschei-dungshilfen Diagramme Tabellen