Relative und absolute Zellbezüge

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Excel Kurs Teil II Allgemeines zu Excel-Funktionen, SUMME, MIN, MAX Mehrwertsteuer-Berechnungen, absolute und relative Bezüge F. Bäumer.
Advertisements

© Katharina Brachmann Zusammenfassung © Katharina Brachmann.
Tabellenkalkulationssysteme
7 Bessere Übersicht mit NamenInhaltsverzeichnis 7 Bessere Übersicht mit Namen 7.1Grundlagen 7.2Namen vergeben 7.3Namen in Formeln einsetzen 7.4Nützliches.
Tabellenkalkulation mit Excel
Klicken Sie in der Meldungsleiste auf Bearbeitung aktivieren,
Der Funktionsassistent
7 Ausfüllen, verschieben und kopieren
ICT – Modul Tabellenkalkulation
Grundlagen zu Datentabellen
Formeln benennen Herbers Excel-Server - der Workshop Angebote des Excel-Servers: Die Excel/VBA-Beispiele Die Excel/VBA-BeispieleDie Excel/VBA-BeispieleDie.
Computer-Kurse © 2009 Michaela Behling Relative und absolute Bezüge Kopieren von Berechnungen.
Tabellen in Word for Windowscomputeria, Urdorf Tabellen in Word for Windows computeria Urdorf / Dieter Eckstein.
Was ist eine Excel-Tabelle? Aus: Von Ulrich Rapp.
Mit Formeln rechnen Aufbau und Eingabe.
Musterlösung zum Arbeitsblatt Nr. 1
F362.01, 04 Excel Kopf- und Fußzeilen Bearbeitungsansicht 1 Die folgenden Vorgaben gelten für jedes Excel-Blatt separat.
06-Ausfüllen, Verschieben und Kopieren1 Wiederholen und automatische Eingabe è Befehle wiederholen è BEARBEITEN - WIEDERHOLEN oder  [F4] è AutoEingabe.
Excel Hilfe 3 S -Verweis.
1 Excel Hilfe 2 Wenn – Funktion Bilden Sie die Summen mit Hilfe der Summenformel 1. Formatieren Sie die Währungswerte -Markieren -Rechtsklick in.
BIC, Excel 2007 und Bilder in Dokumenten QIP-Meeting Bremerhaven
Durbusch.de Inhalte ändern. Allgemeines Die Inhalte der Homepage treten in verschiedenen Formaten auf. Die Startseite besteht im wesentlichen aus dem.
KEREM 6C Der Jump-Effekt. Von Seite zu Seite  Von Seite zu Seite springen  Bsp.: Von HTML Seite 1 zur HTML Seite 2  Relativer Link Zur zweiten Seite.
Begriffe Ableitungen Rechnen mit Excel
Mitgliederzutrittsbereich (Member Access) Registrierung & Anmeldung (Login) Um bei dieser Präsentation die Diskussionspunkte, die aufgebracht werden, festzuhalten,
CMS … Content Management System. Erster Schritt Das CMS funktioniert (leider) nicht mit allen Browsern. Eine fehlerfreie Bearbeitung ist mit Mozilla firefox.
9. Frames1 Was ist ein Frame? l Frames teilen Browser-Fenster in rechteckige Bereiche. l Mehrere Web-Seiten können l gleichzeitig angezeigt werden l unabhängig.
J. Nürnberger2007 / 081 Tabellenkalkulation (3) Arbeiten mit Formeln am Beispiel von OpenOffice.org Calc.
Mit dem Computer kann man ganz toll präsentieren
Gebirgsbildung schrittweiser Aufbau des Tafelbildes
Schlange und Stapel.
Inhaltsverzeichnis erstellen
Logisches Datenmodell
Beispiel für die Entstehung eines Fossils
Von Chantal, Denise und Vera
Datenreihen.
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Excel Workshop Basics | Stephan Zorn
Office Excel Version 2007.
Herzlich Willkommen Präsentation für das Angebot «einfache Verlinkung»
Unser Recruiting der Zukunft – mit Avature
Bildausschnitte einfügen
Wasserstoffgemisch wird gezündet,
Wasserstoffgemisch wird gezündet,
Anpassen von Microsoft SharePoint Onlinewebsite
Einfache Ordnerrücken
Kurze Anleitung zum Erstellen eines Lebenslaufes
EXCEL-FUNKTIONEN.
Der Aufbau einer Zwiebel
Zentrifugalkraft & Zentripetalkraft
Teilüberschriften auf Folie (Arial, fett, Größe 18)
Hilfe beim Login für Verwaltungsanwendungen
SS 04 Christiane Rauh Christian Hellinger
TTB-Burgdorf Tipps & Tricks Erfahrungsaustausch
Wasserstoffgemisch wird gezündet,
Testvorbereitung Excel- Basiswissen.
Mitochondrien.
Zu beachten bei Bildern oder Texten aus dem www
Arbeiten mit EXCEL im Mathematikunterricht
Gräser schrittweiser Aufbau des Tafelbildes vollständige Ansicht
Inklusion – Eine Schule für alle?
Aufbau einer Nervenzelle
Excel Workshops Mai © Ing. Arnold Hübsch 2006
Verschiebung in
Qualität bestätigt durch das Fraunhofer IML
Hier ein Bild einfügen Hier ein Bild einfügen Hier ein Bild einfügen
Zusammengesetzte Ereignisse
Microsoft Excel Funktion Namen Excel: Funktion Namen.
Relative und Absolute Bezüge
MakeCode-Editor Projekt INGOLSTADT.
 Präsentation transkript:

Relative und absolute Zellbezüge Ein starkes Team!

„Relativ“? Relativ: Je nach Standort verschieden. Beispiel: Ein Spielfilm ist relativ kurz, ein Block EDV-Unterricht relativ lang.

Relativer Zellbezug =A1 Zellbezug enthält den Weg zur Zielzelle

Relativer Zellbezug Zellbezug enthält den Weg zur Zielzelle Eins nach oben und eins nach links!

Relativer Zellbezug Zellbezug enthält den Weg zur Zielzelle Eins nach oben und eins nach links! Weg bleibt beim Kopieren erhalten

Relativer Zellbezug Zellbezug enthält den Weg zur Zielzelle Eins nach oben und eins nach links! Weg bleibt beim Kopieren erhalten

Relativer Zellbezug Zellbezug enthält den Weg zur Zielzelle Eins nach oben und eins nach links! Weg bleibt beim Kopieren erhalten Zielzelle relativ zum Standort des Zellbezuges!

„Absolut“? Absolut: losgelöst, unbeeinträchtigt Vom Standort unabhängig Beispiel: Franziska van Almsick schwamm 200m Freistil in 1:56.64.

Absoluter Zellbezug w =$A$1 Zellbezug enthält die tatsächliche Adresse der Zielzelle: Zelle A1

Absoluter Zellbezug w =$A$1 Zellbezug enthält die tatsächliche Adresse der Zielzelle: Zelle A1 Ziel bleibt beim Kopieren erhalten

Absoluter Zellbezug w =$A$1 Zellbezug enthält die tatsächliche Adresse der Zielzelle: Zelle A1 Ziel bleibt beim Kopieren erhalten

Absoluter Zellbezug w =$A$1 Zellbezug enthält die tatsächliche Adresse der Zielzelle: Zelle A1 Ziel bleibt beim Kopieren erhalten Zielzelle ist standortunabhängig

Kopierfähige Formel Sinnvolle Mischung der Bezugsarten Ermöglicht kopieren der Formel Erhöht die Effizienz beim Arbeiten mit Excel! Einmal denken, oft benutzen!

Tipps und Tricks $-Zeichen automatisch einfügen: Cursor hinter Zellbezug setzen, „F4“ drücken Mehrfaches „F4“: spalten- und zeilenabsolut, relativ Benannte Zellbezüge („ARTIKELLISTE“) sind immer absolut. Es gibt auch Kombinationen: A$2, $A3

Eselsbrücke Das $-Zeichen „nagelt“ die Spaltenbezeichnung bzw. die Zeilenzahl „fest“. Sonst verändert Excel den Zellbezug beim Kopieren.