Ein Mensch entscheidet sich für Exit - eine Fallbeschreibung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
PALLIATIVMEDIZIN Definition, Inhalte, Leitsätze
Advertisements

Kasuistik A Chefarztvisite auf der onkologischen Station
Das Hospiz Veronika Hospiz Veronika ▶ in Eningen u. A. Wengenstr. 25
(An)sprache für Mitarbeiter Aspekte aus der Austauschtheorie
Indikationen erkennen und bewerten
einzigARTig stark – Kunst, Kultur, Kulinarisches & mehr
Die Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten mit Ihren Gemeinden.
SMS-Sprüche nicht nur zu Weihnachten
(Klick mit Deiner Maus, um die nächsten Seiten zu sehen...)
~ °°°speziell für dich°°° ~
…..Und bunten Farben..... Lasst das neue Jahr ins Haus kommen, mit den hellen Strahlen der Freude...
Sterben und tod in den verschiedenen Religionen
EINE VERRÜCKTE LIEBE Un loco amor- übersetzt von Gritt.
Was ist auf der anderen Seite ?
Therapieentscheidungen am Lebensende
….Für Dich…..
Gutes Karma Das hier ist eine kurze, aber schöne Lektüre . Erfreue Dich daran! Dieses gibt Dir der Dalai Lama für 2010 auf den Weg. Du brauchst nur.
Eine Frau begleitet ihren Ehemann zum Arzt.
Arztbesuch.
Religionsunterricht in der Volksschule
Eine kleine Geschichte für liebe Menschen!
Steirische Akademie für Allgemeinmedizin Dr. Klaus Gstirner
"Die Dinge sind nicht immer das, was sie zu sein scheinen."
Palliativmedizin Palliativmedizin – 1
….Für Dich…..
Forum für Altersfragen Kanton Zug 12. Juni 2014
Herzlich Willkommen zum Infotag an unserer Schule Hauswirtschaftlich- Sozialpädagogische Schule Albstadt.
Hachiko (Eine wahre Geschichte)
Im Spannungsfeld zwischen Autonomie und Fürsorge
Gabriel Garcia Marquez
„6 Richtige“ der Kodierung - Angiologie
….Für Dich…..
Gesundheitsversorgung von Menschen mit Behinderung
Sterbehilfe in der Schweiz (Suizidbeihilfe)
Die Ledige kommt nach Hause, schaut in den Kühlschrank und geht frustriert ins Bett.
Was ist Gott wichtig? (4) Als Erstes habe ich euch weitergegeben.
Psychosoziale Aspekte in der Palliativmedizin Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin am Klinikum der Ludwig Maximilians Universität München -
Der Arztbesuch Tipps zur Vorbereitung © Wolfhard D. Frost Januar 2007.
„Einem Depressiven zu sagen, dass er seine Probleme einfach vergessen soll, ist wie einem Blinden zu sagen, dass er genauer hinsehen soll.“ Affektive Störungen:
Diagnose: Krebs ? Egal welche Form von Krebs, diese Horrornachricht verändert nicht nur das Leben des Patienten, sondern beeinflusst nachhaltig auch.
leidenschaftlich - gemeinschaftlich - berufen
Wir wissen es…. - warum ändern wir nichts ? Mountain of China.
10. Vorlesung Nominalphrase
Niki de Saint Phalle *29. Oktober  21. Mai 2002.
Operationen, deren Vor- und Nachbereitung pflegerische Maßnahmen
Holzkohle Heilmittel der Natur.
- Arztbesuch - Eine Frau begleitet ihren Ehemann zum Arzt. Nach dem Check -Up ruft der Arzt die Ehefrau allein in sein Zimmer.
Eine Kerze spricht mit dir...
Wenn Du soviele Probleme hast, die Dir Kopfschmerzen bereiten ...
Verlassen Es war vor seinem Hause in der Nacht, als er die Türe vor mir zu gemacht.
Der onkologische Patient in der psychotherapeutischen Praxis
Die vier Dimensionen des Leidens
The Clara Abbott Foundation
….Für Dich…..
- Arztbesuch - Eine Frau begleitet ihren Ehemann zum Arzt. Nach dem Check -Up ruft der Arzt die Ehefrau allein in sein Zimmer.
Wir wissen es…. - warum ändern wir nichts ? Mountain of China.
Thema 5: Basiswissen Spiritualität: Religionen und Kulturen.
Beobachtung, Dokumentation, Planung, Evaluation
Eine Nonne und ein Pater reiten durch die Wüste…
Patientenumfrage Multiples Myelom
Wenn Du soviele Probleme hast, die Dir Kopfschmerzen bereiten ...
Lukas 12,1-12 Polykarp von Smyrna.
Wenn Du soviele Probleme hast, die Dir Kopfschmerzen bereiten ...
Ihr wart einmal die besten Freunde,
- Arztbesuch - Eine Frau begleitet ihren Ehemann zum Arzt. Nach dem Check -Up ruft der Arzt die Ehefrau allein in sein Zimmer.
TOP TALK ÖSTERREICHISCHE KREBSHILFE WIEN:
Wenn Du soviele Probleme hast, die Dir Kopfschmerzen bereiten ...
….Für Dich…..
Nur gemeinsam können wir die
 Präsentation transkript:

Ein Mensch entscheidet sich für Exit - eine Fallbeschreibung Dr. Bertha von Ledebur FMH Allgemeine Innere Medizin Palliativmedizin (D)

Herr X., geb. 1922 Biografische und soziale Daten: verwitwet, Ehefrau starb 2011 in unserem Hause kinderlos keine Angehörigen mehr einige Freunde / Kollegen seit dem Tod der Ehefrau allein lebend, 1. Etage, Haushilfe Kaufmann langjährig bei einem Basler pharmazeut. Unternehmen tätig gewesen und bis ins hohe Alter interessiert an den Aktivitäten dieser Firma Ein Mensch entscheidet sich für Exit - eine Fallbeschreibung BvL 2015-04

Herr X., geb. 1922 Medizinische Daten Prostata-Ca, ED 04/2013 multiple ossäre Metastasen Operation, Hormonblockade, Bestrahlung - zuletzt RT des Os sacrum zur Schmerzlinderung suprapubischer Blasenkatheter, rez. Blasenentzündungen weitere Diagnosen: Niereninsuffizienz Multifaktorielle Gangstörung - Polyneuropathie - Knie-Tep bds. - zunehmender Visusverlust bei Maculadegeration Depressive Episoden Ein Mensch entscheidet sich für Exit - eine Fallbeschreibung BvL 2015-04

Herr X., geb. 1922 Aspekte der Persönlichkeit, des Wesens selbstbewusst, gebildet, eloquente Sprache auf äusserlich gepflegtes Erscheinungsbild Wert legend gewisser Hang zur Selbstdarstellung im Gespräch Züge von Langatmigkeit und Kreisen um dieselben Gesprächs- inhalte Wunsch, in dem Zimmer zu liegen, in dem seine Frau 1,5 Jahre zuvor starb (ihr näher sein im bald-sterben-wollen) bei Einordnung des Gesprächspartners auf Augenhöhe sehr zugewandt gegenüber schwächeren Persönlichkeiten deren Unsicherheit ausnutzend bis hin zu cholerischen Zügen Ein Mensch entscheidet sich für Exit - eine Fallbeschreibung BvL 2015-04

Herr X., geb. 1922 Begleitung zwischen 05/13 und 08/14 5 Aufenthalte, ca. 20 Wochen insgesamt 1. Eintritt nach Hospitalisation im FPS wg Suizidversuch, Schmerzen, Gangunsicherheit, Schwäche 2. Eintritt von zuhause nach rez. Stürzen, Schwäche, gelegentlich etwas verwirrt 3. Eintritt nach urol. Behandlung, Schwäche, Traurigkeit, depressive Züge, wenig Schmerz. Nach 10 Tagen Verl. ins USB auf Wunsch des Patienten. 4. Eintritt wegen ossären Schmerzen, wurde vorgängig schmerztherapeutisch bestrahlt, Eintritt erscheint vornehmlich sozial indiziert (ungenügende Versorgung im häusl. Umfeld, eine private Spitex hat die Fortsetzung der Versorgung abgelehnt). Intermittierend desorientiert. Ein Mensch entscheidet sich für Exit - eine Fallbeschreibung BvL 2015-04

Herr X., geb. 1922 5. Eintritt nach nur 3 Tagen zuhause, nachts panisch gewesen, starke Schmerzen, Hilflosigkeit. Verzweiflung. In der Wartezeit auf die Festlegung des Todeszeitpunkts viele neue Symptome (Übelkeit, Erbrechen, Angina pectoris, Schwindel), möchte/kann das Bett nicht mehr verlassen, kann das Warten kaum ertragen Plakative Einforderung, den „Exit“-Prozess zu beschleunigen Bewusstes Abschiednehmen von den Freunden, Sekt Austritt nach Hause zur Einnahme der letalen Barbiturat-Dosis Ein Mensch entscheidet sich für Exit - eine Fallbeschreibung BvL 2015-04

Ich denke viel an die Zukunft, weil das der Ort ist, an dem ich den Rest meines Lebens verbringen werde. (Woody Allen) Niki de Saint Phalle, im Giardino dei Tarrocchi, Italien