Schwerpunkt Energieeffizienter Stadtverkehr

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Energie- Infrastruktur
Advertisements

Fahrzeug- beschaffung
Einfach. Anders. Fahren..
Förderung der Konzepte
Grenzen der Mobilität in Deutschland
Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 Forum 3 Fahrzeugtechnik e-Car Hochintegrierte Antriebssysteme innovative Batteriekonzepte systemische.
Systemdienstleistungen
Bausteine einer klimafreundlichen Mobilität
Aktuelle Mobilitätstrends
FlexCargoRail – Chancen für Schienengüterverkehr und Logistik
6. Workshop Multimedia für Bildung und Wirtschaft
Partnerschaft für Klimaschutz, Energieeffizienz und Innovation Innovation und Umwelt 1 / Dipl.-Ing. Stefan vom Schemm (IHK Im Team für Südwestfalen), 21.
aktiv für den Klimaschutz !
Ostsee-Adria-Magistrale
1 unter Mitarbeit von Dr. H.-J. Ziesing Methodische Fragestellungen Bilanzierung der CO 2 -Emissionen des Verkehrssektors Nikolaus Richter Dr. Karl-Otto.
Integriertes Klimaschutzkonzept des Kreises Paderborn
Energieeffizienz und Verbesserung des Klimaschutzes
Energie- und CO2-Bilanzierung mit ECORegion Gemeinde Sonsbeck
Aktionsplan für Energieeffizienz
Individuelle Mobilität und Energieverbrauch
Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehr
| Folie 1 Mobilität und Umwelt – Trends und Herausforderungen Mobil auf leichtem Fuß DI Günther Lichtblau.
Innovativer Zugang zur (Stadt-)Mobilität
Wirtschaftsentwicklung und Verkehr
SOZIALWISSENSCHAFT FÜR DIE STADTENTWICKLUNG IN DER WISSENSGESELLSCHAFT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Beitrag zum Fachsymposium stadt:forschung:politik,
Mobitool.ch – nachhaltige Mobilität für Unternehmen übersicht | ziel | elemente von mobitool | livedemo | fragen & antworten unterstützt durch: mobitool.ch.
Kurzprofil S2A Consulting
Fraktionssitzung B90G Chemnitz am
Verkehr und Mobilität Verkehrsstruktur nachhaltig entwickeln
Hafenhinterlandanbindung Sinnvolle Koordination von Maßnahmen im Schienenverkehr zur Bewältigung des zu erwartenden Verkehrsaufkommens Prof. Dr.-Ing.
Klimaschutz geht uns alle an
UMWELTSCHUTZ.
Tourismusmobilität und Umwelt
Diskussion Welchen Beitrag zum Schutz der Atmosphäre und der Biosphäre, zur Schonung von Ressourcen, zur effektiven und sparsamen Nutzung von Energie seid.
Martin Hauschild, BMW Group
Verkehr zwischen Klimaschutz und Rohstoffkrise Ulla Rasmussen VCÖ-Mobilität mit Zukunft Wels, 10. Oktober 2014 sozialwort 10+
Beitrag zu „Dresdenmobil“, 19. August 2006
Energiewerkstatt Bucklige Welt Energieerhebung – 2000 bis 2003 Ing. Gerhard Puchegger.
AIRCLIP AIRCLIP - Airports and Climate Preservation 2008.
Integriertes energetisches Quartierskonzept
März 2009 Referat A13 - BMVBS Mobilität klimafreundlich gestalten – der Beitrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Dr. Martina.
Methoden zur Steigerung der Energieeffizienz in Rechenzentren Eine Arbeit von Kristof Meyer, Jan Roth und Robin Zimmermann.
/20 Verkehr – der vernachlässigte Sektor der Klimapolitik? Christoph Erdmenger Fachgebietsleiter I 3.1 Umwelt und Verkehr Umweltbundesamt.
Das neue Thema. Neue Wörter der Verkehr – Bewegung von Personen und Fahrzeugen (Autoverkehr, Personenverkehr, Straßenverkehr). Der Verkehr flutet, stockt,
Das Programm zur NRW LTW 2010 Bauen und Verkehr. Das Programm zur NRW LTW 2010 Bauen und Verkehr Präambel ÖPNV Güterverkehr - Die Bedeutung des Themas.
Geschichte und Geschehen Oberstufe Folie 1 von 15 Die Weimarer Republik 4 Moderne Zeiten? Alltag in der Weimarer Republik © Ernst Klett Verlag, Stuttgart.
Vorzeigeregion Niederösterreich
Fördermöglichkeiten für Mikro-ÖV-Systeme
Energieeffizienz Bahnsysteme
Sanfte Mobilität im Naturpark Weissensee … Franz Schier
Bereich Mobilität - BOB
Umgang mit dem Klimawandel in urbanen Räumen am Beispiel Halle
Bildungsplan Geographie 2016: Module der Fortbildung, Klassen 5und 6
Energieeffizienz Bahnsysteme
Die Alpen.
Fernbusse – die Haltung des Bundes
Mobilität- und Verkehrsstatistik des BFS
Institut für Fahrzeugtechnik und Mobile Arbeitsmaschinen
HERZLICH WILLKOMMEN 1.
Verkehrsmittel Was hat der Verkehr mit Energie zu tun?
Projektgruppe Mobility: OSS Liquid
Workshop Fahrradparken
Wie kann die Auslastung im Fuhrpark optimiert werden?
Rollenspiel „Verkehr und Umwelt“
Elektromobilität – Ausweg aus der Umweltkrise?
Klima- und Energiepolitik in NÖ
Energieverbrauch im Sektor Transport (Deutschland)
Kirsten Wiegmann Öko-Institut e.V. Dr. Matthias Lüdeke
Südtiroler Landtag Europadebatte „Transit und Verkehr“
Fachtagung „Leise Städte und Barrierefreiheit“
 Präsentation transkript:

Schwerpunkt Energieeffizienter Stadtverkehr (Cluster Energieeffiziente Stadt) Dipl.-Ing. Uwe Böhme

Forschungspartner und Ziele Integrierte Verkehrs-planung Schienen-fahrwege und Bahnbetrieb Bestandsentwicklung und Erneuerung von Siedlungseinheiten Verkehrs-system-planung und telematik Straßen-planung und -betrieb Kraftfahr-zeuge Schienen-fahrzeuge Maritime Systeme Bündelung von Wissen und Kompetenzen Optimierung der Energieeffizienz Vernetzung der Verkehrssysteme Zero Emission bei Lärm und Schadstoffen Verbesserung der Verkehrsqualität Gewährleistung der Mobilität der Menschen Institut für Bahntechnik

Themenfelder  Themenfelder Personenverkehr: Energieeffizienter Verkehr Postfossile Mobilität und Verkehr Seamless Mobility  Themenfelder Güterverkehr: Bündelung und Verlagerung auf energieeffiziente Verkehrsmittel Bildung intermodaler Verkehrsketten Güterumschlag für stadtverträgliche Verkehrsmittel optimieren © http://schweizweit.net

Visionen Der Mensch im Mittelpunkt technischer Systeme Unabhängigkeit von privater Pkw-Nutzung Raumgewinn durch öffentlich nutzbare Verkehrssysteme Einsparpotentiale beim Energieverbrauch nutzen Trotz Verkehrswachstum Senkung der CO2-Emissionen langfristig den Übergang zu regenerativen Antrieben ermöglichen © Golden Section Graphics