Petra Rohner Erwachsenenbildnerin,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ausbildungsmarketing im Web 2.0
Advertisements

Soziale Netzwerke Anbieter: Facebook, MySpace, StudiVZ, MeinVZ, SchülerVZ, Wer-kennt-Wen?, Lokalisten, Xing, Feierabend, Platinnetz, Knuddels, Utopia,
Soziale Netzwerke und Cyber-Mobbing
ÜBER WAS REDEN WIR? WARUM IST DAS WICHTIG? WAS IST SO NEU DARAN? WELCHE MÖGLICHKEITEN ERGEBEN SICH? WAS SOLLTE MAN BEACHTEN? WIE GEHT ES WEITER? Social.
Entwurf Staatsballett
Soziale Netzwerke – Mobile Endgeräte
SOCIAL MEDIA GEWINNEN SIE NEUE KUNDEN DURCH CLEVERES ONLINE-MARKETING UND NUTZEN SIE DIE NEUEN MÖGLICHKEITEN SINNVOLL ANDREAS SCHWEIZER / VORSITZENDER.
Jobsuche und Bewerben im Web 2.0 von Svenja Hofert
Diversity oder Spaltung der Gesellschaft durch Web 2.0 Fragestellung: Wie hat sich das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer durch das Web 2.0.
Im Internet kocht und häkelt die Frau, das große Wort führt der Mann. [...] Das Internet ist ein freier, egalitärer Raum. Nur leider hat die Égalité des.
Soziale Netzwerke Chancen und Herausforderungen für die Jugend und Erziehungshilfe Bernd Steinbrecher
Alexis Johann Wir sind Apps. Seite Wir sind Apps And suddenly… … it all changed.
Public Connect. perfekte Lösung für Unternehmen innovative Entwicklung, um Neuigkeiten und Informationen in allen gewünschten sozialen Netzwerken zu verbreiten.
Texterfahrung seit 2001 M. A. Universität Essen 2005 Selbstständig seit 2010 Lektorat Yvonne Pioch.
Online & Präsenzkurse Neue Kursangebote entwickeln ZAWiW - Titel.
Soziale Netzwerke.
Soziale Netzwerke Dein Vorname Zuname.
Suchmaschinenoptimierung Top Platzierung in den Suchmaschinen.
SOCIAL SEATING Dominik Saric Simone Rem Nicole Sarbach.
Videoplattform RTLnow auf Facebook: 260 Fan noch ausbaufähig!
Medienpädagogik: Soziale Netzwerke & Cybermobbing Markus Lenk 2013
Social Media zum Mitmachen 20. Juli 2010, Uhr.
1 Medienfachberatung Berner Straße Würzburg Tel.: / Fax: /
Statistik Übung Übersicht Themenvergabe Research
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Soziale Netzwerke und Cyber-Mobbing
Marketing-orientierter Internet-Auftritt
Web 2.0 Möglichkeiten & Anwendungsfelder Robert Handrow Jugendbildungsreferent AdB Haus Steinstraße e.V.
Internet-Marketing Die beste Website nutzt nichts,
JANIK BAUMANN | MANUEL LOPEZ | RYAN HILLHOUSE | LUKAS KAMBER
Dzajic Belmin.  Social networking  Was ist ein Social Network? Gemeinschaften von Personen, die bei  Chat  Blog  Video   Diskussionsforen.
Kann man mit Facebook die Politik beeinflussen? Und wenn ja: Wie? Workshop reCAMPAIGN März 2015, Heinrich-Böll-Stiftung Berlin #rc15.
Elena Wittwer und Teresa Schneider
Jungwacht Blauring Schweiz, St. Karliquai 12, 6004 Luzern, , Inhalt Social Media: Was ist das? Social Media: Chancen und Risiken?

Digital footprint Wie kann ein „digital footprint“ erstellt werden?
DTUF ENTERTAINMENT. Hallo. Schön, das du dich für uns interessierst. Auf den folgenden Folien wirst du mehr über uns und unsere Arbeit erfahren.
1 Geschäftsmodelle im Internet Berlin, 28. September 2011 SuMa-eV Kongresses 2011: Geld verdienen im Internet? Dr. Ferdinand Pavel, DIW-econ GmbH.
Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
Enterprise 2.0 NEUE FORMEN DER
 Digitale Technologien für neue Mobilitätslösungen Kick-off der Themenplattform Vernetzte Mobilität Reinhard German , Garching Informatik 7 Rechnernetze.
Social Media Richtlinien Ob Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, Youtube oder Blogs – Social Media haben sich inzwischen als fester Teil der Kommunikation.
Marianne schulze human rights consultant Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen:
1 Gründe für die Vereinsstruktur des CVJM. 2 Ein Christlicher Verein Junger Menschen bietet ökumenische Gemeinschaft Christen aller Konfessionen arbeiten.
Online Marketing Tag 2015 Wiesbaden Workshop Pia Lauck
Geld verdienen im Internet! (Wie) soll das gehen KLICK.
Pecha Kucha Gruppe Kirchmeir | Mayr | Offenthaler | Petz | Stwora | Wiesinger PROJEKTMANAGEMENT – WARUM? Wahl des Themas Projektmanagement.
Online-Recruiting - Statista-Dossier
Herzlich willkommen!
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2016: Pharma & OTC -Produkte Basis: digital facts * *) Over-the-Counter.
HERZLICH WILLKOMMEN TITELSEITE OHNE FOTO
[Event Name] [Event Slogan]
Facebook, Twitter und co.
Personaler Workshop Jugend – ihre Bedürfnisse, Anregungen und Erwartungen – mögliche Lösungsansätze für ein erfolgreiches Miteinander.
HERZLICH WILLKOMMEN TITELSEITE OHNE FOTO
Moderne Kommunikation
Anleitung für Administratoren
Anleitung für Administratoren
Mein Digitales Ich Wer ist mein digitales ich?
Kontinuität. Kompetenz. Innovation.
HERZLICH WILLKOMMEN NETZWERKEN Warum? Wie?.
Digital Business Coaching
Xing - Businessplattform
Soziale Netzwerke.
Party oder Online Shopping?
GRÜNDERPREIS ROSENHEIM
ЯК ПРАВІЛЬНА: «БАЛОТА», «БАГНА» ЦІ «ДРЫГВА»?
Social Media richtig einsetzen
Werte und Wandel - jetzt!
Arbeiten mit den Menüfunktionen
 Präsentation transkript:

Petra Rohner Erwachsenenbildnerin, Dozentin Social Media Geschäftsführerin femdat Gründerin - Stiftung SWONET Ambassadorin SWONET XING Gruppe Mitinitiantin des SLIC Invest Connect Finanzportal ALLIN1 pr@petrarohner.ch Mobile +41 (0) 79 334 3690 www.petrarohner.ch

„Social Media & Businessnetzwerke“ Online & Offline Vernetzung auch für Vereine. Businessnetzwerke und Social Media sind ein Teil unserer Kommunikation geworden. Wie kann Social Media professionell genutzt werden und welche Chancen eröffnen sich für das Vereinswesen?

Kontakte = Netzwerk Text Gruppen Mail / Chat Persönliche Angaben Bilder Video News aus dem Netzwerk Einstellungen Privatsphäre Werbung Kontakte = Netzwerk Personalisierung meines Accounts

Facebook

Facebook

Twitter

Google+

Pinterest

Linkedin

XING

Welche Plattform wähle ich? Jugend & Familie Gesundheit

Welche Plattform wähle ich? Kultur Heime / Betagte

Welche Plattform wähle ich? Bildung Soziales

Die persönliche Netzwerkstrategie!

Soziale Netzwerke sind eine Ergänzung in der Kontaktaufnahme-und pflege, die ermöglichen eine schwache Netzwerkaufhängung auf schnelle und effiziente Weise wieder zu stärken. Voraussetzung: Ein aussagekräftiges Profil

Mein Profil im Netz! Foto

Mein Profil im Netz! Foto Keywords – „Dozentin, Workshop, Workshopleiterin, Seminarleiterin, Social Media, Netzwerken, Keynote Speakerin, Referentin, Businessnetzwerke, Coach, Beraterin, usw.

Mein Profil im Netz! Foto Keywords „Portfolio“

Mein Profil im Netz! Foto Keywords „Portfolio“ Statusmeldung

Mein Profil im Netz! Foto Keywords „Portfolio“ Statusmeldung Meine Kontakte

Mein Profil im Netz! Foto Keywords „Portfolio“ Statusmeldung Meine Kontakte Meine Gruppen

Mein Profil im Netz! Foto Keywords „Portfolio“ Statusmeldung Meine Kontakte Meine Gruppen Meine Aktivität