Durch seine Wortbildung hob sich Deutsch immer von anderen Sprachen ab

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Warum Du stellst mir tausend Fragen Stellst dich mitte in dem Wind
Advertisements

Wahre Liebe.
Morphologiesystem MORPHY Für Deutsche Sprache:
Wortbildung Wortbildung in der deutsche Sprache ist eine Kunst.
Strong Simple Past Verbs
Die Deklination der Substantive im Singular
Vor der Natur gibt es kein Urteil; sie hat immer Recht.
MEIN NAME IST SUSI.
Die Zahlen Unser Verb“sein“
Wortbildungsprozesse
Heute lernen wir: Wiederholung Lektionen 17/18. Der, die, oder das? Hebt eure Cusinairestäbe hoch!
Höre auf das Wort Gottes und lass Dich von Ihm leiten!
Germanische Sprachen und Kulturen/5.
MEIN NAME IST SUSI DIE ERSTEN 17 JAHRE LEBTE ICH AUF DEM LAND. ICH LANGWEILE MICH NUN ...WILL WISSEN WIE DAS STADTLEBEN IST.
KLASSIFIZIERUNG DER VERBEN NACH MORPHOLOGISCHEN KRITERIEN
Phonics Wo wohnst du? Woher kommst du?
Ich kann nur glauben, dass ich längst war, eh ich begann. Rainer Maria Rilke.
Grundzüge der Morphologie des Deutschen Hilke Elsen ISBN: © 2014 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of.
1 Branko Tošović Slawische grammatische Systeme Weißrussisch.
Was ist Gott wichtig? (3) Eins aber ist Not.... Täter, nicht Hörer – aber Moment...
Das Partizip Präsens Aktiv in attributiver Verwendung
Thema 4: Das Wort als linquistische Grundeinheit Teil 1. Das Wort als sprachliches Zeichen.
S UBSTANTIV K ATEGORIEN DES S UBSTANTIVS P RÄPOSITION T EMPORALE P RÄPOSITIONEN Sklenárová Simona 2014/ Bc.
SPRACHGESCHICHTE Wie aus einer fremden Sprache das Deutsche wurde …. „Tiudisc“  „Deutsch“
Herz an Herz HERZ AN HERZ Musik: Emmylou Harris JK.
Das Verb - глагол Handlungen (Tätigkeiten, Vorgänge, Zustände)‏ Kategorie des Aspekts, des verbalen Genus, des Modus, des Tempus, des Person, des Numerus.
Isomerie Orange oder Zitrone. Konstitutionsisomere.
Valenzgrammatik Dependency grammar Durrell S
Wer ist der Heilige Geist. EINFÜHRUNG Die Person und das Wirken des Heiligen Geistes wurde lange: Ignoriert Missverstanden Wer ist der Heilige Geist?
DIESE UNBEGREIFLICHEN. GRIMMSCHES VERNERSCHES UND.
WIE INDOGERMANISCH IST ALTHOCHDEUTSCH ?. Jacob Grimm: Althochdeutsch
Zum Seminar: Spiele im Deutschunterricht. Spiel 1: Das Klassenzimmer als Deutschlandkarte 1.Ziehen Sie ein Kärtchen 2.Finden Sie ihren Platz in Deutschland!!
AlthochDEUTSCH.
ZEITFORMEN IN DER DEUTSCHEN SPRACHE
IB+IA Anfänger Structura limbii
Wortbildung.
Lingua e linguistica tedesca
Silben mit Umlauten üben
Not – umkehr – Verheissung
E.O.I. Axarquía, Kathrin Salesch, 2014
Der Weg ist das Ziel.
Sommersemester 2016 Dr. Ileana-Maria RATCU
MEIN NAME IST SUSI.
Adjektiv Gregor & Martin.
DEUTSCHE SPRACHGESCHICHTE.
Habe ich den Heiligen Geist?
Ablautreihen.
ADJEKTIVDEKLINATION.
1.
Rechtschreibdidaktik WS 2006
Probenahme am PW Moosen / Kastl
Eines Tages stand ein junger Mann mitten in der Stadt und erklärte,
Erkennen Sie die Fälle. Das Verb kann dabei helfen.
Die vier Kerzen.
IB+IA_Anf Structura limbii
The Story – Gottes grosse Geschichte mit uns
Die gute Nachricht bezeugen mit brennendem Herzen
Verbotene Liebe
Verbotene Liebe
[RG 98] Du meine Seele, singe
ALLES UM ADJEKTIV.
Apg 10,38 Der Dienst Jesu Apg 10,36-38 „Das Wort, das er den Kindern Israels gesandt hat, indem er Frieden verkünden ließ durch Jesus Christus — welcher.
“Der Geist, der stets verneint…”
Verbotene Liebe
[RG 98] Du meine Seele singe
[RG 680] Befiehl du deine Wege
MEIN NAME IST SUSI DIE ERSTEN 17 JAHRE LEBTE ICH AUF DEM LAND. ICH LANGWEILE MICH NUN ...WILL WISSEN WIE DAS STADTLEBEN IST.
Vorlage: Persona-Profil [NAME + TYP]
WORD ORDER 3 TYPES OF SENTENCE STRUCTURE
 Präsentation transkript:

Durch seine Wortbildung hob sich Deutsch immer von anderen Sprachen ab

Substantive

Voralthochdeutsche Suffixe

tragan

tregil

tregil saen

tregil sat

tregil sat hoh

tregil sat hohi

tregil sat hohi arm

tregil sat hohi arming

tregil sat hohi arming friunt

tregil sat hohi arming friuntin

dhrei tregil sat hohi arming friuntin

dhrinissa tregil sat hohi arming friuntin

Konversion

ist eigtl. Wechsel der Wortklasse Konversion ist eigtl. Wechsel der Wortklasse

ist eigtl. Wechsel der Wortklasse Konversion ist eigtl. Wechsel der Wortklasse engl. to stop

ist eigtl. Wechsel der Wortklasse Konversion ist eigtl. Wechsel der Wortklasse engl. a stop

Es sieht aber ein bisschen anders aus in den alten Sprachen

stammbildendes Suffix Flexion

So ist Konversion

Verbalstamm

stammbildendes Suffix Verbalstamm substantivisches stammbildendes Suffix !

stammbildendes Suffix Verbalstamm substantivisches stammbildendes Suffix Flexion

z. B. erhält ein Verb das stammbildende Suffix der ô-Deklination

z. B. erhält ein Verb das stammbildende Suffix der ô-Deklination klagan

z. B. erhält ein Verb das stammbildende Suffix der ô-Deklination klaga

z. B. erhält ein Verb das stammbildende Suffix der ô-Deklination geban

z. B. erhält ein Verb das stammbildende Suffix der ô-Deklination geba

z. B. erhält ein Verb das stammbildende Suffix der ô-Deklination geba Pl. N. gebâ

z. B. erhält ein Verb das stammbildende Suffix der ô-Deklination geba Pl. N. gebâ Pl. G. gebôno

z. B. erhält ein Verb das stammbildende Suffix der ô-Deklination geba Pl. N. gebâ Pl. G. gebôno Pl. D. gebôm

Häufig geht die Konversion mit dem Ablaut einher

Häufig geht die Konversion mit dem Ablaut einher fliogan

Häufig geht die Konversion mit dem Ablaut einher flug

Voralthochdeutsche Präfixe

gibirgi

gibirgi unmuoza „Unruhe“

Zusammensetzung schon damals verbreitet!

ubil

ubiltat

Oder mit Bindeglied

tag

lioht

tagalioht

Althochdeutsche, also neue Suffixe

germ. *haidu- „Art und Weise, Erscheinung“

germ. *haidu- „Art und Weise, Erscheinung“ ai. ketú- „Licht, Erscheinung“

germ. *haidu- „Art und Weise, Erscheinung“ ai. ketú- „Licht, Erscheinung“ ig. *kai- „brennen“

germ. *haidu- „Art und Weise, Erscheinung“ ai. ketú- „Licht, Erscheinung“ ig. *kai- „brennen“ dt. heiter

ahd. heit „Wesen, Rang, Beschaffenheit“

ahd. scaf „Geschöpf, Beschaffenheit“

ahd. scaf „Geschöpf, Beschaffenheit“ ae. gesceap (ds.)

ahd. scaf „Geschöpf, Beschaffenheit“ ae. gesceap (ds.) ahd. –scaf(t)

got. doms „Urteil, Ruhm“

got. doms „Urteil, Ruhm“ ae., as. dôm „Urteil, Gericht, Ruhm“

got. doms „Urteil, Ruhm“ ae., as. dôm „Urteil, Gericht, Ruhm“ ig. *dhe- „setzen“

got. doms „Urteil, Ruhm“ ae., as. dôm „Urteil, Gericht, Ruhm“ ig. *dhe- „setzen“ slav. deti

got. doms „Urteil, Ruhm“ ae., as. dôm „Urteil, Gericht, Ruhm“ ig. *dhe- „setzen“ slav. deti dt. tun

got. doms „Urteil, Ruhm“ ae., as. dôm „Urteil, Gericht, Ruhm“ ig. *dhe- „setzen“ slav. deti dt. tun ahd. tuom „Verhältnis, Zustand“

lat. -arius

ahd. -ari

ahd. -ari ahd. luginari

Verben

alt

altên

altên enti

altên entên

altên entên offan

altên entên offanôn

altên entên offanôn ouga

altên entên offanôn ougen

Voralthochdeutsche Präfixe

biqueman

biqueman irdenkan

biqueman irdenkan forasagan

biqueman irdenkan forasagan antuuirkian „töten“

biqueman irdenkan forasagan antuuirkian „töten“ zigangan

biqueman irdenkan forasagan antuuirkian „töten“ zigangan zuogangan

biqueman irdenkan forasagan antuuirkian „töten“ zigangan zuogangan ûfspringan

biqueman irdenkan forasagan antuuirkian „töten“ zigangan zuogangan ûfspringan ûzgangan

Zusammensetzung wenig

folla

bringan

follabringan

Adjektive

Voralthochdeutsche Suffixe

bluot

bluotag

bluotag kraft

bluotag kreftig

bluotag kreftig himil

bluotag kreftig himilisk

bluotag kreftig himilisk gold

bluotag kreftig himilisk guldin

got

forht

gotforht

Althochdeutsche, also neue, Suffixe

dt. gebären

dt. gebären engl. bear

dt. gebären engl. bear ahd. –bâri

dt. Leiche

dt. Leiche dt. gleich

dt. Leiche dt. gleich engl. like

dt. Leiche dt. gleich engl. like ahd. –lîch

dt. haben

dt. haben ahd. –haft

engl. same

engl. same russ. самый

engl. same russ. самый ahd. –samo

Deklination

Dekliniert werden die Substantive je nach dem stammbildenden Suffix

Einige, sog. Wurzelnomina, haben das stammbildende Suffix nicht, z. B Einige, sog. Wurzelnomina, haben das stammbildende Suffix nicht, z. B. man, burg, brust, naht

-a

tag

tagu tago tagum tage taga

tag

tag tages

tag tages tage

tag tages tage tag

tag tages tage tag tagu

tag tages tage tag tago

tag tages tage tag tagu/o

tag tagâ tages tage tag tagu/o

tag taga tages tage tag tagu/o

tag tagâ/a tages tage tag tagu/o

tag tagâ/a tages tago tage tag tagu/o

tag tagâ/a tages tago tage tagum tag tagu/o

tag tagâ/a tages tago tage tagom tag tagu/o

tag tagâ/a tages tago tage tagun tag tagu/o

tag tagâ/a tages tago tage tagon tag tagu/o

tag tagâ/a tages tago tage tagum/om/un/on tag tagu/o

tag tagâ/a tages tago tage tagum/om/un/on tag tagâ tagu/o

tag tagâ/a tages tago tage tagum/om/un/on tag taga tagu/o

tag tagâ/a tages tago tage tagum/om/un/on tag tagâ/a tagu/o

So wie a-Stamm werden auch die r- und nt-Stämme dekliniert (fater, friunt). -R- und -nt- bleiben also immer drin im Wort

Auch Wurzelnomina werden nach dem a-Typ dekliniert

man man mannes manno manne mannum/om/ un/on man man

Oder aber:

Oder aber: man man mannes manno manne mannum/om/ un/on man man

Oder aber: man man man manno man mannum/om/ un/on man man

Dasselbe bei r-Stämmen: fater faterâ/a fateres fatero fatere faterum/om/ un/on fater faterâ/a

Dasselbe bei r-Stämmen: fater faterâ/a fater fatero fater faterum/om/ un/on fater faterâ/a

-ja

hirti

hirti hirtie hirteo hirte hirtes hirtum hirtiu

hirti

hirti hirtes

hirti hirtes hirtie

hirti hirtes hirtie hirti

hirti hirtes hirtie hirti hirtiu

hirti hirtes hirtie hirti hirtu

hirti hirtes hirtie hirti hirto

hirti hirtes hirtie hirti hirtiu/u/o

hirti hirte hirtes hirtie hirti hirtiu/u/o

hirti hirtâ hirtes hirtie hirti hirtiu/u/o

hirti hirta hirtes hirtie hirti hirtiu/u/o

hirti hirte/â/a hirtes hirtie hirti hirtiu/u/o

hirti hirte/â/a hirtes hirteo hirtie hirti hirtiu/u/o

hirti hirte/â/a hirtes hirto hirtie hirti hirtiu/u/o

hirti hirte/â/a hirtes hirteo/o hirtie hirti hirtiu/u/o

hirti hirte/â/a hirtes hirteo/o hirtie hirtum hirti hirtiu/u/o

hirti hirte/â/a hirtes hirteo/o hirtie hirtim hirti hirtiu/u/o

hirti hirte/â/a hirtes hirteo/o hirtie hirton hirti hirtiu/u/o

hirti hirte/â/a hirtes hirteo/o hirtie hirtin hirti hirtiu/u/o

hirti hirte/â/a hirtes hirteo/o hirtie hirtum/im/on/in hirti hirtiu/u/o

hirti hirte/â/a hirtes hirteo/o hirtie hirtum/im/on/in hirti hirte hirtiu/u/o

hirti hirte/â/a hirtes hirteo/o hirtie hirtum/im/on/in hirti hirtâ hirtiu/u/o

hirti hirte/â/a hirtes hirteo/o hirtie hirtum/im/on/in hirti hirta hirtiu/u/o

hirti hirte/â/a hirtes hirteo/o hirtie hirtum/im/on/in hirti hirte/â/a hirtiu/u/o

-wa

sneo

sneo

sneo sneuues

sneo sneuues sneuue

sneo sneuues sneuue sneo

sneo sneuuâ sneuues sneuue sneo

sneo sneuua sneuues sneuue sneo

sneo sneuuâ/a sneuues sneuue sneo

sneo sneuuâ/a sneuues sneuuo sneuue sneo

sneo sneuuâ/a sneuues sneuuo sneuue sneuuum sneo

sneo sneuuâ/a sneuues sneuuo sneuue sneuuom sneo

sneo sneuuâ/a sneuues sneuuo sneuue sneuuun sneo

sneo sneuuâ/a sneuues sneuuo sneuue sneuuon sneo

sneo sneuuâ/a sneuues sneuuo sneuue sneuuum/om/ un/on sneo

sneo sneuuâ/a sneuues sneuuo sneuue sneuuum/om/ un/on sneo sneuuâ

sneo sneuuâ/a sneuues sneuuo sneuue sneuuum/om/ un/on sneo sneuua

sneo sneuuâ/a sneuues sneuuo sneuue sneuuum/om/ un/on sneo sneuuâ/a

-ir

lamb

lamb

lamb lambes

lamb lambes lambe

lamb lambes lambe lamb

lamb lambes lambe lamb lambu

lamb lembir lambes lambe lamb lambu

lamb lembir lambes lembiro lambe lamb lambu

lamb lembir lambes lembiro lambe lembirum lamb lambu

lamb lembir lambes lembiro lambe lembirum lamb lembir lambu

-i

gast

gast

gast gastes

gast gastes gaste

gast gastes gaste gast

gast gastes gaste gast gastiu

gast gesti gastes gaste gast gastiu

gast gesti gastes gesteo gaste gast gastiu

gast gesti gastes gestio gaste gast gastiu

gast gesti gastes gesto gaste gast gastiu

gast gesti gastes gesteo/io/o gaste gast gastiu

gast gesti gastes gesteo/io/o gaste gestim gast gastiu

gast gesti gastes gesteo/io/o gaste gestin gast gastiu

gast gesti gastes gesteo/io/o gaste gesten gast gastiu

gast gesti gastes gesteo/io/o gaste gestim/in/en gast gastiu

gast gesti gastes gesteo/io/o gaste gestim/in/en gesti gast gastiu

krаft

krаft krefti

krаft krefti krefti

krаft krefti krefti krаft

krаft krefti krefti krefti krаft

krаft krefti krefti krefto krefti krаft

krаft krefti krefti kreftio krefti krаft

krаft krefti krefti krefto/io krefti krаft

krаft krefti krefti krefto/io krefti kreftim krаft

krаft krefti krefti krefto/io krefti kreftim krefti krаft

geba

geba

geba geba

geba gebu

geba gebo

geba geba/u/o

geba geba/u/o gebu

geba geba/u/o gebo

geba geba/u/o gebu/o

geba geba/u/o gebu/o geba

geba gebâ geba/u/o gebu/o geba

geba gebâ geba/u/o gebôno gebu/o geba

geba gebâ geba/u/o gebôno gebu/o gebôm geba

geba gebâ geba/u/o gebôno gebu/o gebôn geba

geba gebâ geba/u/o gebôno gebu/o gebon geba

geba gebâ geba/u/o gebôno gebu/o gebôm/ôn/on geba

geba gebâ geba/u/o gebôno gebu/o gebôm/ôn/on gebâ geba

-jô

suntea

suntea

sunte

sunta

suntea/e/a

suntea/e/a suntea/e/a

suntea/e/a suntea/e/a suntiu

suntea/e/a suntea/e/a suntiu suntea

suntea/e/a sunteâ suntea/e/a suntiu suntea

suntea/e/a suntâ suntea/e/a suntiu suntea

suntea/e/a sunte suntea/e/a suntiu suntea

suntea/e/a sunteâ/â/e suntea/e/a suntiu suntea

suntea/e/a sunteâ/â/e suntea/e/a sunteôno suntiu suntea

suntea/e/a sunteâ/â/e suntea/e/a sunteôno suntiu sunteôm suntea

suntea/e/a sunteâ/â/e suntea/e/a sunteôno suntiu sunteôn suntea

suntea/e/a sunteâ/â/e suntea/e/a sunteôno suntiu sunteôm/ôn suntea

suntea/e/a sunteâ/â/e suntea/e/a sunteôno suntiu sunteôm/ôn suntea sunteâ

suntea/e/a sunteâ/â/e suntea/e/a sunteôno suntiu sunteôm/ôn suntea suntâ

suntea/e/a sunteâ/â/e suntea/e/a sunteôno suntiu sunteôm/ôn suntea sunte

suntea/e/a sunteâ/â/e suntea/e/a sunteôno suntiu sunteôm/ôn suntea sunteâ/â/e

-n

namo

namo

namo namen

namo namin

namo namen/in

namo namen/in namen/in

namo namen/in namen/in namon

namo namen/in namen/in namun

namo namen/in namen/in namon/un

namo namon namen/in namen/in namon/un

namo namun namen/in namen/in namon/un

namo namon/un namen/in namen/in namon/un

namo namon/un namen/in namôno namen/in namon/un

namo namon/un namen/in namôno namen/in namôm namon/un

namo namon/un namen/in namôno namen/in namôn namon/un

namo namon/un namen/in namôno namen/in namôm/ôn namon/un

namo namon/un namen/in namôno namen/in namôm/ôn namon/un namon

herza

herza

herza herzen

herza herzin

herza herzen/in

herza herzen/in herzen/in

herza herzen/in herzen/in herza

herza herzun herzen/in herzen/in herza

herza herzon herzen/in herzen/in herza

herza herzun/on herzen/in herzen/in herza

herza herzun/on herzen/in herzôno herzen/in herza

herza herzun/on herzen/in herzôno herzen/in herzôm herza

herza herzun/on herzen/in herzôno herzen/in herzôn herza

herza herzun/on herzen/in herzôno herzen/in herzôm/ôn herza

herza herzun/on herzen/in herzôno herzen/in herzôm/ôn herza herzun

herza herzun/on herzen/in herzôno herzen/in herzôm/ôn herza herzon

herza herzun/on herzen/in herzôno herzen/in herzôm/ôn herza herzun/on

zunga

zunga

zunga zungûn

zunga zungûn zungûn

zunga zungûn zungûn zungûn

zunga zungûn zungûn zungûn zungûn

zunga zungûn zungûn zungôno zungûn zungûn

zunga zungûn zungûn zungôno zungûn zungôm zungûn

zunga zungûn zungûn zungôno zungûn zungôn zungûn

zunga zungûn zungûn zungôno zungûn zungôm/ôn zungûn

zunga zungûn zungûn zungôno zungûn zungôm/ôn zungûn zungûn

hohî

hohî

hohîn

hohî/în

hohî/în hohî

hohî/în hohîn

hohî/în hohî/în

hohî/în hohî/în hohî

hohî/în hohî/în hohîn

hohî/în hohî/în hohî/în

hohî/în hohî/în hohî/în hohî

hohî/în hohî/în hohî/în hohîn

hohî/în hohî/în hohî/în hohî/în

hohî/în hohî hohî/în hohî/în hohî/în

hohî/în hohîn hohî/în hohî/în hohî/în

hohî/în hohî/în hohî/în hohî/în hohî/în

hohî/în hohî/în hohî/în hohîno hohî/în hohî/în

hohî/în hohî/în hohî/în hohîno hohî/în hohîm hohî/în

hohî/în hohî/în hohî/în hohîno hohî/în hohîn hohî/în

hohî/în hohî/în hohî/în hohîno hohî/în hohîm/în hohî/în

hohî/în hohî/în hohî/în hohîno hohî/în hohîm/în hohî/în hohî

hohî/în hohî/în hohî/în hohîno hohî/în hohîm/în hohî/în hohîn

hohî/în hohî/în hohî/în hohîno hohî/în hohîm/în hohî/în hohî/în

Gute Deklination!