Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

DEUTSCHE SPRACHGESCHICHTE.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "DEUTSCHE SPRACHGESCHICHTE."—  Präsentation transkript:

1 DEUTSCHE SPRACHGESCHICHTE

2 INDOGERMANISCH

3 ? ? NOSTRATISCHE CHINESISCH TIBETISCHE KAUKASISCHE INDIANISCHE
URALISCHE ALTAISCHE AFROASIATISCHE FINNISCH-UGRISCHE TÜRKISCHE MONGOLISCHE DRAWIDISCHE SEMITISCHE SAMOJEDISCHE TSCHADISCHE KARTWELISCHE INDOGERMANISCHE HEBRÄISCH usw. ARABISCH, TAMIL usw. TELUGU, JAPANISCH

4 ? ? INDOGERMANISCHE HETHITISCH-LUVISCHE INDISCHE ITALISCHE IRANISCHE
KELTISCHE BALTISCHE ILLYRISCHE SLAWISCHE GRIECHISCHE TOCHARISCHE GERMANISCHE ? IRLÄNDISCH,GÄLISCH, KYMRISCH, BRETONISCH SANSKRIT,HINDI PERSISCH, AFGANISCH, TADSCHIKISCH VENETISCH PHRYGISCH THRAKISCH ARMENISCH ALBANISCH

5 GERMANISCHE OSTGERMANISCHE WESTGERMANISCHE NORDGERMANISCHE GOTISCH DEUTSCH ENGLISCH JIDDISCH FRIESISCH DÄNISCH GEPIDISCH HERULISCH AFRIKAANS FÄRÖISCH VANDALISCH ISLÄNDISCH BURGUNDISCH SCHWEDISCH NORWEGISCH NIEDERLÄNDISCH

6 Gaius Julius CÄSAR (100 v. Chr. – 44 v. Chr.):

7 MITTELBARBAREI PATRIARCHAT GENS, germ. KUNI SIPPE STAMM

8 Gaius Cornelius TACITUS GERMANIA (De origine et situ Germanorum)
(ca. 56 n. Chr. – ca. 120 n. Chr.): GERMANIA (De origine et situ Germanorum) (98 n. Chr.)

9 AUFLÖSUNG DER GENTILVERFASSUNG
OBERBARBAREI BLOCKHÄUSER RUNEN AUFLÖSUNG DER GENTILVERFASSUNG

10 Also um 100 v. Chr. sah es ungefähr so aus:

11 SKANDINAVIER JÜTEN ANGELN GOTEN SACHSEN ANGELN FRIESEN BURGUNDER
LANGOBARDEN SUEBEN VANDALEN CHATTEN HERMUNDUREN ISTWÄONEN MARKOMANNEN

12 ISTWÄONEN (FRÄNKISCHE STÄMME) NORDGERMANEN (SKANDINAVIER)
WESTGERMANEN ISTWÄONEN (FRÄNKISCHE STÄMME) HERMINONEN INGWÄONEN LANGOBARDEN JÜTEN SUEBEN SACHSEN CHATTEN ANGELN BATAVER HERMUNDUREN FRIESEN BRUKTERER MARKOMANNEN CHAMAVEN CHATTEN CHATTUARIER OSTGERMANEN UBIER TENKTETER GOTEN SIGAMBER BURGUNDER VANDALEN GEPIDEN NORDGERMANEN (SKANDINAVIER) HERULER RUGIER

13 SACHSEN H E S S E N THÜRINGER F R A N K E N ALEMANNEN B A J E R N

14

15

16 DIESE UNBEGREIFLICHEN

17 GRIMMSCHES UND VERNERSCHES

18 GESETZE

19 DIE INDOGERMANISCHEN KONSONANTEN:
b d g p t k

20 russ. город, град dt. garten lat. hortus griech. cortos

21 DIE INDOGERMANISCHEN KONSONANTEN:
b d g p t k bh dh gh ph th kh

22 ae. cuuene, cuuēn ahd. quena griech. gune russ. жена lat. genus

23 DIE INDOGERMANISCHEN KONSONANTEN:
b d g p t k g u k u bh dh gh ph th kh k h g h u u

24 DAS INDOGERMANISCHE HATTE NUR EINEN REIBELAUT, oder SPIRANTEN:

25 UND SICHER ALLE SONORE:
m n l r

26 DIE INDOGERMANISCHEN KONSONANTEN:
b d g p t k g u k u bh dh gh ph th kh g h u k h u s m n l r

27 Die Frage ist: Woher haben wir etwa im Dt.

28 Wladimir Shirmunskij führte den Wandel der Konsonanten im Germanischen auf die Festsetzung (und Stärkung) der Betonung zurück

29 die erste bzw. germanische Lautverschiebung
das Grimmsche Gesetz die erste bzw. germanische Lautverschiebung

30 b d g p t k g u k u bh dh gh ph th kh k h g h u u

31 p t k p t k k u k u bh dh gh ph th kh k h g h u u

32 p t k f þ h k u h u bh dh gh ph th kh k h g h u u

33 p t k f þ h k u h u b d g ph th kh k h g u u

34 p t k f þ h k u h u b d g g u

35 im Althochdeutschen: p t k f d h k u h u b d g g u

36 griech. gune lat. genus ae. cwene, cwēn ahd. quena

37 lat. duo engl. two got. twai

38 russ. слаб got. slaipan engl. sleep

39 ig. *bherəgo- russ. берёза dt. birke lat. fraximus (?) „Esche“

40 ig. *ghorto- russ. город, град dt. garten lat. hortus griech. cortos

41 ig. *dhol- (?) russ. дол as., got. dal engl. dale

42 ig. *pleu-, pleud- sanskr. plavate russ. плыть griech. plew „ich segle“ lat. pluere „regnen“ ae. fleotan

43 aruss. тягнути „wiegen“
ig. *teng- lat. tongere „wissen“ aruss. тягнути „wiegen“ ae. thencan

44 lat. cor, cordis griech. kardia russ. сердце engl. heart

45 Aus dem Grimmschen Gesetz gibt es eine häufige Ausnahme:
lat. (in)clytus griech. klutos

46 Aus dem Grimmschen Gesetz gibt es eine häufige Ausnahme:
lat. (in)clytus griech. klutos engl. loud

47 und nicht: *louth

48 sanskr. svacruh russ. свекровь ahd. swigar

49 Eigentlich gibt es keine Lautverschiebung zwischen zwei stimmhaften Lauten

50 aber doch: russ. свёкор sanskr. svacurah ahd. swehur

51 Sicherlich hängt es mit der Betonung zusammen

52 griech. klutos russ. свекровь sanskr. svacruh

53 Und hier gibt es, ja, keine Lautverschiebung

54 Der Konsonant wird stimmhaft:

55 Der Konsonant wird stimmhaft:
Stimmhafter Laut Stimmhafter Laut

56 Der Konsonant wird stimmhaft:
Stimmhafter Laut t Stimmhafter Laut

57 Der Konsonant wird stimmhaft:
Stimmhafter Laut d Stimmhafter Laut

58 Der Konsonant wird stimmhaft:
Stimmhafter Laut d Stimmhafter Laut (loud)

59 Der Konsonant wird stimmhaft:
Stimmhafter Laut k Stimmhafter Laut

60 Der Konsonant wird stimmhaft:
Stimmhafter Laut g Stimmhafter Laut

61 Der Konsonant wird stimmhaft:
Stimmhafter Laut g Stimmhafter Laut (swigar)

62 Anders als bei: russ. свёкор sanskr. svacurah

63 Hier gibt die Lautverschiebung

64 ahd. swehur

65 Also zwischen zwei stimmhaften Elementen gab es die erste Lautverschiebung nicht, der Laut wurde logischerweise stimmhaft.

66 Das war anders, wenn unmittelbar vor dem Konsonanten die indogermanische Betonung lag

67 Karl Verner

68 ig. *deuk- (?) lat. dūcere

69 ig. *deuk- (?) lat. dūcere germ. tioha-

70 ahd. ziohan

71 ahd. ziohan gizogan

72 ahd. ziohan gizogan

73 dt. schneiden

74 dt. schneiden schnitt geschnitten

75 germ. sneiþa-

76 ahd. sneidan

77 ahd. gisnidan

78 ahd. gisnidan

79 snid

80 snitt

81 althochDEUTSCH

82 Im 9-11 Jh. - das Wort

83 Im 9-11 Jh. - das Wort Teutonia

84 das Wort Teutonia, teutonica lingua
Im 9-11 Jh. - das Wort Teutonia, teutonica lingua

85 Oder: diutisce

86 Oder: teudisca lingua

87 ahd. diot „Volk“

88 sächsisch thüringisch fränkisch bayrisch alemannisch

89 NF MF RF OF SF

90 Hochdeutsche: Niededeutsche: Oberdeutsche: Bayrisch Alemannisch
Oberdeutsches Fränkisch: Ostfränkisch Südfränkisch Mitteldeutsche: Thüringisch Mitteldeutsches Fränkisch: Mittelfränkisch Rheinfränkisch Niededeutsche: Niedersächsisch Niederfränkisch

91 2. Laut-verschiebung

92 t

93 z

94 etan

95 ezzan

96 ten

97 zen

98 helpan

99 helfan

100 apel

101 apfel

102 spreken

103 sprehen

104 sprehen

105 dohter

106 tohter

107 d

108 t

109 ist aber vielleicht keine Lautverschiebung!

110 sondern die sg. Lenierung

111 d

112 und die Schreiber gaben das mit einem t wieder

113 In OBERDEUTSCHEN Dialekten wird diese Schwächung zu einer Regel:

114 burg

115 purk

116 geban

117 kepan

118 aber:

119 aber: spil

120 aber: spil fisk

121 aber: spil fisk stein

122 aber: spil fisk stein naht

123 aber: spil fisk stein naht tretan

124 aber: spil fisk stein naht tretan kraft

125 aber: spil fisk stein naht tretan kraft wintar

126 Im Ahd. vollzieht sich eine Monophtongierung

127 got. laisjan

128 ahd. lêran

129 aber:

130 aber: got. stain

131 aber: ahd. stein

132 also ai

133 also ê

134 vor h,

135 vor h, r,

136 vor h, r, w

137 germ. au

138 ahd. ô

139 got. hauhs

140 ahd. hôh

141 aber:

142 aber: augo

143 aber: ouga

144 also: au

145 also: o

146 vor: h und Dentalen

147 d

148 dt

149 dts

150 dtsn

151 dtsnr

152 dtsnrl

153 Es gab auch eine Diphtongierung

154 hêr

155 hiar

156 fôr

157 fuor

158 Vokalharmonie

159 oder Brechung

160 ventus

161 *vend

162 vind

163 erda

164 irdisk

165 pipar

166 pfeffar

167 hulfum

168 giholfan

169 beogan

170 biogan

171 biugu

172 Umlaut

173 Umlaut ist ja wie Brechung!

174 gast - gasti

175 gast - gesti

176 im 10. Jh. heißt es schon: hûs

177 im 10. Jh. heißt es schon: hiusir

178 Wortschatz des Ahd.

179 Voralthochdeutsche Entlehnungen:

180 Voralthochdeutsche Entlehnungen:
secula

181 Voralthochdeutsche Entlehnungen:
sihhila

182 Voralthochdeutsche Entlehnungen:
vînum

183 Voralthochdeutsche Entlehnungen:
uuîn

184 Voralthochdeutsche Entlehnungen:
tractarius

185 Voralthochdeutsche Entlehnungen:
trahtari

186 Voralthochdeutsche Entlehnungen:
acetum

187 Voralthochdeutsche Entlehnungen:
ezzih

188 Voralthochdeutsche Entlehnungen:
ezzih Hier gibt es eine Unstimmigkeit!

189 Es war sicherlich so: acetum

190 Es war sicherlich so: *atecum

191 Voralthochdeutsche Entlehnungen:
plantare

192 Voralthochdeutsche Entlehnungen:
pflanzon

193 Voralthochdeutsche Entlehnungen:
persicus

194 Voralthochdeutsche Entlehnungen:
pfersich

195 Voralthochdeutsche Entlehnungen:
mûrus

196 Voralthochdeutsche Entlehnungen:
mûra

197 Voralthochdeutsche Entlehnungen:
fenestra

198 Voralthochdeutsche Entlehnungen:
fenstar

199 Voralthochdeutsche Entlehnungen:
speculum

200 Voralthochdeutsche Entlehnungen:
speglum

201 Voralthochdeutsche Entlehnungen:
spiagal

202 Voralthochdeutsche Entlehnungen:
calx

203 Voralthochdeutsche Entlehnungen:
calk

204 Voralthochdeutsche Entlehnungen:
moneta

205 Voralthochdeutsche Entlehnungen:
munizza

206 Voralthochdeutsche Entlehnungen:
saccus

207 Voralthochdeutsche Entlehnungen:
sac

208 Voralthochdeutsche Entlehnungen:
campus

209 Voralthochdeutsche Entlehnungen:
kampf

210 Voralthochdeutsche Entlehnungen:
strâta

211 Voralthochdeutsche Entlehnungen:
strâzza

212 Die Namen der Monate werden entlehnt

213 die der Wochentage quasi lehnübersetzt

214 Althochdeutsche Entlehnungen:

215 Althochdeutsche Entlehnungen:
claustrum

216 Althochdeutsche Entlehnungen:
klôstar

217 Althochdeutsche Entlehnungen:
tempel

218 Althochdeutsche Entlehnungen:
tempal

219 Althochdeutsche Entlehnungen:
monasterium

220 Althochdeutsche Entlehnungen:
munistiri

221 Althochdeutsche Entlehnungen:
presbyter

222 Althochdeutsche Entlehnungen:
priester

223 Althochdeutsche Entlehnungen:
scrîbere

224 Althochdeutsche Entlehnungen:
scrîban

225 Althochdeutsche Entlehnungen:
tabula

226 Althochdeutsche Entlehnungen:
tavala

227 Althochdeutsche Entlehnungen:
breve

228 Althochdeutsche Entlehnungen:
briaf

229 Durch seine Wortbildung hob sich Deutsch immer von anderen Sprachen ab

230 dhrinissa tregil sat hohi arming friuntin

231 Konversion

232 stammbildendes Suffix
Flexion

233 Verbalstamm

234 stammbildendes Suffix
Verbalstamm substantivisches stammbildendes Suffix !

235 stammbildendes Suffix
Verbalstamm substantivisches stammbildendes Suffix Flexion

236 z. B. erhält ein Verb das stammbildende Suffix der ô-Deklination

237 z. B. erhält ein Verb das stammbildende Suffix der ô-Deklination
klagan

238 z. B. erhält ein Verb das stammbildende Suffix der ô-Deklination
klaga

239 Häufig geht die Konversion mit dem Ablaut einher
fliogan

240 Häufig geht die Konversion mit dem Ablaut einher
flug

241 gibirgi unmuoza „Unruhe“

242 ubiltat

243 Althochdeutsche, also neue Suffixe

244 germ. *haidu- „Art und Weise, Erscheinung“

245 germ. *haidu- „Art und Weise, Erscheinung“
ai. ketú- „Licht, Erscheinung“

246 germ. *haidu- „Art und Weise, Erscheinung“
ai. ketú- „Licht, Erscheinung“ ig. *kai- „brennen“

247 germ. *haidu- „Art und Weise, Erscheinung“
ai. ketú- „Licht, Erscheinung“ ig. *kai- „brennen“ dt. heiter

248 ahd. heit „Wesen, Rang, Beschaffenheit“

249 ahd. scaf „Geschöpf, Beschaffenheit“

250 ahd. scaf „Geschöpf, Beschaffenheit“
ae. gesceap (ds.)

251 ahd. scaf „Geschöpf, Beschaffenheit“
ae. gesceap (ds.) ahd. –scaf(t)

252 got. doms „Urteil, Ruhm“

253 got. doms „Urteil, Ruhm“ ae., as. dôm „Urteil, Gericht, Ruhm“

254 got. doms „Urteil, Ruhm“ ae., as. dôm „Urteil, Gericht, Ruhm“ ig. *dhe- „setzen“

255 got. doms „Urteil, Ruhm“ ae., as. dôm „Urteil, Gericht, Ruhm“ ig. *dhe- „setzen“ slav. deti

256 got. doms „Urteil, Ruhm“ ae., as. dôm „Urteil, Gericht, Ruhm“ ig. *dhe- „setzen“ slav. deti dt. tun

257 got. doms „Urteil, Ruhm“ ae., as. dôm „Urteil, Gericht, Ruhm“ ig. *dhe- „setzen“ slav. deti dt. tun ahd. tuom „Verhältnis, Zustand“

258 lat. -arius

259 ahd. -ari

260 ahd. -ari ahd. luginari

261 Althochdeutsche, also neue, Suffixe

262 dt. gebären

263 dt. gebären engl. bear

264 dt. gebären engl. bear ahd. –bâri

265 dt. Leiche

266 dt. Leiche dt. gleich

267 dt. Leiche dt. gleich engl. like

268 dt. Leiche dt. gleich engl. like ahd. –lîch

269 dt. haben

270 dt. haben ahd. –haft

271 engl. same

272 engl. same russ. самый

273 engl. same russ. самый ahd. –samo

274 Deklination

275 Dekliniert werden die Substantive je nach dem stammbildenden Suffix

276 tag tagâ/a tages tago tage tagum/om/un/on tag tagâ/a tagu/o

277 gast gesti gastes gesteo/io/o gaste gestim/in/en gesti gast gastiu

278 namo namon/un namen/in namôno namen/in namôm/ôn namon/un namon

279 Ablautreihen

280 I. Ablautreihe

281 scrîban

282 screib

283 scribum

284 giscriban

285 scrîban screib scribum giscriban

286 Das ist der Typ

287 e

288 a

289 Null

290 Aber mit einem in den Stamm seit langem eingeschlichenen

291 i

292 *screban

293 screiban

294 Im Germanischen wird aber

295 ei

296 î

297 also screiban

298 scrîban

299 Das ist die erste Form. Die zweite

300 *scrab

301 scraib

302 Im Althochdeutschen wird aber

303 ai

304 ei

305 ei und zwar nicht vor h,

306 ei und zwar nicht vor h, r,

307 ei und zwar nicht vor h, r, w

308 also scraib

309 screib

310 Die dritte Form

311 scribum

312 hat eine

313

314 also weder

315 e

316 noch

317 a

318 nur

319 i

320

321 also

322 scribum

323 und dasselbe in

324 giscriban

325 ABER

326 lîhan

327 lêh

328 lihum

329 gilihan

330 lîhan lêh lihum gilihan

331 Also hat die erste Form

332 î

333 die zweite aber nicht

334 ei

335 sondern

336 ê

337 ???

338 AHA!

339 Die zweite Form ist also

340 *lah

341 laih

342 Im Althochdeutschen wird aber

343 ai

344 ê

345 ê und zwar vor h,

346 ê und zwar vor h, r,

347 ê und zwar vor h, r, w

348 also laih

349 lêh

350 Alles andere wie oben

351 Schwache Verben

352 II. Ablautreihe

353 biogan boug bugum gibogan

354 Das ist der Typ

355 e

356 a

357 Null

358 Aber mit einem in den Stamm seit langem eingeschlichenen

359 u

360 III. Ablautreihe

361 helfan half hulfum giholfan

362 IV. Ablautreihe

363 neman nam nâmum ginoman

364 V. Ablautreihe

365 geban gab gâbum gigeban

366 Schwache Verben

367 1. Klasse j, i

368 legen legita gilegit

369 teilu teilemês teilist teilet teilit teilent

370 teilta teiltum teiltôs(t) teiltut teilta teiltun

371 2. Klasse ô

372 offanôn offanôta gioffanôt

373 offanôm offanômes offanôs(t) offanôt offanôt offanônt

374 offanôta offanôtum offanôtas(t) offanôtut offanôta offanôtun

375 3. Klasse ê

376 folgên folgêta gifolgêt

377 folgêta folgêtum folgêtos(t) folgêtut folgêta folgêtun

378 Athematische Verben

379 gangan giang gigangan

380 gên giang gigangan

381 gêm gêmês gês(t) gêt gêt gênt

382 standan stuont gistandan

383 stên stuont gistandan

384 stêm stêmês stês(t) stêt stêt stênt

385 tuon teta gitan

386 tuom tuomês tuos(t) tout tuot tuont

387 Adieu Althochdeutsch, es wird moderner!

388 Das wichtigste bestimmende sprachliche Merkmal des Mhd. ist die

389 ABSCHWÄCHUNG

390 tage tagen dienen gesten schœne nemen wære küene

391 Die analytischen grammatischen Formen beginnen sich eigtl. schon im Ahd. herauszubilden.

392 Erstmals Passiv, anfänglich mit sîn, also „etwas ist sozusagen im gewissen geschaffenen Zustande“,

393 dann auch mit uuerdan, also „etwas bekommt sozusagen diesen Zustand“

394 Dann Perfekt, mit haben, oder aber mit eigan, also „jemand hat, besitzt etwas in einem Zustand“

395 Im Mhd. ist der Gebrauch der meisten analytischen Formen schon eine Regelmäßigkeit

396 Regelmäßig werden auch die Demonstrativpronomen der, die, das für die Bestimmtheit gebraucht und das Zahlwort ein für die Unbestimmtheit

397 Sie werden zu den Artilkeln, und Bestimmtheit / Unbestimmtheit zu einer grammatischen Kategorie

398

399 Es beginnt im 11. Jh., erst in sk-

400 Im 13. Jh. auch vor

401 Im 13. Jh. auch vor l

402 Im 13. Jh. auch vor l m

403 Im 13. Jh. auch vor l m n

404 Im 13. Jh. auch vor l m n w

405 Erst später in sp st

406 Frühneuhochdeutsch

407 mîn lût hiute lieb guot müede ouch

408 mein lût hiute lieb guot müede ouch

409 mein laut hiute lieb guot müede ouch

410 mein laut heute lieb guot müede ouch

411 mein laut heute lieb guot müede ouch

412 mein laut heute lieb gut müede ouch

413 mein laut heute lieb gut müde ouch

414 mein laut heute lieb gut müde auch

415 Im Fnhd. wird die Kürze und die Länge der Vokale der Offenheit / Geschlossenheit der jeweiligen Silbe angepasst!!!

416 Universitäten

417 1436 Gutenberg

418 s und z (im Inlaut) gleichen sich in der Aussprache an

419 h intervokalisch wird nicht mehr ausgesprochen

420 ja-Stämme verlieren e am Ende:
rîche netze

421 ja-Stämme verlieren e am Ende:
rîch netz

422 Wenn nicht, dann werden sie schwach:
hirt(e) rise

423 Einige werden über schwache stark (meistens aber nicht ja-, sondern n-Stämme):

424 weize (ja-Stamm)

425 weizen (ja-Stamm)

426 weizen (ja-Stamm) schatte (u. a. wa-Stamm)

427 weizen (ja-Stamm) schatten (u. a. wa-Stamm)

428 weizen (ja-Stamm) schatten (u. a. wa-Stamm) schade (n-Stamm)

429 weizen (ja-Stamm) schatten (u. a. wa-Stamm) schaden (n-Stamm)

430 weizen (ja-Stamm) schatten (u. a. wa-Stamm) schaden (n-Stamm) brunne (n-Stamm)

431 weizen (ja-Stamm) schatten (u. a. wa-Stamm) schaden (n-Stamm) brunnen (n-Stamm)

432 Bis zum 18. Jh. werden viele weibliche Substantive nach dem n-Typ dekliniert

433 Im 16-17. Jh. gleichen sich die Ablautformen im Präteritum an:
half - hulfen

434 Im 16-17. Jh. gleichen sich die Ablautformen im Präteritum an:
half - halfen

435 Erst im 15. Jh. beginnt sich das FUTUR zu entwickeln!!!

436 Anfangs mit sein oder weden + Partizip I, dann auch mit dem Infinitiv

437 Fnhd. ist die Entwicklung der modernen Satzform: der Satzklammer und der Gesamtnegation

438 DAWAI !!!


Herunterladen ppt "DEUTSCHE SPRACHGESCHICHTE."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen