PSI und kinematische Implantatausrichtung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Med. Klinik m.S. Infektiologie und Pneumologie Blended learning Konzept Sommersemester 2008 Janine Zahlten.
Advertisements

Navigierte Korrekturosteotomien
K. Hager Ärztlicher Geschäftsführer
Tagesklinik in privater Trägerschaft
3. und Workshop mit praktischen Übungen
Herzlich Willkommen zum SAP QM-Intensivworkshop im Lindner Congress Hotel Frankfurt Axel Röthemeier jw consulting Seite 1 /12.
Mit freundlicher Unterstützung durch:
Nieren - Transplantationskonferenz
Priv.-Doz. Dr. habil. Konrad Berger Fraunhofer IPK, Berlin Berlin, 13. September 2005 Gefördert vom Europäischen Sozialfonds und vom Land Brandenburg.
Wie NICE ist Orbis? IG-Software Jahrestagung 2008 Josefs-Gesellschaft
Worzyk FH Anhalt Telemedizin WS 09/10 Exkursion - 1 Study Trip to Interdisciplinary Center of Sleep Medicine Charité Departure at December, 9 th at 6:50.
Vittoria Braun, Charité - Universitätsmedizin Berlin Modell einer Verbundweiterbildung in den DRK-Kliniken Berlin- Köpenick Vittoria Braun
Dr. Christian Wagner-Ahlfs
Folgeklausur Best Practice im Innovationsmanagement Innovationsfinanzierung Ganzheitliche Finanzierungsstrategien für Wachstums- und Technologieunternehmen.
Was gibt es neues vom Transplantationsgesetz?
Stammzell-Transplantationen in Düsseldorf
VASCOCATH® die Generation steuerbarer Katheter
1 Prof. Dr.-Ing. Jochen H. Schiller Innovationsgipfel 2013 – Impulsvortrag Querschnittswirkung der Sicherheit Freie Universität.
Ärzte für Sachsen Das Netzwerk für Ihren Berufsweg.
Gynäkologie und Geburtshilfe 2012
Facharztprüfung Ao. Univ.Prof. Mag. Dr. Bernd Stöckl, MAS.
Journalclub Klinik für Chirurgie The sartorius muscle flap: an important adjunct for complicated femoral.
Gefördert durch Ein Projekt des Landkreises MOL : Projektträger: Märkisch-Oderland geht den Holzweg II HEIZEN MIT HOLZ Ländliche Entwicklung /Neue Landschaften/
Prof. Dr. Christina Köhlen Evangelischen Fachhochschule Berlin
Allgemeine Ausgangssituation: Berlin-Brandenburg
Podiumsdiskussion Frühjahrskongress der ÄGWL/Wundzentrum Sauerland
ÖDG Pressekonferenz Thema:
Firmen Entwicklung Gründer Produktmeilensteine Firmenentwicklung.
Verteilung von Lungenkarzinom-Operationen
Praktisches Jahr im DIAKO Bremen
Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie
Oderlandregion Interkommunale Kooperation der Ämter Golzow, Lebus, Neuhardenberg und Seelow-Land, der Gemeinde Letschin und der Stadt Seelow Aufbau interkommunaler.
MEC Awards 2014 Medtronic Endovascular Case Awards
Artelon Überblick Small Bone Innovations Deutschland GmbH Dirk Dembski
MEC Awards 2014 Medtronic Endovascular Case Awards
Projekt Pharmaziepraktikant auf Station
ZNS – Interdisziplinäre
A. Stähelin, Basel, Schweiz
Nehmen Sie sich pro Übung 10 bis 15 Sekunden Zeit.
Eine randomisiert kontrollierte deutsche multizentrische Studie
Dr. med. Dipl.-Psych. Jürgen Beckmann
Ambulantes OP-Zentrum
Antibiotika-Verbrauchs-Surveillance nach §23, IfSG
1 Reflexive Praxis im Unterricht mit E-Portfolios Petra Szucsich & Klaus Himpsl-Gutermann Institut für übergreifende Bildungsschwerpunkte der PH Wien Quelle:
HERZLICH WILLKOMMEN Workshop Talente regional
Misereor Projekt Afghanistan Die Projekt macht in Afghanistan, in Asien. Misereor hilft ihnen.
Zur Jahrestagung des Vereins Schlafmedizin Berlin-Brandenburg Samstag, d :00-13:00 Uhr Radisson Blu Vetschauer Str Cottbus Einladung.
Die Funktion partieller Prothesen Literatur: Konstruktionen für den partiellen Zahnersatz Zum Problem der starren Prothesenverankerung. Demonstriert.
Themen Es werden nur Fälle zu folgenden 8 Bereichen angenommen: 1.VA-LCP Curved Condylar Plate in comminuted distal femur fx, especially failures. 2.Distal.
Fall 1: Indikation  Einzelzahnlücke Fall 2: Indikation  Freiendsituation Fall 3: Indikation  Schaltlücke Fall 4: Indikation  Schaltlücke & Augmentation.
Volldigitale, dreidimensionale Operationsplanung in der Dysgnathie-Chirurgie M. Neuhaus 1, A. Zeller 1, N.-C. Gellrich 1, M. Rana 1 1 Klinik und Poliklinik.
entlasten durch Tarifvertrag
Quantum GIS Neues vom Projekt Dr. Marco Hugentobler, HUGIS GmbH Jürgen Fischer, norBIT GmbH.
Intestinale Mikroperfusion während kolorektaler Resektion. Resultate von 51 Patienten Dr. med. Henry Hoffmann Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie.
WISSENSCHAFTLICHES PROJEKT Projekttitel Ihr Name | Name Ihres Lehrers| Ihre Schule.
Messbar. Spürbar. Besser. von Bilguun Enkhtuvshin
Welchen Beitrag kann die LAG Oderland und LEADER+ leisten?
Herzlich Willkommen zur Ärztefortbildungsveranstaltung von FIND-ID
M. Neuhaus1, A. Zeller1, N.-C. Gellrich1, M. Rana1
FungiResearch - Europäische Forschungsplattform für klinische Antimykotika-Entwicklung Dr. Endrik Limburg Zentrum für Klinische Studien der Universität.
Lehrstuhl der Onkologie, Semmelweis Universität, Budapest Nationalinstitut für Onkologie, 1122 Ráth Gy. u Leiter: Prof. Csaba Polgár Tel.:
Fallstudie: OP-Reorganisation in einem Krankenhaus der Maximalversorgung und mehreren Standorten – eine tägliche Herausforderung  Claude Krier, Sonja.
Vanessa Bühring HM 001.
Pelvic Pain Ursachen und Behandlung
Einstellung von Ärzten gegenüber Komplementärmedizin in einer ländlichen Region der Schweiz: Ergebnisse einer Umfrage Complement Med Res 2017;24:
ABB i-bus® KNX Die neuen I/O-Aktoren IO/S und IO/S
Wissenschaftliches Projekt
ZUMTOBEL TEMPURA 1/44W LED W 3PU WH Beschreibung
Röntgenanatomie des Kniegelenks
Bar to go! Datenblatt.
 Präsentation transkript:

PSI und kinematische Implantatausrichtung - Beschreibung einer neuen Operationstechnik - Hommel H.1 , Pfitzner T.2 1 Klinik für Orthopädie, Krankenhaus Märkisch Oderland, Standort Wriezen 2 Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie, Charité – Universitätsmedizin Berlin Was brauchen wir dafür ? PSI 2017 ca. 95 % messured resection Technik unabhängige Knochenschnitte, Balancierung über Spacer Überführung unabhängiger Knochenschnitte in abhängige Knochenschnitte Kinematische Ausrichtung präoperativ (Planung) Conformis Stryker Kinematische Ausrichtung intraoperativ: (Bandspanner) 1. Femoral distaler Schnitt mit PSI Block 2. Tibialer Schnitt mit PSI Block 3. Aufspannen des Streckspaltes mit dem Bandspanner 4. Feststellen der Bandinbalance im Streckspalt mit anschließendem Release 5. Balancierter Streckspalt auf 9 mm Inlayhöhe 6. Knie aufgestellt mit markierter TEK- Linie 7. Übertragen des Streck- auf den Beugespalt bei 9 mm Inlayhöhe 8. Aufsetzen des 4in1 Blockes in balancierter Einstellung PSI und kinematische Ausrichtung sichere Landmarken PSI kein shift der joint line PSI kein gap missmatch abhängige Knochenschnitte Kontrolliert einstellbare Beinachse Ligamente (kinematisch) oder PSI (anatomisch) Kontrolle der Femur-Rotation Ligamente (kinematisch) oder PSI (anatomisch) Nichtkommerzielle Studie Ethikvotum der LÄK Brandenburg Projekt gefördert durch Smith & Nephew Kontakt Priv. Doz. Dr. med. Hagen Hommel Krankenhaus MOL GmbH Sonnenburger Weg 3 16269 Wriezen h.hommel@khmol.de