III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Richtig & sinnvoll zitieren
Advertisements

Konjunktiv II und Konjunktiv der Vergangenheit
I) Was hat der MV erarbeitet?
Der Konjunktiv – Wiederholung zu Formen und Verwendung des Konjunktivs
Fußschritte.... Man kann nie vorsichtig genug sein! Shannon konnte die Fußschritte hinter sich hören als sie nach Hause ging. Der Gedanke dass sie verfolgt.
Modus Kolar Karin.
Studienweg Deutsch Band 3
Konjunktiv I und II Pichardo 2012.
Nebensätze WENN + Konditional II.
POCKET TEACHER Deutsch Grammatik
Der Konjunktiv II kommt nur in zwei Zeitformen vor.
Indikativ und Konjunktiv
Der Konjunktiv I kommt in drei Zeitformen vor.
denn er war ihm mit 50 cm einfach zu lang
Indirekte Rede - Übung Vervollständige die Sätze in der indirekten Rede mit Hilfe der in Klammern angegebenen Verben!
Konjunktiv II Was wäre, wenn……..
Vergangenheitsform des Konjunktiv II
Konjunktive Verwendung.
Es war einmal ein Mann, der mit seinem besten Stück nicht zufrieden war, denn er war mit 50 cm einfach zu lang. Nachdem er sich nicht mehr zu helfen wußte,
Inhaltsangabe RS an Josef.
Die Redewiedergabe.
Konjunktiv II Gegenwart Bildung: 1. Von unregelmäßigen (starken) Verben Präteritum Indikativ + Umlaut (bei a, o, u) + e z. B.: er kam – er käme / er ging.
Grammatikalische Begriffe im Unterricht
Sommersemester 2015 Dr. Ileana-Maria RATCU
Sommersemester 2015 Dr. Ileana-Maria RATCU
Sommersemester 2015 Dr. Ileana-Maria RATCU
Konjunktiv II.
6. EL ZERTIFIKAT DEUTSCH Mag. Renata Kapeller
Indirekte Rede.
Mediale Vermittlung von Bedrohung Die Darstellung von Außen- und Sicherheitspolitik in Pressekommentaren Regionale Tageszeitungen in Deutschland: Anne.
Einen Aufsatz schreiben
Modus der Verben Indikativ Konjunktiv
Gebrauch des Konjunktivs I 1) Die indirekte Rede Direkte Rede Indirekte Rede In der Wahlnacht spricht der Partei- Ein Journalist berichtet: vorsitzende.
Vergleichen Sie die direkte Rede im Text mit der indirekten Rede in der Leixoletti-Inhaltsangabe. Dann hatte ich natürlich Hunger, nicht wahr? Und ich.
NEBENSÄTZE IN DEN INDIREKTEN FRAGEN, KONJUNKTIVSÄTZE Eva Dzurjaninová 3.roč. Bc. NjHi.
Die Konjugation des Verbs
DAS VERB Magdalena, Lorena, Lisney.
Das Verb RS Josef.
ZEITFORMEN IN DER DEUTSCHEN SPRACHE
Indirektes Zitieren Übung anhand der Rede von Bundeskanzlerin Merkel beim Besuch der Internationalen Automobil-Ausstellung 2013 zu Beginn ein kleiner Exkurs.
Tina und ihre Community
Von Anwen, Julian(und Saskia)
er/sie/es werde fahren
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
Deutsch I – AA Max Schlenker
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
Deutsch I – AA Max Schlenker
Referat von Anna Schotterer, Julia Zeller und Lisa Breis
Deutsch I – AA Max Schlenker
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
Deutsch I – AA Max Schlenker
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
Deutsch I – AA Max Schlenker
Deutsch I – AA Max Schlenker
Deutsch I – AA Max Schlenker
Herzlich Willkommen zum 19. Seminar am
Deutsch I – AA Max Schlenker
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
Nebensätze WENN + Konditional II.
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
Der Konjunktiv I Bildung der Formen
Interpretieren Sie folgende Texte!
Konjunktiv II.
Was hast du am Wochenende gemacht?
Modalverben subjektiver Gebrauch.
 Präsentation transkript:

III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker Kapitel 6 – S. 151-53 – Spannung und Entspannung - Wiederholung: Indirekte Rede - Hören/Sprechen: Nachrichten wiedergeben - Referat von Giulia Cardia: Hans Zimmer - Schreiben: Informationen zusammenfassen III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker

III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker Indirekte Rede – Konjunktiv I Die Indirekte Rede gibt einen Inhalt wieder, von dem ich mich ein Stück distanziere. Martin hat gesagt, dass er sich meist in Online-Medien informiert. (Fakt) Martin meint, dass das Internet viele Vorteile habe. (These/Meinung) III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker

III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker Indirekte Rede – Konjunktiv I / II Indikativ: Insgesamt beteiligen sich 200 Piloten am Streik. (Präsenz) Insgesamt haben sich rund 200 Piloten am Streik beteiligt (Vergangenheit) Konjunktiv I / II: Insgesamt würden sich 200 Piloten am Streik beteiligen. (Präsenz) Insgesamt hätten sich rund 200 Piloten am Streik beteiligt.(Vergangenheit) Konjunktiv I = Indikativ  Konjunktiv II ( Plural) III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker

III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker Indirekte Rede – Vergangenheit Der Sprecher sagte, Lufthansa habe 64 Flüge annulliert.  haben (KI) + Partizip Die Gewerkschaften hätten mit neuen Streiks gedroht.  haben (Indikativ = KI  KII) + Partizip Es wird berichtet, dass die Aktie der Lufthansa seit dem Streik gesunken sei.  sein (KI) + Partizip III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker

III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker Zusammenfassung schreiben: Im Referat ging es um ... Es wurde berichtet, dass ... Die Referentin betonte, dass ... Interessant fand ich ... Außerdem .... Weiterhin ... III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker

Hausaufgabe: S. 154 A5-6 S. 158 A13 S. 172 C1-C2 III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker