Begrüßung Die Sportjugend Emsland wünscht Ihnen einen guten Abend !

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Warum KoVis? “Weil Qualität und Wirkung sozialarbeiterischen
Advertisements

Audit Beruf und Familie (Hertie Stiftung GmbH)
Tagesbetreuung für Kinder e.V. Aufgaben des Vereins: Vermittlung von Tagesmüttern/betreuung Qualifizierung und Fortbildung von Tagesmüttern Begleitung.
Kultur Dresden.
Um wieviel Uhr….?.
„Komm, wir finden eine Lösung!“
Die Google-Suche simpel erklärt
Grenzüberschreitungen im Sport – bei uns nicht!
Kinderkultur und kulturelle Bildung in Nürnberg. Koordinierungs- gruppe „Kinderkultur“ Arbeitskreis „Kultur und Schule“ Plenum „Nürnberger Netzwerk Kinderkultur“
Herzlich willkommen! Workshop 1: „Rahmencurricula und Tests“ Bundesfachkonferenz Grundbildung, 5. März 2015.
PEQ – Projekt für Pflege, Engagement und Qualifizierung // Bestandsaufnahme.
Unser Auftrag: Kinderschutzzentrum WIGWAM Wir schützen
AK Migration & Integration Begrüßung, heutige Ziele KURZE Vorstellung (8:50 Uhr) Richtung und Arbeitsfelder (9:10 Uhr) Thementische & kurze Zusammenfassung.
Wichtige Verben. Maria ……….. laufen Ich laufe Schlittschuh. Du läufst jeden Tag. Er läuft 3 Meilen. Wir laufen nicht gern.
Guten Morgen! Heute ist Montag, der 25. August 2008.
Das BIC BILDUNGSCENTER wurde 1999 in der Steiermark gegründet und ist mittlerweile, mit über 2000 MentorInnen in Top-Positionen, über 5000 (ehemaligen.
Schule Uetendorf Sekundarstufe I Orientierung Schuljahre 7 – 9 Laufbahnentscheide.
FLÜCHTLINGSKINDER UND -JUGENDLICHE IN DER SCHULE Praxismaterialien für eine gelungene Kommunikation, Förderung und Integration.
MONTESSORI-SCHULE Trägerverein Freie Schule Pirmasens e.V. Gründung einer Montessori-Grundschule in Pirmasens Informationsveranstaltung
Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport Jugendverbandstag Niedersächsischer Volleyball Verband 20. Juni 2015 Referentin : Christiane Wiede Coaching I.
Herzlich willkommen zum Elternabend Begrüßung 2.Wer sind die Burgspatzen Organigramm 3.Vorstellung Vorstand/Beirat 4.Vorstellung Konzept.
VHS PC-Kurse für Kids Kurse für Kinder und Jugendliche von 4 – 14 Jahren Kurse für Kinder und Jugendliche von 4 – 14 Jahren.
VHS PC-Kursse für Kids Kursse für Kinder und Jugendliche von 4 – 14 Jaren Kursse für Kinder und Jugendliche von 4 – 14 Jaren.
LWL – Landesjugendamt Westfalen Beratung Dr. Paul Erdélyi LWL – Landesjugendamt Westfalen Fachforum IV – AG 2 Förderung, Unterstützung und Erhaltung pädagogischer.
Jugendbildungsstätte Königsdorf & Mittelschule Markt Indersdorf „Schule mein Lebensraum“ & Königsdorfer Berufsorientierungsseminar.
Tagesordnung 1/2  Begrüßung und Feststellung der Beschlußfähigkeit  Bericht des Vorstands  Bericht des Kassenprüfers  Entlastung des Vorstands  Wahl.
B7, Verein Arbeit und Leben 17. März 2016, 15:00-17:00 Uhr Maria Moser-Simmill, Unternehmensberaterin, Coach, Mediatorin „Generationenmanagement“ Curriculum.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013 V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n Termine zur.
... Perspektiven im Sport Wir für Euch... Sexuelle Übergriffe im Sportverein – Richtig handeln, aber wie? Karlsruhe 07. Mai 2011 Tagung „Prävention gegen.
Die Medienscouts Wir erklären euch heute was unsere Aufgaben sind, wo ihr uns findet und wie ihr uns kontaktieren könnt. Quelle:
Zusammengestellt von Bernt Julia, Schülerin der 5.Klasse
Fortbildung – Qualitätssicherung - Förderung
Bilingualer Unterricht am Otto-Hahn-Gymnasium
Mein Papa als Chef- Leben und Erziehung im Unternehmerhaushalt
Entwicklungen auf Bundesebene
Gehörlosenberatung Monika Terbeck, Dortmunder Str. 13, Witten
Elternabend Klasse 4b.
Wir suchen Unterstützung
Dr. Daniel Heimes Landeshauptarchiv Koblenz
Rahmenbedingungen für die Arbeit als QmbS-Berater in einem Tandem
Fachtagung Sport und GTS
Lektion 20 Komm doch mit! Deutsch a2 Berliner Platz A2 neu
zum Elternabend des Jahrgangs 9 Schuljahr 2017/2018
Herzlich willkommen zur Info-Veranstaltung Wege nach am 26
TOP 1 Eröffnung und Begrüßung der Teilnehmer - Wolfgang Heer, Geschäftsführer, BUGLAS e. V. - Jürgen Grützner, Geschäftsführer, VATM e. V.
Was uns leitet Unsere Kompetenzen Unsere Haltung Unser Anspruch
Ein Tisch ist ein Tisch - Peter Bichsel Kurs: Lesen 2, WS 15/16
 Ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung AKF e.V., Bonn.
Modellvorhaben zur Weiterentwicklung der JH
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
Wettkampfsystem Kinderleichtathletik
Ganztagsorientierungsklasse G T O an der Mittelschule Wasserburg
Ergänzungsstunden- Konzept
EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung
Fortbildung – Qualitätssicherung - Förderung
zum Elternabend des Jahrgangs 9 Schuljahr 2018/2019
Für Vereinsmitglieder und alle Interessierten!
Die Schulsozialarbeiterin stellt sich vor
A1- Präpositionen bei Zeitangaben
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
SCHULSOZIALARBEIT FLORENCE JUILLARD (Dipl
Jugendsozialarbeit an der Hessenwaldschule
Netzwerk Ganztag Thema: 6. Bayerischer Ganztagskongress 20/
Herzlich willkommen.
Prof. Dr. med. P. Feyer, Dr. med. K. Zappel
Abendvortrag zum Thema
Programm zur Info-Veranstaltung „Studieren mit Kind“ am 05
GDA-Projekte Beitrag zur Prävention im Arbeitsschutz
SERVICE LEARNING GUTES LERNEN – GUTES TUN
Ravensburg-Weingarten University
 Präsentation transkript:

Begrüßung Die Sportjugend Emsland wünscht Ihnen einen guten Abend ! Referentin für Prävention: Sina Selter 1

Position der SJE: Kultur der Aufmerksamkeit Qualität in ihrem Verein sichtbar machen! 2

Tandem: Wir beraten Sie gern! Dr. Julia Siebert: Sozialpädagogin, Kind-und Jugendtherapeutin Ulrike Müller: Sozialpädagogin, Mediatorin Sina Selter, Polizeikommissarin, Referentin SJE 3

Unsere Angebote 4

2. Sie erhalten professionelle und vereinsspezifische Beratung. Hinweise 1. Die Beratungskosten tragen der LSB und die Sportjugend! 2. Sie erhalten professionelle und vereinsspezifische Beratung. 3. Anrechnung von LE‘S zur Lizenzverlängerung 4. Wir kommen direkt zu Ihnen in den Verein. 5

Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Tandem? Fragen und Anregungen Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Tandem? 6

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dr. Julia Siebert: Sozialpädagogin, Kind-und Jugendtherapeutin Ulrike Müller: Sozialpädagogin, Mediatorin Sina Selter, Polizeikommissarin, Referentin SJE 7