Mineralwasser in Österreich

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Trinkwassergewinnung und Aufbereitung
Advertisements

Mineralwasser als Heilmittel
Kohlensäure und ihre Salze
Präsentiert.
Grundsätze einer gesunden Ernährung
Trinkwasser von Julia und Alex.
VS.. Eigenschaften von Lebensmitteln und die darin enthaltenden Kohlenhydrate.
Die Grundlagen der Energie-Resonanz-Supplementierung (ERS)
Derzeitigseit Eisen (mg/kg) *** Kupfer (mg/kg) 175*/35 170**/25 Zink (mg/kg) Mangan (mg/kg) *: Alter bis zu 16 Wochen.
DER BODEN Boden, was ist das? Die Funktionen Verschiedene Bodenarten
Top 5 Ernährungsirrtümer Wir zählen Ihnen in unseren „Top 5“ fünf Dinge auf, die sie unbedingt besser wissen sollten! Gesunden Appetit wünscht Ihnen das.
Das Trinkwasser Von Madeleine, Nicole, Jenny und Sabrina
Phosphat Präsentation von Christian März und Frederic Pauly
Arbeit von Sereina und Philipp
Präsentationselemente Ihr Name
Gesund und fit mit Wasser & Salz Wasserkongress 3. und 4
Präsentationselemente Ihr Name
Nationalparks und Ressourcen in Österreich
…erfüllen wesentliche Aufgaben im Körper
Gesunde Di ät. Mutter Erde Welt bev ö lkerung 7 billion.
Körper und Stoffe Masse und Volumen von Körpern Hallo!
Wässer Je nach Kalkgehalt und Salzen unterscheidet man zwischen hartem
Zucht der Honigbiene Anmerkungen: -Imkerliche Produktion nimmt nichts, sondern gibt - dem Imker, der Landwirtschaft, der Umwelt,
WELLSTAR POWER-START SO BAUEN SIE HOHES MOMENTUM & EINKOMMEN IN 90 TAGEN AUF.
Was sind Fettsäuren? Mehrfach ungesättigte Fettsäuren sind Stoffe, die an der Aktivität unseres Organismus beteiligt sind.
Nesseltiere Korallen und Quallen. Quallen meisten Arten der Quallen leben im Meer Süsswasserqualle in deutschen Gewässern stammen aus Asien Quallen bevölkern.
Zu wieviel Prozent besteht das Berliner Leitungswasser aus lokalem Grundwasser? a. 50 % b. 80% c. 100%
Alexanderplatz: Früher und Heute Jesse Plung
Dipl. Ing. agrar Uwe Böhm Bodenbiologie, Bodenleben, Bodenlebenaufbau und Bodenlebenförderung mit Bodenhilfsstoffen.
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien Die Wasserversorgung Wiens.
Silicium.
Salz und Salzlagerstätten in Österreich
Präsentation von Hofmeister René
Caritas Graz Melanie Moser-Huber
Nebensätze in den Texten Die sieben Säulen der Ernährung
Mineralwasser Österreichs
Mangan Mn 25 weißlich , , , Momo.
Was macht mich wertvoll?
Trinkwasser Cornelia Schadler.
Mineralwässer Österreichs
Wasser Verbrauch und Versorgung
Mineralwasser Von Andrea Klauscher.
Das Salz Das weiße Gold Salbrechter Stefanie,
Mineralwässer in Österreich
Fachdidaktisches Seminar Geobiologie Popodi Desiree
ei-ie Wiederholungsübung 6 - Phantasieverben
Aggregatzustände flüssig – gasförmig – fest Flüsse Dampf Eis
Henrichshütte Hattingen
Henrichshütte Hattingen
Die Ehe damals und heute.
Kleiner Sport-Knigge 10 Grundregeln.
Leistungsbewertung beim kooperativen Lernen
Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang)
Elemente-Quiz.
Der neue Leitfaden zur Co-Vergärung
KAMAGRA Halten Sie Ihre Hände
Erdöl – das begehrte „Schwarze Gold“
Komplexe.
Quiz für Klimascouts.
Wachstumsprozesse Natürliches Wachstum Größenbeschränktes Wachstum
Die Wasserversorgung Wiens
STOPp DEm ILLEGALEN EXPORT VON ELEKTROALTGERÄTEN
Notiere alle geraden Zahlen mit der Quersumme 12, die zwischen 3500 und 4000 liegen. Sortiere sie der Grösse nach und beginne mit der kleinsten
Nutzung in der Steiermark
Methansäure (Ameisensäure)
Pressekonferenz BrauBeviale am 12. November 2018
Nutzung in der Steiermark
Wasser der Welt 96.5 % Weltmeer 71 % Ozeane 0.5 % Seen und Flüsse.
Phosphorrückgewinnung aus Klärschlammasche – Das REMONDIS TetraPhos®-Verfahren Timm Albrecht // DWA Bayern // Lehrerbesprechung der bayerischen.
 Präsentation transkript:

Mineralwasser in Österreich von Dominik Sablik

Inhaltsangabe : Allgemeines Gewinnung von Mineralwasser Rechtliche Aspekte Gesundheitlichen Aspekte Kohlensäure Wasseraufbereitung Daten.. Mineralwasser, Tafelwasser & Soda

Allgemeines Mineralwasser- und Quellwasserverordnung Muss aus unterirdischen Wasservorkommen stammen und von ursprünglicher Reinheit sein Wird direkt am Gewinnungsort abgefüllt

Gewinnung vom MW. Mittels Brunnenbohrungen Mit Pumpen Edelstahlrohre Artesischer Brunnen

Rechtliches in Österreich Österreichische Verordnung über natürliche Mineralwässer und Quellwässer Natürliches Mineralwasser hat seinen Ursprung in einem unterirdischen Wasservorkommen Speziellen Gehalt an Mineralstoffen, Spurenelementen oder sonstigen Bestandteilen Bundesministerium für Gesundheit und Frauen

Gesundheitliche Aspekte Bei Bluthochdruck sollte natriumarmes Mineralwasser hoher Calcium- und Magnesium-Gehalt und niedriger Natrium- Gehalt als erstrebenswert

Wie viel soll man trinken? Mensch besteht zu 60 Prozent aus Wasser 2 Liter pro Tag trinken 2,5 Liter Umsatz pro Tag (0,5L durch Nahrung) Mineralstoffe - „funtionsfördernde Nahrungsinhaltsstoffe“ natürliches Mineralwasser aus heimischen Quellen

Kohlensäure (CO2) früher: Haltbarkeit steigern heute auch ohne Kohlensäure möglich Kohlensäure mit: 5 g/L 4 g/L ohne Kohlensäure Mensch produziert rund 850 Gramm CO2 pro tag

Wasseraufbereitung Eisen-, Mangan-, Schwefel- und Arsenverbindungen, sowie Fluorid dürfen entzogen und Kohlenstoffdioxid (CO2) zugesetzt werden Kohlensäure dient unter anderem der Haltbarkeit, da sie durch die Ansäuerung für ein stabiles antimikrobielles Milieu sorgt

Verfallsdatum ? gibt es nicht ! Kohlensäure Verlust

Beispiele Römerquelle Waldquelle Mineralis Gasteiner Juvina Vitusquelle Vöslauer Naturquelle Güssinger Mineralwasser Alpquell

forum.mineralwasser.at (wo befindet sich was?)

Mineralwasser, Tafelwasser & Soda Aus unterirdischen Wasserquellen gewonnen Bezeichnung muss amtlich genehmigt werden. Es darf gefiltert und mit Ozon angereicherter Luft behandelt werden, um Eisen-, Mangan- und Schwefelverbindungen sowie Arsen abzutrennen. Ort und Name der Quelle müssen deutlich sichtbar und leicht lesbar angegeben werden.

Tafelwasser Muss nicht amtlich genehmigt werden Kann zum Beispiel aus Mineralwasser, Leitungswasser oder Meerwasser gewonnen werden. Zum Beispiel zur Herstellung von Limonaden

Soda Tafelwasser darf als Sodawasser bezeichnet werden, wenn es mindestens 570 mg Natriumhydrogenkarbonat pro L beinhaltet. leicht alkalisch Trinkwasser, dass mindestens 4 g Kohlensäure pro Liter enthält ist Sodawasser

Carpe Diem -Horaz