ERDBEBEN-SICHERHEIT DER ROHRLEITUNGEN IN DER PUMPSTATION PowerPoint 2007 Pour appliquer ce modèle à une présentation existante : supprimez toutes les diapos de ce document, puis, onglet [Accueil], "Nouvelle diapositive", "Réutiliser les diapositives", dans le volet Office à droite, cliquez sur [Parcourir], "Rechercher le fichier", une fois le fichier sélectionné, clic droit sur une de ses miniatures, "Insérer toutes les diapositives". NB : ne pas cocher "Conserver la mise en forme source" en bas du volet d'insertion. KKW Cattenom ERDBEBEN-SICHERHEIT DER ROHRLEITUNGEN IN DER PUMPSTATION Lokale Informationskommission 9. November 2017
WASSERVERSORGUNG DES KERNKRAFTWERKS CATTENOM Aufgrund der Entfernung zur Mosel war für die Wasserversorgung des Kraftwerks der Bau von Pumpstationen, genannt „Zuführungs- und Einleitungsanlagen“ (Ouvrages d’Amenée et de Rejet, OAR), auf dem Kraftwerksgelände nötig. Eine der Pumpstationen ist für die Produktionseinheiten 1 und 2 und die andere für die Produktionseinheiten 3 und 4 zuständig.
BESCHREIBUNG UND VERLAUF DES EREIGNISSES Im Rahmen des Erfahrungsrücklaufs nach ersten Überprüfungen im KKW Belleville führte EDF Kontrollen an bestimmten Rohrleitungen in den Pumpstationen zur Wasserfilterung und Wasserversorgung der Kernkraftwerke im Brandfall durch. Bei diesen Kontrollen wurde festgestellt, dass die Metalldicken an bestimmten Abschnitten der Rohrleitungen keinen Nachweis der Erdbebensicherheit bei einem „Referenzerdbeben“ gestatten. Potenzielle Konsequenzen: Im Erdbebenfall Überschwemmung der Räume durch die Rohrleitungen des Brandschutzsystems bzw. die Rohrwasserfiltrationsleitungen und Gefahr des Ausfalls der Kühlquelle. Daher hat EDF der Atomaufsichtsbehörde ASN am 9. Oktober 2017 ein sogenanntes „allgemeines“ sicherheitsrelevantes Ereignis (da es 20 Produktionseinheiten betrifft) der Stufe 2 der INES-Skala gemeldet.
WASSERVERSORGUNG DES KERNKRAFTWERKS CATTENOM Pumpstation OAR Einheiten 1 und 2 LEITUNG A Kühlung des Hilfsrettungs-systems LEITUNG B Leitung B gesichert, Leitung A wird bearbeitet. Durch die gesicherte Leitung kann der sichere Betrieb des Kraftwerks garantiert werden, und zwar auch im Falle eines Erdbebens, das dem „Referenzerdbeben“ entspricht. Rohrleitungen Brandschutz und Rohwasserfiltration Pumpstation OAR Einheiten 3 und 4 LEITUNG A Rohrleitungen verstärkt oder ausgetauscht LEITUNG B