Gerät: Akkuschrauber Gerät 1:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hardware - Aufgaben Ordne in den folgenden Folien die Textfelder den Bildern richtig zu!
Advertisements

Hardware - Aufgaben Ordne in den folgenden Folien die Textfelder den Bildern richtig zu!
Raid 0.
Was wünschst du dir zu Weihnachten?
Drehstrom, Wechselstrom
Hardware - Aufgaben Ordne in den folgenden Folien die Textfelder den Bildern richtig zu!
Der kleinste Elektromotor der Welt
Helikopter Nicolas Grichting. Helikopter Nicolas Grichting.
Druckertypen Siegfried Rudi.
Eingabe Verarbeitung Ausgabe EVA - Prinzip
Computer- peripherie Maria Schmidt Tobias Orlowski.
Wie.
Solaranlagen! Was ist das?
Expertenkarte Carbonflies E Hefe-Zelle Funktionsweise der MiBiBZ
OTTO.
Hydraulik- pumpen Die Hydraulikpumpe saugt Hydraulikflüssigkeit aus einem Tank an und fördert dieses Medium in ein Hydrauliksystem. Die unter Druck stehende.
Das neue Buch Genesis Bernard Beckett Aus dem Englischen von Christine Gallus Ein inhaltlicher und thematischer Überblick von Franziska Reichert.
Luftfilterwechsel SMART CDI 451 Bj Fixierung Motorraumabdeckung: Der Teppich kann hinten rechts in der Öffnung für das Gepäckraumrollo eingehängt.
Modell der Wasserströmung
Das Verb RS Josef. Inhalt Basisinfos Konjugieren Person/Numerus Tempora (Zeitstrahl) Das Verb: Stamm und Endung Präsens Präteritum Perfekt Plusquamperfekt.
Was ist elektrischer Strom? Klasse 8 – Elektrizitätslehre 1 Wisst ihr noch? Ich bin Paul! Ich erkläre physikalische Sachverhalte so oft Du willst! Zum.
Das Lyrische Tagebuch Eine neue Möglichkeit für junge Autoren, ihre Gedichte zu veröffentlichen Aphaia.de.
Was ist 3D-Drucken und wie gelange ich zum Modell?
GENDER GOES ON Girls‘ and Boys‘ Day aus der Sicht von Jugendlichen
Выполнил: учитель иностранного языка Крамаренко Марина Анатольевна
Fischertechnik WPU Technik und Mechanik, Klasse R9
Anforderungen an die neue Datenstruktur
Schema des Blutkreislaufes
Alles was wir beobachten können, muss irgendwie erklärt werden
Kolben wird mit Luft ausgespült
Phonographische Schreibung (PGK) – Eine diachrone Untersuchung
Warum sammelt die Diakonie?
Umwelt.
Herr und Frau Bakterium
Klick dich durch die Menüs und schau dir die neue Struktur an!
„Wir danken dir, Gott, wir danken dir
Funktion: Overlay Fabian Gramann
irgendwo geöhrt oder gelesen
Energieflussdiagramme für die 8. Jahrgangsstufe
Pressemitteilung texten
Heutiges Thema: Veränderungen.
Wie verwende ich die Quellenangaben richtig?
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Besonderheit nen
Hydraulik- pumpen Die Hydraul ikpump e saugt Hydraul ikflüssig keit aus einem Tank an und fördert dieses Mediu m in ein Hydraul iksyste m. Die.
Herstellung Versuch Erklärung Nutzen
Warum verfärben sich die Blätter im Herbst?
STÖRUNGEN im BAUABLAUF
Hardware - Aufgaben Ordne in den folgenden Folien die Textfelder den Bildern richtig zu!
Schneiderand Betreuer 1 Betreuer 2
Physik Thema: Energie Klasse 9/10.
Fachleiter Gesundheit und Sport LFV - SH
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen.
„Hast Du gehört? Unser Chef ist verstorben."
Die Zwerge planen ein Picknick…
Sven Rauber Extraktion und Fitration
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen.
Ein Wiederholungskurs
Betriebsstoffe korrekt lagern
2. Vererbung und Kapselung
Willkommen auf dem SchwatzMarkt
Datenstrukturen und Softwareentwicklung
Idee aus dem sehr empfehlenswerten Büchlein
Meine Uhr Am Anfang wollte ich eigentlich ein White- board herstellen, aber habe ich mich für eine selbstgemachte Uhr entschieden weil Die Uhr war.
Arterien, Venen und Kapillaren
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen.
Der Abgasturbolader Von Andreas Schwager
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Besonderheit nen
Salzwasser- und Solarfahrzeuge/ Windenergie
Excel-Datei: Übersicht
 Präsentation transkript:

Gerät: Akkuschrauber Gerät 1: Wie viele Zahnräder erwartet ihr in einem Akkuschrauber? Erklärt die unterschiedlichen Drehzahlstufen eines Akkuschraubers? Wie funktioniert die Drehmomenteinstellung?

Gerät: Kaffeekapsel- maschine Skizziert den Längsschnitt der Maschine Wie viele Pumpen sind in dieser Maschine?

Gerät 3: Gerät: Fön Zeichnet in einen Längsschnitt den erwarteten Weg der Luft ein. Wie wird die Luft geheizt?

Gerät: DVD-Gerät Gerät 4: Wie viele Motoren werden in einem DVD-Player gebraucht? Wofür jeweils? Wo ist eigentlich der Laser, vor dem auf dem Gerät gewarnt wird?

Gerät: Videogerät Gerät 5: Warum senkt sich eine Videokassette im Videorecorder eigentlich nach unten? Wie viele Motoren werden im Videokassettenteil gebraucht? Wofür?

Gerät: Tintenstrahldrucker 1. Wie viele Motoren benötigt ein Drucker? 2. Woher weiß der Drucker, wo sich der Druckkopf befindet?

Gerät: Scanner Gerät 7: Wie viele Motoren benötigt ein Scanner? Wie funktioniert das Lesen des Bildes?

Gerät: Stichsäge Gerät 8: Wie wird die Auf- und Ab-Bewegung der Stichsäge erzeugt? Wie funktioniert der Pendelhub?

Gerät: Küchenmixer Gerät 9: Wie treibt nur ein Elektromotor beide Rührhaken an? Erstellt eine beschriftete Skizze! Wie wird die Drehzahl verändert?