uniBibliothek Sou Fujimoto

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Seite 1/12 Verantwortlich für den Inhalt: C. Dirschedl, OStD Schulleiter Projekt Berufliche Schulen im 21. Jahrhundert Die Staatliche Berufsschule Altötting.
Advertisements

Ausbildungsberuf: Bauzeichner
? Know-How Qualifizierte Fachkräfte. Full-Service. Jahrelange Erfahrung. Prominente Kunden. Webdesigner. Suchmaschinenoptimierer. Programmierer. Marketing-Experten.
Projektvorgehen.
Hänsel und Gretel gehen durch den Wald.
Projektpräsentation der Bücherei
Projektpräsentation der Bücherei
Design-Workshop Modelle und Ideen eines idealen Lernraumes.
Commende zu Waldbreitbach ca bis 2009
RAUMBILDENDER INNENAUSBAU
Zimmer und Möbel.
Japan.
Levikurve ist auf die Herstellung von Sonderteilen spezialisiert und setzt eine einzigartige und exklusive Technik ein, für die das Unternehmen das Know-how.
Projektarbeit – DG, Alexander Rost, 7a Die Blaue Moschee in Istanbul.
Кудряшова Ирина Петровна учитель немецкого языка МБОУ СОШ № 2 города Заринска.
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
Begriffe Ableitungen Rechnen mit Excel
Modernisierung der Heizungsanlage zweier Wohnhäuser Einfamilienhaus: Schmidt-Bleibtreu-Str. 58 Mehrfamilienhaus: Grünstr. 6.
Dreikopfiger dicker Drachen dankt Dieter. Der Tiger Tom turnt in der Turnhalle Der Lowe Leopold lacht uber lustige Libellen. Das Kanguruh Katrin kauft.
Folie 1 Informationsabend 09 Abschlüsse und Prüfungen.
Heute schenke ich Dir den Schlüssel zum Glück. Das ist ein Schlüssel, den Du vielleicht vergessen oder verloren hast? Wie auch immer, ich wünsche, dass.
Heute ist der 18. September
Einführung Teilchenmodell
Ludwig Bechstein ( ) ( ) -wurde am 24. November 1801 in Weimar geboren -wurde am 14. Mai 1860 in Meiningen gestorben -war deutscher.
Leitlinien für Bürgerbeteiligung der Stadt Heidelberg Veranstaltung „Bürgerbeteiligung Masterplan Neuenheimer Feld“ Arnulf Weiler-Lorentz.
Architekten faktor 10 Darmstadt Bauherren Bau- und Wohngenossenschaft WohnSinn eG Bauzeit 2002 – 2003 Kosten – €/m² Wohnfläche pro Wohnung.
WOHNUNG
Tierwohl.
Wenn-Sätze Wenn ich einmal...!.
Das Schulgebäude der Anna-Freud Schule
Winter. Weihnachten. Ferien.
Sehenswürdigkeiten In Astana.
Mein Traum Beruf ``Kaufmann``.
Цели и задачи Закрепить лексику по теме «Внешность человека»
Buchstaben Blitzlesen a/ä Wörterassoziationen
Vorspann beim Eintreffen der Gäste
Methodik.
1. QR-Code scannen 2. Artikel anzeigen lassen QR-Code.
Online Shopping.
Die Rätsel..
Konzepte schreiben So wird’s gemacht.
- Full Service für Einkaufswagen
durch moderne Verfahren und Werkzeuge
Bocconi Universität Grafton
Der Herbst ist da..
Haftung von Leitungs- und Kontrollorganen
Von Chantal, Denise und Vera
eine Person beschreiben
Anforderungen an den Lizenzerwerb.
Sonderthema «Roboter – los»
Sehr geehrter Herr Couchepin
Eric Grohe Eric Grohe ist der realistischen Maler der großen Wände, verwandelt er die Wände in Kunstwerke, die Größe seiner Arbeiten und Gründlichkeit.
business = Perspektive
Experiment Nr. 6 Teilchengrösse
Herzlich WILLKOMMEN zur Mieterinformation Lärchenweg 19
Konversationskurs Karolin Bůžek.
Eigene Position: Kundenwahrnehmung | Historie
Übungsblatt 6 – Aufgabe 1 Elektrisches Feld einer dickwandigen Hohlkugel Betrachten Sie eine dickwandige, nicht-leitende Hohlkugel mit dem Innenradius.
Der englische Fotograf, Carl Warner hat eine Fotoreihe geschaffen, in dem er Lebensmittel für seine Creationen benutzt. Die Bilder zeigen unterseeische.
Früher,als die Menschen noch wanderten ...
Dragonerareal Erarbeitung von städtebaulich-funktionalen Rahmenbedingungen für die ehemalige Garde-Dragoner-Kaserne am Mehringdamm in Berlin - Friedrichshain-Kreuzberg.
„Grusel-Projekt“ Wochenrückblick vom bis
KEM = Kommunales Energiemanagement
Erntedankfest Свято врожаю.
Naturwissenschaft und Technik
Die PPT gliedert sich folgendermaßen:
Mein Zuhause.
Web 2.0.
Titel der Gründungsidee
Information zu Beginn der Stufe Q2
 Präsentation transkript:

uniBibliothek Sou Fujimoto Wald aus Büchern

INFO Architekt: Sou Fujimoto Ort: Tokyo, Japan Kunde: Musashino Art University Jahr: 2010 Größe : 6.500 m²

ARCHITEKT größtes Projekt Wettbewerb 2007 zuvor lustig gestapelte Häuser  setzt sich bei der Bibliothek fort

KONZEPT simple Idee konsequente Durchführung alle Wände bestehen aus Buchregalen „Wald aus Büchern“ Waldassoziation  Polycarbonat-Decke

ERSCHLIEßUNG spiralförmiger Grundriss Durchblicke und Querverbindungen „Wandern und Schmökern“ gläsernen Eingang

ERSCHLIEßUNG breite Treppe als Auditorium breiten Schneisen Brücken verbinden Lesebereiche

FUNKTION dickere Regale  Service-Funktionen keine Abweichung vom Konzept Orientierungshilfen  grafische Elemente Wände nicht alle mit Büchern gefüllt  keine Leitern