Herzlich Willkommen zum Forum „Teilhabe und Einzelhandel“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
PEER Umfrage Herbst 2008 Jugendliche befragen Jugendliche: Kunst und Kultur in Berlin – was geht mich das an?
Advertisements

Wie Ihre Gemeinde Jugendarbeit an Schulen anbieten kann...
Die „7 W“ des Coaching.
Wie sich eine Gesellschaft wieder
Orientierung für die ersten Schritte
Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderungen
Ihr Partner in Thailand
Das Hamburger Zentrum für Kinder und Jugendliche in Trauer e. V
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung
Prezentacja końcowa - Prezentacja końcowa - Abschlusspräsentation.
Willkommen am LTPES.
damit es gute Hilfs-Angebote für behinderte Frauen und Mädchen gibt?
wir helfen mitmenschen gratis - bedingungslos - unkompliziert
2. Woche: Marketing Systems Anfahrt
Gemeinsam Barrieren überwinden- Netzwerk Selbsthilfe und Ehrenamt Willkommen Hos geldiniz Benvenuto!
In… wenigen Minuten geht es los!.
LIONS CLUBS INTERNATIONAL FOUNDATION Eine Impfung, ein Leben: Lions-Masern-Initiative.
Gemma´s an ist ein Projekt, getragen vom Verein Zeit!Raum, initiiert von der Kinder- und Jugendanwaltschaft, fast zur Gänze finanziert von der Bank Austria.
Produktgrundlagen Zielgruppe:
Fachtagung Demenz- Nur in gemeinsamer Verantwortung - am im Rathaus Magdeburg Christian Petzold Aktion Demenz e.V. - Gemeinsam für ein besseres.
40 – Jahre Lebenshilfe Grafenau
Betriebspraktikum im Schuljahr 2013/2014
Tagung sportl. Jugendbildung
Produkte Meta-portal für CME Schulungen
Die neuen Volkskrankheiten: Asthma und Neurodermitis – was tun?
Im Handel(n) stärker werden: Für gute Arbeit – für gutes Leben „Wer nicht weiß, wo er hin will, geht nur zufällig den richtigen Weg!“ Unser Zukunftsbild.
Generationenfreundliches Einkaufen
Die Künstler. Der ideale Künstler. Wer und wo Wie lerne ich Künstler kennen ? Wie finde ich den/die Künstlerin für mein Projekt? Kontakte knüpfen/ Ausstellungen.
Im Intihaus Friedrichstr Berlin Tel.: / 60 Fax.:
Organigramm Flüchtlingshilfe Binnenhafen Stand 07/2015
Rotkreuzzentrum Sprungbrett Interkulturelle Anlaufstelle in BS-Kralenriede Aufbau und Inbetriebnahme eines interkulturellen Treffpunktes in Braunschweig-Kralenriede.
Fachstelle für Gleichstellung – Stadt Zürich, BIBLIOTALK Geschlecht: behindert. Besonderes Merkmal: Frau. Angie Hagmann, Kontaktstelle für Frauen.
Hessischer Nahversorgungstag am 4. November 2013, Frankfurt/M Dann kommt der Markt eben zum Kunden. Dr. Reinhard Steinkamp HEIKO rollende Lebensmittelmärkte,
Pflegesymposium Schladming Andrea Kynast1.
Caritas - Familienservice... der Partner für Ihr Unternehmen! Damit im Beruf und zu Hause alles klar geht!
Mit persönlicher Zukunftsplanung und Sozialraumorientierung Ziele erreichen Wege zu inklusiven Räumen 23. November 2012, Dornbirn Wolfgang Orehounig /
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
Leitbild der WG UNION Rostock eG Wohnen, Arbeiten und in Rostock leben - wie ich es mag! Wofür steht unsere Genossenschaft? Zweck unserer Genossenschaft.
Jensen, M.; Hoffmann, G. u. a.: Diagnosenübergreifende Psychoedukation. © Psychiatrie Verlag 2014 Achtung: Die Präsentationsfolien dürfen ausschließlich.
„Merzenich hilft“ Unternehmerforum der Gemeinde Merzenich 13. Juli
Altern als Prozess 1. Lizenzstufe Übungsleiter/-in-C Breitensport Aufbaumodul Schwerpunkt Ältere.
Herzlich Willkommen! Burggymnasium Altena – Das Projekt UNI-TRAINEES.
Mein Freiwilligendienst in
Veranstaltungsreihe: Frauen kompetent & erfolgreich!
… herzlich Willkommen … herzlich Willkommen lebendig attraktiv abwechslungsreich.
Kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz
Gottesdienst erleben Back to church Sunday in Deutschland.
DOAG Hochschul-Community
Chancen für Gliederungen
Himmeroder Forum am 7. September 2017
Persönlichkeitsentwicklung
Das Fach Sozialwissenschaften
Armut überwinden in Bangladesch
Messebriefing für den WJ-Stand am L-Bank Wirtschaftsforum
Gemeindeschwesterplus
Gewerbebund Oststeinbek
Über das Projekt, Eckdaten
Caring Community aus der Sicht des Kantons Bern
Wie kann die digitale Welt einen intergenerationellen Beitrag leisten
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Peer Coaching – Berater-Call
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Demenzfreundliche Kommune – was heißt das?
Tag der Generationen Angebote des integrierten Nordsächsischen Senioren- und Pflegetages Delitzsch, Markt 20 HERZLICH. ENGAGIERT. nordsächsisch. Eröffnung.
Die 2 Seiten der Medaille vernetzender Arbeit
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
Trauerarbeit und Bewältigung
Prof. Dr. med. P. Feyer, Dr. med. K. Zappel
Beratungsstelle – Die Konsulenten
Was wir erreichen möchten …
 Präsentation transkript:

Herzlich Willkommen zum Forum „Teilhabe und Einzelhandel“

Wer wir sind…. Verein in dem die gesamte Bildungsarbeit des Roten Kreuzes in der Region Trier vereint ist (Tochterverein der DRK-Kreisverbände Bitburg-Prüm, Daun, Bernkastel-Wittlich und Trier-Saarburg) Fachbereiche (mit ungefährem Umsatz): Erste Hilfe (40 %) Familienbildung (25 %) Gesundheit/ Bewegung (20%) Pflege (10 %) Berufliche Weiterbildung/ Sprache (5 %) Seit 2007 Anerkennung als Familienbildungsstätte

Das DRK und Familienbildung „Hilfen für Familien gehören bereits seit über 100 Jahren zum Selbstverständnis des Roten Kreuzes!“

Wer wir sind…. Arbeit im Bereich Demenz: Aus- und Fortbildungen Betreuungskräfte (§ 87 b bzw. § 43 SBG XI) Zeitlos: Demenzoffensive in der Eifel (Menschen mit Demenz in der Kommune; 2013-2014 ) Zeitlos: Demenzoffensive im Landkreis Bernkastel-Wittlich (Lokale Allianz; 2013-2015) Zeitlos: Demenzoffensive im Landkreis Vulkaneifel (Lokale Allianz; 2014-2016 und 2016-2018

Warum Einzelhandel einbeziehen? Aus der Sicht von Betroffenen und Angehörigen: Möglichst lange selbstständig vor Ort leben zu können (verstanden werden, als Person akzeptiert zu werden, sich sicher fühlen, sich bewegen zu dürfen) Einkaufen ist gute Gelegenheit für soziale Kontakte Keine Angst zu haben, dass meine Angehörigen „übers Ohr gehauen werden“ Stresssituationen und deren Auswirkungen vorbeugen Aus Sicht des Einzelhandels: Krisensituationen durch Kunden in der Einrichtung vorbeugen Werbeeffekt („wir tun was“) Vertrauen: Meine Angehörigen werden nicht übers Ohr gehauen! (Sie dürfen/ können länger bei mir kaufen) Rechtliche Situation! -> Mehr Einnahmen und weniger Stress!

Arbeit mit dem Einzelhandel kompakt: 1. Schulung von über 60 Fahrern der Firma Heiko 2. Angebot der Schulung von Mitarbeitern im Einzelhandel in Wittlich mit anschließender „Zertifizierung“ 3. Schulungen von Sparkassenmitarbeitern

Schulung von Mitarbeitern eine „rollendem Supermarktes“ „Der rollende Frischdienst der Dreiländer-Region Eifel, Luxemburg, Belgien“ -> Heiko Über 50 Verkaufswagen täglich in der Region unterwegs Fahrer sind häufig selbstständig oder ein großer Teil Ihres Verdienstes ist Provision

Schulung von Mitarbeitern eine „rollendem Supermarktes“ Eigene Werbung: „In etwa drei Viertel der von uns angefahrenen 1600 Ortschaften und Gemeinden gibt es kein Lebensmittelgeschäft mehr. Hieraus erwachsen gerade für ältere oder nicht mobile Menschen erhebliche Versorgungsprobleme.  Unsere rollenden HEIKO-Märkte und Frischdienstwagen gewährleisten hier eine unverzichtbare Grundversorgung der Bewohner mit Lebensmitteln. HEIKO ist zudem Partner von EUREWELCOME, einem Projekt, das die Barrierefreiheit für behinderte Menschen unterstützt. Das Einkaufen an unseren Fahrzeugen ist in der Tat barrierelos. Eine Belieferung direkt bis vor die Haustür oder gar bis in die Küche hinein sowie Geduld, Respekt, Achtung und Toleranz lassen Barrieren erst gar nicht entstehen.“ „HEIKO - wir nehmen unsere Verantwortung ernst“

Schulung des Einzelhandels (Wittlich) – Menschen mit Demenz in unsere Stadt Geplant waren 3 Schulungstermine in Wittlich für Mitarbeiter des Einzelhandels in Wittlich mit Grußworten des Landrates und Übergabe der Werbeaufkleber „demenzgeschulter Einzelhandel“. Werbung über den Gewerbeverein Ergebnis: Eine Veranstaltung mit 14 Teilnehmern aus 3 verschiedenen Einrichtungen Für die Teilnehmer gut, für die Organisatoren sehr unbefriedigend

Schulung des Einzelhandels (Daun und Bitburg) – Menschen mit Demenz in unsere Stadt Schulungstermin in Bitburg und einer in Daun für Mitarbeiter des Einzelhandels in Kooperation mit den jeweiligen Gewerbevereinen. Ähnliches Ergebnis wie in Wittlich. Verhaltenes Interesse jedoch engagierte Teilnehmer.

Was gehört in eine Schulung des Einzelhandels? Basisteil (Krankheitsbild, Diagnostik, Therapie und Kommunikation) Welche Situationen fallen Ihnen im Zusammenhang mit demenzerkrankten Menschen ein? Was könnte darauf hindeuten, dass eine Person an Demenz erkrankt ist? Welche Verhaltensweisen von Demenzerkrankten schätzen Sie für Ihre Arbeit als schwierig ein? Kommunikation und Umgang (Grundregeln und Rahmenbedingungen für MA im Einzelhandel) Mögliche Konfliktsituationen für MA im Einzelhandel Fallbeispiele Ansprechpartner (Vor Ort!!!)

Fallbeispiele Das unauffindbare Produkt Die neue Mitarbeiterin Die unbezahlte Rechnung Das dritte Brot am Tag

Schulung von Mitarbeitern der Sparkassen Angebote für die Sparkassen und Volksbanken in der Vulkaneifel, Eifelkreis und Bernkastel-Wittlich kostenfreie Inhouseschulungen zum Thema (1,5 Stunden) bei uns zu buchen. Unterschiedliche Resonanz (Sobald Kreisverwaltung involviert war ging es schneller einen Termin zu finden) Wieder sehr engagierte Teilnehmer (meist mit Erfahrungen in der Verwandtschaft) Rechtliche Situation nimmt mehr Raum ein

Fallbeispiele Auffällige Kontobewegungen Das überzogene Konto Fehlerhafte Überweisung