Modul 124, Woche 12 R. Zuber, 2015.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hardware - Aufgaben Ordne in den folgenden Folien die Textfelder den Bildern richtig zu!
Advertisements

Hardware.
DATEN (INFORMATIONEN) KENNTNISSE ÜBER EINE BESTIMMTE ERSCHEINUNG
Hardware
Hardware.
Hardware - Aufgaben Ordne in den folgenden Folien die Textfelder den Bildern richtig zu!
AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Historische Hardware-Konfigurationen.
Multimedia Heute heißt Multimedia: Am PC wird mit Texten, Bildern, Grafiken, Ton und Filmsequenzen interaktiv gearbeitet und mit dem PC über das Internet.
Hardware - Aufgaben Ordne in den folgenden Folien die Textfelder den Bildern richtig zu!
Von Anja Grasse und Stefanie Fischer
Hardware Ordne die Begriffe den Bildern zu!
Hardware.
EDV Grundlagen Willkommen
Grundlagen der Informatik Kapitel 3
Keywords Informatik 1 Gehen Sie alle Keywords durch Wie viele Keywords von welcher Farbe können Sie auf Anhieb erläutern? Führen Sie bitte eine Strichliste.
Inhaltsverzeichnis 1. Der Drucker 2. Der Plotter 3. Der Monitor
Hardware - Aufgaben Ordne in den folgenden Folien die Textfelder den Bildern richtig zu!
Hardware Ordne die Begriffe den Bildern zu!
Hardware.
WWW – The World Wide Web Wie man im Internet nach Informationen sucht...
Speicher und Peripheriegeräte
Betriebs- system. Betriebs- system Zentraleinheit.
Aufbau und Peripherie eines Computers
Informationstechnische Systeme bereitstellen
Deutsch III Notizen Einheit: Medien
Mario´s kleines Hardwarelexikon Vom Arbeitsspeicher bis zur Soundkarte.
Herzlich Willkommen an der Eltern-Info der Abteilung XY Abteilungslogo Beachte: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, das gilt für einheimische Eltern.
Inhalt:Sensationen, Klatschgeschichten, Prominentengeschichten, Skandale, Sport Format:viele Fotos, große Schlagzeilen, kurze Artikel Sprachekurze Sätze,
Musterhausen Untertitel Titel Hinweis: Das Raster dient ausschließlich zur Ausrichtung von Bild und Text. Dies ist in den Mustervorlagen.
MONITOR - Materialverfolgung...vom Lieferanten über den Wareneingang bis zum Kunden... weiter.
Ihr Fachverband für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung Zertifizierter Elektronik-Designer ZED Level I - IV 1 Das neue Schulungsprogramm des.
Welche Arten von Educasts gibt es? ● Screencast ● Zeitraffer und Zeitlupe ● Legetechnik ● Tafelanschrift ● Vortrag ● Trickfilme und Animationen Vgl. Schön,
Das Vorhaben wird bearbeitet von Koordiniert vom Gefördert durch Wissenschaftlich begleitet vom FKZ-Nr.: Kurztitel Laufzeit: XX.XX.2011 – XX.XX.2014 Projekt-Neuvorstellung.
Allgemeine Hinweise und Regeln für gute Folien Michael Savorić (Version 1.0)
Hardware.
Hardware.
Hardware Ordne die Begriffe den Bildern zu!
Drucker Michael Brandhofer.
Modul 124, Woche 3 R. Zuber, 2015.
Modul 124, Woche 2 R. Zuber, 2015.
Modul 124, Woche 11 R. Zuber, 2015.
Modul 124, Woche 8 R. Zuber, 2015.
Modul 124, Woche 6 R. Zuber, 2015.
Modul 124, Woche 1 R. Zuber, 2015.
Modul 124, Woche 17 R. Zuber, 2015.
ELEMENTE ENES VORTRAGS
Modul 124, Woche 10 R. Zuber, 2015.
Beschreibung der Elemente Zusätzliche Bemerkung
Redundanz.
DATEN (INFORMATIONEN) KENNTNISSE ÜBER EINE BESTIMMTE ERSCHEINUNG
Modul 124, Woche 13 R. Zuber, 2015.
Name des Dozenten | Kursnummer
Hinweis zu dieser Vorlage:
Projektpräsentation 2017/18
Drillingsberichte (ergänzende PPT 1) Unterrichtsmaterialien zum Interregprojekt ‘Nachbarsprache & buurcultuur’ Diese erste ergänzende PowerPoint Präsentation.
Hardware Ordne die Begriffe den Bildern zu!
Hardware.
Medienkonzept an bayrischen Schulen Teil B
“<Titel>” Prozessbeschreibung
Hinweis zu dieser Vorlage:
Hardware - Aufgaben Ordne in den folgenden Folien die Textfelder den Bildern richtig zu!
OSX Bedienhilfen Uwe Scheuerer.
Mensch-Maschine-Interaktion
Die abschließende Arbeit
Ein Sohn fragt den Vater
Titel der Schulungspräsentation
TITELFOLIE Name des Webinars kurze Begrüßung.
Hardware.
Meine erste Präsentation
Ein Sohn fragt den Vater
 Präsentation transkript:

Modul 124, Woche 12 R. Zuber, 2015

Woche 12 (09.11.2015) Zeit Thema Methodik Hilfsmittel 5 Begrüssung, Ablauf, Ziele Präsentation Folie 2, 3 Semesteraufgabe (Stucki / Premraj) Folie 4 15 1. Prüfung - Besprechung Diskussion Folie 5 - 7 60 Peripheriegeräte -> Wiki erstellen! -> Nächste Woche nochmals 60’ Einzelarbeit Folie 8 Abschluss, Rückblick, Ausblick, Hausaufgaben Information Folie 9

Der/die Lernende ... zählt die wichtigsten Peripheriegeräte eines Computers auf. beschreibt die Funktion der gebräuchlichsten Peripheriegeräte.

Semesteraufgabe (5’) Aktueller Fachartikel zum Thema Hardware aus einem Magazin zu einem Thema mitbringen und kurz vorstellen!!! Heute Nächste Woche IN2A: S. Stucki IN2A: N. Flury IN2B: M. Premraj IN2B: S. Imhof

Prüfungsbesprechung (15‘)

Prüfungsbesprechung (15‘)

Prüfungsbesprechung (15‘)

Arbeitsauftrag: Peripheriegeräte (60‘ + NäWo) M124 - Wikispace / Peripheriegeräte: Erstellen Sie einen Wikispaces Seite ein Peripheriegerät: Allgemeine Beschreibung, Bilder, Filme, Links Technische Details, Funktionsbeschreibung Aktuelles Produkt (Daten und Preis) Achtung: Quellenangaben oder Verlinkung! Zur Auswahl stehen folgende Peripheriegeräte: mechanische Maus / optische Maus / Tastatur / Joystick Plotter / Nadeldrucker / Tintenstrahldrucker / Laserdrucker CRT-Monitor / LCD-Monitor Scanner / Web-Cam // Modem (Analog, Digital) / DSL Modem

Abschluss, Hausaufgabe (5’) Ergänzen Sie ihr Wissen mit zusätzlichen Informationen aus dem Internet und aus Fachzeitschriften Weiterarbeit am Wiki Semesteraufgabe (alle 1 Artikel): Aktueller Fachartikel zum Thema Hardware aus einem Magazin zu einem Thema mitbringen und kurz vorstellen!!! Nächste Woche In 2 Wochen IN2A: N. Flury IN2A: N. Ceccon IN2B: S. Imhof IN2B: F. Frei