Tierkomfort für heisse Tage

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gliederung 1. Vorstellung der alpha, beta und gamma Typen 2. Probleme der Typenzuordnug 3. Vergleich der alpha, beta und gamma Typen 4. Doppel-wirkende.
Advertisements

Sophie Krentzel & Helena Radermacher
Wärmepumpen und Deckenstrahlungsheizung
8. Semester Sommersemester 2006 Thema: Auftauen von Tiefgefriersperma
………nein, der Bauer / das Kalb nehmen sie ihr einfach weg!!! Die Kuh gibt Milch??? ………nein, der Bauer / das Kalb nehmen.
Vorlesung: Bestandsbetreuung Rind
Wärmemaschinen Verdampfen (nur Physik 9 I):
12. Wärmekraftmaschinen.
Die Tiere Fraulein O'Connor.
Eine Kerze spricht mit dir...
Aus.
DAS WETTER IM HERBST I. Bim „Schritte – 2“ 6. Klasse.
Erkältung.
Wie ist das Wetter heute?
1. Welches Verkehrsmittel ist schneller? Ein Flugzeug oder ein Boot?
Wärmedämmung, Einführung
Wirklich Kühe oder Maschinen???
Individuelle Förderung
Nützliche Tiere?.
Der Kühlschrank by Nadina und Gesine.
DryMaTec Vertriebsbüro Nord Herne Gudrun Köllner
Lars Hilgert, Luca Duriatti, Pol Schwartz, Dino Sabotic
Der Doppler Effekt Bewegter Reflektor, ruhende Quelle und ruhender Empfänger: Grundlage der Doppler-Sonographie.
Eine Folge kurioser Bauernregeln Nicht immer ganz ernst zu nehmen
Die Tiere.
Täglich fleisch ?? Chantal Durán Arispe Méi-Lià Zoua Klasse 6d.
Die Tiere auf dem Land.
Wer bin ich?.
Die alte Kuh von der Sparkasse. Kuhalarm in der Sparkasse Mitarbeiter kamen mit dem Schrecken davon dpa Wunstorf - Kein Gangster, sondern eine prächtige.
Transport & Verkehr: Möglichkeiten zur „Leistungssteigerung“
Wärmedämmung aus rezyklierten Materialien
Der FLEISCHBAUER UND SEIN LEBEN
Neue Rhythmisierung am MSM
Angebot und Vergleich mit EFM. OG EG weniger Wärmeverluste durch optimal gedämmten Wänden und Dächern 3-fach verglaste Fenster geringer Energieverbrauch.
Forschertage mit dem Kindergarten
auf den deutschen Bauernhof
NEK Mutterkuhhaltung Tierhaltung light?
Das Fotoablum Honolulu, Hawaii.
Hans im Glück.
Ozonloch Von: Tobias Linke.
..
Es ist Herbst Черкасова Ира.
Einstallen in die Mast praktische Erfahrungen
auch viel Interessantess
Lycée Technique de Bonnevoie
Sommer oder was? ©2002 KPKproject ... Sommer ? Regen Regen Nebel Nebel Niedrige Temperaturen Niedrige Temperaturen Nass Nass Ungemütlich Ungemütlich.
Siedepunkt Luft Dampfblasen Wasser Wärme
Geothermie (Erdwärme)
Aufgaben zur Lesekiste „Die haftenden Gläser (10)“
Luftbelastung Luftbelastung Jeder landwirtschaftliche Betrieb setzt verschiedene Emissionen frei. So verliert Geflügel.
Meine Lieblingstiere-2
Fachdidaktische Übungen
MEINE LIEBLINGSTIERE-2 Zoo-Tiere Tiere auf dem Bauernhof.
Thermodynamik lineare Ausdehnung Nach der Aggregatzustandsänderung
В деревне есть тоже много интересного Презентация к уроку немецкого языка в 7 классе по теме «В деревне есть тоже много интересного»
МКОУ «Малолокнянская СОШ»
Check-In: Sorgsamer Umgang mit Energie
Merkblatt über Tierschutzbestimmungen in der Schweinehaltung - Schweinemast Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt,
Mein Haustier.
Physikalische Hinweise zum „Papierflieger (6)“
Energiebedarf.
Das Leben eines Menschen ist nur ein Hauch in der Unendlichkeit!
Ergonomie des Arbeitsplatzes
Auf dem Lande gibt es auch viel Interessantes.
Guten Tag, Kinder!.
Auf dem Lande der Pflug Landwirtschaftliche Maschinen der Mahdrescher
Beständige Winde prägen unseren Planeten Warum ist das so?
Löschen mit dem Strahlrohr
Physikalische Hinweise zu den „Haftenden Bechern (10)“
 Präsentation transkript:

Tierkomfort für heisse Tage 1

Zeit- und temperaturgesteuerte Niederdruckvernebelung Komfort für Mensch und Tier Bindet Staub 2

Einsatzbereich Rindvieh Wo Tiere nahe beieinander stehen, ist bei einer Umgebungstemperatur von 20°C die effektive Wärme ca. 27°C. (fehlende Abwärme) 3

Warteraum vor Melkstand Fliegen (Stechfliegen) werden vom Melkstand ferngehalten, dadurch sind die Tiere ruhiger beim Melken. 4

Fressachse durch gezieltes Takten, keine nassen Tiere höhere Futteraufnahme Verdunstungskälte = -5°C geringere hitzebedingte Leistungsdepression Ammoniakbindung in der Luft 5

Liege-, Aufenthaltsbereich bei genügend Raumhöhe, ab 3.5m auch im Innenbereich möglich Kühe ruhen länger geringerer Hitzestress 6

Einsatzbereich Schweine Leistung wird verbessert Ammoniak wird gebunden kann zum Anfeuchten benutzt werden 7

Auslauf, Kotbereich Einsatz innen und aussen Kotbereich wird besser benutzt Ammoniakbindung (geringerer Geruch) Temperatur wird abgesenkt 8

Fressbereich Anfeuchten Temperatur absenken 9