Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Wenzeslaus Zillman Geändert vor über 11 Jahren
1
Gliederung 1. Vorstellung der alpha, beta und gamma Typen 2. Probleme der Typenzuordnug 3. Vergleich der alpha, beta und gamma Typen 4. Doppel-wirkende Stirlingmotoren 5. Der Stirlingprozeß 6. Ablauf des Stirlingprozeßes am alpha Typ 7. Quellenangabe
2
α Der alpha Typ 2 Zylinder 2 Arbeitskolben 2 Verdrängerkolben
3
β Der beta Typ 1 Zylinder 1 Arbeitskolben 1 Verdrängerkolben
4
γ Der gamma Typ 2 Zylinder 1 Arbeitskolben 1 Verdrängerkolben
5
Probleme der Typenzuordnug Einteilung der Typen in α, β, γ 1983 durch Reader und Hooper Klassifizierung ungenügend, durch zu viele Stirlingvarianten
6
Alpha TypBeta TypGamma Typ größtes Kompressions- verhältnis eine Dichtung im heißen Raum nur relativ geringe Temperatur nötig mittlerer Totraum kleineres Kompressions- verhältnis keine Dichtung im heißen Raum ist für hohe und niedrige Temperaturen geeignet geringster Totraum kleineres Kompressions- verhältnis Dichtung kann im heißen Raum liegen Temperatur abhängig von der Bauart größter Totraum
7
Doppel-wirkende Stirlingmotoren möglich mehrere Motoren durch eine Quelle anzutreiben Schwungrad ist unnötig erhöhte Effizienz durch Kopplung mehrerer Maschinen Franchot Typ: Dichtungen liegen im heißen Raum Siemens Typ: Dichtungen liegen im kalten Raum und ist beliebig erweiterbar
8
Der Stirlingprozeß Faktoren die den Stirlingprozeß negativ beeinflussen: Toträume Wärme- bzw. Kälteverlust des Regenerators Bei hohen Umdrehungen verringert sich der Wärmeaustausch Druckverlust Theoretisch Effizienz des Stirlingprozeß ist 52% 40% wurde bisher erreicht, mit Abwärme 70%
9
Ablauf des Stirlingprozeßes am alpha Typ
10
Quellenangabe Stirling – Maschinen; Matin Werdich; Ökobuch 1991 Stirlingmotor der Zukunft; Prof. Dr.-Ing. M. Künzel, Staufenberg; VDI Verlag 1986 Links http://www.geocities.com/peterfette/howdo.htm http://members.aon.at/alexzerawa/index1.htm http://meineseite.i-one.at/stirling-austria/
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.