International Roman Law Moot Court

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Univ.-Prof. Dr. Heike Jochum, Mag. rer. publ.
Advertisements

Datenbanksystementwicklung – Praktikum & Vorlesung – WS 2004/2005
International Roman Law Moot Court
TELDERS INTERNATIONAL LAW MOOT COURT COMPETITION 2010 Abteilung für Völkerrecht und Internationale Beziehungen Leiter: ao. Univ.- Prof. MMag. Dr. August.
International Roman Law Moot Court. Informationsveranstaltung International Roman Law Moot Court Wann? 6. – 9. April 2016 Wo? Wien Was?  Moot Court:
Elternausschusssitzung 26. April Drei-Säulen-Modell 2.
Übungen im Obligationenrecht Besonderer Teil Fall 2 – Spendieren mit (juristischen) Tücken 3. März 2016 PD Dr. iur. Michael Hochstrasser.
, MannheimSIG eBusiness Suite DOAG e.V. Deutsche ORACLE Anwendergruppe e.V. (D O A G ) SIG eBusiness Suite 12. November 2002 Mannheim.
Temporale Präpositionen
 Europäischer Moot Court- Wettbewerb zur EMRK  Finale beim EGMR in Straßburg  Jury besteht aus hochrangigen Persönlichkeiten (u.a. Richter des EGMR.
Quelle: s. Hochschulanzeiger 14/2008 Auslandspraktikum/ -studium Grundlage: Erlass BMVg Fü S UniBw vom 28. April 2008 Verfahren zur Genehmigung.
Hardware/Software Co-Design Vorbesprechung A. Steininger J. Lechner T. Polzer.
Profil AC/ IF Schuljahr 2015/16. Ziel AC Profil AC an Realschulen möchte die überfachlichen, berufsrelevanten Fähigkeiten einer jeden Schülerin und eines.
PLAYBOY-KALENDER 2020 Januar
Sabine Schiller-Lerg - Maschinenbau/Maschinenbau-Informatik - Kommunikation - WS 2016/2017 Maschinenbau und Maschinenbau-Informatik.
1 Integration Geflüchteter in Pforzheim Prof. Dr. Jürgen Volkert pforzheim.de%2Fuploads%2Fpics%2FBruchsal_Bettenlager.JPG&imgrefurl=https%3A%2F%2Fwww.drk-pforzheim.de%2Fnc%2Fkv-startseite%2Fnews-single-
Konstruktionsmerkmale 2 des neuen Bildungsplans der Schule für Hörgeschädigte in B.-W. Stecher, Rau , Löschmann, Martens-Wagner, Jacobsen, Erdmann-Barocka.
Von der Sekundarstufe 1 zur gymnasialen Oberstufe
Prof. Dr.-Ing. Markus König
6. Edition August 2017 bis Februar 2018
Übungen im Obligationenrecht Besonderer Teil Frühjahrssemester 2017
Fremdsprachige Rechtsausbildung (FRA) für Juristen
Funkenflug 2016 Dr. Michael Hecht Individuelle, persönliche Reflexion
Integration Asylsuchender in den Arbeitsmarkt
Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
Bewerben Sie sich jetzt!
Das RESEARCH SERVICE CENTER Campus Westend
Das situationsbezogene Fachgespräch
“Einführung in das türkische Recht”
Deutsch-taiwanesischer Rechtsdialog
Index  Idee – Heppenheim  Comenius Partnerschulen  Ziele - „Das Haus- Wohn- und Lebenswelt“  Entwicklung bis heute - Momentaner Stand  Zukunft.
Eine zielgruppenorientierte Kommunikation
Erstsemesterbegrüßung
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Verwaltungsmitarbeiter/in
Bachelor-Thesis oder Master-Thesis
Holland & Praxisausbildung
Weiterer Verlauf des Studiums
Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
Elena Alberg, WPF Fachbereichsleitung
Voltaire -Programm.
Herzlich Willkommen! zum Argumentationstraining
Das Ziel Ihres Praktikums
Willkommen in der KIT-Bibliothek
Willkommen in der KIT-Bibliothek
Mastertermine Beginn Sommer 2018 (Steuerfächer) 16. April 2018
Prüfungen an der Realschule
Baustein 1 „Seminarüberblick“.
„moot, meet and compete“
Die abschließende Arbeit
7. Edition August 2018 bis FEbruar 2019
Präsentation für Eltern
Musterseite: Titel/Logo + CD-Farbe
Auslandspraktikum mit IAESTE
Doppelmasterprogramm KIT – Tongji Universität in Shanghai
GEARE-Austauschprogramm
WPU-CHOR Workshop für Chorgesang, Stimmbildung & Präsentation
DGD 52: Unterrichtsplanung und –Gestaltung. Deutsch als Fremdsprache
Auslandsaufenthalte Informationen
Herzlich willkommen zur «Stolperfallensafari»
ArbeitsagenturKempten Angebot von Beratungs-
Allgemeine Einführung: „Moot Court“
Ein Tag als Personalfachmann
Änderungen der Ausführungsordnung mit Wirkung ab 1. Juli 2019
Praktikant im Bereich Corporate Communications / Events (m/w/d)
Ausbildung als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste
Ein transnationales Pilotprojekt zur Berufsfindung von Jugendlichen an kaufmännischen Schulen unter Einbeziehung lokaler Netzwerke EU-Programm Leonardo.
B-Profil und E-Profil Informationsveranstaltung Branche D&A
 Präsentation transkript:

International Roman Law Moot Court 30.07.2018 30.07.2018 International Roman Law Moot Court 1

Moot Court: Simulierte Gerichtsverhandlung Gerichtssprache: Englisch 30.07.2018 30.07.2018 Wann? 11. – 15. April 2018 Wo? Liège Was? Moot Court: Simulierte Gerichtsverhandlung Gerichtssprache: Englisch Angewandtes Recht: Römisches Recht (~ 530) Tübingen, 30.07.2018 Adrian König 2/7 2

Anforderungen an die vier Teilnehmer: gute Englischkenntnisse 30.07.2018 30.07.2018 Anforderungen an die vier Teilnehmer: gute Englischkenntnisse Interesse am römischen Recht Teamfähigkeit Präsentationsfähigkeit Improvisationstalent Schlagfertigkeit Tübingen, 30.07.2018 Adrian König 3/7 3

Ablauf des Moot Courts: Gruppenphase Ab dem Halbfinale: KO-System 30.07.2018 30.07.2018 Ablauf des Moot Courts: Gruppenphase Ab dem Halbfinale: KO-System Regulärer Ablauf einer Verhandlung: Die beiden Klägervertreter präsentieren und begründen die geltend gemachten Ansprüche Die beiden Beklagtenvertreter machen Einwendungen geltend Ein Klägervertreter widerlegt einige Einwendungen (rebuttal) Tübingen, 30.07.2018 Adrian König 4/7 4

Vorläufiger Zeitplan: Dezember Teamfindung Mitte Februar 30.07.2018 30.07.2018 Vorläufiger Zeitplan: Dezember Teamfindung Mitte Februar Gemeinsame juristische Falllösung, Bildung der Prozessteams März Erarbeitung und Erprobung der Vorträge, Sprachübungen, Probeverhandlungen April Reinarbeit & Abreise nach Liège Arbeitsaufwand insgesamt: ca. eine kleine Hausarbeit Tübingen, 30.07.2018 Adrian König 5/7 5

Was hat man von der Teilnahme? 30.07.2018 30.07.2018 Was hat man von der Teilnahme? Fremdsprachen- & Schlüsselqualifikationsschein Erfahrung im Auftreten (auch vor Gericht) Kenntnisse in Rechtsenglisch Erfahrung beim Einarbeiten in fremde Rechtsgebiete Verbesserung der juristischen Argumentations- fähigkeit Begegnung mit Jurastudenten und Juristen aus anderen Ländern Tübingen, 30.07.2018 Adrian König 6/7 6

Schriftliche Bewerbung bis 1.12.17 am Lehrstuhl Prof. Dr. Finkenauer 30.07.2018 30.07.2018 Interesse? Schriftliche Bewerbung bis 1.12.17 am Lehrstuhl Prof. Dr. Finkenauer Weitere Informationen, Eindrücke der letzten Moot Courts: http://www.jura.uni- tuebingen.de/professoren_und_dozenten/finken auer/romanlawmootcourt Bei Fragen gerne und jederzeit am Lehrstuhl melden! Tübingen, 30.07.2018 Adrian König 7/7 7