Wie handhabt man Namens-Umschreibungen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
A/a 8bit 7bit Fehlende Namen? Prinzip Reduzierung erlaubt Wir assuren nur was wir in Ausweisen lesen.
Advertisements

Erfolgsstrategien auf internationalen Märkten
A/a 8bit 7bit Fehlende Namen? Prinzip Reduzierung erlaubt Wir assuren nur was wir in Ausweisen lesen.
Datenbankdesign mit ACCESS.
Schritt für Schritt zur neuen JuLeiCa. aufrufen.
ICF Zürich Logo. New Serie - myTunes Leo Bigger LEO BIGGER.
Die Steigung m In der allgemeinen Funktionsgleichung y=mx+b
Kakuro Regeln und Strategien
Starten Sie optimal in das neue Jahr nach dem Weihnachtsgeschäft
IT in der Bezirksvereinigung Bezirksvereinigung Frankfurt / Oder IT-Beauftragter Klaus Kotschmar Herzlich Willkommen zur IT – Präsentation der Bezirksvereinigung.
581 ● 712 = ??.
Variablen addieren Beispiele: ☼ + ☼ + ☼ + ☼ + ☼ = 5☼ 3☼ + 4☼ =
Datenbanken Dantenbanksystem Data Base System Datenbasis (Daten)
Dein Lebensbuch BITTE klicken!.
Machen wir einen kleinen Test
Internet und Mail Vorteile und Gefahren.
ICT – Netzwerk und PC ICT – Modul Netzwerk und PC Gymnasium Kirchenfeld Thomas Jampen Sebastian Forster.
Willkommen beim großen Quiz erstellt von Hans und Klaus weiter.
-Adresse Die -Adresse besteht immer aus dem Namen oder Pseudonym des Benutzers und der „Domäne“ des Netzbetreibers.
Kurze Anleitung zum Erstellen eines Lebenslaufes
Geoinformation3 Geoinformation III XML Grundlagen und Dokumentspezifikation Vorlesung 12b.
Werden Sie ein selbständiger Herbalife-Berater in nur 10 Minuten
Maya Kindler 6c. Tabellen erstellen  Tabellen erstellen (Primärschlüssel = ID)  Speichern  Formular anklicken  Formularsansicht  Jetzt das Formular.
Binärbäume.
Die elektronische Unfallanzeige: Handlungsanleitung für Anwender Elektronische Unfallanzeige.
Assurance Praxis Assurance Praxis 2.1 Assurer Challenge 2.2 Namen a. Strict Rules b. Relaxed Rules Fach Prüfung 2.4.
© CAcert, 2009 Ulrich Schroeter, Assurer Training Events, April 2009 Worauf sollte man achten wenn man das erste mal einen.
Unterschriften und Dokumente Unterschriften.
Practice On Names Practice On Names Anleitung und viele Beispiele.
Logistik macht‘s möglich Online-Anmeldung einer Veranstaltung auf
1 / Evidence Gathering. 2 / Evidence Gathering 3.1 Was bedeutet Evidence Gathering? 3.2 CARS 3.3 Assurer Prozeduren 3.4 Support.
© CAcert, 2009 Ulrich Schroeter, Assurer Training Events, April 2009 Was ist die CCA?
Assurance von Organisationen. Organisationen Müssen in der Lage sein, der CCA zuzustimmen Müssen identifizierbar sein Werden CAcert-Mitglieder Werden.
Assurer - Was Ihr wissen sollt
Namen und Unterschriften
in Zusammenarbeit mit Meike Wenzl,
“Nobody knows …” On the internet, nobody knows you're a dog.
in Zusammenarbeit mit Meike Wenzl,
1. Johannes 5, Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luther in der revidierten Fassung von Durchgesehene Ausgabe in neuer Rechtschreibung.
Anweisungen zum Ausfüllen der Online-Formulare der Gemeinde Leifers
Das Phlebo QM-Gütesiegel ist erprobt und wird nun eingeführt.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Uhr Die Uhr lesen lernen
CAcert und das Audit.
Kommunalwahl in Hessen
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
Assurance.
Beispiel: Sie suchen den
DLernAsyl.
2. Assurance Praxis.
Fremde Reisepässe Suche im Web nach Quellen zum zu erwartenden Dokument Mache dich mit den Security Features vertraut 1. Vor dem Treffen 2. Nach dem.
CAP-Formulare.
Unterschriften und Dokumente
CAcert Schiedsgerichtsbarkeit (Arbitration)
Assurer Training Events
Arbitration.
Arbitration.
PoJAM.
Alphabetische Sortierung des Literaturverzeichnisses – wie geht es richtig? Teste Dein Wissen Prof. Dr. Uwe Manschwetus und Charlotte Gläntz.
Herzlich willkommen zur Sitzung am
Titel Bild/Diagramm Bild/Diagramm
Kurze Anleitung zum Erstellen eines Lebenslaufes
Neue, bekannte und verkannte Regeln
Leitfragen Leitfragen M9
Titel Bild/ Diagramm Bild/ Diagramm Bild/ Diagramm Bild/ Diagramm
Titel des wissenschaftlichen Projekts
Powerpoint öffnen.
#weareswissbasketball
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
Wie bewerbe ich mich über diniLehr.ch?
in Zusammenarbeit mit Meike Wenzl,
 Präsentation transkript:

Wie handhabt man Namens-Umschreibungen

Namens-Umschreibungen Generelle Regel: Reduziere Informationen Ausweise ==> CAP Form ==> Online System Erweitere Niemals Informationen Schreibe den vollen Namen vom Ausweis auf entweder komplett, oder füge Notizen hinzu Mehrere Ausweise ==> schreibe die unterschiedlichen Namen auf

Namens-Umschreibungen Spezifische Regel: Umsetzung Umlaut nach ASCII ist möglich Umsetzung ASCII nach Umlaut verboten Lasse nur zu, was Du im vorgelegten Ausweis gesehen hast Füge Unterschiede als Notitz hinzu

Namens-Umschreibungen Einfache Regel: Gross-/Kleinschreibung von Namen ist egal http://wiki.cacert.org/wiki/AssuranceHandbook2 Absatz: Transliterations In general names are handled case insensitively.

Namens-Umschreibungen Schritt 1 „Ö” zu „OE” Ist OK, aber besser ist ...

Namens-Umschreibungen Schritt 1 “Ö” zu “OE” UND fehlender 2. Vorname Aber besser ist ...

Namens-Umschreibungen Schritt 1 Assurer notiert Fassung auf dem Ausweis und fügt 2. Vornamen dazu

Namens-Umschreibungen Schritt 2 Denke an die Regeln: 1. ist möglich 2. ist möglich 3. Abschluß der Assurance ist möglich

Namens-Umschreibungen Wir haben 3 Stellen mit 2 Übergängen Ausweis => CAP-Formular => Konto 1. 2. 3. Übergang 1 Übergang 2 Persönliches @zuhause Treffen

Namens-Umschreibungen Wir haben 3 Stellen mit 2 Übergängen Ausweis => CAP-Formular => Konto “Ö” zu “Ö” zu “Ö” OK “Ö” zu “Ö” zu “OE” OK “Ö” zu “OE” zu “OE” OK “Ö” zu “OE” zu “Ö” verboten “OE” zu “Ö” zu … verboten

Du kannst die Assurance nicht abschließen Namens-Umschreibungen Verboten … heißt Du kannst die Assurance nicht abschließen

Namens-Variationen aus der Praxis

Namens-Praxis Einfache Regel: Schau mal nach „Policy on Names” Namens-Richtlinien http://wiki.cacert.org/wiki/PolicyDrafts/ PolicyOnNames Dort stehen viele Beispiele

Namens-Praxis Name(n) im Ausweis Name(n) im CAcert Konto Anmerkungen Bärbel Fröhlich Bärbel Froehlich Umsetzung entweder überall oder nirgends Umsetzung arbeitet nur in eine Richtung Bärbel Renate Fröhlich Zweiter Vorname ist nicht im Ausweis enthalten Bärbel F. Nachname darf nicht abgekürzt werden Dr. Bärbel Fröhlich Akademische Titel, müssen wie Zweiter Vorname mindestens in einem Ausweis Dokument vorhanden sein Борис Ельцин Boris Jelzin Nicht umkodiert aber übertragen (phonetische Übersetzung)

Namens-Praxis Name(n) im Ausweis Name(n) im CAcert Konto Anmerkungen William Gates Bill Gates Auch ein allgemein üblicher Rufname ist nicht akzeptabel, solange er nicht im Ausweis gefunden wird Matthias Beckett Matthew Beckett Keine Übersetzung von Namen Klaus-Werner Peters Klaus Peters Klaus-Werner ist EIN Name, kann nicht getrennt werden Hans Peter Zimmer Peter Zimmer Ist OK Johannes Zimmer Hans Zimmer oder Johannes (Hans) Zimmer Борис Ельцин (Boris Jelzin) Boris Jelzin Phonetische Übersetzung ist dann ok, wenn sie so im Ausweis steht

Namens-Praxis Name(n) im Ausweis Name(n) im CAcert Konto Anmerkungen William Gates Wiliam Gates Ein fehlendes “L”, kontaktiere den Assurance Kandidaten, Starte einen Disput wenn das Konto bereits Punkte hat Hans Zimmer Zimmer Hans Falsche Reihenfolge der Namen, kontaktiere den Assurance Kandidaten, Starte einen Disput wenn das Konto bereits Punkte aufweist Hans Peter Klaus Zimmer Hans Peter, Klaus Zimmer Peter, Klaus wurde im Mittelnamen- Feld mit Komma geschrieben, benötigt Korrektur

Namens-Praxis Name im Ausweis: Bärbel Fröhlich Name im CAP: Baerbel Froehlich Unterschrift auf CAP: lesbar 'Bärbel Fröhlich' Name im Account: Bärbel Fröhlich => Nicht zulässig Unterschrift ist _nicht_ massgeblich

Unterschriften Regeln von CAcert Unterschriften müssen unter den Augen eines Assurers geleistet werden Die Unterschrift muß nicht genau mit der Unterschrift auf einem vorgezeigten Ausweis übereinstimmen

Unterschriften Regeln von CAcert Wenn Unterschriften nicht genau überein- stimmen, können sie mit anderen aktuelleren Ausweisen verglichen werden (z.B. Bankkarte, Firmenausweis) Es ist professioneller, nach zusätzlichen Ausweisen zu fragen als den Antragsteller zu bitten, in gleicher Weise wie auf dem vorgezeigten Ausweis zu unterschreiben