Typische Gesteine der Alpen: Werden und vergehen im Gesteinskreislauf

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Grobfraktionsanalyse
Advertisements

Einteilung der Gesteine
Kratone: präkambrische kontinentale Kruste
Entstehung ozeanischer Kruste
Geologische Arbeitsmethoden
Kristallingesteine im Odenwald
Oberflächennahe Rutschungen aufgrund von Starkniederschlägen
Entwicklung der Lithosphäre (Geologie) Teil V
Das Schulsystem in Deutschland
Einführung in die Litho- und Biosphäre (Geologie)
Dr. Roland Wyss, Geologe CHGEOLcert/SIA
Einflug in die Alpen ab LSPL Bei Chamonix,
Der Kreislauf des Gesteins
In Österreich unterscheiden wir 5 Großlandschaften
Vulkanismus und der Mensch Der Nutzen des Vulkanismus für den Menschen
C) Wiener Becken.
MASCHINELLE VORTRIEBSTECHNIK
Melanie & Stefanie, Rosa
Humus im Wald die Zusammensetzung der organischen Substanz
Unterwegs 3 3 © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2016 Österreich – Land der Berge Großlandschaften zuordnen.
Böden in Lateinamerika Kenneth, Nele, Stephanie, Laura, Svenja.
HAA-Optionen_Marthalen_ Geologische Tiefenlagerung der abgebrannten Brennelemente, der hochaktiven und langlebigen mittelaktiven Abfälle.
Länderpräsentation 9. Klasse Aufbau und Inhalt. Name Woher kommt der Name des Landes.
Dr. Walter Steinmann Direktor Bundesamt für Energie 3003 Bern Stellenwert des Entsorgungsnachweises Behördenveranstaltung Marthalen 12. September.
Wo ist das? Interessante Orte in Deutschland, Österreich, Liechtenstein und in der Schweiz.
Erdgas – die freundliche Energie
Die Entstehung magmatischen Gesteins
RWTH Aachen University
Humus im Wald die Zusammensetzung der organischen Substanz
Das Granit- und Gneishochland
2. Unterschidliche Zusammensetzung der Gesteine
Expedition Terra Helvetica in der City
GRUNDLAGEN UND METHODIK
1 Gebietskenntnis 1.2 Geologie.
Titellayout Untertitel.
Die Entstehung magmatischen Gesteins
Die Alpen eine faszinierende Bergwelt
Webdesign im Tourismus
Gewerbeaufsichts- und Abfallwirtschaftsverwaltung in Niedersachsen
Erdöl – das begehrte „Schwarze Gold“
Berühmte Bauwerke Kirchen
Titel der Arbeit Name Matrikelnummer Adresse adresse.
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Lisa!
Titellayout Untertitel.
Операција барбароса Душан Златић 8ц.
Liechtenstein von Mascha Horonschuk.
Die Wasserversorgung Wiens
Das Alpen- und Karpatenvorland
Grundriss Aula (Massstab 1:100)
Titellayout Untertitel
Sehens-würdigkeiten Inhalt Iguacú-Wasserfälle Zuckerhut
Test über [Thema] [Ihr Name] 5. September 2006.
Naturwissenschaft und Technik
Titel mit Bildlayout Untertitel.
Österreichs Landwirtschaft
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
Das Granit- und Gneishochland
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
პიროვნება და საზოგადოება თანამედროვე ანთროპოლოგიურ კვლევებში
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Klicken Sie auf jede Stufe, um mehr zu efahren.
Der Hydrogeologische Atlas der Schweiz 1 : 100‘000 (HYGA100)
Die Kalkalpen.
Österreich Binnenstaat in Europa, die Hauptstadt ist Wien.
 Präsentation transkript:

Typische Gesteine der Alpen: Werden und vergehen im Gesteinskreislauf Geologie der Alpen Geographie / KNE  Bild mit Sandstein aus dem Surental einfügen! Typische Gesteine der Alpen: Werden und vergehen im Gesteinskreislauf  Bild mit Nagelfluh vom Napf einfügen!  Bild mit Basaltsäulen  Bild mit Ton aus bzw. mit einem Gewässer einfügen!  Bild mit Granatglimmerschiefer aus der Region Zermatt  Bild mit Gneis aus dem Calancatal!  Bild mit Mergel vom einem Aufschluss einfügen!  Bild mit Granit vom Gotthardmassiv  Bild mit Porphyr von den Windgällen GL  Bild mit Gabbro vom Allalinhorn VS  Bild mit Kalk vom der Schrattenfluh © MARKNE / DIS alp_gesteine.pptx