Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Grobfraktionsanalyse

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Grobfraktionsanalyse"—  Präsentation transkript:

1 Grobfraktionsanalyse

2 verfestigt - Konglomerat
Transport- prozesse Liefergebiete relative Datierung Korn- durchmesser (mm) gerundet eckig >0,63 – 0,2 >0,2 – 0,63 >0,63 – 2 >2 – 6,3 >6,3-20 >20 – 63 >63 – 200 >200 Feinsand Mittelsand Grobsand Feinkies Mittelkies Grobkies Blockkies Blöcke Schwermineralanalyse Kornform Korngröße Lagerung verfestigt - Konglomerat locker -Schotter verfestigt - Breccie locker -Schutt Sandfraktion häufig Minerale Kiesfraktion meist Gesteinsbruchstücke Petrographie

3 Im Aufschluss Im Labor Lagerung / Schichtung der Schotter
und Breccien: Maximale Größe der Gerölle Abschätzung Sortierung Orientierung flacher und longitudinaler Gerölle Rundungsgrad Rundungsgrad Korngrößenanalysen Provenanzanalyse: Schwermineraltrennung u. –analyse Petrographie der Gerölle

4 Rundungsgrad M.E. Tucker, 1985 M.R. Leeder, 1982

5 M.E. Tucker, 1985

6 Füchtbauer, 1988

7 aus unmittelbarer Umgebung
aus Quellgebiet aus Nebenflüssen

8 Quarz: sehr verwitterungsresistent

9 Fluss Moräne Transport in Zurundung Füchtbauer, 1988

10 Zurundung von Klasten

11 Schwerminerale Füchtbauer, 1988

12 Füchtbauer, 1988

13 Füchtbauer, 1988

14 Fallbeispiel Rhein

15 1 Einleitung: Der Rhein Namensherkunft: keltischer Ursprung ‚fließen‘
Länge: km (Schweiz, Deutschland, Niederlande) Einzugsgebiet: km² (über 9 europäische Staaten) Rheintal, Loreley

16 2. Sedimentherkunft Geologische Übersicht des Rheingebietes
Wo kommen sedimente her? Geologische Übersicht des Rheingebietes

17 2 Sedimentherkunft Kieselgesteine Kristallin Mesozoikum
Klastische Gesteine Quarzit Quarz Mittlere Zusammensetzung der Fraktion 16-31,5 mm Wo kommen sedimente her? Klast. Gest. (Quarzit, Buntsandstein separat) Geologische Übersicht des Rheingebietes

18 2 Sedimentherkunft Kieselgesteine Kristallin Klastische Gesteine
Mesozoikum Klastische Gesteine Quarzit Quarz Mittlere Zusammensetzung der Fraktion 16-31,5 mm Wo kommen sedimente her? Petrographische Zusammensetzung, alpine Vorlandgletscher, glaziale Geschiebe Alpen Geologische Übersicht des Rheingebietes

19 2 Sedimentherkunft Kieselgesteine Kristallin Klastische Gesteine
Mesozoikum Klastische Gesteine Quarzit Quarz Mittlere Zusammensetzung der Fraktion 16-31,5 mm Vulkanite fallen nicht ins Gewicht Vogesen Schwarzwald Geologische Übersicht des Rheingebietes

20 2 Sedimentherkunft Neckar Neckar Karbonatgesteine Buntsandstein Quarz
Mittlere Zusammensetzung der Fraktion 16-31,5 mm Neckar Grobkies-Steinfraktion: Buntsandstein dominierend Mittel-und Feinkiesfraktion: Kalksteine Grobsandfraktion: Quarz Neckar Karbonatgesteine Buntsandstein Quarz Geologische Übersicht des Rheingebietes

21 2 Sedimentherkunft Neckar Kieselgesteine Vulkanite Buntsandstein
Mesozoikum Buntsandstein Klastische Gesteine Quarz Mittlere Zusammensetzung der Fraktion 16-31,5 mm Neckar Abnahme: Karbonatgesteine Zunahme: klast. Gest., Buntsandstein, Kieselgesteine, Vulkanite, Quarz Geologische Übersicht des Rheingebietes

22 2 Sedimentherkunft Main Kieselgesteine Vulkanite Buntsandstein
Mittlere Zusammensetzung der Fraktion 16-31,5 mm Main Kieselgesteine Vulkanite Buntsandstein Klastische Gesteine Quarzit Quarz Geologische Übersicht des Rheingebietes

23 2 Sedimentherkunft Kieselgesteine Vulkanite Buntsandstein Klast. Gest.
Mesozoikum Buntsandstein Klast. Gest. Quarzit Quarz Main Mittlere Zusammensetzung der Fraktion 16-31,5 mm Main Kieselgesteine Vulkanite Buntsandstein Klastische Gesteine Quarzit Quarz Buntsandstein und Quarz wirken sich auf Rheingau aus, Rest fällt unter den Tisch Geologische Übersicht des Rheingebietes

24 2 Sedimentherkunft Kieselgesteine Vulkanite Buntsandstein Klast. Gest.
Karbonate Buntsandstein Klast. Gest. Quarzit Quarz Taunus Mainzer Becken Mittlere Zusammensetzung der Fraktion 16-31,5 mm Quarzit hauptsächlich aus Taunus Südabdachung Kieselgesteine, Vulkanite und Klast. Gest. nehmen in Häufigkeit ab Geologische Übersicht des Rheingebietes

25 2 Sedimentherkunft Känozoischer Vulkanismus: Vulkanite Westerwald
Eifel Mittlere Zusammensetzung der Fraktion 16-31,5 mm Hauptsächlich Schwerminerale nachweisbar Eifel, Westerwald, nördl. Mittelrhein Känozoischer Vulkanismus: Vulkanite Geologische Übersicht des Rheingebietes

26 2 Sedimentherkunft Mosel
Mittlere Zusammensetzung der Fraktion 16-31,5 mm Klastische Gesteine (Rheinisches Schiefergebirge) Geologische Übersicht des Rheingebietes

27 2 Sedimentherkunft Schiefer Quarz
Mittlere Zusammensetzung der Fraktion 16-31,5 mm Schiefer Quarz Geologische Übersicht des Rheingebietes

28 Weitere Abbildungen

29 Füchtbauer, 1988

30 Füchtbauer, 1988

31 Füchtbauer, 1988

32 M.E. Tucker, 1985

33 Füchtbauer, 1988

34 Ziel der Übung Bestimmung der Grobfraktionen und Quantifizierung
nach Gewichtsanteilen Erstellung eines Säulendiagramms Beschreibung und Interpretation der Daten: Zusammensetzung (wo nur möglich?) Rundungsgrad als Indiz für Transportweg Korngröße der einzelnen Fraktionen (unterschiedliche Lösungsmengen!)

35 Klausurtermin: , 11ct, N6 Abgabe Protokoll: , 11ct, N6 Kolloqium: , – 13.00, N6

36 Vorgehensweise Qualitative Unterscheidung in Gesteinstyp: Rest, Klast.
Sandstein (farblich unterschieden) Karbonate Metamorph (z.B. Gneis, Schiefer usw.) Magmatisch (Granit, Basalt) Quarz & quarzreiche Bruchstücke (Quarzit) unterschieden in Rundungsgrad Muschelschalen Rest, klastische Komponenten Rest, Klast. Muscheln 6 % Qz (gerundet) Qz (eckig) 14 % 13 % Magmatisch Metamorph 5 % Karbonate 18 % Sandstein 19 % 11 % 5 %

37


Herunterladen ppt "Grobfraktionsanalyse"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen