Icons Wozu und woher.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Von der Kamera in den PC mit Windows 7
Advertisements

Mit dem Computer kann man ganz toll präsentieren
Mit dem Folienlayout arbeiten (Diese erste Folie wird im Textlayout als "Titelfolie" bezeichnet)
Wenn man hot potatoes startet erhält man folgenden Bildschirm.
Anleitungen zum Umgang mit Computerprogrammen erstellen
Anne Wolkenhauer-Ratzke - Powerpoint
Windows Explorer.
Allgemein Batchdatei/en erstellen Was ist das?? Wie geht das??
Cascading Style Sheets
Excel Kurs Teil I Excel starten, Verknüpfungen auf dem Desktop anlegen. F. Bäumer.
Anleitung zur Installation von
Eine Homepage für die Fachberatung Thomas Scholz.
Typo3für RFB Anmeldung.
Rechnungserstellung Wenn Sie diese Präsentation (Rechnungserstellung.html) im Internet-Explorer ablaufen lassen wollen, so klicken Sie bitte auf das Leinwandsymbol.
Wie archiviert man die Lehrveranstaltungen am Ende eines Semesters?
Informationen finden und beurteilen
Tipps und Tricks für Word 2000 Aytac, Felix, Steffen 04/05.
Empfangene s Neue schreiben Textfenster für empfangene s Adressbuch
Swissdox zwei Formate zum Download html-Datei und PDF Weiterhin gesponsert, trotz Preisangabe.
Arbeiten mit Ordner und Dateien
Eine Bewerbung schreiben
Quelle: Walter Staufer Outlook: Pers. Ordner Im Menü Extras gehen Sie zum MenüpunktDienste... Wie Sie aus linker Abbildung sehen, öffnet sich nun dieses.
Willkommen zur Sitzung der RAL-Gruppe Rastatt mit dem Thema Programminstallationen zur Zentralen Verteilung.
Wie man eine einfache Präsentation erstellt...
Hallo! Ich zeige dir, wie du eine eigene Präsentation gestalten kannst! Beginne eine neue Präsentation mit einer leeren Folie. Wie das geht, steht auf.
Microsoft Outlook Express zur Einführung von Microsoft Outlook Express. Willkommen Erstellt von IT-Intern.
Ziel: Folien für Unterricht und SVA!
7. Dokumente verwalten 7.1 Grundlagen
Ich erstelle eine Tabelle in Word
Wie man eine einfache Präsentation erstellt...
Textverarbeitungsprogramme
Soziogramm und Soziogramm Designer
Erstellen und Bearbeiten einer Präsentation
Dateien und Ordner verwalten
Wie erstelle ich eine einfache, weihnachtliche Menükarte
Der Windows-Desktop Beispiel für den Windows-Desktop.
Grundlagen von PowerPoint
Einführung in die Moodle Lernplattform Diese Lern – Plattform kannst du über jedem Windows PC, jeden Apple Gerät Jedes andere Betriebssystem (Linux, Solaris,
Bilder, Grafiken & Clips
Lektion 1 - Lektion 2 - Lektion 3 - Lektion 4
Schaltfläche-Star 1 Schaltfläche Star. Schaltfläche-Star 2 Beispiel Star Erstellen eines grünen Rechtecks: Hintergrund auf Größe 200x50 Pixel minimieren,
Installation, Konfiguration, Online stellen, Zugriff © by Lars Koschinski 2003.
Präsentation: Google Picasa
Vorbereitung Öffne über oder über das TOP 50 Viewer Icon die digitale topographische Karte von Baden-Württemberg.
Greenstone. Theoretischer Teil Entstehung: Entwickelt vom New Zealand Digital Library Project an der Universität von Waikato Kooperation mit der UNESCO.
Pool Informatik, Sj 11/12 GZG FN W.Seyboldt 1 Pool Informatik 5 GZG FN Sj. 11/12 Kopieren, Daten, Programme.
Referat zu Hyperlink in Excel mit Grafik und Text
Installationsanleitung Kumpan-electric_Controller Software und Treiber
MUSIK IN POWERPOINT Anleitung zur Hinterlegung von Musik.
Drupal Installation Versionen 7.43 & Allgemein (bei beiden Versionen) Xampp Control- Panel öffnen Server starten, sonst kein Zugriff auf localhost.
G.Meininghaus, Konstanz1 Fotos von Kamera/Handy in den PC mit Windows Ein persönlicher Vorschlag.
Präsentation mit dem Computer
Nutzungshinweise.
Wie erstelle ich eine einfache, weihnachtliche Menükarte
General Download Finder
Wenn man hot potatoes startet erhält man folgenden Bildschirm.
Effizientes Arbeiten am PC
Meine erste eigene Homepage mit Blogger
Meine erste eigene Homepage mit Blogger
Eine Produktion von der Firma Presentations GmbH
DHL Geschäftskundenportal – Versenden
mit Unterschrift versehen
Einfache Ordnerrücken
für das Herunterladen von Filmen
Allgemeine Informatik Seminar 1
Hilfe Dokumente.
PowerPoint.
Was kann oder bietet Outlook XP
ZST ZIMO Software Tool © Ing. Arnold Hübsch 2005.
E-Aufgaben in Stud.IP mit ViPS – erste Schritte –
 Präsentation transkript:

Icons Wozu und woher

Was ist ein Icon? Als Icon wird in der Informatik ein kleines Bild oder Piktogramm bezeichnet. Oft wird es auch Symbol genannt. Icons sind in der Regel quadratisch und haben Standardgrößen mit Kantenlängen von meist 32 Pixeln. (Aber auch 16, 24, 48, 64, 128, 256 oder 512 Pixeln kommen vor). Die Dateiendung ist meistens *.ico oder *.png

Wenn es keine Icons gäbe Gäbe es weniger Ordnung auf dem PC. Dateien und Ordner wären nicht zu unterscheiden. Man würde auf dem PC nichts mehr finden Also: Icons sind offenbar unentbehrlich.

Woher kommen die Icons? Die sind einfach da, weil die Programme sie machen (Aber genügt das?) Wenn ich ein Icon ändern oder neu einfügen will, was mache ich da? Aber warum soll ich das überhaupt tun?

Gründe für das ändern oder Einfügen von Icons Einen Ordner besonders (auffällig) machen. Ein bestehendes Icon gefällt nicht. Individuelle Kennzeichnung von Ordnern.

Kann ich das Icon jeder Datei oder jedes Ordners ändern? Nein! Während Icons für Ordner und Verknüpfungen meist problemlos angelegt oder geändert werden können, ist das bei Dateien in der Regel nicht möglich. Der Grund ist, dass Dateien fast immer nur von Programmen erzeugt werden, und hier die Icons vorgegeben sind. Ordner und Verknüpfungen werden dagegen häufig selbst eingerichtet.

Einem Ordner ein Icon zuteilen Ein Rechtsklick auf den Ordner öffnet ein Fenster in dem man unten auf „Eigenschaften“ klickt. Dadurch kommt man zu diesem Fenster. Klick auf „Anpassen“ öffnet ein weiteres Fenster. Mit einem Klick auf „Anderes Symbol“ geht es zum nächsten Fenster.

In diesem Fenster wird eine Auswahl von Icons angeboten von denen man sich eins auswählen kann. Die Auswahl ist nicht bedeutend, aber oft ausreichend. Durch Klick auf „OK“ und „OK“ wird das Icon dem Ordner zugeteilt.

Wenn die Auswahl nicht genügt kann man auf „Durchsuchen“ klicken und im Explorer nach Icons suchen. Das wird vermutlich keinen Erfolg haben, da keine Icons zu finden sind. Die müssen erst „erzeugt“ werden.

Wie erzeuge ich Icons Man sucht im Internet. oder man kann mit einem „Icon-Extractor“ Icons vom eigenen PC extrahieren. oder man macht sich selbst ein Icon mit einem „Icon-Editor“.

Icon-Extractor Es gibt etliche Extraktoren für Ikons im Netz. Zum Beispiel den „pcwIconExtractor“ Der lässt sich z.B. herunterladen bei https://www.pcwelt.de/downloads/pcwIconExtractor-1321140.html. oder hier bei mir.

Beschreibung von „pcwIconExtraktor“ Mit dem Freeware-Tool „pcwIconExtractor“ können Sie automatisch alle Icons aus allen EXE- und DLL-Dateien extrahieren und als ICO-Dateien in einem Ordner sammeln. Wenn Sie Verknüpfungen oder Ordner anlegen, haben Sie unter Windows die Möglichkeit dafür individuelle Icons zu vergeben. Ein passendes zu finden ist jedoch nicht einfach. Auf Ihrem System schlummern zwar tausende von Icons, die sind aber meist in EXE- oder DLL-Dateien verkapselt und lassen sich somit schlecht finden. Mit dem Tool „pcwIconExtractor“ können Sie automatisch alle Icons aus allen EXE- und DLL-Dateien extrahieren und als ICO-Dateien in einem Ordner ablegen. So haben Sie ein Icon-Archiv und die Namen der Icons verraten Ihnen außerdem, woher das Symbol ursprünglich stammt.

Wie nutzt man „pcwIconExtractor“ Beim Start des Programms zeigt sich dieses Fenster. Durch Klick auf „Los“ öffnet sich dann ein Fenster in dem man die Auswahl trifft aus welchen Bereichen des PC extrahiert werden soll. Durch Klick auf „OK“ startet die Extraktion. Das Ergebnis wird in der Datei „C:\pcwIconExtractor-Icons“ gespeichert. Je nach dem welcher Bereich gewählt wurde können es mehrere Tausend Icons sein.

Wie macht man ein eigenes Icon Man wählt einen Icon-Editor und „malt“ sich das Icon. Zum Beispiel mit „RSIconEditorPro„. Download des portablen Programms hier bei mir. Anmerkung: Lief bei der Vorführung nicht unter Win10. Es handelt sich um ein kleines Grafik-Programm, das man natürlich erst ein wenig lernen muss. Wir starten das Programm.

„RSIconEditorPro“ im Einsatz Ein Doppelklick auf „ RSIconEditorPro.exe“ öffnet das Programm. Hier nun ein kurzes Beispiel wie ein Monogramm entstehen kann.

Ein Monogramm Ein Klick auf das „T“ (für Text) öffnet ein Zusatz-Fenster. Hier tragen wir z.B. ein „K“ ein. Ein Klick auf „Schriftart“ führt zu den Einstellungen. Hier wählen wir Größe 20, fett und Schriftart Ariel. Weiter mit „OK“, „OK“.

Mit gedrückter linker Taste kann man den Buchstaben verschieben auf etwa 4 Karos vom Rand. Das gleich machen wir mit einem „L“ und setzen es rechts unten .

Jetzt noch ein Rahmen drum durch Klick auf das Rahmen-Werkzeug und Aufziehen des Rahmens von der obersten linken Ecke nach unten rechts. Jetzt füllen wir noch das ganze Feld mit „Gelb“ aus. Ein Klick auf das gelbe Farbkaro rechts unter der Farbskala, dann ein Klick auf den Farbeimer links und dann in das freie Feld den Eimer leeren. Fertig ist das Monogramm für Kurt Lienhard. Selbstverständlich lässt sich das Monogramm noch verschönern, aber das kann jeder selbst versuchen.

Ende