(mail@christoph-marian-mueller.de) Fred 2.0 Projektvorstellung Christoph Müller (mail@christoph-marian-mueller.de) 12.02.2010 http://fred.mayastudios.com/

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Copyright © The OWASP Foundation Permission is granted to copy, distribute and/or modify this document under the terms of the OWASP License. The OWASP.
Advertisements

Java EE Projekt - Fragebogen
Cloud42 Dominik Muhler Seminar StuPro cims cims.
E-Commerce Shop System
www.materna.de1 Evaluierung einer aus Open Source Komponenten bestehenden J2EE Umgebung Marcus Jäger ~ Fachinformatiker Anwendungsentwicklung ~
© 2009 ICW AG – GE Partner Enabling - title of training presentation
ERP- und Team-Erweiterungen für Microsoft Project.
:33 Architektur Moderner Internet Applikationen – Prolog Copyright ©2003 Christian Donner. Alle Rechte vorbehalten. Architektur Moderner.
Was ist J2EE Die Vorteile von J2EE J2EE Modell Die Komponente von J2EE
Bernd Oberknapp, UB Freiburg
Archivierung und Erschließung von Audio/Video-Material mit miless und MyCoRe F. Lützenkirchen Universitätsbibliothek.
Erweiterung B2B Usermanagement / LDAP-Anbindung
Abschlusspräsentation cims. cims Abschlusspräsentation cims Agenda Aufgabenstellung Das System – Benutzerverwaltung / Abrechnungsmodell.
Abschlusspräsentation cims. cims Abschlusspräsentation cims Agenda Aufgabenstellung Das System – Benutzerverwaltung / Abrechnungsmodell.
Abschlusspräsentation cims. cims Abschlusspräsentation cims Agenda Aufgabenstellung Das System – Benutzerverwaltung / Abrechnungsmodell.
Secure Socket Layer SSL For a secure E-Business Thomas Muskalla
Intranet-Portal mit Microsoft SharePoint Portal Server
Information und Technik Nordrhein-Westfalen Single Sign On mit CAS Düsseldorf, Single Sign On für Webanwendungen am Beispiel von CAS.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil 5.
Uwe Habermann WPF Avalon Formulare aus VFP verwenden Venelina Jordanova
Mailserver-Installation mit LDAP-Schnittstelle für die Firma XYZ GmbH
Fedora Repository.
PHProjekt – eine open source Projektmanagementsoftware
My Job Application Manager
Projektplan Experimentelle Gestaltung 2 SS 10 TU-Wien
Herzlich Willkommen… welcome… soyez la bienvenue….
EDC Entwicklerforum Geoprocessing im Web 18. Juli 2013 Benjamin Proß Ein erweiterbarer WPS Client für ArcMap.
HOB RD VPN HOB Remote Desktop Virtual Private Network
27. Juni 2003 Jan Drewnak – Institut für Geoinformatik, Münster Zugriffskontrolle in Geodateninfrastrukturen Web Authentication Service (WAS) und Web Security.
Online Projekt-Management Planio GmbH Warschauer Str. 70A D Berlin Phone: (030)
„Buy and Make“ anstelle von „Make or Buy“
Übersicht Auf den folgenden Seiten wird Ihnen anhand einer kleinen Abteilung gezeigt, wie Sie PQM an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Mitarbeiter einrichten.
Microsoft Office Project & Project Server 2003 Die neuen Möglichkeiten der bereichs- und projektübergreifenden Projekt- und Ressourcensteuerung.
Mit 3 Schichte zum Erfolg
1T-Systems Multimedia Solutions GmbH | SharePoint Intranet StarterPaket | SharePoint Intranet StarterPaket T-SYSTEMS MULTIMEDIA SOLUTIONS Der.
Christian Krause, URZ Jena Bereich P – IDM Arbeitsgruppe
What’s New Microsoft Dynamics NAV 5.0
Cooperation unlimited © Zühlke Juni 2009 Hansjörg Scherer Folie 1 Cooperation unlimited TFS als BackEnd für Visual Studio und Eclipse.
G2C & G2E Kommunikation mit Website Content Management Alexander Szlezak & Georg Geczek Gentics Net.Solutions.
Servlets Servlets und relevantes API Servlets & SQL via JDBC Implementierungs - Spezifika Architektur Überblick Vertikaler Prototyp / Spezifikation.
EP Media Group SiteKist CMS Version 6.9. ©2014 EP Media Group Internet:
Comparex Services Applications & Products
Wissen praktisch ablegen
Romano Roth & Oliver Brack Zühlke Engineering AG.
Abschlusspräsentation von Fred. Wolfgang Bischoff, Sebastian Krysmanski, Christoph Müller Fred Abschlusspräsentation von Fred Softwarepraktikums 2006 der.
Fred 2.0 Projektvorstellung Christoph Müller
Untersuchungen zur Erstellung eines
ATLAS2000 Modellintegration in digitalen Atlanten Konzepte und Lösungsvorschläge am Beispiel ATLAS2000.
Vassil Dimov.  Was ist Blue Age  Eigenschaften  Möglichkeiten  Hello World (Beispiel)  Entity Creation(Beispiel)  Benefit.
09. – 10. Januar 2015 in Köln. Sr. Technical Solutions Professional
Zentrale Authentifizierungsplattform mit Open Text Website Management bei Thieme.
„Kein Unternehmen besitzt so viel Zeit und Mittel zum Lernen aus eigenen Fehlern” James Harrington.
Datenbanken im Web 1.
© Zühlke 2013 Philipp Kälin Workshop Entwickeln von Apps für die Android Plattform 29. April Mai Mai April 2013.
Universität zu Köln IT – Zertifikat der Philosophischen Fakultät / Kurs: Allgemeine Technologien I mit Susanne Kurz M. A. Open Source Anw. vs. proprietäre.
Überblick Einführung in SAP Business One
Thomas Rau, Peter Brichzin Repositories zur Unterstützung von kollaborativen Arbeiten in Softwareprojekten.
Müller Christoph1 Projektmanagement und MS Project Pädagogisches Institut.
VU Projektmanagement in der Schule Armbrustschützenwettbewerb Verwaltung Alexander Lauscher / Mario Glaser / Daniel Kolm
Seminararbeit Release Management von Web-Systemen Minh Tran Lehrstuhl für Software Engineering RWTH Aachen
Freelance Cakephp Programmierer. Wir empfehlen das CakePHP System, um eine schnelle Entwicklung von Webanwendungen sicherzustellen. CakePHP ist ein bewährtes.
Campus Bern Patrick Mäschli, Software Architect
SE 2010, Paderborn Produktlinien-Engineering im SOA-Kontext.
Cubido business solutions gmbh Haidfeldstrasse 33 A-4060 Leonding di(fh) Wolfgang Straßer ° Rundumblick.
EFFORTMANAGEMENT Jan Gerber Simon Hofmann Lukas Nonnenmacher.
Firmenpräsentation Incite GmbH.
Prof. Dr. Dieter Steinmann – Hochschule Trier
Once Upon A Time In Austria
 Präsentation transkript:

(mail@christoph-marian-mueller.de) Fred 2.0 Projektvorstellung Christoph Müller (mail@christoph-marian-mueller.de) 12.02.2010 http://fred.mayastudios.com/

Agenda Projektvorstellung Fred 2.0

Motivation Zeiterfassung in (Software-) Projekten: ¿Tools? zahlreiche Projekte & Kunden schlechte Vergleichbarkeit ¿Tools? Spread-Sheets SVN-Kommentare Einsammeln der Aufwände: E-Mail Netzlaufwerk Projektvorstellung Fred 2.0

Fred als integrierte Lösung Open-Source-Tool zur Aufwandserfassung Client: Erstellen von Projekten und Arbeitspaketen Erfassen von Aufwänden Java Swing Server: Datenaustausch zwischen Mitarbeiter und Projektleiter/-manager Tomcat Web Application Projektvorstellung Fred 2.0

Kurze Projekthistorie Gewinner des Softwarepraktikums der Softwaretechniker von 2006: Wolfgang Bischoff Sebastian Krysmanski Christoph Müller Später Open-Source-Projekt: Lizenz: GPL SourceForge Trac zum Bugtracking Aktuelle Version: Fred 1.4 Projektvorstellung Fred 2.0

Aufwandserfassung mit Fred Live-Erfassung mit der „Quickbar“: Start Stopp Pause Umverteilen Nachträgliche Aufwandserfassung Projektvorstellung Fred 2.0

Aufwandserfassung im Projektteam Fred Server 1) Projekt & Arbeitspakete bereitstellen 2) Projekt & Arbeitspakete abonnieren 5) Aufwände einsammeln 4) Aufwände replizieren Projektmanager Mitarbeiter 6) Aufwände akzeptieren 7) Aufwände exportieren 3) Aufwände erfassen Projektvorstellung Fred 2.0

Fred 2.0 – Die Vision Viele Ideen und Verbesserungsvorschläge: Hierarchische Projekte und Arbeitspakete Bidirektionale Synchronisierung Rechtemanagement Analysefunktionen in Fred Re-Implementierung des Fred Servers Web Services Mehr-Mandanten-Fähigkeit Erweitere Datenbankunterstützung Urlaubsplanung Projektvorstellung Fred 2.0

Architektur Business Process Objects Layer Data Access Objects Layer Hibernate ORM Gemeinsame DB DB Mandant 1 DB Mandant n Projektvorstellung Fred 2.0

Autorisierung & Sicherheit Benutzer- und Gruppen (Wer) Rechte und Rollen (darf was) Projekte und Arbeitspakete (auf welchem Objekt?) Sicherheit: WS-Security zur Verschlüsselung Zertifikate zur Authentifizierung Projektvorstellung Fred 2.0

Fragen, Anregungen, Kommentare ? ? ?