Werner-von-Siemens-Schule Staatliche Berufsschule Cham

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die folgende Übersicht ist für Schüler/innen gedacht, die keinen Aus-bildungsplatz gefunden haben. Mit Hilfe unserer Informations-CD möchten wir die Schülerinnen.
Advertisements

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Die Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen
Berufsausbildung und Fachhochschulreife
Kaufmännische Assistenten für Wirtschafts- Informatik
Ausbildung in Berufsfachschulen
Berufsvorbereitung bei der Stadt Nürnberg 2009/10
an der Elisabeth-Selbert-Schule
Herzlich Willkommen!.
Anlass Immer mehr SchülerInnen verlassen die HS ohne Ausbildungsplatz
Kooperation Mittelschule – Berufsschule (MuBiK) Was ist möglich?
an der Berufsschule Bad Tölz
Berufs-ausbildung Berufsvor-bereitung un-/angelernte Arbeit
Freiwillige Anrechnung – keinen rechtlichen Anspruch
Niedersächsisches Kultusministerium
Ablauf Begrüßung Input: 16 Länder – 16 Systeme
SOZIALPFLEGERISCHES BERUFSBILDUNGSZENTRUM SAARBRÜCKEN
Sozialpflegerisches Berufsbildungszentrum Saarbrücken
Bildung und Erziehung in Bayern – kein Abschluss ohne Anschluss
Gemeinsames Projekt des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus und der Stiftung Bildungspakt Bayern Berufsausbildung und Fachhochschulreife.
Folien zum Übertritt Kurzvorstellung der einzelnen Schularten Schwerpunkt: Hauptschule Übertrittsverfahren nach der 4./5. Klasse von Bernhard.
Bildung und Erziehung in Bayern – kein Abschluss ohne Anschluss
Was tun, wenn´s mit dem Ausbildungsplatz nicht sofort klappt?
Berufliche Schulen des Landkreises und der Stadt Fulda
an der Mittelschule Feldkirchen-Westerham
Das deutsche Bildungssystem
Berufsvorbereitungsjahr
Berufsvorbereitungsjahr - kooperativ
Staatliche Berufsschule Bad Tölz - Wolfratshausen.
BIJ 2011/2012.
Informationen zum beruflichen Schulwesen
Brühlwiesenschule Hofheim Gartenstrasse Hofheim
Informationen über das Fachgymnasium Wirtschaft und das Fachgymnasium Gesundheit und Soziales, Ökotrophologie,
Wie geht`s weiter nach der 10. Klasse?
Berufs-ausbildung Berufsvor-bereitung un-/angelernte Arbeit
Viele Wege … …führen nach Klasse 9 in die Berufs- und Arbeitswelt Abschlüsse an der BAS nach Klasse 9: Hauptschulabschluss Qualifizierender Hauptschulabschluss.
Regionales Bildungsbüro
Realschulabschluss und dann?
Herzlich willkommen.
Kooperation BBS – ABS Kooperation zur Integration beruflicher Inhalte in den Unterricht der Hauptschule (Realschule) Vermittlung beruflicher Grundbildung.
Berufsschule zur Sonderpädagogischen Förderung
Informationsabend S9 S9: Abgang, H-Abschluss oder wackelige R- Tendenz - wie geht es weiter? weiterführende schulische Ausbildungs- möglichkeiten in Wetzlar.
Bildungsberatung Tel: /85
Berufskolleg Wege zum Abitur Bildungsberatung.
Bildungsgänge Berufsbildender Schulen im Landkreis Goslar
Paul-Gillet-Realschule plus
Informationsveranstaltung Klasse 4 der Grundschule
Wir stellen uns vor BERUFSBILDENDE SCHULEN FÜR DEN LANDKREIS HELMSTEDT
Herzlich willkommen zur „Wirtschaft und Verwaltung“
Vollzeitschulformen an den BBS Buxtehude
N eugestaltung der Berufsvorbereitung 2009 Stand: 3. November 2008 Buml/Hoops/Mönnig gekürzt Grützner Niedersächsisches Kultusministerium.
Unsere Schularten Ein kurzer Überblick für Hauptschüler S1 (me)
Formales Bildungssystem in Bayern
Berufsausbildung in Bayern Möglichkeiten für Asylbewerber
einschlägige Praktikum
Die Berufliche Oberschule FOS / BOS
Bildungsangebote der Berufsschulen für junge Flüchtlinge und Asylsuchende Perspektiven für Flüchtlinge durch Integration in den Arbeitsmarkt Fachgespräch.
Herzlich Willkommen Infoveranstaltung BF I Schuljahr 2014/15
Informationen zur Höheren Handelsschule: Das halbjährige einschlägige Praktikum ( einschließlich der Neuregelungen zum ) (24 Wochen Dauer)
Hauptschulabschluss und dann?
Einjährige berufliche Grundbildung
Vollzeitschulformen an den BBS Buxtehude
Informationsabend zum Thema weiterführende Schule
Berufliche Schulen in Mecklenburg - Vorpommern Schwerin, 29. Mai 2008.
Gemeinsames Projekt des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus und der Stiftung Bildungspakt Bayern Berufsausbildung und Fachhochschulreife.
Berufsausbildung und Fachhochschulreife
Berufsausbildung und Fachhochschulreife
 Präsentation transkript:

Werner-von-Siemens-Schule Staatliche Berufsschule Cham Ausbildungsangebote für Jugendliche ohne Ausbildungsplatz

Voraussetzungen für eine Ausbildung Gesetzlich ist für eine Lehre kein Schulabschluss vorgeschrieben. Je nach Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt und den Anforderungen des Ausbildungsberufes wird aber von den Betrieben ein bestimmter Schulabschluss gefordert. Die Ausbildungsfähigkeit wird durch ein Mindestmaß an Fähigkeiten in den Fächern Deutsch und Mathematik so wie durch Schlüsselqualifikationen erreicht.

Schlüsselqualifikationen für alle Berufe Kommunikationsfähigkeit selbstständige Informationsbeschaffung Fähigkeit zur selbständigen Problemlösung selbstständiges Handeln Verantwortungsbereitschaft Belastbarkeit und Stressbewältigung Fähigkeit zur Teamarbeit vernetztes Denken

Arbeitstugenden und Motivation Fleiß Leistungsbereitschaft Pünktlichkeit Ehrlichkeit Zuverlässigkeit Sauberkeit Ordnungssinn Höflichkeit Begeisterungsfähigkeit für Ausbildungsberuf Ausbildungsbetrieb

Berufsschulpflicht bei Hauptschülern Die Berufsschulpflicht beträgt grundsätzlich 3 Jahre. Alle Hauptschüler mit qualifiziertem HS-Abschluss, mit HS-Abschluss und ohne Abschluss, die eine Ausbildung beginnen, sind berufsschulpflichtig. Die Berufsschulpflicht endet mit dem Abschluss der Berufsausbildung. Jugendliche ohne Ausbildungsplatz und Jugendliche, die an einer Maßnahme oder an einem Praktikum teilnehmen, sind ebenfalls 3 Jahre berufsschulpflichtig. Bei Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz ist in Ausnahme-fällen eine Befreiung vom Berufsschulunterricht möglich. Bei bestandenem Berufsgrundschuljahr oder Berufsvor-bereitungsjahr ist die Berufsschulpflicht erfüllt, wenn keine Berufsausbildung angestrebt wird.

Angebote der Berufsschule Berufsgrundschuljahr BGJ/s für Hauswirtschaft als Vollzeitjahr. Berufsvorbereitungsjahr Ernährung/Hauswirtschaft BVJ/s als Vollzeitjahr (bisherige Lösung). BVJ/k als Teilzeitunterricht (2,5 Schultage je Woche) in Kooperation mit einem Maßnahmenträger (geplante Lösung). JoA-Klassen Teilzeitunterricht im Modulsystem.

Berufsgrundschuljahr Hauswirtschaft Dualer Ausbildungsweg: Berufsgrundschuljahr Hauswirtschaft (Vollzeitschuljahr) in Cham und zweijährige Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsbetrieb mit Berufsschule. Schulischer Ausbildungsweg: zweites Jahr einer Berufsfachschule für Hauswirtschaft (in Oberviechtach oder in Mitterfels).

Qualifikationen durch das BGJ Hauswirtschaft Zählt als erstes Jahr der betrieblichen Ausbildung zur Hauswirtschafterin. Zählt als erstes Jahr der zweijährigen Berufsfachschule für Hauswirtschaft. Mit dem erfolgreichen BGJ - Abschluss kann auf Antrag der Hauptschulabschuss zuerkannt werden. Mit dem erfolgreichen BGJ – Abschluss ist die Berufsschulpflicht erfüllt, wenn keine weitere Berufsaus-bildung angestrebt wird. Mit dem BGJ Hauswirtschaft kann man sich für alle sozialpflegerischen Berufe höher qualifizieren.

Der Unterricht im BGJ Hauswirtschaft Fächerübergreifender Lernbereich Religionslehre 1 Deutsch 2 Sozialkunde 2 Sport 2 Fachtheoretischer Lernbereich Englisch 2 Ernährungslehre 3 Räume und Textilien 1 Betreuen und Erziehen 1 Betriebswirtschaft/DV 2 Fachpraktischen Lernbereich Nahrungszubereitung und Service 14 Raum- und Textilpflege 2 Textilarbeit 2 Gestalten 2 7 Std. 9 Std. 20 Std.

Ausbildung zur Hauswirtschafterin Berufliche Perspektiven Hauswirtschafterinnen managen private Familienhaushalte, landwirtschaftliche Unternehmerhaushalte, den hauswirtschaftlichen Bereich von Einrichtungen wie Seniorenheimen, Krankenhäusern, Kurhäusern oder Tagungsstätten. Ihr Aufgabenbereich umfasst Ernährung und Vorratshaltung, Textilpflege, Gestaltung und Pflege von Räumen und Wohnumfeld. Urlaub auf dem Bauernhof und Direktvermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Weiter- und Fortbildung Nach der Berufsausbildung zur Hauswirtschafterin Meisterin der Hauswirtschaft Wirtschafterin Dorfhelferin Familienpflegerin Fachhauswirtschafterin Ausbildung zur Fachlehrerin für Hauswirtschaft und Handarbeit Alten- und Krankenpflegerin

Berufsvorbereitungsjahr BVJ/s (alt) Dauer: ein Schuljahr Organisation: 5 Tage Unterricht an der Berufsschule 4 Wochen Praktikum in verschiedenen Betrieben Ziel: Berufsvorbereitung Hinweis: Die bevorzugte Form ist das Kooperative BVJ/k. Nur wo dies nicht zustande kommt, soll ein schulisches BVJ/s eingerichtet werden.

Berufsvorbereitungsjahr BVJ/s (alt) BVJ/s Ernährung/Hauswirtschaft Bei dem Berufsvorbereitungsjahr Ernährung/Hauswirtschaft handelt es sich um ein Vollzeitschuljahr, es ist für Schülerinnen und Schüler gedacht, die vorerst keine Berufsausbildung anstreben. Die Unterrichtsinhalte sind ähnlich wie im BGJ Hauswirtschaft, der Umfang und das Niveau ist jedoch deutlich niedriger. Mit dem BVJ/s Abschluss ist die Berufsschulpflicht erfüllt, wenn kein weiteres Berufsbildungsverhältnis besteht.

Der Unterricht im BVJ/s (alt) Fächerübergreifender Lernbereich 6 Religionslehre 1 Deutsch 2 Sozialkunde 2 Sport 1 Fachtheoretischer Lernbereich 9 Ernährungslehre/Getränkekunde 2 Haushaltskunde/Arbeitsgestaltung 3 Wirtschaftslehre/DV 2 Fachrechnen 2 Fachpraktischer Lernbereich 12 Nahrungszubereitung 6 Service/Gestalten 2 Raum-, Material- und Textilpflege 2 Textilarbeit 2 Wochenstunden: 27

Berufsvorbereitungsjahr BVJ/k (neu) Dauer: ein Schuljahr Organisation:2,5 Tage Berufsschulunterricht und 2,5 Tage bei einem Kooperationspartner (Maßnahmenträger, wie Kolping, VHS o. ä.). Außer einer Vorgabe für den allgemein bildenden Unterricht wird eine Stundentafel nicht vorgeschrieben. Ziel: Berufsvorbereitung Einrichtung: In Absprache mit den Regierungen, auf Grundlage der Zahlen der Arbeitsverwaltung. Hinweis: Diese Form entspricht organisatorisch und inhaltlich den bisherigen ESF-geförderten BVJ/k Klassen, die Finanzierung des Maßnahmenträgers geschieht ab kommendem Schuljahr aus Landesmitteln.

Berufsvorbereitungsjahr BVJ/k (neu) Stundentafel für die 10. Jahrgangsstufe Allgemeinbildender und fachlicher Unterricht Bereich 1 (modular) 6 Std. Bereich 2 (modular) 6 Std. Zur Verteilung auf die Bereiche 6 Std. Fachpraktische Ausbildung bei einem Maßnahmenträger 19 Std.* Summe 37 Std. *Zeitstunden

JoA-Klassen JoA-Klassen sind für Schülerinnen und Schüler, für die kein Berufsausbildungsverhältnis besteht und die ihre Berufsschulpflicht in drei Jahren mit je einem Schultag pro Woche ableisten. Ausrichtung Ernährung/Hauswirtschaft Ausrichtung Wirtschaft/Verwaltung Ausrichtung ?????????

Stundentafel 10. bis 12. Jahrgangsstufe Allgemeinbildender Unterricht JoA-Klassen Stundentafel 10. bis 12. Jahrgangsstufe Allgemeinbildender Unterricht Religion (modular) 1 Std. Deutsch (modular) 1 Std. Sozialkunde (modular) 1 Std. Fachrechnen (modular) 1 Std. Fachpraktische Unterricht Drei Module* 4 Std. Summe: je Schultag 8 Std. * Aufteilung in drei Gruppen

Inhalte der Module in der 10. Jahrgangstufe: JoA-Klassen Inhalte der Module in der 10. Jahrgangstufe: Grundlagen der Nahrungszubereitung Lebensmittelkunde, Garmachungsarten, Schneidtechniken, saisonbedingte Verarbeitung von Obst und Gemüse. Gestaltung und Stilberatung Arbeiten mit verschiedenem Material, Farbenlehre, Nähtechniken, Kartengestaltung, Typberatung. Säuglings- und Kinderpflege Geschlechtsmerkmale, Verhütung, Geschlechtskrankheiten, Schwangerschaft, Geburt, Stillen, Ernährung, Kinderkrankheiten.

Grundsätzliche Voraussetzungen Einbindung der Schüler in JoA-Klassen Grundsätzliche Voraussetzungen Einbindung der Schüler in Themenauswahl und Unterrichtsplanung Vermittlung von Werten und Handlungsanweisungen

Werner-von-Siemens-Schule Cham Vielen Dank fürs Zuhören