Ortsteilbürgermeisterwahl 2013 – Beispiele für gültige/ungültige Stimmabgaben Ortsteilbürgermeisterwahl 2014 Gültige/ungültige Stimmabgaben - Beispiele.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Volksentscheid zum Nichtraucherschutz am 04. Juli 2010
Advertisements

Was möchten Sie gerne wissen?
Information zu Werkstattratwahl 2013
Änderung der Satzung des BK´s hinsichtlich des Wahlrechtes
Vergabewesen Leitfaden für Bieter
Rechtliche Voraussetzungen und Grenzen von Internetwahlen in Deutschland Vortrag von Klaus Andler.
Proseminar eVoting Sebastian Meiser W.I.E.N Wählen in elektronischen Netzwerken
Rechtliche Grundlagen für die Arbeit der Wahlvorstände
Vergabewesen Leitfaden für Bieter
Direktwahl der Oberbürgermeisterin bzw. des Oberbürgermeisters
Was ist denn das nun wieder ?
Informationen zur hessischen Kommunalwahl 2011
© 2013 Stimmzettelbeispiele Landtags- und Bezirkswahl Volksentscheide 15. September 2013 Landtags- und Bezirkswahl Volksentscheide Beispiele für die Auswertung.
Bekundete Präferenzen I.
Damit Ihre Stimme nicht versagt am 2.März
Grundsatz für das Verständnis:
Kommunalwahl in Hessen
KommunalWahltest Überprüfe Dein Wahlwissen im Los gehts… KommunalWahltest.
Informationen des Örtlichen Wahlvorstands zur Personalratswahl 2014
für die Feinauszählung
Ortschaftsrat Gemeinderat Kreisrat Europawahl
Spaichingen Gemeinderatswahlen 2014 Wir für Spaichingen - Unsere Stadt.
WAHLBEKANNTMACHUNG Mittwoch, 29 April 2014 Wer kann wählen?
Übersicht über alle kleinen Stimmzettel vor der Auszählung
Wahlhelferschulung zur Landtagswahl am
Information über Neuerungen, die Vorbereitung und die Durchführung
Informationen zur Stimmenvergabe
© 2013 Stimmzettelbeispiele Bundestagswahl 22. September 2013 Bundestagswahl Beispiele für die Auswertung von Stimmzetteln.
Hilfe Beiratswahl.
Erlass Bundes- bzw. Landeswahlleiter:
Kanton Zürich Baudirektion Amt für Landschaft und Natur 8. April – 11. April 2014 Ackerbaustellenleiter-Tagung.
Schulung für Wahlausschüsse am Herzlich Willkommen!
Barbara Perriard, Leiterin der Sektion Politische Rechte
Schulung am 23.Januar 2008 im Bürgerhaus Hausen
VORZUGSSTIMME VP BEWERBER LANDESLISTE --> VP-STIMME Muster 1 Pröll.
Nationalratswahl 29. September 2013
Wahlen zum Kirchenausschuss
Wahleinweisung Europawahl Sonntag, 25. Mai – Uhr
Wahlraum Bannmeile: keine gesetzliche Regelung im Bundeswahlrecht, aber Wahlprüfungsausschuss beim Bundestag hat mind. 20 m vom Gebäudeeingang empfohlen.
Stadtratswahl 2014 Gültige/ungültige Stimmabgaben:
Durchführung von Wahlen
Kreiswahlleiter/stellv. Kreiswahlleiter Europawahl:
Schulung der Wahlvorstände
Schulung der Briefwahlvorstände
Informationen zur Sitzverteilung
JL – Training & Beratung
für die Feinauszählung
Gültige/ungültige Stimmabgaben zu § 39 Thüringer Landeswahlgesetz
Schulung der Wahlvorstände – Susanne Sothen, Gera Wahl der Ortsteilbürgermeister und Ortsteilräte am 14. September 2014 mit eventueller Stichwahl am 28.
Landtagswahl 31. Mai 2015 Schulung Wahlbehördenmitglieder
August 2015 Online-Wahl 23. – Vertritt die Interessen der Kinder und Jugendlichen in Münster Kandidieren darf jeder der zwischen 12 und unter.
Ihr Stimmzettel sieht z.B. so aus:
Ρ. ri x ecker.recht Freie, gleiche und geheime Wahlen Vorüberlegungen: Worum geht es?  Der Sache nach: Klärung einer Vielzahl möglicher Wahlfehler im.
Ergebnisse der Bevölkerungsvorausberechnung
Herzlich willkommen! Am Wahltag
KREISSTADT HEPPENHEIM
NATIONALRATSWAHL Wahlwerbende Parteien Bundesweite und landesweite Listen bei der Nationalratswahl 2013: Bund: SPÖÖVPFPÖBZÖGRÜNEKPÖNEOS (+LIF)PIRAT.
Herzlich Willkommen zum Bürgerinformationsabend des SPD Ortsvereins Erlensee zur Kommunalwahl 2016.
1 Bundespräsidentenwahl 2. Wahlgang 22. Mai 2016 Stadt Graz | BürgerInnenamt | 8011.
Kumulieren Was ist denn das nun wieder ? Panaschieren & Weiter... Informationen zum hessischen Kommunalwahlrecht Wer auf klickt, erfährt‘s ! © Oktober.
Fortfall der Vertragsbindung Teil II. Vorlesungsgliederung I. Begriff des Vertrages II. Abschluss und Inkrafttreten von Verträgen III. Auslegung von Verträgen.
Hochschulwahl 2016 Wahlhelferschulung
Kommunal- und Europawahlen 2014 Praktische Fallbeispiele Sitzzuteilungsverfahren Sainte-Laguë / Schepers Divisorverfahren mit Standardrundung (iteratives.
© Netzwerk politische Bildung Bayern 2008 Wer und wie wird gewählt?
Vorstandswahlen im Verein
Kommunalwahl in Hessen
Klick die richtige Schaltfläche an!
Beispiel 6: Listenwahl - Kandidaten von dieser Liste streichen
KUMULIEREN und PANASCHIEREN
Vorstandswahlen im Verein
 Präsentation transkript:

Ortsteilbürgermeisterwahl 2013 – Beispiele für gültige/ungültige Stimmabgaben Ortsteilbürgermeisterwahl 2014 Gültige/ungültige Stimmabgaben - Beispiele - Stadt Gera, Wahlbüro1

Ortsteilbürgermeisterwahl 2013 – Beispiele für gültige/ungültige Stimmabgaben 2Stadt Gera, Wahlbüro Stimme gültig! Annahme des Wahlvorschlags durch den Wähler mittels Kennzeichnung des Kreises

Ortsteilbürgermeisterwahl 2013 – Beispiele für gültige/ungültige Stimmabgaben 3Stadt Gera, Wahlbüro Stimme ungültig! Wählerwille nicht eindeutig erkennbar nicht zweifelsfrei ersichtlich, ob Annahme oder Streichung des Wahlvorschlags beabsichtigt wurden

Ortsteilbürgermeisterwahl 2013 – Beispiele für gültige/ungültige Stimmabgaben 4Stadt Gera, Wahlbüro Stimme gültig! Wählerwille zweifelsfrei erkennbar entsprechende Kennzeichnung des unverändert angenommenen Wahlvorschlags

Ortsteilbürgermeisterwahl 2013 – Beispiele für gültige/ungültige Stimmabgaben 5Stadt Gera, Wahlbüro Stimme ungültig! Wählerwille nicht eindeutig erkennbar Streichung des Wahlvorschlags ohne Eintragung einer anderen wählbaren Person

Ortsteilbürgermeisterwahl 2013 – Beispiele für gültige/ungültige Stimmabgaben 6Stadt Gera, Wahlbüro Stimme ungültig! Wählerwille nicht eindeutig erkennbar keine Kennzeichnung des Vorschlags bzw. Eintragung einer anderen wählbaren Person

Ortsteilbürgermeisterwahl 2013 – Beispiele für gültige/ungültige Stimmabgaben 7Stadt Gera, Wahlbüro Stimme gültig! Wählerwille erkennbar auch ohne Streichung gibt der Wähler durch den handschriftlichen Eintrag zu erkennen, dass er Frau Mustermann bevorzugt

Ortsteilbürgermeisterwahl 2013 – Beispiele für gültige/ungültige Stimmabgaben 8Stadt Gera, Wahlbüro Stimme ungültig! Gewählte Person lässt sich nicht eindeutig feststellen (Ausnahme: kleine Gemeinden) und unzulässiger Vorbehalt gegenüber dem Wahlvorschlag Herr Mustermann

Ortsteilbürgermeisterwahl 2013 – Beispiele für gültige/ungültige Stimmabgaben 9Stadt Gera, Wahlbüro Stimme ungültig! Wählerwille nicht zweifelsfrei erkennbar Kennzeichnung und zugleich Eintragung einer weiteren wählbaren Person ist unzulässig und führt zur Ungültigkeit der Stimme

Ortsteilbürgermeisterwahl 2013 – Beispiele für gültige/ungültige Stimmabgaben 10Stadt Gera, Wahlbüro Stimme gültig! Kennzeichnung ist eindeutig alle geeigneten Formen - nicht nur das Kreuz - sind zulässig

Ortsteilbürgermeisterwahl 2013 – Beispiele für gültige/ungültige Stimmabgaben 11Stadt Gera, Wahlbüro Stimme ungültig! Wählerwille nicht zweifelsfrei erkennbar Streichung des einen bedeutet nicht gleichzeitig Zustimmung für den anderen, nicht gestrichenen, Bewerber

Ortsteilbürgermeisterwahl 2013 – Beispiele für gültige/ungültige Stimmabgaben 12Stadt Gera, Wahlbüro Stimme ungültig! Wählerwille zwar zweifelsfrei erkennbar Aber: unzulässiger Vorbehalt gegenüber Bewerber 1 führt zur Ungültigkeit der Stimme

Ortsteilbürgermeisterwahl 2013 – Beispiele für gültige/ungültige Stimmabgaben Gutes Gelingen am Wahltag! Stadt Gera, Wahlbüro13