1)Härten 2)Glühen 3)Anlassen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Regelungstechnik Grundlagen Demo
Advertisements

Industrial Chemistry - C.v.O.-University of Oldenburg -
Vorbereitung Demonstrationsobjekte mitnehmen: FGL-Demonstrator Stent.
Prof. Dr. F. Mücklich, Dipl.-Ing. K. Trinh Y´ X Z, Z´
Gruppe 1 Wir sind zuständig für das Oberteil. Dazu gehört der Einspannzapfen, die Kopfplatte und die Stempelhalteplatte. In unserer Präsentation werden.
Simulation von Formgedächtnis – Antrieben in der Robotik
Vorlesung Stoffwandlungssysteme 3. Eisenwerkstoffe
Vorlesung Verfahrenstechnik 7. Umweltverfahrenstechnik
Aggregatzustände.
Entropie ENTROPIE Bezug zu den Bildungsstandards
Mischkristalle SS 2008 B. Sc. GMG
CHEMIE Anfangsunterricht.
0,02% ≤ C ≤ 0,8% langsame Abkühlung γ-Kristall C-gelöst
3 Versuche zum Aufheizen von Wasser
Artikulationsgips Typ 2
Eisen: Stahl und Edelstahl
Edelstahl Rostfrei - ein Werkstoff im Trend
Gruppe 4 Carlo Schmidt Andreas Scheffler Patrick Arnold Dennis Fillon.
Christoph Schütte, Derk Meyer, Sebastian Herrmann, Sven Rüssel
Das Bezeichnungssystem für Stahlguss und Gusseisen
Verhalten von Metallen beim Erhitzen
Kapitel 3: Stoffe und Eigenschaften
Optimierung von Stahleigenschaften durch Wärme
Productivity Performance Profitability ISCAR's Philosophie Partner zur Produktivitätssteigerung.
Eisen und Stahl.
Reparatur einer 10” Benzolleitung
Vom Wetter
Teilchenmodell Modelle helfen uns zu verstehen, was auf der Ebene der kleinsten Teilchen geschieht.
1)Härten 2)Glühen 3)Anlassen
Chemische Reaktionen oder physikalische Vorgänge ?
Produktion von Stahl/Stahlprodukte
Feuerwehr-Kreisausbildung Rheinland-Pfalz Lehrgang: CSA-AGT Thema: Funktion und Schutzwirkung (Permeation) Stand: 10/2004 © Copyright 2004: Feuerwehr-
Der Latex-Motor.
1 SCHLAUCH Kernstück der Pumpe Der Schlauch muß geeignet sein für hohe Drücke, zyklische Komprimierungen, stark abrasive Produkte, die Temperatur des zu.
Einteilung der Werkstoffe
Reaktionen mit Luft Manar, Jennifer.
Die Bildung von Natriumamalgam
ERGEBNISSE: Masseverlustversuche: (750°C, 140kg) Schichtdickenversuche – Entwicklung der intermetallischen Schicht: (750°C, 140kg) Montanuniversität Leoben.
Chemische Verbindungen
N aus metallurgischen Prozess (Reaktion mit Luft)
Bildschirmpräsentation vorführen Entsprechender Hyperlink starten
Ideal- spröde Werkstoffe
Härten von Stahl Panajiotis Christoforidis, Marco Schulz, Ruven Lang.
Aggregatzustände Ulla Lehmann.
Süßigkeiten und Zucker
2. Aufbau der Stoffe 2.1 Wärmeempfindung und Wärmezustand Ergebnis:
Teil 2: Legierungsbildung
GFS zum Thema Schweißen Marian Rundel Technik & Management.
Metallbindung Aluminium / Eisen.
In die Technische Fachhochschule Wels
Der 2-Takt Motor GFS 2005 Von Martin Böhmler.
Einteilung der Werkstoffe
Verarbeitung der verschiedenen Arten von korrosionsbeständigem Stahl
Allgemeines Gasgesetz - ein Gedankenversuch
Wärmelehre Lösungen.
Wärmelehre Lösungen.
Die Verwandlung von chemischer in elektrische Energie
Technologie CarrossierIn/Spenglerei
Inhalt Von besonderer Bedeutung für die Herstellung der Kunststoffe sind die Makromoleküle, Moleküle, die aus einer Vielzahl von Einzelmolekülen (...30´000)
Polyethen und andere Kunststoffe
Biologie Repetition Atmung.
Rbs Robert-Bosch-Schule Stuttgart Blatt NameKlasse Tag KA Nr Aufgabe: a.) Benennen Sie 3 Nichteisenmetalle(3) b.) Nichteisenmetalle werden in Schwer-
P r o j e k t : P i z z a o f e n Ä ä h … R e f l o w - L ö t s t a t i o n.
Stahl.
Was ist 3D-Drucken und wie gelange ich zum Modell?
Graphen Material der Zukunft.
Studien-/ Masterarbeit
Elektrizitätslehre Lösungen.
Wärmebehandlung von Stählen
Optimierung von Stahleigenschaften durch Wärme
 Präsentation transkript:

1)Härten 2)Glühen 3)Anlassen Wärmebehandlung 1)Härten 2)Glühen 3)Anlassen

HÄRTen Def.: Härten ist die Erhöhung der Verschleißfestigkeit von Stahl, die durch Erhitzen des Materials mit darauf folgender Abkühlung durchgeführt wird. Härte ist die Gegenkraft eines Bauteils die der Kraft eines eindringenden Werkstückes entgegenwirkt. Arbeitsschritte: 1) Erhitzen: Der Stahl wird langsam erhitzt. 2) Temperatur halten: Das Werkstück muss auf Arbeitstemperatur gehalten werden. 3) Abschrecken: Das Bauteil wird entweder an der Luft in Wasser oder in Öl abgeschreckt.

Temperatur-Zeit-Diagramm

Härtungsverfahren Umwandlungshärtung: Ausscheidungshärtung: - Eine der wichtigsten Härtungsverfahren - Werkstoff wird solange erhitzt bis sich Ferrit in Austenit umwandelt - Anschließendes Abschrecken nach Umwandlung Ausscheidungshärtung: - Fremdatome werden beim Abschrecken ausgeschieden - Kristallgitter verspannt sich Kaltverfestigung: - Erhöhung der Versetzungsdichte - Behinderung der Gleitvorgänge

Chemische Veränderungen Veränderung beim Erhitzen: - kubisch-raumzentriertes Ferritgitter ändert sich in ein kubisch-flächenzentriertes Austenitgitter. - Kohlenstoffteilchen füllen Freiräume im Gitter Veränderung beim Abkühlen an der Luft - Werkstoff wird nicht gehärtet - Kohlenstoffteilchen wandern wieder aus dem Austenitgitter Veränderung beim Abschrecken - durch Abschrecken verhindert man dass sich das Kohlenstoffteilchen aus dem Austenitgitter abspaltet - wegen dem zusätzlichen Kohlenstoffatoms wird das Gitter stark verzerrt - es entsteht Martensit

Martensit Hartes und sprödes Gewebe Ausreichender Kohlenstoffgehalt wird benötigt Härten ist unter einem Kohlenstoffgehalt von 0,2% nicht mehr möglich.