Schulsekretariat »Seele des Hauses«

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Seminar I: „Stressbewältigung“
Advertisements

Debriefing Psychologisches Debriefing wurde erstmals während des 2. Weltkrieges angewendet. Nach einem Kampf wurden die Offiziere gesammelt,
Teamphasen Technische Universität München Überfachlich Grundlagen: Sich und andere führen Sandra Roth.
Gesundheitstraining „Koronare Herzkrankheit“
Stress - Was ist das? Stress als Situationsmerkmal Stress als Reaktion
Professor Dr. Dr. Wolfgang Schneider
Wie wird Schule für mein Kind zum Erfolgsmodell ?
Fragen können wie Küsse schmecken
Zusammenfassung.
Grundlagen der Kommunikation
Kompetenzentwicklung mit dem ProfilPASS in der beruflichen Bildung
Andrea Haffner, AUDI AG Bildungswesen
Kommunikation verstehen – Kommunikation verbessern
Leitsätze für das Bildungszentrum
K Kompromiss-bereitschaft Konflikt- fähigkeit
Beurteilung und Förderung der Unterrichts- qualität von Lehrpersonen an der Volksschule
BURNOUT Mag. Ingeborg Saval
L E I T B I L D.
Was ist psychische Gesundheit?
Einführung in die Stressthematik
Tools für Sach-, Sozial- und Selbstkompetenz
Übertrittsverfahren Von der Primarschule......in die Sekundarstufe 1.
Ich – als Coach Datum, Ort Name Referent(in).
Mitarbeitermotivation
Die ideale Führungskraft
Wie kommuniziere ich richtig / gut
Vorbereitungslehrgang Ausbildereignungsprüfung
Inhalt Was ist Kommunikation
Stress – was ist das? Stress ist eine lebenswichtige Reaktion des Menschen auf Gefahr oder eine besondere Anforderung. es ist ein natürlicher Schutzmechanismus,
Psychotherapie bei MS P. Calabrese.
WIE KANN SCHULE (LERN-) THERAPEUTISCH WIRKSAM WERDEN. Fachtagung 27
SCHULPROGRAMM Herzlich willkommen Lehranstalt für Wirtschaft und Tourismus mit angeschlossener Handelsoberschule Claudia von Medici Mals.
Reaktionen auf schwere Belastungen
Feed Back Ist eine Mitteilung an eine Person, die diese Person darüber informiert, wie ihre Verhaltensweisen von anderen wahrgenommen, verstanden und.
Realschulkonrektoren – Erwartungen und Rolle Dienstbesprechung im November 2013 Dienstbesprechung der Realschulkonrektoren/innen - Gauting
Kommunikation, Führung, Teamwork
Systemisches Coaching
TimeFrame AC Standort: Essen Präsentation zum Thema HelpDesk.
Was ist Magic Circle? SchülerInnen und ihre Lehrerin setzen sich für
für Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule
Kostenfaktor: Psychische Erkrankungen
Erfolgreiche Kommunikation
Unterricht bewerten Modul 3.
Das Mentorat – eine spezifische Form der Beratung
«Beurteilung der Selbst- und Sozial-kompetenzen»
Leiterpersönlichkeit
Belastung der SchülerInnen
Puzzlesteine für meine persönliche Unterrichtsentwicklung
Emotionale Intelligenz
Erfolg durch Kommunikation  Sie selbst und Ihre Ideen werden wichtig.  Ihr Vorschlag wird umgesetzt.  Finanzielle Mittel werden bereitgestellt.  Sie.
Heutige Jugendliche Wie sind sie?.
Kopf aus dem Sand – Ohne Angst in die Prüfung
Gruppen- und Teamarbeit
Auswahlverfahren für die SchriftdolmetscherInnenausbildung am 24. und 25. September 2010 in Wien Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen.
„Beschäftigungssicherung durch Weiterbildung“, Fulda, Nov
Anhang 2 aus den Rahmencurricula: Beschreibung der Kompetenzen
Diskussion What can we do? Schritt 3 Aktivität 3 WeDO For the Wellbeing and Dignity of Older People Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen.
Richtig Kommunizieren
Konzeptpräsentation „Gesund Führen“ / Comline AG
Der Empfänger Der Empfänger und der Prozess des Empfangens und Verstehens einer Nachricht.
Kompetenznachweis Kultur
fachliche Kompetenzen
Die Entwicklung sozialer Kompetenzen als wesentlicher Beitrag zur Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf Ausbildung und Beruf.
Wertschätzende Kommunikation in der Pflege
Psychologische und psychotherapeutische Behandlung bei Krebs Birgit Hladschik-Kermer Univ. Ass.,Mag.phil., Dr.rer.nat. Klinische und Gesundheitspsychologin/
Kommunikation Das wichtigste Tool für Ihren Erfolg!
Konzentrationsschwäche bei Kindern:
Herzlich Willkommen! zum Verhandlungstraining FES – Kommunalakademie
Mit der Stimme zum Erfolg!
 Präsentation transkript:

Schulsekretariat »Seele des Hauses« Wie gelingt die Kommunikation in dieser wichtigen Schaltstelle nach innen und außen?

Inhalte Berufsbild Kommunikation Stressmanagement

Anforderungsprofil in Schulsekretariat Berufsbild Anforderungsprofil in Schulsekretariat Fachkompetenz Sozialkompetenz Selbstkompetenz Kenntnisse schulischer Abläufe Kenntnisse von info- und kommunikationstechniken 3. anwendung dt. sprache Sozial: kommunik, kooperation, kundenorientierung, kritikfähigkeit, loyalität, toleranz Selbst: belastbarkeit, flexibilität, selbständigkeit, interesse und engagement

Sozial- und Selbstkompetenz Kommunikationsfähigkeit Kooperationsfähigkeit Kritikfähigkeit Loyalität Toleranz Belastbarkeit Flexibilität Selbständigkeit Engagement

Kommunikation Identifikation Kompetenz Brückenfunktion IDENTIFGIKATION MIT DEM BETRIEB NOTWENDIGEN KOMPETENZEN UM BRÜCKENFUNKTION ZU ERFÜLLEN; IM SINNE DER VERBINDUNG DES HAUSES ALS SEELE; INNERER ORT; BILDEN ATMOPSPHÄRE;

Kommunikative Tools Sach- und Beziehungsebene Aktives Zuhören „Richtiges Sprechen“ Feedback

Sach-Beziehungsebene SACHEBENE Ebene der Rationalität und sachlich –inhaltlicher Informationen BEZIEHUNGSEBENE Ebene der Gefühle und Empfindungen der Gesprächspartner zueinander

Störungen in der Kommunikation Beziehungsebene Unausgesprochene Störungen Unausgetragene Konflikte Gegenseitigen Kampf um Anerkennung Sachebene: Missverständnisse häufen sich Arbeitslust sinkt Es wird aneinander vorbeigeredet Beziehungsebene = Gefühlswelt; JE MEHR STÖRUNGEN; Ddesto weniger der zusammenhalt, die seele des hauses spürbar

Feedback Mitteilung an eine Person, die diese Person darüber informiert, wie ihre Verhaltensweisen von anderen wahrgenommen, verstanden und erlebt werden. Positives, kritisches feedback

Brückenfunktion Extern Intern Eltern Lehrer Landesämter Schüler Firmen (Handel, Handwerk) Andere Schulen Intern Lehrer Schüler EFS-Sekretärin Hilfsperonal Schulwart

Stressoren Umweltreize, die von einer Person als belastend empfunden werden Physikalische Stressoren Psychische Stressoren Soziale Stressoren Aufgabenverteilung Infovermittlung Arbeitsabläufe verbessern Ablagesysteme Aufgabenkalender Aufgaben an außerschulische Schulwarte

Stressreaktionen Aushalten Sich unter Druck setzen Konfliktvermeidung Passivität Hilflosigkeit

Stressreduktion Positivere Einstellung zur Arbeit Höhere Belastbarkeit Mehr Lebensqualität Größere Ausgeglichenheit und Gelassenheit Steigerung der Leistungsfähigkeit

»Seele des Hauses« Schulsekretariat Wirksames berufliches Profil Gelungene Kommunikation Gutes Stressmanagement Das alles brauchts, um eine gelungene kommunikation in dieser wichtigen stelle zu haben, die seele des hauses auzuweiten..