SPV Dezember 2008 1 Anzahl erledigte Insolvenzdossiers (Aufteilung nach Art der Vorsorgeeinrichtung) Insolvenzleistungen des Sicherheitsfonds BVG Abbildung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Möglichkeit zur Inanspruchnahme
Advertisements

langfristig Steuervorteile nutzen!
Betriebliche Altersversorgung Braunschweiger Verkehrs-AG
Tarifvertragsparteien
IG BAU – Gerhard Citrich
Frutiger Gruppe | Dezember 2011 | 1 Es fehlen Fachleute in der Bauindustrie 8. Dezember 2011, Bern.
1 Bern, 22. Mai 2012 Jahresrechnung 2011 der Pensionskasse MOBIL.
Willkommen Dank an Präsident VMS, Hans Brupbacher
Veranstaltung Zuger Treuhänder - Vereinigung
Individueller Lebenszyklus und Vorsorge
W W W. W A T S O N W Y A T T. C O M innovation zweite säule BVG-Apéro Gesetzliche Vorschriften: Störende Schranken oder wertvolle Guidelines? Beispiel.
Transparenz und Sicherheit im Bereich der beruflichen Vorsorge
Kantonale Steuerverwaltung Zug
Diplomandenseminar VWL WS 11/ Prof. Michael Landesmann Anto GRGIC Endpräsentation Diplomarbeit Vergleich des öffentlichen Sektors in.
Medienkonferenz 10. April Redebeiträge Matthias Burkhalter, Grossrat SP, BSPV Einführung Samuel Leuenberger, Grossrat BDP Die Hauptvorlage Adrian.
ASIP - Start ins neue Vorsorgejahr! Die neuen Einkaufsbestimmungen
HGV-Personalberatung
Seminar 2013 Risikotragender Deckungsgrad Stephan Skaanes, CFA
Pensionskassen sind ein wichtiger Teil unserer Portefeuilles
Wirkungsanalyse WEF Auftraggeber: - Bundesamt für Sozialversicherung - Bundesamt für Wohnungswesen Analysezeitraum: /02 Quellen: - Datenbank.
Wertschwankungsreserven
Wieviel Individualismus erträgt die 2. Säule? …oder: Wozu eigentlich Säulen? BVG-Apèro 4. Juni 2007, 12-14h im Käfigturm Bern innovation zweite säule.
5. IV-Revision Josef Nauer IVS GR.
Place, date Author or event
10 Jahre WEF – Ziel erreicht? BVG-Apéro vom 4. Juli 2005 von – im Käfigturm Bern Innovation Zweite Säule.
Unsere Pensionskasse.
Die Rentner und ihre PK Stille Gesellschafter;...auch in turbulenten Zeiten? BVG-Apéro vom 5. Dezember 2005 im Käfigturm Bern innovation zweite säule.
Parität in der 2. Säule Zwischen Ideal & Real BVG-Apéro vom im Käfigturm Bern Innovation Zweite Säule.
Reservepolitik und – praxis der Pensionskassen BVG-Apéro, 6. Juni 2005, – h im Käfigturm Bern Innovation Zweite Säule.
Stiftungsrat einer Vorsorgeinrichtung vom Miliz zum Profi? Tendenzen, Erfahrungen, Vor- und Nachteile BVG-Apéro 3. April 2006 innovation zweite säule.
BVG-Apéro Innovation Zweite Säule 1 Personalvorsorgestiftung der SQS Ausgangslage SQS mit einer umfassenden Lösung bei der Swiss Life.
Gesetzliche Vorschriften in der beruflichen Vorsorge BVG-Apèro vom Ein paar Antithesen Von Werner Nussbaum.
Gesetzliche Vorschriften Störende Schranken oder wertvolle Guidelines BVG-Apéro 12. Juni 2006 innovation zweite säule.
1HK, Herausforderungen für die Führungsorgane der Vorsorgeeinrichtungen H. Konrad, lic. iur. Rechtsanwalt Geschäftsführer ASIP.
Die berufliche Vorsorge der Lehrpersonen Leistungs- oder Beitragsprimat resp. kollektive oder individuelle Finanzierung?
Entwurf zur Änderung des Gesetzes über die staatlichen Vorsorgeeinrichtungen Präsentation des Projekts des Staatsrats vom 3. Dezember 2008.
Dringliche Massnahmen zur Unterdeckung ASIP
Informationsveranstaltung der Regierung Sanierung der Pensionsversicherung des Staatspersonals mit Regierungschef Adrian Hasler 15. Mai 2014, SAL.
Geschichte der gesetzlichen Versicherung
SVP - ZH - Arbeitstagung
Formen der Arbeitsverträge
Das Dreisäulenprinzip
Organisation  Organisation  Verwaltung  Geschäftsführer (0.5)  Rechnungswesen, Prämien, Administration (1.0)  Leistungsfälle,
Jahresversammlung VP, ABB Pensionskasse
Äquator. Vor ca. 600 [Mio. Jahren] Vor ca. 560 [Mio. Jahren]
10-Minuten Präsentation
Arbeitsverträge.
Einführung Versicherungen
Seite 1 Schweizerischer Bankpersonalverband SBPV Altersvorsorge / Beispiel aus dem neuen CS-Modell Ziele der Altersvorsorge Beispiel CS Modell Praxisbeispiel.
DAS SCHWEIZERISCHE VORSORGEPRINZIP Drei-Säulen-Prinzip und die Finanzierung.
Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge OAK BV Bericht finanzielle Lage der Vorsorgeeinrichtungen 2013 SAV Arbeitsgruppentagung, Davos, 5. September.
Betriebliche Altersversorgung statt VL-Anlage Informationen für Arbeitgeber.
Umsetzung des 3. Pakets Reglementprüfung für Sammelstiftungen Zusammenarbeit zwischen Pensionsversicherungsexperten und Aufsichtsbehörden Eidgenössisches.
Opting Out – die Automatik für Ihre betriebliche Altersvorsorge Informationen für den Arbeitgeber.
III. Grundlagen des Versicherungsschutzes Private Versicherungen – Versicherungsarten: –Sachversicherung Kaskoversicherung –Teilkaskoversicherung –Kollisionskaskoversicherung.
Grafiken und Hintergrundmaterial Medienkonferenz vom 30. Juni 2016 der «Allianz für eine starke AHV»
Peter Eisenhut, Aktuelle Volkswirtschaftslehre Die Sozialversicherungen in der Schweiz (Folie 1)
Herzlich Willkommen Personalorientierung Alters- und Pflegeheim Hofmatt Jürg Bieri, Leiter Integrale Vermögensberatung /
Vorruhestandsmodell Im Maler- und Gipsergewerbe
Vorsorge-Info Renzo Priore Generalagent Mark Keller Hauptagent.
Formen der Arbeitsverträge
Die Sozialversicherungen in der Schweiz (Folie 1)
Erste Säule - zweite Säule Gemeinsame Wege sind möglich
Fallbeispiel Arzthaftung und Unfall (1)
Fallbeispiel Arzthaftung und Unfall (1)
Fallbeispiel Arzthaftung und Unfall (1)
Tarifvertrag AGV Gew § 4 I TVG AG AN Arbeitsvertrag.
Nest Sammelstiftung Jahresrechnung 2016
 Präsentation transkript:

SPV Dezember Anzahl erledigte Insolvenzdossiers (Aufteilung nach Art der Vorsorgeeinrichtung) Insolvenzleistungen des Sicherheitsfonds BVG Abbildung 1

SPV Dezember Ausbezahlte Leistungen in Mio. CHF nach Art der Vorsorgeeinrichtung Insolvenzleistungen des Sicherheitsfonds BVG Abbildung 2

SPV Dezember Insolvenzleistungen des Sicherheitsfonds BVG Ablaufschema Versichertenkollektiv Arbeitnehmer Arbeitgeber1Arbeitgeber 2 VE 1VE 2 Sifo Arbeitsvertrag Anschlussvertrag Vorsorge- reglement Freizügigkeitsleistung Beiträge Beiträge Insolvenzleistungen Konkurs / Beitragsausstände Abbildung 3

SPV Dezember Insolvenzleistungen des Sicherheitsfonds BVG Ablaufschema Vorsorgeeinrichtung Arbeitnehmer AGAG neu VE AVE B Sifo Arbeitsvertrag Anschlussvertrag Anschlussvertrag Statuten Vorsorge- reglement Freizügigkeitsleistung Beiträge Beiträge Insolvenzleistungen Konkurs In Liquidation Abbildung 4