Einkauf Verkauf Kunde Planung Fertigung Picklager Montage Verpacken

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Für Prozesse & Anleitungen
Advertisements

Office Line Produktion 3.3
Kundenauftrag geht ein
Versandlösung Optimierung des Versandablaufes. Versandlösung Key Features Gruppierung von einzelnen Lieferpositionen zu einem Versandauftrag. Vereinfachte.
Unternehmen im Wandel - und immer die passende R/3-Umgebung. Dr
für die chemische und pharmazeutische Industrie
Seite Dr. J. Winkler jw jw Projekte und jw Entwicklungen Dr. Jochen Winkler Frankfurt,
Betriebliche Abläufe in der Übungsfirma
Materialfluss in einem Industriebetrieb und die Umsetzung der Verfahrensanweisungen Von Dirk Retzlaff.
Wirtschaftsinformatik 2
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
10 Fertigung
GlobalStorehouseGlobalStorehouse Institut für Modellbildung und Simulation IMS Bemerkung: Mit diesem "MB" und "WBM" lässt sich der ganze Zyklus abdecken.
Taylorsche Aufbauorganisation
ProLap Auswertungen Ansicht Excelübergabe Reportausdruck ProLap Auswertungen von ProCoS Daten durch den Anwender ohne Programmkenntnisse. Keine Belastung.
© DVS System Software GmbH & Co. KG
Verkauf Neu: Kundenauftrag
Ihr Partner © büroprofi persönlich.bueroprofi Persönliche, auf Sie abgestimmte Betreuung in Verbindung mit modernsten Logistikleistungen und Bestellmedien.
Freitag, 7. März WarengruppeProduktgruppeSeitenArtikelanzahl 1Zerspanung Spanntechnik Messtechnik Schleiftechnik Handwerkzeuge
Computersoftware E r f o l g k a n n m a n p r o g r a m m i e r e n Willkommen bei KST der PPS-Branchenlösung - entwickelt für die kunststoffverarbeitende.
Stand Stücklistenbearbeitung X Weiterschalten stets mit Maus – Click oder Tastatur / Abbruch.
Standardschaltfläche Artikel mit Unterseiten. Standardschaltfläche Artikel mit Unterseite Produkte.
von Matthäus Tepperberg
Ihr Partner © büroprofi persönlich.bueroprofi Persönliche, auf Sie abgestimmte Betreuung in Verbindung mit modernsten Logistikleistungen und Bestellmedien.
MRP II planung, Grobkapazitätsplanung
Bedarf Zeit.
Materialwirtschaft Franz Birsel.
Materialdisposition Franz Birsel.
Die logistische Kette Franz Birsel.
Produktionsprozess Inhalt: Stücklistenbearbeitung Produktionsprozess.
8. und 9. November 2013 Prinect Anwendertage, 8. und 9. November 2013 WS 8: Wie kann ein MIS das Geschäftsmodell einer Druckerei unterstützen? Reiner Bachthaler,
Arbeitsprozesse: Transport: Systeme und Daten: 1
Allgemeine Funktionalitätsbeschreibung
MAT+CON Cost Management 1 SCM-Lösung: S-Log e-logistics Lief.1 End-Kunde Lief.2 Lief.3 Lief.4 Lief.5 Lief.n U-Lief.1.1. U-Lief.1.2.
Logistik, Material- und Produktionswirtschaft 2006
Quo vadis in der elektronischen Beschaffung
1. Vorabbedarfsbeleg erstellt
DER AUFBAU DER UMSATZSTEUER - ALLPHASENSTEUER
Vorplanung für die Fertigung (dispositives Kaufteil) 1. Vorabbedarfsbeleg erstellt Auftrag Vorabbedarf.
wave infinity Unbegrenzte Möglichkeiten für ERP & Warenwirtschaft
Baustellenlogistik Die nachfolgende Präsentation beschreibt den Prozess, mit dem die Verfügbarkeit aller Artikel sicher zu stellen ist, die für die Durchführung.
„Nichts ist leichter als beschäftigt, und nichts ist schwieriger als tüchtig zu sein” R. Alec Mackenzie.
ТБМ-Logicon Das System der Integration mit den Lieferanten.
Infor:lösungen Allgemeine Funktionalitätsbeschreibung Lösungsnr.:RS0017_POHistory Titel:Bestellhistorie Bestellhistorie.
Mit Erfolg in die Abschlussprüfung 2015!. Termine Abschlussprüfungen TV: – RW (praxis): – Englisch (münd.):
Betriebliche Abläufe in der Übungsfirma
Angebots- und Auftrags- bearbeitung Absatz- planung Fertigungs-
Grundfunktionen eines Betriebes
Absatzplan - Produktionsplan
Präsentation Case Study «Blechtrommel AG"
Supply Chain Management Kennzahlen
Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am Beispiel SAP
1 2 3 Start >(23_100) Bedarf < Typen-/ Verpackungsschild
Verkauf – Debitoren Kunden und Kundengruppen
Artikel Artikelstammdaten
Bestandsprozess Lager
DAS WAR‘S Wichtige Daten Kaufpreis: zwischen 317Millionen und 337 Millionen US-Dollar Max. Kapazität: 963 Personen Das Flugzeug wird in Ober- Mittel-
Probleme mit Wareneingängen (Bestellungen) SAP Business One
Verkauf – Debitoren Retouren und Umtausch
Lean Company Training [ LCT-Logo ] 2011
Abschnitt Ereignisgesteuerte Prozessketten
©© 2014 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Szenario/Prozesse Materialien in Projekten Szenarioübersicht Projekt planen Projekt- bestands- auftrag anlegen.
Werk Untertürkheim Logistik W10, Hr.Mauser, Standorte 2 Kennzahlen 3 Die Logistik 4 Entwicklungen S:\präsentationen\...\hr-mauser igm pptSeite.
BILD Aspekte des Luft- und Seefrachtversandes nach Singapur am Beispiel des Volkswagen Original Teile Centers Projektarbeit von J. Bensch, C. Kessler und.
AAM GmbH1 AAM GmbH, Gütterner Straße 54, D Fuchsmühl ,
Ware und Rechnung prüfen
Übersicht aller Prozesse und ihrer Wechselwirkungen
Geschäftsprozesse: Modellierung.
 Präsentation transkript:

Einkauf Verkauf Kunde Planung Fertigung Picklager Montage Verpacken Bedarfsplanung Bestellabwicklung 3 See Go Teamleiter Entwicklung DLZ: … d (geschätzt) 3 See Go Teamleiter Verkauf k.A. … See Go Teamleiter Kunde Lieferzeit: ..d Varianten: … Kundenprozessklassen: n 20 ?tO 20 MtS 20 ?tO Kapazitätsplanung Produktionsaufträge Planung 3 See Go Teamleiter … I BA BA I 20 ?tO BA 20 MtS I Fertigung tr: 60‘ te: 40“ (30-60) … See Go Teamleiter Rohstoff .. Picklager RW: … KW See Go Teamleiter … Eigenf.teil .. Kaufteile Montage te: …“ tr: …‘ … See Go Teamleiter Verpacken … See Go Teamleiter Versandlager RW: … KW See Go Teamleiter .. Sonder ..h Katalog Kaufteile Name RW: … KW LS .. Tag …. Spediteur 4 - Fa. Muster [EN4] Wertstrom/Prozess Schweizer Ersteller 22. November 2013 Datum IST Status Müller Experte - Bemerkung [EN4] Version Firma/Logo Katalogprodukte Legende Info-/Materialfluss Kaufteile Sonderprodukte …

Informationslogistik: Arbeitsprozesse: Informationslogistik: Lager/Puffer/ruhender Materialfluss: Montage Produktion Kunden– und Lieferanten: Name Neutraler-Puffer ohne Spezifikation Konstruktion Entwicklung 20 CtO Kundenauftrag terminiert (Lieferzeit 20 At) Name Art Neutraler-Puffer Planung Dienstleister 6 Name Puffer (Inhalt: 6 Artikel) 20 … Bestellung terminiert (WBZ 20 At) FIFO 3h FIFO-Puffer (max 3h Reichweite) Lager Lager (bewirtschaftet) 3 5 Lieferanten-Abruf (5 Tage Sicherheit; Lieferzeit 3 At) Handlager 400 Handlager (400 Artikel); C-Teile Puffer Kunde Kunde JIS 1 x 2 x JIT/JIS Lieferabruf (1xtäglich, Lieferung 2xtäglich) Puffer mit Regelung: Q Qualitätsrelevante Infos (z.B. Abnahme) Melde 4 10 Meldebestandsgesteuert (Rw 10 At; 4 Artikel) Lieferant Lieferant 4 10 2 KANBAN KANBAN-Puffer 4 Artikel mit Kartenzahlen € … Rechnung 2 4 n-Behälter 2-Behälter-Puffer (4 Artikel) Prozessbeschreibung - Leistungsmerkmale - Prozesszeiten - Aufgaben Milkrun 2/d 40 Milkrun-Haltestelle (2 Touren/Tag; 40 Artikel) Zusatzinformation JIS > 5 Just-in-Sequence-Puffer (5 Abrufe) Fertigungs- und Werkstattaufträge: JIT - 3 Just-in-Time-Puffer (3 Abrufe) Prozessbeschreibung 2 3 4 5 Zeilen Prozessbeschreibung 2 3 4 Zeilen Prozessbeschreibung 2 3 Zeilen I Produktionsauftrag APO-terminiert Lagertopologie: 1 Prozessbeschreibung 2 Zeilen 1 Prozessbeschreibung I Produktionsauftrag MRPII-terminiert Lagerart: Sortenrein/Chaotisch AKL Lagerzugriff: Manuell/Automatisch I terminierter Auftrag (auf Bedarfstermin) Mitarbeiter (4 Personen) Zusatzinformation: 4 Kasse (Supermarkt)/Einkaufswagen 4 - Produktionsauftrag SoP-terminiert (Rw: 4d) 4 Artikelanzahl 4 8 3 2 16 KANBAN-Karten (16 Artikel; RGG Kartenzahl) Arbeitsvorrat: 40 Zeitangaben Systeme und Daten: 3 Materialpuffer (3 Tage Reichweite) 2 4 10 Ampel Informationsflüsse Intralogistik: ERP Dienstleistung (DV-System) 3 Auftragspuffer (3 Tage Liegezeit) Pick Pick- oder Kommissionierauftrag Abkürzungen: Plan Nachtlauf Vorschau: 4 KW Plan (zentral; z.B. Termin- und Kapazitätsplanung) 3 Material-/Auftragspuffer (3 Tage Liegezeit) d h Tag/Stunde BA Bedarfsanforderung (BANF) 12 2 3 *KB KANBAN-Ampel (12 Artikel) KW Kalenderwochen MB Bereitstellauftrag (über MB=Meldebestand) Absatz Infos 4 Info Termin-Ampel (4d Vorrat) ‘ “ Minuten/Sekunden Bewegungsdaten WB Warenbegleitschein 8h DLZ-gedeckelter Puffer (8h Reichweite) te Prozesszeit/Einheit 4 2 3 Einkaufskarte (4 Touren/Tag; Ø2Pos.; 3 Artikel) 12 2 3 *KB 4 Termin-KANBAN-Ampel (Kombination) tr Rüstzeit/Auftrag Material- & Informationsfluss: 4 24 2 Leer-Behälter-Transport (2 Behälter; 24 Artikel) Leitteil, Schrittmacher KW Besprechung/Jour Fix (1x/Woche) Teil, Material (nebenläufig) Werkzeug Infos in Entwicklung und AV: Arbeitsregelung: Bedarfsarbeitsgang Zeichnung/Spezifikation See Go Teamleiter Go See Regelung (durch Teamleiter) Informationsfluss Informationsverteiler Stüli Stückliste Auftragsfolgeregelung (Mitarbeiter) 1 1 Transportrouten (Knoten) Aplan Arbeitsplan 20 Kapazitäts-Regelung (20% Flexibilität) Q … Prüfplan 12 Besprechung (12 Personen) Q … Qualitätsdaten, Prüfprotokoll 6 5d PT Projektteam (6 Personen, alle 5 Tage) 12 12 2 3 *KB 2 3 12 *KB Transport: 10 I Bestellvorschlag (WBZ 10 At) 4 Bezeichnung Wertstrom/Prozess Schweizer Ersteller 22. September 2013 Datum IST Status Müller Experte - Bemerkung [EN4.0] Version Firma/Logo WSE Produktion … Legende Info-/Materialfluss 4 4 4 . 4 Transportwagen/ Intralogistik Einkauf und Lieferant: h 8h 8h LT=1/At LZ=3 At Spediteur 4 - Mo/Do LT=1/At LZ=3 At Spediteur 4 - Transport/ Extralogistik € … Rechnung LS 8 40 Lieferschein (40/Tag; Ø 8 Positionen) Doku ….