und wie es sich auf den Alltag auswirkt

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
„Urheberrecht in der Schule“
Advertisements

Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Meine Schule – meine Zukunft“
Dr. Anke Schierholz Justitiarin der VG Bild-Kunst, Bonn
Einführung in das Urheberrecht
Urheber- und vertragsrechtliche Anmerkungen
Wissenschaftliches Publizieren – Was sich ändern muss DINI-Symposium Wissenschaftliches Publizieren der Zukunft – Open Access Dr. Ulf Müller Göttingen,
Prüfungsthemen.
Urheberrecht und Open Content
Urheberrecht Allgemeines zum Urheberrecht und den Neuerungen ab Januar 2008 Folgen für die Büchereiarbeit Vervielfältigung Online-Nutzung Downloads (bspw.
Produzieren – Alles was Recht ist Respekt vorm Mitnutzer und dessen Eigentum Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe.
Wo liegt die Grenze zwischen Zitat und Plagiat?
Urheberrecht bei der Nutzung virtueller Arbeitsplattformen
Fragen des Urheberrechts bei Fernsehmitschnitten und Online-Filmen
von: Rutter David Pök Thomas Schumach Philipp
Das Urheberrecht betrifft jeden!
Gestaltung einer Webseite Dworzak, Kriks, Kuder, Schnekker PC WS
Urheberrecht im Internet
Gefördert durch die Europäische Union Quellenkritik, Urheberrecht und Creative Commons WebChecker Modul 3.
Schule – Internet - Recht
Dr. Alexander Peukert Abteilung Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht Max-Planck-Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht Im Schatten.
Tauschbörsen (FILE-SHARING-NETZWERKE)
Datenschutz Personenschutz Urheberrecht
Richtig zitieren Verwendung von Zitaten
Urheberrecht und Recht am eigenen Bild
..... und das Urheberrecht A. Univ. Prof. DDr. Johann Höller
© 2007 Ass. jur. Iris Speiser1 Urheberrecht in der Schule Erich Beer Konrad Sedding.
Copyright Urheberrecht
Urheberrecht und Schule
 Was schützt das Urheberrecht?  Geschützt sind Werke, die eine „eigentümliche“ – das heißt eine individuelle oder originelle – geistige Schöpfung auf.
Als Tauschbörse bezeichnet man kostenfreien Austausch von Waren
Rechtliche Grundlagen des Open Access, Lizenzen und Urheberrecht
Computer und Kriminalität
Das Urheberrecht/ Copyright
Hauptseminar zum Thema „Digital Rights Management – Was ist das und wer macht sowas?“ bearbeitet von Anja Beyer.
aus: Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Das Urheberrechtsgesetz Das Recht am eigenen Bild
„Wer ein geistiges Werk schafft,…, wird zum Urheber des Werkes und hat das Recht, zu bestimmen, was damit geschehen soll.“ Medienkompass 2, S.78 Urheberrecht.
Urheberrecht und Universität. Seite 2 Fragen  Wie dürfen wir Datenbanken, Websites, Texte anderer nutzen?  Welche Einschränkungen gibt es bei Nutzung.
Folie 1 Die Verwendung von Fremdmaterialien in der Online-Lehre Univ.-Ass. Mag. Anna Wöllik §
Hessische Lehrkräfteakademie Uli Vormwald Open Educational Ressources.
Inhalt Urheberrecht Was bedeutet Urheberrecht?
Europäisches Institut für das Ehrenamt Dr. Weller § Uffeln GbR Europäisches Institut für das Ehrenamt Dr. Weller § Uffeln GbR 1 Urheberrecht Persönlichkeitsrecht.
Alles mit rechten Dingen − juristische Fragen rund ums eLearning Impulsreferat lernPause 11. Oktober 2011 Andreas Brennecke (IMT)
Zitieren – Aber richtig! Dr. Arne Upmeier Bibliotheksrat.
Warum gibt es das Urheberrecht?. Deine Überschrift Dein Text.
Leitbilder und Werte für die Informationsgesellschaft Der künstliche Warencharakter Urheberrechte und Urheberrechtsverletzungen in der modernen Informationsgesellschaft.
Gefördert mit Mitteln der Warum eine Plattform für Urheberrecht in Wissenschaft und Bildung? Das Urheberrecht im Wandel Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft.
Urheberrecht und Hochschule.
Das Urheberrecht in der Schule
Creative Commons Ein Vortrag von Christian
Die Magische Wand Allgemein Fotos Filme & Musik Blackbox
Urheberrechtlich geschützte Werke
Urheberrecht Arbeitsmaterialien
und wie es sich auf den Alltag auswirkt
Zitieren und Umgang mit Literatur
Grundlagen - Hardware.
Was ist erlaubt und warum?
WWW Tauschbörsen Präsentation zum Thema.
Urheberrecht – was ist das?
Özgür Dennis CAN Christian FRANKOVSKY Florian LANGSTADLINGER
Warum gibt es das Urheberrecht?
Fit im Urheberrecht! Arbeitsmaterialien
§§ Einige Rechte welche im Internet zu beachten sind.
Urheberrecht Regelungen, Creative Commons
 Präsentation transkript:

und wie es sich auf den Alltag auswirkt Das Urheberrecht und wie es sich auf den Alltag auswirkt

Wozu Urheberrecht? Bereits Fichte und Hegel: Naturrecht des Urhebers an seiner geistigen Schöpfung Urheberrecht wird nicht verliehen, sondern anerkannt vom Gesetzgeber Schutz geistigen Eigentums an allen Werkstücken

Wer ist Urheber? Autoren Musiker Maler und Bildhauer Regisseure Software-Entwickler Website-Programmierer

Was wird geschützt? Texte Gemälde Skulpturen Musikstücke Theateraufführungen Filme Software Websites

Verwandte Rechte Verwertungsrecht Recht am eigenen Bild Verlage Musikindustrie Filmgesellschaft Website-Betreiber Recht am eigenen Bild Natürliche Personen

Interessengruppen Werkstück Verwerter Urheber Allgemeinheit

Interessen Urheber Verwerter Allgemeinheit Finanzieller Ausgleich Schutz des eigenen Werkes Verwerter Optimale Verwertung Wahrung des Geschäfts-modells Allgemeinheit Zugang zu geistigen Werken anderer Kultureller Fort-schritt

Was ist erlaubt? Privatkopie Schrankenbestimmungen Zitieren Gemeinfreie Werke verwenden

Die Privatkopie Nur zum eigenen Gebrauch Nicht bei Kopierschutz Keinerlei Veröffentlichung , z. B. auf der eigenen Website in Tauschbörsen (Upload)

Schrankenbestimmungen Für den Urheber: Einschränkung des Nutzungsrechts Für den Nutzer: Verwendung im Unterricht Verwendung für eine abgegrenzte Zielgruppe Weitere Kopien nur für private Zwecke

Zitieren Einschränkung des Urheberrechts In wissenschaftlichen Werken Angabe der Quelle In sonstigen Veröffentlichungen

Plagiat Zitieren ohne Quellenangabe „unbefugte Verwertung unter Anmaßung der Autorenschaft“ (Zitat Hochschulrektorenkonferenz)

Gemeinfreie Werke Gemeinfreie Werke können lizenzfrei verwendet werden. Voraussetzung: Der Urheber ist länger als 70 Jahre tot. Grenze gilt auch für Übersetzungen sonst nachträglich bearbeitete Werke