Infos für den Trainer Folgende Filme werden in dieser Präsentation benutzt und sind ebenfalls im MAIS verfügbar. >> Sie müssen jedoch noch mit der jeweiligen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Developing your Business to Success We are looking for business partners. Enterprise Content Management with OS|ECM Version 6.
Advertisements

Folienserie des Fonds der Chemischen Industrie
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Vorteile der Online-Produkte
Telefonnummer.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
Scratch Der Einstieg in das Programmieren. Scatch: Entwicklungsumgebung Prof. Dr. Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
Die Befragten 7. bis 10. Klassen N % Mädchen ,8 Jungen ,2
© 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Differentieller Stromverstärker
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Schieferdeckarten Dach.ppt
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
Infos für den Trainer Folgende Filme werden in dieser Präsentation benutzt und sind ebenfalls im MAIS verfügbar. >> Sie müssen jedoch noch mit der jeweiligen.
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Neubau der Rethebrücke
Alle Maße in mm.
...ich seh´es kommen !.
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Das 19. Jahrhundert: John Ruskin ( ) und die Kunsterziehungsbewegung in England.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Geg.: Zeichnungsdaten, O Ges.: F´, O´, Strahlengang
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
Sichern und Retten bei Arbeiten in Höhen und Tiefen
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG Technische Hilfeleistung ENDE HILFE Folien p.de.
Birdwatch Start Mit deinem Feldstecher entdeckst du auf einer Exkursion viele Vogelarten. Kennst du sie alle? Vogelquiz Birdwatch.
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
Vorlesung Mai 2000 Konstruktion des Voronoi-Diagramms II
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Infos für den Trainer Folgende Filme werden in dieser Präsentation benutzt und sind ebenfalls im MAIS verfügbar. >> Sie müssen jedoch noch mit der jeweiligen.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Analyseprodukte numerischer Modelle
+21 Konjunkturerwartung Europa Dezember 2013 Indikator > +20 Indikator 0 bis +20 Indikator 0 bis -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +14 Indikator.
Pigmentierte Läsionen der Haut
Basisdokumentation Erhebungszeitraum Rehabilitationsträger Zuweiser
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Blum Product Training © Julius Blum GmbH.
1 Mathematical Programming Nichtlineare Programmierung.
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Der Erotik Kalender 2005.
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
Es war einmal ein Haus
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Sportverletzungen Fussgelenk-Tapeverband
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Kompetenztraining Jura Martin Zwickel / Eva Julia Lohse / Matthias Schmid ISBN: © 2014 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Technische Kommunikation
Wesensmerkmale Gottes UNABHÄNGIG
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
 Präsentation transkript:

Infos für den Trainer Folgende Filme werden in dieser Präsentation benutzt und sind ebenfalls im MAIS verfügbar. >> Sie müssen jedoch noch mit der jeweiligen Folie verlinkt werden! Folie 26 >> Montagefilm AVE-HS-MoFilm Folie 27 >> Montagefilm Hebelpaket AVE-HS-MoFilm2 Folie 40 >> Montagefilm Verbindungsstück AVE-HS-MoFilm3 © Julius Blum GmbH

Blum Product Training © Julius Blum GmbH

AVENTOS HS – Hochschwenkklappe Mit AVENTOS schaffen wir ein neues Segment Wir beginnen mit dem hochwertigstem Klappenbeschlag für die HocHSaltklappe Lernen Sie unseren neuen Klappenbeschlag kennen, der die perfekte Bewegung in den Oberschrankbereich bringt. © Julius Blum GmbH

AVENTOS HS Produktkonzept Programm Montage und Verarbeitung Technische Details © Julius Blum GmbH

AVENTOS HS Produktkonzept Programm Montage und Verarbeitung Technische Details © Julius Blum GmbH

AVENTOS HS Produktkonzept Design Trend zu breiteren Unterschränken (z.B. 900 mm Korpusbreite) Wunsch nach gleichem Design in Unter- und Oberschrank Für diese Breiten sind Drehtüren ungeeignet © Julius Blum GmbH

AVENTOS HS Produktkonzept Nutzen Klappe schwenkt aus dem Bewegungsbereich Korpus kann ungehindert geöffnet bleiben © Julius Blum GmbH

AVENTOS HS Produktkonzept Schwerpunkte Perfekte Bewegung Design und Wertigkeit Einfache Montage und Verstellung Durchgängiges Programm Weitere Punkte Lange Lebensdauer Keine vorstehenden Teile Fachbodenrücksprung und Fachbodenposition © Julius Blum GmbH

AVENTOS HS Produktkonzept Programm Montage und Verarbeitung Technische Details © Julius Blum GmbH

Durchgängiges Programm AVENTOS HS Programm Durchgängiges Programm Korpusbreiten bis 1.800 mm Korpushöhen 350 bis 800 mm © Julius Blum GmbH

AVENTOS HS Industrieprogramm Kraftspeicher 20S2x01 Symmetrisch 9 Typen >> abhängig von Korpushöhe und Frontgewicht 20S2A01 20S2B01 20S2C01 20S2D01 20S2E01 20S2F01 20S2G01 20S2H01 20S2I01 © Julius Blum GmbH

AVENTOS HS Industrieprogramm Kraftspeicherauswahl abhängig von Korpushöhe [mm] und Frontgewicht inkl. Griff [kg] Korpushöhe: 665 mm Frontgewicht: 6 kg © Julius Blum GmbH

AVENTOS HS Industrieprogramm Kraftspreicher 20S2x01 Überschneidungsbereiche >> beide Kraftspeicher wären möglich >> Blum empfiehlt aber generell den stärkeren einzusetzen © Julius Blum GmbH

AVENTOS HS Industrieprogramm Abdeckkappe groß 20S8001 Links / rechts Abdeckkappe rund 20F9001 symmetrisch © Julius Blum GmbH

AVENTOS HS Industrieprogramm Hebelpaket 20S3501 Links / rechts © Julius Blum GmbH

AVENTOS HS Industrieprogramm Frontbefestigung 20S4200 Symmetrisch Zum Anschrauben Frontbefestigung 20S4200A A … für schmale Alurahmen Für schmale Alurahmen © Julius Blum GmbH

AVENTOS HS Industrieprogramm Querstabilisierung vormontiert 20QxxxM Inklusive Aufnahme und Abdeckkappe 20Q442M für KB 600 mm 20Q642M für KB 800 mm 20Q742M für KB 900 mm 20Q842M für KB 1000 mm 20Q1042M für KB 1200 mm © Julius Blum GmbH

AVENTOS HS Handelsprogramm Querstabilisierung unmontiert / zum Ablängen* 20Q1061U Ohne Aufnahme und Ohne Abdeckkappe * Nur im Handelsprogramm © Julius Blum GmbH

AVENTOS HS Industrieprogramm Art.-Nr. IDNR VPEH MIME 20S2A01 7260002 20 20S2B01 7260292 20S2C01 7260372 20S2D01 7260452 20S2E01 7260532 20S2F01 7260702 20S2G01 7260882 20S2H01 7260962 20S2I01 7261002 © Julius Blum GmbH

AVENTOS HS Industrieprogramm Art.-Nr. IDNR VPEH MIME 20S8001 links 7259508 20 20S8001 rechts 7259448 20F9001 6797560 500 Art.-Nr. IDNR VPEH MIME 20S3501 links 7259793 10 20 20S3501 rechts 7259873 Art.-Nr. IDNR VPEH MIME 20S4200 7241746 100 20S4200A 7484703 © Julius Blum GmbH

AVENTOS HS Industrieprogramm Art.-Nr. IDNR VPEH MIME 20Q442M 7258040 20 20Q642M 7258470 20Q742M 7258100 20Q842M 7258550 20Q1042M 7258390 20QxxxM Sonderbreite 200 Art.-Nr. IDNR VPEH MIME 20Q1061U 7432170 20 20Q0002 7243440 200 20Q0003 7243500 © Julius Blum GmbH

AVENTOS HS Programm - Handelsverpackung Kraftspeicher Set 20S1x00 9 Sets … zusätzlich Frontbefestigung Set 20S4200 oder 20S4200A Querstabilisierung zum Ablängen 20Q1061U 2 x 20S2x01 1 x 20S3501 li 1 x 20S3501 re 1 x 20S8001 li 1 x 20S8001 re 2 x 20F9001 2 x 20Q0002 2 x 20Q0003 10 x Spax ø4x35 mm 1 x Montageanleitung © Julius Blum GmbH

AVENTOS HS Handelsprogramm Art.-Nr. IDNR VPEH MIME 20S1A00 7242042 1 4 20S1B00 7242102 20S1C00 7242392 20S1D00 7242472 20S1E00 7242552 20S1F00 7242632 20S1G00 7242802 20S1H00 20S1I00 7261002 © Julius Blum GmbH

AVENTOS HS Handelsprogramm Art.-Nr. IDNR VPEH MIME 20Q1061U 7432170 20 Art.-Nr. IDNR VPEH MIME 20S4200 7241746 1 20 20S4200A 7484703 © Julius Blum GmbH

AVENTOS HS Produktkonzept Programm Montage und Verarbeitung Technische Details © Julius Blum GmbH

AVENTOS HS Montage und Verarbeitung Schnelle und einfache Montage und Demontage Dank CLIP Technologie © Julius Blum GmbH

AVENTOS HS Montage und Verarbeitung Detail Montage und Demontage des Hebelpakets © Julius Blum GmbH

AVENTOS HS Montage und Verarbeitung Einfache Verarbeitung mittels Bohrlehre 65.5020 Zur Positionierung des Kraftspeichers © Julius Blum GmbH

AVENTOS HS Montage und Verarbeitung Frontbefestigung Werkzeuglose Montage © Julius Blum GmbH

AVENTOS HS Montage und Verarbeitung Einfache und stufenlose Krafteinstellung Kraftspeicher werden stufenlos - mittels Skala - auf die jeweiligen Frontgewichte eingestellt © Julius Blum GmbH

AVENTOS HS Montage und Verarbeitung Frontverstellung 3-dimensional Stufenlos Komfortabel über Gewindeschnecke bzw. Exzenter Höhenverstellung Seitenverstellung Neigungsverstellung © Julius Blum GmbH

AVENTOS HS Produktkonzept Programm Montage und Verarbeitung Technische Details © Julius Blum GmbH

AVENTOS HS Technische Details © Julius Blum GmbH

AVENTOS HS Technische Details Kraftspeicherposition (H) Abhängig von Stärke Oberboden (SOB) 2 Zapfen zur einfacheren Positionierung innerhalb des Systems 32 Befestigung mit mindestens 5 Stück Ø 4 x 35 mm Spanplattenschrauben >> H = 80 mm + SOB << © Julius Blum GmbH

AVENTOS HS Technische Details Frontbearbeitung >> Z = 196.5 mm + SOB – F << SOB … Stärke Oberboden F … Fuge >> SFA + 12.5 mm << SFA … Seitlicher Frontaufschlag © Julius Blum GmbH

AVENTOS HS Technische Details Frontbearbeitung schmaler Alurahmen 12,5 mm Distanz muss gewährleistet worden. Schraubposition = SFA – 4,5 mm Rahmenfräsung in mm = X – (SFA -4,5) – 7,5 >> Fräsung von 1,4 mm (Rahmenstärke) mindestens notwendig X © Julius Blum GmbH

AVENTOS HS Technische Details Platzbedarf Platzbedarf über Korpus >> 180 mm (Bewegungskurve) Mindest lichte Tiefe >> 276 mm © Julius Blum GmbH

AVENTOS HS Technische Details Kranzleiste und Bewegungskurve Standardkranzleisten möglich >> Bis ca. 35 mm vorstehend und ca. 101 mm hoch © Julius Blum GmbH

AVENTOS HS Technische Details Querstabilisierung Für die nötige Frontstabilität Zum Ablängen >> Korpusbreite – 158 mm Querstabilisierungsstange 20Q1061U zum Ablängen 1 © Julius Blum GmbH

AVENTOS HS Technische Details Verbindungsstück 20Q091Z Ab Korpusbreite 1219 mm 2 2 >> [2]= 1/2 Korpusbreite – 158 mm << © Julius Blum GmbH

AVENTOS HS Technische Details Verbindungsstück 20Q091Z Handelsverpackung 2 Abdeckkappen 2 Aufnahmen 1 Aufhängehaken 2 x 2 x © Julius Blum GmbH

AVENTOS HS Technische Details Fachboden 22 mm Rücksprung Ab Korpushöhe 500 mm >> mittige Montage möglich Ab Korpushöhe 740 mm >> 2 Fachböden mittig möglich 22 mm 22 mm © Julius Blum GmbH

AVENTOS HS Technische Details Qualität Interne Tests auf 80.000 Bewegungen Spezielles Verfahren gegen Ermüdungen der Federn © Julius Blum GmbH

AVENTOS HS Produktkonzept Programm Montage und Verarbeitung Technische Details © Julius Blum GmbH

AVENTOS HS Die Praxis Praxistraining © Julius Blum GmbH

Blum Product Training © Julius Blum GmbH